• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lightroom und Jpeg

Baidi

Themenersteller
Ein Hallo an alle Lightroom Profis!

Ich benutze nun schon ca. 1/2 Jahr Lightroom aber zu 90% mit Jpeg und nicht Raw Dateien!
Ich weis mit Raw habe ich die größeren Möglichkeiten und den größeren Dynamikumfang!
Aber mit den Daten von meiner Nikon D 7000 ist das für mich völlig ausreichend!
Mach ich da was falsch oder habe da was Entscheidendes versäumt?
Alle Profifotografen schwärmen ja immer so von den Raw Daten!

Wie ist da Eure Erfahrung?
 
mmm - solange Du mit den Jpeg´s zufrieden bist, bleib dabei.

Was ist der Unterschied zwischen einer Handskizze und einem Foto? Die Details!
So könnte man, salopp gesagt, den Unterschied zwischen RAW und JPEG beschreiben.

Ich glaube, fast alle haben mit Jpeg angefangen und waren am Anfang damit zufrieden. Irgendwann steigen die Ansprüche und man möchte mehr aus seinen Fotos "herausholen".
Das wird der Punkt sein, wo man auf RAW umsteigt.

Andreas
 
Hallo Baidi,

nicht LR, aber anhand der Bridge verglichen

http://vimeo.com/43197489
 
mmm -
Ich glaube, fast alle haben mit Jpeg angefangen und waren am Anfang damit zufrieden. Irgendwann steigen die Ansprüche und man möchte mehr aus seinen Fotos "herausholen".
Das wird der Punkt sein, wo man auf RAW umsteigt.

Andreas


Molto grazie an alle!

Was heißt mehr raus holen? Wenn das Foto nach der Lightroom bearbeitung gut aussieht was soll man dan noch rausholen wollen!
Pervekt belichtet gute Farben usw.
 
Hallo Baidi,

nicht LR, aber anhand der Bridge verglichen

http://vimeo.com/43197489

Hallo Robert,

ich will hier gar keine Wertung zu diesen Raw vs. Jpeg Diskussionen abgeben. Aber der hier gezeigte Vergleich ist doch ziemlich unsinnig. Ein bereits von der Kamera entwickeltes JPEG noch einmal zu entwickeln und zwar mit den Einstellungen, die an einer RAW-Datei vorgenommen wurden, ist ungefähr so, wie wenn ich eine gelbe und eine schwarze Wand mit der gleichen weißen Farbe übermale und dann bewerte, welche Wand jetzt das schönere Weiß hat.

Ein objektiver Vergleich würde RAW- und JPEG-Dateien beide mit den für sie optimalen Einstellungen entwickeln und dann die Ergebnisse vergleichen. Oder würde jemand auf die Idee kommen, ein JPEG zu entwickeln und diese Einstellungen dann auf ein RAW zu synchronisieren?

Nichts für ungut
Rudi
 
Das einzige Sorgenkind ist doch die Qualität. In der RAW-Datei ist eine höhere Farbtiefe drin und sie ist noch nicht komprimiert worden, außerdem können Schritte rückgängig gemacht werden, z. B. eine zu hohe Schärfung. Wobei man mit der RAW-Datei erstmal auf den Stand der JPG-Datei kommen muß, wenn einem diese gefällt. Wenn man bisher keinen Unterschied bemerkt hat, warum soll man dann wechseln?

Ich habe den Vorteil von RAW auf dem harten Weg lernen müssen. Eins meiner besten Bilder (bitte mein niedriges Niveau dabei berücksichtigen) habe ich nur in JPG und tolle Farbabrisse im Himmel, verursacht durch die JPG-Kompression. Aus den eigenen Fehlern lernt man bekanntlich am besten ;)
 
Aber mit den Daten von meiner Nikon D 7000 ist das für mich völlig ausreichend!
Mach ich da was falsch oder habe da was Entscheidendes versäumt?
Was ausreicht, muss jeder selbst entscheiden. Wenn du deine JPG-Bilder allerdings regelmäßig nachbearbeitest, kannst du IMHO auch gleich auf Basis des Raws arbeiten.

Alle Profifotografen schwärmen ja immer so von den Raw Daten!
Nicht alle. Wer seine Bilder z.B. direkt von einer Konzert- oder Sportveranstaltung verschicken muss, wird mit Raw nicht viel anfangen können -- da wird aber auch am JPG nicht nachbearbeitet.

JPG ist sinnvoll, wenn man die Absicht hat im Moment der Aufnahme ein fertiges Bild zu erzeugen. Das bedeutet aber auch, dass man die Parameter der JPG-Enginge bereits richtig einstellen muss, zusätzlich zu den physikalischen Parametern.
Ein wesentlicher Grund für mich das Raw zu speichern ist, dass ich mich im Moment der Aufnahme eben noch nicht festlegen will, in welche Richtung die Bearbeitung geht. Ich konzentriere mich lieber auf die physikalischen Parameter wie Blende, Verschlusszeit, Fokussierung, Perspektive, Bildaufbau etc. Alles was die Software betrifft, kommt dann später.
 
Alle Profifotografen schwärmen ja immer so von den Raw Daten!

alle Profifotografen? :eek: wieviel kennst du denn? und was verstehst du darunter?


Profis die für Zeitungen oder Agenuren unter Zeitdruck arbeiten, nehmen meist JPG. Die haben keine Lust, unter Zeitdruck jedes Bild einzeln anzupacken und zu konvertieren.


Dieses Forum ist voll von gescheiterten Pros und Semipros mit Fragen zur RAW-Entwicklungen und den ganzen Problemchen, die dadurch hervorgerufen werden (können). Bist du mit JPG zufrieden, bleib dabei. RAW erfordert sehr viel Bereitschaft, den Konverter richtig zu erlernen und ebenso viel Zeit, dies auch umzusetzen. Nutzt du RAW nur im Batch und kippst eine Entwicklungseinstellung über alle Bilder, kannst du m.M.n. ebenso gut bei JPG bleiben. Weniger Aufwand, weniger Stress.

Ich nutze übrigens ACR und bin sehr zufrieden.
 
Ist schon bemerkenswert, wie in diesem Forum immer wieder dieselben sinnlosen Diskussionen geführt werden, auch wenn die Frage schon in der ersten Antwort umfassend beantwortet wurde. Aber vermutlich war es dem TO zu viel Arbeit, sich da durchzulesen?

(Mal gucken, wie lange es dauert, bis jemand "Du musst ja nicht mitlesen" ablässt. Nichts für ungut jedenfalls.)
 
Ist schon bemerkenswert, wie in diesem Forum immer wieder dieselben sinnlosen Diskussionen geführt werden, auch wenn die Frage schon in der ersten Antwort umfassend beantwortet wurde. Aber vermutlich war es dem TO zu viel Arbeit, sich da durchzulesen?

(Mal gucken, wie lange es dauert, bis jemand "Du musst ja nicht mitlesen" ablässt. Nichts für ungut jedenfalls.)

Da zu kann ich nur sagen „Spanisches Dorf“ meinst Du mit „To“ mich?

Die erste Antwort ist sehr umfassend und eher fachlich!
Ich wollte einfach mal wissen, wie Forumsmitglieder darüber denken!

Lightroom ist ja ein RAW-Programm und kein JPEG-Programm!
Ich habe mir das Programm gekauft und einfach mal mit JPEG begonnen, weil ich mich über das RAW-Format nicht darüber getraut habe!
Was ist da so anstösig, wenn ich nach Gleichgesinnten suche bzw. nach Erfahrungen!
Fachbücher habe ich genug zuhause da brauche ich eigentlich nicht die erste Antwort, sondern ich suche nach Erfahrungen!
 
Du meinst vermutlich "Böhmisches Dorf", aber das nur am Rande: Es erschließt sich nicht, was für einen Erkenntnisgewinn du dir genau von diesen "Erfahrungen" versprichst, den du nicht auch im genannten Einführungstext gefunden hättest - höchstwahrscheinlich sogar viel besser. Dieser Text ist genau für Raw-Einsteiger wie dich geschrieben, um genau solche x-fach wiederholten Threads zu vermeiden. Wenn dir nach Lektüre dieses Textes irgendwas nicht klar ist oder dir die Entscheidung schwer fällt, ist nichts "Anstößiges" dabei, zu fragen und dafür einen Thread zu eröffnen. Falls das überhaupt nötig ist und du nicht vorher schon von einer deutlich zweistelligen Anzahl an Suchergebnissen erschlagen wirst (was ich beim Thema "Raw vs. JPEG" einfach mal blind vermuten würde).

Weitere Diskussionen kannst du gern mit einem Admin führen, ich als User finde ich es nur schade, dass hier mittlerweile tonnenweise Redundanz produziert wird und die wirklich interessanten Fragen fast schon untergehen.
 
hallo baidi!

Meine Erfahrung:

Für mich ist Fotgrafie ein Hobby welches mir viel Freude bereitet.

Hab mit jpg begonnen und einfach mal gelernt und gelernt und gelernt.
War zu Beginn mit meiner Cam schon überfordert, dann auch noch RAW - nein danke.

Jetzt nach ca 4 Jahren DSLR: nur mehr RAW außer es kommt nicht auf top-Quality an - schnelle Schnappschüsse usw.

Warum ich RAW nehme: Es gibt viele Situationen wo ich mit meinem Können oder auch schon mal mit meinen Cams an Grenzen stoße:
vor allem bei schwierige Lichtsituationen - hier ist für mich RAW genial:
  • Unter/Überbelichtung - wesentlich mehr Reserven in RAW - was in jpg weiß ist bleibt weiß in RAW findet sich oft noch eine Zeichnung....zb Gipfelfotos)
  • Entrauschen - (seit Lightroom 4 brauche ich keine neue Cam :D)
  • Weißabgleich - komplett egal was du auf der Cam einstellst, in RAW beliebig veränderbar!
Mein Workflow baut zu 100% auf RAW auf - sogar meine Archivierung, nur Bilder die ich weitergebe, ins Netz stelle werden mit entsprechenden Einstellungen (vor allem Auflösung) als jpg exportiert

...so, vielleicht hilfts!

lg
wuhu
 
Du meinst vermutlich "Böhmisches Dorf", aber das nur am Rande: Es erschließt sich nicht, was für einen Erkenntnisgewinn du dir genau von diesen "Erfahrungen" versprichst, den du nicht auch im genannten Einführungstext gefunden hättest - höchstwahrscheinlich sogar viel besser. Dieser Text ist genau für Raw-Einsteiger wie dich geschrieben, um genau solche x-fach wiederholten Threads zu vermeiden. Wenn dir nach Lektüre dieses Textes irgendwas nicht klar ist oder dir die Entscheidung schwer fällt, ist nichts "Anstößiges" dabei, zu fragen und dafür einen Thread zu eröffnen. Falls das überhaupt nötig ist und du nicht vorher schon von einer deutlich zweistelligen Anzahl an Suchergebnissen erschlagen wirst (was ich beim Thema "Raw vs. JPEG" einfach mal blind vermuten würde).

99 % aller Fragen sind unnötig also brauche wir kein Forum mehr?
Du verstehst vermutlich wirklich "Böhmisches Dorf“ und ich „Spanisches Dorf“!
Mein Beitrag lautete „Lightroom und Jpeg“ und nicht „Lightroom und RAW“!

Und meine Hauptintention war zu ergründen, wie ander mit Jpeg in Lightroom arbeiten und deren Erfahrungen!
Das geht eben nicht durch Bücher und fachliche Abhandlungen sondern eben so!
Dafür ist doch ein Forum denke ich ……

Und Klar möchte mehr über RAW lehrnen aber das kann ich eben nur durch Fachbücher oder eben die erste Antwort und WuHU !!!
 
Zuletzt bearbeitet:
komm mal bitte wieder etwas runter ... ;) man will dir nichts Böses, man will dir helfen



Lightroom ist ja ein RAW-Programm und kein JPEG-Programm!
[/B]

hä? wo steht das denn? Les mal bitte was Adobe schreibt -> http://www.adobe.com/de/products/photoshop-lightroom/features.html da steht Adobe® Photoshop® Lightroom® 4 ist die Komplettlösung für moderne Digitalfotografie und nicht, Adobe® Photoshop® Lightroom® 4 ist die Komplettlösung für RAW



Mein Beitrag lautete „Lightroom und Jpeg“ und nicht „Lightroom und RAW“!

deine Überschrift kann jeder Lesen, aber gleich im ersten Beitrag fragst du explizit nach RAW. Warum wunderst du dich dann, wenn dir jeder auf LR + RAW antwortet? :rolleyes:


Und meine Hauptintention war zu ergründen, wie ander mit Jpeg in Lightroom arbeiten und deren Erfahrungen!

:confused: du solltest mal deinen eigenen Fred lesen


Ich weis mit Raw habe ich die größeren Möglichkeiten und den größeren Dynamikumfang! Aber mit den Daten von meiner Nikon D 7000 ist das für mich völlig ausreichend! Mach ich da was falsch oder habe da was Entscheidendes versäumt? Alle Profifotografen schwärmen ja immer so von den Raw Daten!

wie kann man daraus ableiten, dass du Erfahrungen zu LR + JPEG suchst? Es wäre vernünftig, wenn du dein Eingangpost dahingehend ergänzen würdest, dass man gleich auf Seite 1 versteht was du willst und nicht erst auf Seite 2.
 
Hallo noch mal, zur Klarstellung!

Irgendwie fühlt man sich hier wie vor Gericht!
Ich will keine sinnlosen Fragen stellen und auch keinem hier Beleidigen!

Das Einzige was ich wollte ist, zu wissen, ob andere auch mit Lightroom und Jpeg arbeiten und deren Erfahrungen!
Zur Erklärung:
Ich habe mir meine Jpeg Bilder von meiner Nikon D 7000 auf den Computer geladen und fand, das da schon noch sehr viel zu verändern ist!
In Internet, Büchern usw. stand, dass das Raw-Format viel besser ist und, das man eben sehr viel mehr Möglichkeiten hat!
Ich verstand das nicht, da ja das Jpeg Format mir schon so viele Möglichkeiten gab!

Das das Raw Format eine bessere Qualität der Daten liefert ist mir schon klar!

Ein Dank an alle hier, die lösungsorientierte Antworten geben und nicht nur immer Fehler suchen!
Ich konnte mir hier schon sehr viel wissen rausholen, danke!

Vielleicht wollte ich auch nur die Bestätigung das andere auch mit Jpeg arbeiten und eben Ihre Erfahrungen?
 
Pauschal würde ich pers. nicht sagen, dass das RAW-Format besser ist. Es kann besser sein, weil dort mehr Bildinformationen gespeichert sind als in JPEG.
Dadurch lassen sich nicht optimal aufgenommene Bilder leichter und umfangreicher korrigieren als es bei JPEG der Fall wäre.

Daher bleibt es Dir überlassen, welches Programm Du für JPEG verwendest. Ich halte Lightroom dafür übertrieben, sondern würde ein "normales" Programm zur Bildbearbeitung wie Photoshop Elements oder Corel Paintshop Pro nehmen.

Unser Aufschrei bezog sich auf die Aussage, dass man aus JPEG wieder ein RAW macht, wenn man es mit Adobe Camera RAW öffnet.
Was in einem Bild nicht mehr drin ist, kann auch nicht wieder hergestellt werden.
 
Ich habe mir meine Jpeg Bilder von meiner Nikon D 7000 auf den Computer geladen und fand, das da schon noch sehr viel zu verändern ist!

Wenn das wirklich so ist, solltest du dir mal deine D7000 so einstellen, dass die Nachbearbeitung am PC gegen Null geht. Je besser die Grundeinstellung ist, je besser das JPEG ooc ist, desto weniger Nachbearbeitung benötigst du bei JPEG. Möglichkeiten dazu bietet die Kamera genug, siehe Picture-Control-Einstellungen, Handbuch S.131 ff



In Internet, Büchern usw. stand, dass das Raw-Format viel besser ist und, das man eben sehr viel mehr Möglichkeiten hat! Ich verstand das nicht, da ja das Jpeg Format mir schon so viele Möglichkeiten gab!

die Regler in LR sind dieselben, nur die Auswirkung und Möglichkeiten insbesondere in Bezug auf nachträgliche Belichtungskorrekturen und Weißabgleich sind beim RAW ungleich höher als beim JPEG. Wenn du Auto-WA eingestellt hast, sollte deine Nikon beim Thema WA ebenso wenig Probleme machen wie meine Nikon.



Das das Raw Format eine bessere Qualität der Daten liefert ist mir schon klar!

nicht unbedingt … das ist wie die Erfahrung eben in diesem Forum zeigt, stark abhängig davon, wie gut der jeweilige Nutzer seine RAWs umwandelt. Das Können des Fotografen und wie gut er seinen RAW-Konverter erlernt hat, ist vorrangig entscheidend bei der Qualität. Hat der Fotograf keinen Plan, kommen bei RAW-Umwandlungen oft Ergebnisse raus, die jeder Beschreibung spotten und jedem JPEG ooc weit unterlegen sind. :rolleyes:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten