Also - der neue Zwischenstand der Adobe Eskalation:
Nachdem die Antwort des Adobe Support absolut kundenunfreundlich ausgefallen war, habe ich mich an die Geschäftsleitung von Adobe Österreich gewandt und dort mal nachgefragt und mich über den Agent beschwert.
Da bis gestern (immerhin stattliche 14 Tage) keine Antwort gekommen war, habe ich nochmals nachgehakt. Plötzlich hat sich was getan:
Zur Erinnerung: das ursprüngliche Problem war, dass ab Lightroom 1.3 der Import Dialog nicht automatisch gestartet wird.
Folgende Mail habe ich heute erhalten erhalten:
Sehr geehrter Herr,
Vielen Dank fuer Ihr Schreiben vom 20.02, welches soeben an mich weitergegeben wurde. Zunaechst moechte ich mich dafuer entschuldigen, dass Ihr urspruengliches Schreiben vom 16.01. wohl in Transit von unserer Wien-Zweigstelle zu uns in die Technik in Edinburgh verlorengegangen sein muss.
Ich habe mir den Fall gerade angesehen, und die Antwort des Kollegen in unserem Call-Centre war in der Tat recht kurz. Die Datei, deren Aktivierung er vorschlug, ist verantwortlich fuer die Aktivierung des Photodownloaders.
Ihr Problem verstehe ich jedoch so, dass das Import-Dialogfeld sich nur dann nicht oeffnet, wenn Lightroom nicht gestartet war, d.h. der Photodownloader ist bereits aktiviert. Wenn Lightroom gestartet war, dann oeffnet sich das Import-Dialogfeld?
Leider ist das Problem, das sie beschreiben weder bekannt, noch kann ich es hier nachvollziehen.
Daher meine Frage - Wenn Lightroom startet - wird Ihre Photolibrary geladen (also Ihr Katalog mit ihren Photos)? Oder nur Lightroom als Programm ohne Library?
Nachdem ich das Problem nochmals kurz erklärt hatte und auch wie im ersten Fax noch die Zusatzfrage nach dem sehr eigenwilligen Weissabgleichsverhalten von Lightroom gestellt hatte ist ein paar Stunden danach heute diese Antwort gekommen:
Sehr geehrter Herr,
Wir haben gerade mit einem Card-Reader erneut getestet - und koennen nachvollziehen, dass bei Einstecken der Memory-Karte der Import-Dialog nicht alleine started, wenn Lightroom noch nicht geoeffnet ist - allerdings kann er dann problemlos manuell gestartet werden (entweder durch Aufrufen, oder durch kurzes Aus- und wieder Einschieben der Speicherkart). Dies ist neu unter 1.3.1 (geschieht nicht unter 1.2 oder 1.3), und ist geloggt als xxx (fuer Ihre Referenz - sollten Sie zu einem spaeteren Zeitpunkt den Status des Bugs ueberpruefen wollen). D.h. Engineering ist sich des Problemes bewusst, und es sollte in einer der naechsten Versionen behoben sein, allerdings koennen wir keine Garantien dazu geben, wenn genau dies der Fall sein wird.
In der Zwischenzeit muessten Sie den Dialaog entweder manuell aufrufen, Lightroom for Einstecken der Karte aufrufen, oder nach dem Aufruf von Lightroom die Speicherkarte kurz rausziehen und erneut einschieben - drei recht einfache "Workarounds". Das Problem ist jedoch bekannt und dokumentiert.
Was den Weissabgleich betrifft, so habe ich mich gerade mit dem Lead-Lightroom-Kollegen (er ist ebenfalls fuer Camera Raw verantwortlich) gesprochen, und es sind ihm keine Probleme bewusst, im Gegenteil.
Ich hoffe sehr, dass wir Ihnen hiermit weiterhelfen konnten.
Mit freundlichen Gruessen
Tja - man hat also tatsächlich ein Fax an die Geschäftsleitung benötigt um einen Card Reader anzustecken und zu merken, dass der Import Dialog nicht aufgeht wie er soll.
Von Problemen mit der Farbwiedergabe weiss man allerdings nach wie vor nichts. Ich habe Adobe daher angeboten morgen mal ein paar Samples zu senden wie Adobe per default den Weissabgleich verhunzt . . . (vor allem bei Mischlicht) . . .
Mal sehen ob sich was tut . . .
lg, Philipp