• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

lightroom und druckvorschau (canon)

Hallo!

Während des Lesens dieses Threads bin ich "kurz vor" dem brauchbaren Tip nebenbei durch Zufall auch auf diese Lösung gekommen. Das "BJ Color Printer Profile 2000" Profil stammt kurioserweise noch vom Druckertreiber meines Canon S520 (mind. 4 Jahre altes Gerät, jedoch Vista 32 Bit Treiber ("Ergänzungspack" zum Vista-S520-Treiber)!
Und in der Tat: Auch bei meinem IP 4300 funktionierte zumindest die Vorschau weeeesentlich besser, als die "IP4300"Profile.
Habe dann auch das Profil "Canon IJ Color Printer Profile 2005" probiert, welches mit dem IP4300 installiert wurde - und es ist noch mal eine Nuance besser - nur ein wenig dunkler - wie die Anderen hier auch schon feststellen konnten.

Ist aber schon traurig, wenn das neueste Tintensprenkler-Gerät des deutschen Marktführers erst mit Farbprofilen seines Ur-Ur.....Urahnen halbwegs korrekte Farben darstellt, während die "speziell" angepassten Profile verschwenderisch mit der Magenta-Patrone umgeht (wird die vielleicht zu wenig verkauft und muss so "gepusht" werden :confused: :evil: ).
Anscheinend scheinen diese "speziellen" Profile einfach nicht auf das LR-interne Format angepasst worden zu sein (zu teuer für die Canonen-Produktmanager?) - die "alten Brot und Butter" Treiber schaffen dies jedoch:confused: Merschwürdisch....


(Btw.: in LR lassen sich 6 "IP4300" Profile auswählen, die jedoch eine sehr kryptische Bezeichnung besitzen (neueste Vista (32Bit) Treiber, Vista Business) -kennt sich jemand mit den Kürzeln aus?
Es sind:

IP 4300 MP2
IP 4300 PR 1 (sowie PR 2 und PR 3)
IP 4300 SP 2 (sowie SP 4)

Es muss sich ja um die verschiedenen Papiersorten handeln, nur kann ich die durch die Abkürzungen nicht erkennen:( Kann mir jemand hierzu "geistige Starthilfe" geben?
 
Schau mal:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=1390795&postcount=75

MP= Photopapier Matt
PR= Photopapier Pro
SP= Photopapier Plus

Die Zahlen im icc-Profilnamen entsprechen dann den Druckqualitäten (1=fein, 4=grob)

Ahhhh, vielen lieben Dank :top: - hab mit der SuFu irgendwie nichts passendes gefunden.

NACHTRAG zu obigen Beitrag:

Wenn ich oben genanntes Profil benutze, muss ich (bei meiner "Combo") im Druckertreiber-Interface auch das Farbmanagement des Druckers auf "Automatisch" stellen, um vergleichbare Fotos ohne Farbverschiebungen zu erhalten (ist lediglich ein wenig heller als am Bildschirm, dafür "leuchten" auch alle Details viel besser aus dem Bild heraus- sieht besser aus, als auf dem Monitor.
Wenn ich das Farbmanagement auf "Manuell / ICM" stelle, werden die Farben hingegen matt und sehr grünstichig (obwohl sie natürlich in der Druckvorschau prima aussehen).

Ich verwende übrigens die Original-Tinte in Verbindung mit Epson Premium Glossy 5x7. Das gab es gerade im nahe gelegenen Großhandel für 12,50€ /100 Blatt = fairer Kurs, da habe ich mal "blind" zugegriffen - soll ja auch nicht schlecht in Verbindung mit den Pixma Druckern sein (habe im Treiberinterface "Fotoglanzpapier PLUS" eingestellt - ist das das geeignete Profil?)

Ich habe hier auch noch eine Packung Canon Photo Papier Plus, die werd ich später nochmal als Vergleich bedrucken, um zu sagen, ob die Einstellung "Automatik" auch für Canon-Papier gilt.
 
Hallo,

ich habe das gleiche Problem mit Lightroom und einem Canon Pixma 5200, allerdings unter OSX 10.4. Das ist also kein Problem von Windows, sondern des Druckerprofile. Ich hab nun ein wenig probiert und für mich herrausgefunden das alle Profile die ich für den Drucker habe nix taugen. Beim testen hab ich mich an ein vom fc-prints belichtetes Motiv gehalten (ca. A4 groß). Einen neueren Druckertreiber als 2006 finde ich nicht.

Nun bin ich mir nicht sicher ob schon das fc-prints Bild "daneben" liegt, oder der Rest.

@ Shbee: Ich wollte von gerne wissen ob das Kalibrieren deines Druckers einen Erfolg gebracht hat, und wenn ja welcher Dienstleister das war.

Zudem muss ich wohl erstmal das Display von meinem MPB kalibrieren um die Farben am Monitor wirklich zu beurteilen können. Oder ist das nutzlos?

Viele Grüße
Thorsten
 
Hallo zusammen :)
@ Tigertoaster: Seit zweieihalb Jahren benutze ich das "Epson Premium Glossy" - Papier, da Es hie sehr günstig zu bekommen ist und von der Farbwiedergabe und Brillanz eifach Top ist - aber nicht mit den mitinstallierten Canon - Profilen. Dann ist der von Dir beschriebene "Grünstich" nämlich Normal.
Deshalb hatte ich mir seinerzeit bei einem Dienstleister (Frank Winckler) ein Profil extra für meine Kombi "Epson Premium Glossy - Paper, Canon iP 3000, Ink - Tec - Tinte" erstellen lassen - Unschlagbar gut :top:. Die Farbbrillanz und - treue ist seitdem einfach nur genial.
Zu den Photoshop - Einstellungen: wenn das Druckerprofil in PS unter "Druckfarbraum" ausgewählt wird, Mussdas Farbmanagment des Druckers deaktiviert sein; dazu auf dem Einstellungsreiter bei "Automatisch / Manuell" Manuelleinstellen und dann im entsprechenden Folgedialog Alles deaktiviertlassen - nur so kann PS die Farbumwandlung des Druckers selbst steuern. Auch nicht zu vergessen:Alleim Druckertreiber aufgeführten mitinstallierten Farbprofile müssen dort entfernt werden sowie die "Profilwahl" (des Druckers" auf "Manuellstellen.
Das klingt im ersten Moment kompliziert, ist Es aber nicht wirklich - aber der Einzig richtige Weg (nach der Beschreibung des genannten Dienstleiters - Es funzt so hervorragend).
Mit O - Tinte wirst Du noch soviel im Druckertreiber - Einstellungsmenü rumspielen können - die Ergebnisse werden weiterhin nicht wirklich zufriedenstellend sein. Da die mitinstallierten Druckerprofle immer nur für die Kombi "O - Papier + O - Tinte" gelten, solltest Du mal das vorhandene Papier ausprobieren und dann vergleichen ;).

Grüße

Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi

ich häng mich einfach mal hier rein und zwar hab ich ein Problem mit Lightroom:
Es druckt immer einen Rand auf die Fotos egal ob ich im Treiber 10x16 oder DIN4 auswähle. Natürlich habe ich auch immer das passende Bildformat in LR ausgewählt.

Warum macht es immer einen Rand?
Wie kann ich das denn wegbekommen?

Ciao
 
Hi!

Zuerst einmal: hast Du auch die Option "randloser Druck" im Druckertreiber aktiviert?

Falls ja: Zeigt er die weißen Ränder auch bereits in Lightroom auf der "Druckseite" an?

Falls dem so ist: die "Bildgröße" auf max Anschlag stellen (bei mir führte das immer zu einem weißen Rand oben und unten). Danach oben rechts im Menu auf "Zoom to fit frame" (weiß nicht, wie das in der deutschen Version lautet) stellen - zwar wird ein kleiner Teil des Bildrandes so ausgeschnitten, aber das war bisher bei keinem Photo ein entscheidendes Problem.

Auch keine Ahnung, warum die Ränder nicht übereinstimmen, liegt wohl evtl daran, dass es nicht genau dem Maßstab 2:3 entspricht, wie dies bei DSLR-Bildern der Fall ist.

p.s.: Nachtrag zu meinem ursprünglichen Beitrag:

Ich hab jetzt einfach das "2005"er Canon Profil gewählt (also nicht das spezielle für Photopapier), Druckertreiber auf "Automatisch" (kein ICM), Druck auf "relativ". Druckvorschau entspricht nun dem "Original", Ausdrucke sind nun zufriedenstellend (ein wenig zu rotstichig vielleicht, aber das regel ich bei Bildern mit hohem Rotanteil einfach ein wenig in LR nach, und schon funzt es).
 
Hallo erstmal,

bin seit Oktober/November hier stiller Mitleser, hab mit Ende November eine K100D gegönnt und seit ein paar Tagen verwalte ich meine ganzen Fotos mit LR. Bisher war ich auch mit den Ausdrucken der Fotos mit meinem Canon IPIX 4000 eigentlich ganz zufrieden. Jetzt mit LR habe ich genau das Problem mit den flauen Farben. Nachdem ich den ganzen Thread hier gelesen habe, hab ich mal intensiv probiert und für mich eine Lösung gefunden - vielleicht funkts ja beim einen oder anderen auch und reicht ihm.

Also:

1. Monitor kalibriert - hat dann aber jeder wahrscheinlich bereits.

2. in der Systemsteuerung hab ich in der Druckerkonfiguration|Farbverwaltung erstmal auf "manuell" gestellt und dann "sRGB" hinzugefügt und als Standard definiert. Danach hab ich wieder auf "automatisch" gestellt. Fragt nicht warum - vielleicht wegen dem dauernden rumprobieren. Jedenfalls, so läufts bei mir.

3. im Druckertreiber selbst alles auf Standard. Insbesondere auf dem Reiter "Optionen" den Punkt "Farbeinstellung" auf "automatisch" (also ICM aus).

4. im Druckmodul von LR das Farbprofil "BJ Color Printer Profile 2000" ausgewählt (war Bestandteil der Druckerinstallation) und Renderpriorität auf "relativ".

Mit diesen Einstellungen leuchten die Farben wieder beim Ausdruck und ich bin ausreichend versorgt. Eventuell kann man jetzt noch was rauskitzeln, aber da such ich irgendwann mal in Ruhe nach.

Wie gesagt - vielleicht klappt das ja bei dem einen oder anderen auch so.

Jetzt aber noch ne Frage zum Ausdrucken in LR:

Welche DPI stellt ihr hier ein? Voreinstellung 240 oder was anderes und wenn, dann sagt doch mal warum bzw. für welche Anwendungsfälle.

Gruß Jan

Herzlichen Dank für diesen Hinweis. :top: Der hat nun auch bei mir geholfen. :) Im Anhang meine Einstellungen.
 
Nachdem ich jetzt seit kurzem einen Pixma 4500 habe, mußte ich mich zwangsläufig damit ja auch mal befassen. Mit diesem generischen Profil ist es jedenfalls deutlich besser, als mit den Standard-Papierprofilen, wenn auch nicht perfekt.

Interessanterweise ist diese Profil letztlich nur ein umgelabeltes sRGB-Profil. Ich habe die Profile mal in der WinColor-Erweiterung von XP verglichen. Da kann man die ja schön graphisch übereinanderlegen und vergleichen. Mich wundert es trotzdem, daß es einigermaßen gut funktioniert. Wenn man die mitgelieferten Papierprofile mal über den sRGB Farbraum legt, sieht man gut, daß die Papierprofile einen deutlich eingeschränkten Farbraum gegenüber z.B. sRGB haben, was auch logisch ist. Hier und da geht es mal darüber hinaus, dafür ist es an den meisten Stellen deutlich kleiner.
So ganz verstehe ich das noch nicht, warum es mit diesem Profil dann besser funktioniert.

Jürgen
 
Habe dank diesem Thread endlich aus Lightroom drucken können:top:. Verwende den Canon MP610. Vorher hate ich mit dem Canon IP6000D und Fixfoto auch immer Magentaprobleme gehabt:mad:.
Nun habe ich auch in FixFoto unter Ausgabeprofil "Canon IJ Color Printer Profile 2005" eingegeben und der Rest mache ich gleich wie in Lightroom.
Print sieht ähnlich aus wie Bildschirm. Im Canon Druckertreiber habe ich auf Dunkel gestellt, weil sonst die Fotos doch ein wenig zu hell erscheinen.
Ausdrucke aus Lightroom und FixFoto sind nun identisch:).

emcolt
 
Habe dank diesem Thread endlich aus Lightroom drucken können:top:. Verwende den Canon MP610. Vorher hate ich mit dem Canon IP6000D und Fixfoto auch immer Magentaprobleme gehabt:mad:.
Nun habe ich auch in FixFoto unter Ausgabeprofil "Canon IJ Color Printer Profile 2005" eingegeben und der Rest mache ich gleich wie in Lightroom.
Print sieht ähnlich aus wie Bildschirm. Im Canon Druckertreiber habe ich auf Dunkel gestellt, weil sonst die Fotos doch ein wenig zu hell erscheinen.
Ausdrucke aus Lightroom und FixFoto sind nun identisch:).

emcolt
Cool, habe auch den Canon MP610. Willst du mir nicht verraten auf welcher Seite die Problemlösung zu finden ist :). Möchte um ehrlich zu sein nicht alle 11 Seiten lesen.
Ich habe übrigens einen iMac (Intel) 2.4GHz unter 10.5.2.
 
Hallo,

ich habe auch dieses leidige Problem.
Wenn ich bilder aus Irfanview drucke sehen sie aus, wie auf dem Bildschirm. Meiner Meinung sollte genau das gleiche passieren, wenn ich die Einstellung in Lightroom so mache, dass bei 'Profil' 'vom Drucker verwaltet' steht, oder?


Wie auch immer. Ich habe das probiert, was hier als Lösung vorgeschlagen wurde. Das Resultat ist das Beste, was ich LR bisher entlocken konnte, aber noch lange nicht in Ordnung, wie ich finde (und ich würde meine Ansprüche nicht als hoch bezeichnen).

Ich habe Mal einen Screenshot mit den Einstellungen und dem Resultat angehängt. Was meint ihr dazu? In meinen Augen ist die Vorschau deutlich zu dunkel.

Vielleicht ist jemand, der das Problem bei sich gelöst hat bereit, mal einen gleichen Screenshot bei sich anzufertigen. (Das Bild habe ich angehängt)

Einen Versuch mit sehr vielen unterschiedlichen Einstellungen habe ich hier zusammengefasst:
http://tinyurl.com/lightroomColors

Hier noch einige lesenswerte Links zu diesem Thema:
http://www.lightroomforums.net/showthread.php?t=1613 (Hier haben sie eine Lösung gefunden. Entweder setze ich sie falsch um, oder sie funktioniert hier nicht...)
http://www.sns.ias.edu/~jns/files/Canon_ICC_Profile_Guide.pdf (Dokumentation zu Farbprofilen von Canon)
http://www.albertdebruijn.com/gallery/e107_plugins/content/content.php?content.18 (Farbmanagement beim Drucken mit Canon Druckern)
http://www.steves-digicams.com/techcorner/June_2005.html (Farbmanagement beim Drucken mit Canon Druckern)
http://www.steves-digicams.com/techcorner/August_2004.html (Farbmanagement beim Drucken i.A.)

Kann vielleicht jemand, der sich ein Profil für seinen IP4x00 erstellen lassen hat dieses hier hochladen?

Gruß,
Hendrik
 
Zuletzt bearbeitet:
Nach stundenlangem Probieren aller Varianten(LR-Canon i9950-Windows XP) in denen ich bei den Ergebnissen nur zwischen Wasserleichen und Sonnenbrand wählen konnte habe ich hier bei Euch die Lösung gefunden.

Vorher waren im Farbmanagement des Druckers halt die vier mitgelieferten Profile von Canon hinterlegt, jetzt nur noch das sRGB und auf manuell.

Damit reagiert nun der Drucker auf das in Lightroom eingestellte Profil.
Die besten Ergebnisse liefert bislang das BJ Color Printer Profile 2000.

Vielen Dank für die Infos.
Gruß Maik
 
Hallo,

kannst du bitte einmal mein Bild aus dem Beitrag zwei weiter oben importieren und einen Screenshot mit der Druckvorschau machen?

Ich krieg's damit leider nicht hin. Auch nach den Anleitungen aus diesem Thread.

Gruß&Vielen Dank,
Hendrik
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten