@Rellat + NavMan
mir kommt der Verdacht, das es hier nur um Lightroom bzw. Adobe bashing geht ...
Nochmal: Der Sensor nimmt bei den meisten Kameras von Bild lediglich Helligkeitswerte war die einen maximalen Dynamikumfang von 12bit haben können (aktuell gibt es auch schon 14bit), mittels der Bayermatrix wird daraus ein Farbbild, das eigentliche Foto.
Nun gibt es mehrer Möglichkeiten: JPG, RAW und beides. Beim JPG wird das entgültige Foto immer in der Kamera entwickelt, bei JPG und RAW+JPG also das JPG und RAW-only das eingebettete JPG. Dieses JPG ist abhängig von den Kameraeinstellungen, das RAW hingegen nicht.
Wenn jetzt das RAW in einen RAW-Konverter entwickelt wird, ist das eingebettete JPG schnurz, es wird aber verwendet um eine Vorschau zu haben, diese wird später ersetzt. Übrigens bei jeden RAW-Konverter, nicht nur LR.
Wenn nun jemand wir du (NavMan) das nicht will sondern das RAW wie das eingebette JPG aussehen soll, dann bleibt nur eines: JPG in der Kamera einstellen und damit fotografieren, denn welchen Sinn soll es haben in RAW zu fotografieren und dann das RAW so zu entwickelt wie es die Kamera getan hätte/hat - Richtig: keinen!
Möchtest du die Vorteile von RAW nutzen und bist mit er Rotsättigung nicht zufreiden, dann passe sie an, speichere das als Preset ab und weise es allen Fotos beim Import zu, die Funktion gibt es nicht umsonst.
Und dein persönlicher Favorit (dein Gegenkanditat von LR) entwickelt nicht die besseren Fotos, sie sind übersättigt und zu dunkel und das sagen alle hier, aber du kannst das auch gerne ignorieren und weiterhin LR ist ****** rufen.