• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lightroom versaut meine Farben bei RAW Dateien

Bei der Kompaktknipse akzeptierst Du das JPG doch nur als Wahrheit weil Du nichts anderes zu sehen bekommst. Schaffe alle Programme außer LR ab und Du hast dieselbe Situation.

Eine Wahrheit gibt es eh nicht, schon Dein Auge täuscht Dich ausreichend bei dem, was Du durch den Sucher siehst.

Lars
 
Ich will, dass meine Bilder die Realität so gut wie möglich wiedergeben.
Jede Billigkamera schafft es intern ein JPEG zu erstellen mit dem das halbwegs funktioniert.

Andere Programme schaffen das.

Dein Problem verstehe ich nicht ganz. Wenn andere Programme das in deinen Augen besser machen, benutze die doch. Oder gibt es zwischenzeitlich ein Gesetz, daß man LR benutzen muß.
Und wenn dir das JPG aus der Kamera als Wahrheit erscheint, wäre es doch am einfachsten, direkt JPG zu fotografieren. Ist zwar ein Trugschluß, weil du dort auch nur die Interpretation des Kameraherstellers siehst, aber ist ja egal.
Mach mal Bilder von gleichen Motiv in JPG mit verschiedenen Kameramarken. Ich behaupte, daß dann jedes etwas anders aussieht. Soweit zur Wahrheit JPG.

Und um nochmal auf deine Beispiele im Ursprungsbeitrag zurückzukommen: meinst du ernsthaft, daß zweite Bild wäre von der Qualität besser? Da muß ich dann auch fragen, woher der fleckige Hautauschlag im Gesicht kommt und ob der so real war?
Das LR Bild ist etwas zu hell und könnte in den roten Tönen etwas mehr Sättigung vertragen, aber hauptsächlich nur dort.

Jürgen
 
Ich weiß doch noch welche Farben die Jacken der Reiter (Deutschland/Niederlande) gestern hatten. Und das was LR mir da präsentiert sieht einfach nur furchtbar aus.

Alle anderen Programme geben das toll wieder so wie es aussah. Sorry, das ist eindeutig ein Problem bei LR bzw. Adobe.

Klar, man kann es machen wie Microsoft und einfach sagen "It's not a bug, it's feature".

Die Basis muss einfach stimmen auf die ich dann Presets anwenden kann, aber wenn ich erst ein Preset brauche um mir diese Basis zu schaffen, dann kann ich gleich die Farben manuell in ein Schwarz/Weiß Foto einfügen.

Gruß
NaMan
 
Ich habe doch eigentlich ganz einfache Anforderungen: Es gibt nur eine Wahrheit und das ist das was ich gestern durch den Sucher gesehen habe.

Hallo,
das ist zwar eine sehr berechtigte, aber in der Fotografie nie erreichbare Ansicht - jeder fotografische Prozess ist nur eine Näherung an das, was Du in der Realität gesehen zu haben glaubst.
Übrigens, Dein Nebenmann gestern, der mit der Sonnenbrille, wird schwören, genau die gleiche "Wirklichkeit", genau die gleichen Farben, gesehen zu haben - kann er aber wohl gar nicht.

Beschäftige Dich nur ein bisschen mit der RAW-Technologie und Du wirst schnell feststellen, dass alle Farben auf digitalen Bildern nur eine mehr oder weniger gute Schätzung (Interpolation) sind - und diese Schätzung wird entweder in der Kamera (beim JPG-Prozess) oder im externen RAW-Konverter durchgeführt.

Sowo Samma
 
OK, dann liegen 4 Programme zu 99% bei dem was ich gesehen habe und eines liegt total daneben.

Daraus ziehe ich die Schlussfolgerungen, dass wohl dieses eine Programm nicht richtig funktioniert.

Da wir hier vor dem nächsten Update von ACR wohl nicht weiter kommen, werde ich mich an dieser Stelle ausklinken.

@melborn
Danke für den Link in der PN, nur hat das leider auch kaum etwas gebracht.

Gruß
NavMan
 
OK, dann liegen 4 Programme zu 99% bei dem was ich gesehen habe und eines liegt total daneben.

Daraus ziehe ich die Schlussfolgerungen, dass wohl dieses eine Programm nicht richtig funktioniert.

Ich vermute, dass 4 (ungenannte) Programme Dir die angehübschte JPG-Vorschau aus dem RAW zeigen und nur eines davon - Lightroom - tatsächlich die RAW-Daten relativ nüchtern auswertet.

Sowo Samma
 
Hallo "NavMan"
Ich kann Dir zwar nicht helfen aber mir ging es mir genauso. Ich arbeite sehr gerne mit Lightroom aber nicht mit den Raw-Dateien da kommt nur Mist raus im Gegensatz zu dem DPP-Programm von Canon selber.
Jetzt ist Lightromm ja gerade gedacht für RAW-Dateien und nicht für Jpeg dann geht es ja noch um die Dateien des Marktführers Canon, gerade das ist für mich vollkommen unverständlich.
Nun muss ich zugeben, daß ich mich aus Zeitgrründen noch nicht so damit beschäftigt habe. Im Internet habe ich aber mehrere User gefunden die das gleiche Problem haben, Du stehst also nicht alleine da. Ich bin mir sicher das da was faul ist, vor allem arbeite ich schon 10 Jahre mit Adobe Programmen und zwar täglich in unserem Büro. Bis jetzt war bei allen Programmen was faul und die haben es nie hinbekommen sondern es kam einfach irgendwann eine neue Version bei der waren halt wieder andere Fehler. Leider hat die Firma schon soviel Macht das kleine Firmen kaum Chancen haben ein Programm auf den Markt zu bringen das den Adobe Programmen das Wasser reichen kann. Die können einfach Millionen mit 100ten von Mitarbeitern in die Entwicklung stecken und Millionen in die Werbung stecken, da kann kaum einer mithalten.
Ich will damit nicht sagen das Lightroom Mist ist, ganz im Gegenteil ich benutzte es selber sehr gerne, will aber nicht verschweigen, daß in Lightroom sowie in Elements 5.0 Fehler genug sind über die ich mich des öfteren ärgere aber nun sind die halt gekauft und man kann ja sich bei Software nicht auf Garantie berufen ( leider ) wie bei einem Gerät.
Ich will es bloß nicht so stehen lassen als wärst Du alleine Schuld und das Programm ist nur super, bei weitem nicht.
Ob ich noch was von denen kaufe ist auch fraglich aber wie gesagt es gibt leider einfach kaum Konkurenz.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Rellat + NavMan

mir kommt der Verdacht, das es hier nur um Lightroom bzw. Adobe bashing geht ... :rolleyes:


Nochmal: Der Sensor nimmt bei den meisten Kameras von Bild lediglich Helligkeitswerte war die einen maximalen Dynamikumfang von 12bit haben können (aktuell gibt es auch schon 14bit), mittels der Bayermatrix wird daraus ein Farbbild, das eigentliche Foto.

Nun gibt es mehrer Möglichkeiten: JPG, RAW und beides. Beim JPG wird das entgültige Foto immer in der Kamera entwickelt, bei JPG und RAW+JPG also das JPG und RAW-only das eingebettete JPG. Dieses JPG ist abhängig von den Kameraeinstellungen, das RAW hingegen nicht.
Wenn jetzt das RAW in einen RAW-Konverter entwickelt wird, ist das eingebettete JPG schnurz, es wird aber verwendet um eine Vorschau zu haben, diese wird später ersetzt. Übrigens bei jeden RAW-Konverter, nicht nur LR.

Wenn nun jemand wir du (NavMan) das nicht will sondern das RAW wie das eingebette JPG aussehen soll, dann bleibt nur eines: JPG in der Kamera einstellen und damit fotografieren, denn welchen Sinn soll es haben in RAW zu fotografieren und dann das RAW so zu entwickelt wie es die Kamera getan hätte/hat - Richtig: keinen!

Möchtest du die Vorteile von RAW nutzen und bist mit er Rotsättigung nicht zufreiden, dann passe sie an, speichere das als Preset ab und weise es allen Fotos beim Import zu, die Funktion gibt es nicht umsonst.

Und dein persönlicher Favorit (dein Gegenkanditat von LR) entwickelt nicht die besseren Fotos, sie sind übersättigt und zu dunkel und das sagen alle hier, aber du kannst das auch gerne ignorieren und weiterhin LR ist ****** rufen.
 
Ich war heute in Mannheim bei der EM der Springreiter und wollte jetzt mal mit dem Aussortieren der Bilder beginnen.

Dabei habe ich jetzt das Problem, dass LR nach dem Importieren bzw. beim Laden der "Vollansicht" wohl irgendeine Veränderung auf das RAW anwendet.

Die Preview sieht noch super aus aber sobald LR die komplette Ansicht geladen hat werden die Farben blasser und das Bild bekommt einen Grünstich, der auch beim Exportieren erhalten bleibt.

Hier mal zur Verdeutlichung:
Bild 1: Export aus LR mit sRGB (so wird das Bild in LR angezeigt)
Bild 2: Erstellt aus dem original RAW mit einem anderen Programm.

So wie Bild 2 sieht in LR auch noch die Preview aus bevor irgendwas an dem Bild verändert wird obwohl im Entwickler Modul alle Regler auf "0" stehen.
Gut zu sehen am Bauch von Shutterfly.

Was mache ich da falsch?

Gruß
NavMan

Ehrlich gesagt ich sehe die Probleme auch nicht. Von Grünstich kann keine
Rede sein (mein Monitor ist kalibriert). Des weiteren sehe ich ein für
meine Begriffe etwas unterbelichtetes Bild 2. Bild 1 scheint normal belichtet
zu sein. Kein Wunder dass die Farben in Bild 1 etwas blasser wirken.
Das muss aber mittels geeigneter Anpassungen in LR in den Griff zu bekommen
sein.

Grüße

Stephan
 
Das ist alles schön und gut was ihr da schreibt nur hat das nichts mit dem Problem zu tun, dass LR die Farben verändert sobald das Bild zum ersten Mal voll geladen ist.

Du hast leider noch nicht verstanden, was RAW eingentlich ist, und wie es dargestellt wird.

Zum Zweiten glaube ich nicht, daß Dein Monitor Hardware -kalibriert ist. Du würdest Dich wahrscheinlich wundern, wenn Du Deine Fotos auf einem kalibrierten Monitor sehen würdest.

Zum Dritten könntest du auch Rot-Grün-Fehlsichtig sein (kein Scherz...sind viele Männer von betroffen).

Rot-Grün-Blindheit
 
Zuletzt bearbeitet:
@Rellat + NavMan

mir kommt der Verdacht, das es hier nur um Lightroom bzw. Adobe bashing geht ... :rolleyes:


Nochmal: Der Sensor nimmt bei den meisten Kameras von Bild lediglich Helligkeitswerte war die einen maximalen Dynamikumfang von 12bit haben können (aktuell gibt es auch schon 14bit), mittels der Bayermatrix wird daraus ein Farbbild, das eigentliche Foto.

Nun gibt es mehrer Möglichkeiten: JPG, RAW und beides. Beim JPG wird das entgültige Foto immer in der Kamera entwickelt, bei JPG und RAW+JPG also das JPG und RAW-only das eingebettete JPG. Dieses JPG ist abhängig von den Kameraeinstellungen, das RAW hingegen nicht.
Wenn jetzt das RAW in einen RAW-Konverter entwickelt wird, ist das eingebettete JPG schnurz, es wird aber verwendet um eine Vorschau zu haben, diese wird später ersetzt. Übrigens bei jeden RAW-Konverter, nicht nur LR.

Wenn nun jemand wir du (NavMan) das nicht will sondern das RAW wie das eingebette JPG aussehen soll, dann bleibt nur eines: JPG in der Kamera einstellen und damit fotografieren, denn welchen Sinn soll es haben in RAW zu fotografieren und dann das RAW so zu entwickelt wie es die Kamera getan hätte/hat - Richtig: keinen!

Möchtest du die Vorteile von RAW nutzen und bist mit er Rotsättigung nicht zufreiden, dann passe sie an, speichere das als Preset ab und weise es allen Fotos beim Import zu, die Funktion gibt es nicht umsonst.

Und dein persönlicher Favorit (dein Gegenkanditat von LR) entwickelt nicht die besseren Fotos, sie sind übersättigt und zu dunkel und das sagen alle hier, aber du kannst das auch gerne ignorieren und weiterhin LR ist ****** rufen.

Hallo Mariane

noch mal ; niemand will hier Ligthroom schlecht machen, ich sag ja ich benutze es selber aber lasse mich nicht einfach von einer schönen Oberfläche blenden dafür bin ich schon seit alten DOS-Zeiten im Geschäft da hat man noch mit Pascal programmiert.
Fotografie ist das eine, gute Programme schreiben die mit der heutigen Hardware richtig umgehen ist was ganz anderes. Für mich sind das nun mal alleine aus beruflichen Gründen verschiedene Welten.
Damit will ich es belassen aber danke für Deine ausführliche Erklärung von Fotografie hab ich einfach zu wenig Ahnung aber von Programmierung.
 
Ich habe hier gelesen es käme immer darauf an wie ein Programm die RAW Daten interpretiert... Für mich ist das Quatsch. Es gibt nur eine Wahrheit und das ist das was ich gestern durch den Sucher gesehen habe.
Und wenn LR es nicht schafft das aus den RAW Daten richtig auszulesen, dann liegt da ein Fehler im Programm vor.

Andere Programme schaffen das.

Gruß
NavMan

Ist Dein Monitor kalibriert ?
Ich meine nicht diesen Software Murks mit Adobe Gamma sondern mit
einer Hardwarelösung.
Anderenfalls brauchen wir hier keine Sekunde
über irgend etwas weiterzudiskutieren.

Grüße

Stephan
 
`n Abend zusammen.
Also irgendwie kann ich das Problem nicht nachvollziehen :confused:. Mein Monitor ist hardwaremäßig kalibriert / Profiliert - mein Drucker ebenso und in LR habe ich den Arbeitsfarbraum so wie in PS eingestellt (Adobe1998RGB); selbst mit dem ursprünglich in LR einestelltem "ProPhoto" gabs keine Probs bei der Entwicklung / Vorschau). Liegt Es eventuell an falsch eingestellten Presets? Ist mir anfangs auch passiert, als ich die Einstellungen in LR ausprobiert habe:o.

Grüße

Andreas
 
`n Abend zusammen.
Also irgendwie kann ich das Problem nicht nachvollziehen :confused:. Mein Monitor ist hardwaremäßig kalibriert / Profiliert - mein Drucker ebenso und in LR habe ich den Arbeitsfarbraum so wie in PS eingestellt (Adobe1998RGB); selbst mit dem ursprünglich in LR einestelltem "ProPhoto" gabs keine Probs bei der Entwicklung / Vorschau). Liegt Es eventuell an falsch eingestellten Presets? Ist mir anfangs auch passiert, als ich die Einstellungen in LR ausprobiert habe:o.

Grüße

Andreas

...was hat jetzt Dein Drucker damit zu tun?:lol:
 
...was hat jetzt Dein Drucker damit zu tun?:lol:

:o Eigentlich Nichts - aber bevor jetzt Jemad fragen würde, ob denn etwas in eventuell erstellten Ausdrucken zu sehen ist (sprich ob Es nur an der Darstellung liegt oder aber auch im "Endprodukt" festzustellen ist) ;).

Grüße

Andreas
 
Ich hab übrigens genau das selbe Problem...
Vielleicht hier auch nochmal eine Beschreibung des Problems von mir:

Die Bildreihe wird in LR importiert, kein Problem! Dann klick ich unten in der Zeile der ganzen Bilder auf ein gewünschtes, das Bild erscheint, Farben toll! Dann "Loading" und eine Sekunde später sind die Farben im Eimer...
Der im Post #9 gezeigte Vergleich veranschaulicht das Problem SEHR deutlich...

Vorallem bei Rot-Tönen sind die Ergebnisse ziemlich beschissen...

Ich hab das Gefühl das irgendwo eine Voreinstellung ist, mit der die Bilder geladen werden sollen... Und somit versaut werden...
Richtig interpretiert werden die RAW Datein ja, sonst würde man vor dem "Loading" ja kein natürliches, schönes Bild sehen, oder?

Ich weiß nicht weiter... Hat denn niemand eine Lösung??
 
Ich hab übrigens genau das selbe Problem...
Vielleicht hier auch nochmal eine Beschreibung des Problems von mir:

Die Bildreihe wird in LR importiert, kein Problem! Dann klick ich unten in der Zeile der ganzen Bilder auf ein gewünschtes, das Bild erscheint, Farben toll! Dann "Loading" und eine Sekunde später sind die Farben im Eimer...
Der im Post #9 gezeigte Vergleich veranschaulicht das Problem SEHR deutlich...

Vorallem bei Rot-Tönen sind die Ergebnisse ziemlich beschissen...

Ich hab das Gefühl das irgendwo eine Voreinstellung ist, mit der die Bilder geladen werden sollen... Und somit versaut werden...
Richtig interpretiert werden die RAW Datein ja, sonst würde man vor dem "Loading" ja kein natürliches, schönes Bild sehen, oder?
Ich weiß nicht weiter... Hat denn niemand eine Lösung??

Ursache und Lösung des Problems wurden in diesem Thread hinreichend beschrieben. Beitrag 2 und Folgende und Beitrag 17 und folgende vielleicht mal lesen und versuchen zu verstehen.

Dass das im Anhang gezeigte Häkchen in den Optionen nicht gesetzt ist, setz ich mal voraus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Richtig interpretiert werden die RAW Datein ja, sonst würde man vor dem "Loading" ja kein natürliches, schönes Bild sehen, oder?

Naja, wenn Du das vor dem "Loading" als "natürlichliches, schönes Bild" empfindest, solltest Du doch einfach nicht in RAW, sondern nur in JPG fotografieren - nichts anderes als eine schnelle JPG-Vorschau ist es nämlich, was Du da siehst.

Sowo Samma
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten