• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lightroom v3.4: Performance Adjustment Brush

(...) aber seien wir doch mal ehrlich, man darf bei solchen Programmen eben auch keine wunder mehr von einem kleinen Dualcore erwarten. Viele tun aber genau das.


Hallo Stoker, ganz Deiner Meinung.

Dazu möchte ich ergänzen, dass selbst bei einem "kleinen Dualcore" noch nicht gesagt ist, dass LR deshalb schlecht läuft.

Siehe mein Beispiel oben: Mit meinem iMac kann ich LR durchaus flüssig im normalen Umfang einsetzen.

Andere Programme sind da zähflüssiger. LR läuft auf meinen Rechnern (iMac, MacBook) spürbar flüssiger als Aperture.

Somit können die Programmierer von LR so ganz schlecht auch nicht sein. ;)


Gruss
Michael
 
Lustig dass du das als Unfähigkeit abtust. Wir nutzen Lightroom doch alle freiwillig, oder?
Wenn es eine Gratissoftware wäre, wäre es in der Tat lustig.

OK, es gibt mit Sicherheit noch einige Baustellen und Verbesserunspotential!

Ich finde eben nur das man fair bleiben muss und es nicht übertreiben sollte.
Finde ich auch. Ich war auch fair beim LR1 (hust) und beim LR2. Da wurde es auch fast schlagartig besser. Wenn es jetzt aber mit der Leistung so bergab geht, dann frag ich mich wer hier gegenüber wem unfair ist, für 100/300 Öcken.
Dukatenkacker findet man noch seltener als Einhörner.

Das war nicht meine Absicht, aber seien wir doch mal ehrlich, man darf bei solchen Programmen eben auch keine wunder mehr von einem kleinen Dualcore erwarten. Viele tun aber genau das.
Wenn man mit einem "kleinen" 2x 3.85Ghz Penryn Crysis2 noch sehr brauchbar zocken kann, dann erzält mir bitte nichts über Pinsel die auf 1/16 eines 12MP Bildes wirken. "Performanceprobleme liegen in der Hardware" :ugly: ROFL

Bis die Tage.
 
Wenn man mit einem "kleinen" 2x 3.85Ghz Penryn Crysis2 noch sehr brauchbar zocken kann, dann erzält mir bitte nichts über Pinsel die auf 1/16 eines 12MP Bildes wirken.

Da spielt sicherlich auch die Grafikkarte eine entscheidende Rolle. ;)
 
...dann frag ich mich wer hier gegenüber wem unfair ist, für 100/300 Öcken.

Wie gesagt, dann nenne mir bessere Alternativen. Das ist doch lächerlich, ich kann mich ja auch nicht über die Unzulängliche Leistung eine i7 beschweren wenn es nichts besseres auf dem Markt gibt. Wenn man sich über etwas beschweren möchte wofür es keine besseren Alternativen gibt, dann muss man es halt selbst programieren und unter Beweis stellen das es auch besser geht :p

Wenn man mit einem "kleinen" 2x 3.85Ghz Penryn Crysis2 noch sehr brauchbar zocken kann, dann erzält mir bitte nichts über Pinsel die auf 1/16 eines 12MP Bildes wirken. "Performanceprobleme liegen in der Hardware" :ugly: ROFL

Bis die Tage.

Dazu sage ich nur Äpfel und Birnen :ugly:
 
Hallo,
ich nutze Win 7 64Bit auf einem QuadCore mit 8GB.

Das Argument mit schwacher Hardware stimmt nicht in allen Fällen. Ich hatte noch mit Lightroom 3.3 massive Probleme beim Anwenden des Reparaturpinsels. Schon beim ersten Klick hat das Programm bis zu 10 sec auf sich warten lassen (und ja, das nenne ich unbedienbar).
Merkwürdigerweise trat das Problem nur bei jpgs auf, nicht bei den selben Bildern im Raw Format. Auf meine Fragen daraufhin im Adobe Forum haben sich viele mit ähnlichen Problemen gemeldet.

Das es kein Problem der Hardware ist, läßt sich daran festmachen, dass in ACR dieselbe Bearbeitung extrem schnell möglich ist. Hier handel es sich also um einen Bug in der Version 3.3 der zumindest bei meinem Problem mit Version 3.4 verbessert wurde.

Als Workaround habe ich bis ACR benutzt, falls ich jpg Bilder bearbeiten mußte.
 
Wenn man sich über etwas beschweren möchte wofür es keine besseren Alternativen gibt, dann muss man es halt selbst programieren und unter Beweis stellen das es auch besser geht :p

Das ist doch genau der Punkt. Andere beweisen doch das es besser geht.
Man muss es nur einfach mal zur Kenntnis nehmen.

Zwei Konverter, LR und Silkypix, auf der selben Hardware mit dem selben Datenbestand.
In Silkypix kann ich absolut flüssig und ruckelfrei in Echtzeit ein Bild perspektivisch stauchen, dehnen, dabei gleichzeitig stufenlos in das Bild rein und raus zoomen, und obendrein meinen Beschnittrahmen anzeigen, bzw. verschieben und drehen. Auf ähnlichem Geschwindigkeitsniveau liegt auch C1.

In LR ist es so, dass ich nach jeder Aktion z.B. in den Objektivkorrekturen, eine "Gedenkpause" von mehren Sekunden einlegen muss, bis das Bild den neuen Werten entsprechend angepasst wird und die Regler wieder nutzbar sind.
Allein die Aktivierung des Beschnittrahmens dauert je nachdem so ca. 2-3 Sekunden.
Sicher nicht die Welt, aber warum geht sowas z.B. in Silkypix oder C1 in Echtzeit?

Anderes Beispiel:
Wenn ich in der LR Bibliotheksansicht ein Verzeichnis mit, sagen wir mal, wenigen hundert Bildern durchscrollen will, so kleckert der Bildschirminhalt irgendwie durch und etwas zeitversetzt werden dann auch die Zusatzinfos zu den Thumps eingeblendet.
In Expression Media kann ich mit dem Finger gar nicht so schnell das Mausrädchen drehen, das es irgendwie auch nur annähernd zum Stocken kommen könnte.
Ich brauch nur auf ein Stichwort, welches z.B. 5.000 mal in einem 50.000 Bilder großen Katalog vorhanden ist zu klicken, und die Bilder dazu werden sofort in Echtzeit angezeigt. LR ist von solchen Reaktionszeiten einfach weit entfernt.


PS: Und ja, die Vorschauen sind gerendert, der Cache ist eingerichtet und liegt auf der zweiten Platte und der Virenscanner ist nat. deaktiviert. Nein, ich habe keine Nvidia-Desktop SW aktiv. Und zu guter letzt, konnte und kann ich diese, zum Teil erheblichen Performance-Unterschiede, auch im Freundes- und Bekanntenkreis beobachten.
 
Hier (iMac, i7, 2.8GHz, 16GB RAM) geht's auch auf 24MP RAWs flüssig (wobei wohl eh nicht auf dem RAW gerechnet wird). LR ist hier noch 3.3, kann mich aber erinnern, dass das ganze auf meinem alten Notebook (Core2 Duo, 4GB RAM, Vista) nicht flüssig ging.
 
So, ich habe noch einmal intensiv mit verschiedenen Bildern getestet und muss mich teilrevidieren. Meine Erkenntnisse zu diesem Zeitpunkt:

- Das Anzeigen der Maske statt der tatsächlichen Korrektur kommt der Performance nicht zugute
- Das Abschalten der Objektivkorrektur bring definitiv etwas. Von "gnadenlos langsam" wechselt die Reaktion auf "langsam, aber noch arbeitsfähig"
- Das Abschalten der Details hat Einfluss auf die Reaktionsfähigkeit des Pinsels, ist aber vernachlässigbar klein
- Die Arbeit mit dem Korrekturpinsel von ACR ist in jedem der Fälle reaktionsfreudiger, die geschilderten Einflüsse gelten jedoch auch hier. Der Unterschied ist mir nicht gross genug, als dass ich vanilla ACR mit in meinen Workflow aufnehmen wollte
- Ein gezieltes Neuberechnen auf "minimal" geht nicht, nur auf Standard und 1:1 - ich habs demnach mit meinen Referenzbildern nicht nachvollzogen (ja, ich hätte sie erneut importieren können)
 
Anderes Beispiel:
Wenn ich in der LR Bibliotheksansicht ein Verzeichnis mit, sagen wir mal, wenigen hundert Bildern durchscrollen will, so kleckert der Bildschirminhalt irgendwie durch und etwas zeitversetzt werden dann auch die Zusatzinfos zu den Thumps eingeblendet.

Möglicherweise hängt das damit zusammen, das LR jedesmal überprüft, ob die entsprechenden Bilde auch tatsächlich physikalisch noch vorhanden sind. Außerdem scheint es die Exif-Informationen, die sich zu den Thumbnails einblenden lassen, nicht in der Datenbank zu speichern, sondern neu aus den Dateien auszulesen.

In diesem Falle wäre die Verzögerung dann auf die entsprechenden Dateizugriffe zurückzuführen, und weniger auf den verwendeten Prozessor oder die Größe des RAM.

Gruß
Christian
 
Hallo zusammen

Ich hatte noch keine solchen Probleme beobachten können. Zwar pinsle ich in LR nicht so oft rum muss ich gestehen, aber dennoch und wenn, dann sind es in der Regel 18MPix Bilder und Photoshop ist im hintergrund immer aufgestartet, genauso wie diverse Tasks (Antivirus, Druckercontrollcenter, Netzwerkadministration, blablabla)


System ist nicht mehr das jüngste:

Intel iCore7 920 (8x 2.66GHz)
8GB RAM
GeForce 230GT (512MB) bis 1024MB Shared
total 5 SATAII Laufwerke (2x RAID Level 2)
Windows 7 64bit Ultimate
 
- Ein gezieltes Neuberechnen auf "minimal" geht nicht, nur auf Standard und 1:1 - ich habs demnach mit meinen Referenzbildern nicht nachvollzogen (ja, ich hätte sie erneut importieren können)
Falls Du das doch noch mal probieren willst: Man kann auch LR stoppen und das Xxxx-Previews.lrdata Verzeichnis löschen, dann rendert LR beim nächsten Start alles neu, so als ob die Bilder frisch importiert wären. Übrigens meinte mwp mit "Minimal" glaube ich die Standardgröße auf die kleinste Größe zu stellen.

Also auf kleinste Größe stellen -> LR stoppen -> Xxxx-Previews.lrdata Verzeichnis löschen -> LR starten -> danach werden alle Vorschauen in kleinster Standardgröße neu generiert.

Unterschied von minimaler zu maximaler VS-Größe scheint bei mir übrigens keine Rolle zu spielen - kein Geschwindigkeitsunterscheid beim Pinsel zu merken.
 
Zuletzt bearbeitet:
In LR ist es so, dass ich nach jeder Aktion z.B. in den Objektivkorrekturen, eine "Gedenkpause" von mehren Sekunden einlegen muss, bis das Bild den neuen Werten entsprechend angepasst wird und die Regler wieder nutzbar sind.
Allein die Aktivierung des Beschnittrahmens dauert je nachdem so ca. 2-3 Sekunden.

Anderes Beispiel:
Wenn ich in der LR Bibliotheksansicht ein Verzeichnis mit, sagen wir mal, wenigen hundert Bildern durchscrollen will, so kleckert der Bildschirminhalt irgendwie durch und etwas zeitversetzt werden dann auch die Zusatzinfos zu den Thumps eingeblendet.
In Expression Media kann ich mit dem Finger gar nicht so schnell das Mausrädchen drehen, das es irgendwie auch nur annähernd zum Stocken kommen könnte

Hmmmm...
Äußerst merkwürdig dieses Verhalten. Ich kann nichts davon auf meinem PC bestätigen. (Q6600@3,2Ghz, 4GB RAM) Objektivkorrekturen und Beschnitt sind absolut verzögerungsfrei.
Das Durchscrollen der Bilder im Grunde auch. Wenn ich jetzt ein paar hundert Bilder in der Übersicht habe bracht LR erstmal so 2-3 Sekunden bis die Bilder sauber angezeigt werden. Danach kann ich sehr, sehr schnell durchscrollen ohne das es Verzögerungen gibt. Erst wenn meine MX Revolution auf durchlauf gestellt ist und ich ihr einen ordentlichen Schupser gebe verzögert da etwas.

Beim Pinsel ist es bei mir so, dass der Erste Pinselstrich den ich erzeuge noch recht flüssig ist. Etwa so als würde man auf einem TV mit mittelstarken Input-Lag arbeiten. Bei den weiteren Pinselstrichen wird die Verzögerung dann halt immer stärker. Störend (nicht unnutzbar) wird es dann so ab 4 Pinselstrichen.

Ich arbeite aber nur mit RAWs.

Keine Ahnung woher diese starken Unterschiede bei der zähigkeit kommen...
 
Ernsthaft: Was sind denn schon 4 Pinselstriche? Das hat man doch schnell zusammen, wenn man ein Bild bearbeitet.

Da muss ich zugeben, dass das bei mir nicht so ist. In LR mache ich generell nur kleinere Bearbeitungen und wenn ich z.B. einen Bildbereich entsättigen will, dann ist das meist mit einem Pinselstrich erledigt. Für größere Bearbeitungen wird PS genutzt da LR in dem Fall die Mittel fehlen.

OK, wenn ihr das natürlich anders handhabt, dann kann ich die entäuschung schon verstehen. Aber was macht ihr denn alles mit dem Pinsel? Kommt das echt häufiger bei euch vor das ihr etliche Pinselstriche setzt?

Edit:
Aber da muss ja trotzdem was im Busch liegen wenn die anderen angesprochenen Werkzeuge bei mir flüssig zu bedienen sind und bei anderen nicht...
Achja, vieleicht auch noch wichtig: Das OS ist Win7x64
 
Zuletzt bearbeitet:
Noch eine mögliche Erkärung, warum hier so viele unterschiedliche Erfahrungen berichtet werden: Pinselgröße und Bildschirmauflösung. Je größer der Pinsel und je höher die Bildschirmauflösung, desto mehr Pixel werden von einem Pinselstrich beeinflusst und desto mehr muss LR natürlich rechnen (in der Annahme, dass LR zur Optimierung beim Pinselstrich-Zeichnen erstmal nur auf Ansichts-Auflösung rendert, und nicht auf Original-Auflösung). Und zu allem übel steigt die benötigte Rechenleistung natürlich mit der Fläche, also z.B. quadratisch zum Pinseldurchmesser.

Außerdem kommt evtl. noch hinzu, dass bei größeren Pixelmengen irgendwann die benötigten Daten nicht mehr in den Prozessor-Cache passen, was dann auch einen deutlichen Performanceeinbruch bedeuten könnte.

Das mit der Größe kann man übrigens leicht ausprobieren: Bild in "Einpassen" Ansicht mit einem relativ kleinen Korrekturpinsel (Größe 5) bearbeiten -> schnell. Reinzoomen auf 1:1 (Leertaste+Klick), Pinsel entsprechend vergrößern (z.B. auf 15), so dass er wieder die ursprüngliche Strichbreite hat und weitermalen -> deutlich langsamer. Bei mir so beobachtet bei einem 18MP-RAW (Beispiel-RAW einer 600D) und 1600x1200 Bildschirmauflösung mit Bedienfeld links ausgeblendet und rechts auf kleinster Größe.

Solange wir uns hier also nicht über den "Versuchsaufbau" einig sind, sind eigentlich alle Vergleiche wie "bei mir läufts aber schneller/langsamer" für die Katz.

Edit: Es scheint sogar noch komplexer zu sein als gedacht. Die Pinselgeschwindigkeit scheint auch von der Zoomstufe abzuhängen, wenn man die gleiche absolute Pinselgröße benutzt. Das scheint aber wiederum stärker ausgeprägt zu sein, wenn man die Objektivkorrektur eingeschaltet hat.

Also wie gesagt: So richtig vergleichen kann man Pinselperformance von Benutzer zu Benutzer nicht! Es kommt sehr auf die übrigen Einstellungen, Zoomstufe und evtl. Bildschirmauflösung (bzw. Größe des Bildes wg. Bedienfeldern etc.) an.
 
Zuletzt bearbeitet:
Möglicherweise hängt das damit zusammen, das LR jedesmal überprüft, ob die entsprechenden Bilde auch tatsächlich physikalisch noch vorhanden sind.
Naja, genau das tut EM2 ja auch.

Außerdem scheint es die Exif-Informationen, die sich zu den Thumbnails einblenden lassen, nicht in der Datenbank zu speichern, sondern neu aus den Dateien auszulesen.
Wenn das wirklich so ist, würde das nat. einiges erklären.

In diesem Falle wäre die Verzögerung dann auf die entsprechenden Dateizugriffe zurückzuführen, und weniger auf den verwendeten Prozessor oder die Größe des RAM.
Ja das sehe ich auch so.
 
...Also wie gesagt: So richtig vergleichen kann man Pinselperformance von Benutzer zu Benutzer nicht! Es kommt sehr auf die übrigen Einstellungen, Zoomstufe und evtl. Bildschirmauflösung (bzw. Größe des Bildes wg. Bedienfeldern etc.) an.

Und es kommt auch darauf an, welche features man sich bei der Bearbeitung anzeigen lässt.
Wenn ich z.B. beim Crop-Tool die Werkzeugüberlagerung von "nie" auf "immer", (also mit eingeblendeten Gitterlinien), wechsel, dann wird´s auch langsamer.
Und ja, die aktivierte Objektivkorrektur haut mal so richtig rein.
 
Aber was macht ihr denn alles mit dem Pinsel? Kommt das echt häufiger bei euch vor das ihr etliche Pinselstriche setzt?
Also bei mir kann es schon passieren, dass ich bei einer Landschaftsaufnahme den Himmel komplett maskiere, um dort fehlende Zeichnung wieder rein zu bekommen. Das kann dann schon mal mehr als ein Drittel des Bildes ausmachen.
 
Dieser Thread hat sich mit bisher über 25.000 Klicks und 630 Beiträgen, zum absoluten Spitzenreiter des ganzen Forums entwickelt.
Die Frage warum das so ist, kann jeder gerne für sich ehrlich beantworten.
An mangelhafter Hardware liegt es jedenfalls nicht immer.

http://forums.adobe.com/thread/760245?tstart=0
Ich habe diesen Thread gerade durchgeackert.

Der Grund für die vielen Beiträge ist einzig und allein eine unglaubliche OT-Orgie. Kondensiert auf das Wesentliche finden sich "nur" die Performanceissues diskutiert, die auch in diesem Thread bemängelt werden.


Grüße,
IcheBins
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten