• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

lightroom und druckvorschau (canon)

ok, da wir gerade dabei sind. hat jemand einen tipp für die druckerkalibrierung...software xy, dienstleistung per internet?
 
Es ist also davon auszugehen, daß Lightroom Bildern beim Bearbeiten eben diesen Farbraum zuweist und der Anwender daran nichts ändern kann, weil es bisher einfach keine Möglichkeit dazu gibt. Wenn der Drucker dann mit ProPhotoRGB nichts anzufangen weiß, kommen Ergebnisse zustande, wie hier gezeigt.

Ich nehme alles zurück und behaupte das Gegenteil.

Klartext: Ich habe jetzt neben meinem Monitor noch meinen Drucker kalibriert, und siehe da - die Ausdrucke aus Lightroom sind farbgetreu und unterscheiden sich nur noch minimal von denen aus Photoshop. Für mein Empfinden ist die Sättigung der Farben beim LR-Druck minimal geringer. Es geht also doch ... :top:
 
Ich nehme alles zurück und behaupte das Gegenteil.

Klartext: Ich habe jetzt neben meinem Monitor noch meinen Drucker kalibriert, und siehe da - die Ausdrucke aus Lightroom sind farbgetreu und unterscheiden sich nur noch minimal von denen aus Photoshop. Für mein Empfinden ist die Sättigung der Farben beim LR-Druck minimal geringer. Es geht also doch ... :top:

Womit wir bei der Variante "das mitgelieferte Profil von Canon ist falsch/unpassend" wären :)

Aber gut zu hören, dass es nun klappt!
 
Klartext: Ich habe jetzt neben meinem Monitor noch meinen Drucker kalibriert, und siehe da - die Ausdrucke aus Lightroom sind farbgetreu und unterscheiden sich nur noch minimal von denen aus Photoshop. Für mein Empfinden ist die Sättigung der Farben beim LR-Druck minimal geringer. Es geht also doch ...

Nun ja ich habe diesen thread jetzt aufmerksam gelesen und kann nur bestätigen das auch meine drucke auf einem canon ip4300 nicht dem entsprechen, was ich mir unter farbtreue vorstelle.....:ugly: Allerdings kann ich nicht nachvollziehen wie jetzt auf einmal mit der druckkalibrierung alles im lot ist.... habe mir selbst den spyder 2 siute gekauft und kann trotz kalibrieung keine farbtreue entdecken.... als würde ich gerne erfahren wie du deinen drucker kalibriert hast das er jetzt auf einmal alle so macht wie du es willst....
 
Nun ja ich habe diesen thread jetzt aufmerksam gelesen und kann nur bestätigen das auch meine drucke auf einem canon ip4300 nicht dem entsprechen, was ich mir unter farbtreue vorstelle.....:ugly: Allerdings kann ich nicht nachvollziehen wie jetzt auf einmal mit der druckkalibrierung alles im lot ist.... habe mir selbst den spyder 2 siute gekauft und kann trotz kalibrieung keine farbtreue entdecken.... als würde ich gerne erfahren wie du deinen drucker kalibriert hast das er jetzt auf einmal alle so macht wie du es willst....

Wie sind denn deine Druckeinstellungen? Du musst das profil des Druckers in Lightroom auswählen und das Farbmanagment der Druckers deaktivieren. Ob man bei der Spyder Suite von einer Druckerkalibrierung sprechen kann würde ich auch eher mal anzweifeln.
 
Was meinst du genau mit Druckereinstellungen...? ich hab das alles schon durch mit druckermanagment deaktivieren und profiel in lightroom...

Das man mit der im spyder 2 siute enthaltenen software keine guten .icc profiele herstellen kann war zu erwarten...
Aber mit welcher software basierten lösung kann ich denn gute icc profiele erstellen bzw. und wie habt ihr euren drucker kalibriert? Alle für 30 euro :confused: :o

Danke für die schnelle antwort :top:
 
Nun ja also wenn du PrintFixPro meinst.... also die Hardware basierte Druckkalibrierung.... dann muss ich sagen das 600€ :eek: nicht grade billig....Naja vieleicht hat hier jemand ja nohc ne bessere idee (nichts für ungut aber soviel hab ich nicht) oder jemand erklärt mir nochmal für dumme wie das mit der Druckprofieleinbindung in lightroom geht...

Danke :top:
 
ich lasse mir gerade ein profil für meinen canon 5200 erstellen. bin mal gespannt, ob damit die lightroom-druckprobleme geschichte sind...
 
Nun ja also wenn du PrintFixPro meinst.... also die Hardware basierte Druckkalibrierung.... dann muss ich sagen das 600€ :eek: nicht grade billig....Naja vieleicht hat hier jemand ja nohc ne bessere idee (nichts für ungut aber soviel hab ich nicht) oder jemand erklärt mir nochmal für dumme wie das mit der Druckprofieleinbindung in lightroom geht...

Danke :top:

ich sagte ja auch nicht billig sondern billigste.
alle anderen sind teurer.
ICC Einbindung ist in lightroom überhaupt kein Problem.

Gruss Werner
 
Hallo erstmal,

bin seit Oktober/November hier stiller Mitleser, hab mit Ende November eine K100D gegönnt und seit ein paar Tagen verwalte ich meine ganzen Fotos mit LR. Bisher war ich auch mit den Ausdrucken der Fotos mit meinem Canon IPIX 4000 eigentlich ganz zufrieden. Jetzt mit LR habe ich genau das Problem mit den flauen Farben. Nachdem ich den ganzen Thread hier gelesen habe, hab ich mal intensiv probiert und für mich eine Lösung gefunden - vielleicht funkts ja beim einen oder anderen auch und reicht ihm.

Also:

1. Monitor kalibriert - hat dann aber jeder wahrscheinlich bereits.

2. in der Systemsteuerung hab ich in der Druckerkonfiguration|Farbverwaltung erstmal auf "manuell" gestellt und dann "sRGB" hinzugefügt und als Standard definiert. Danach hab ich wieder auf "automatisch" gestellt. Fragt nicht warum - vielleicht wegen dem dauernden rumprobieren. Jedenfalls, so läufts bei mir.

3. im Druckertreiber selbst alles auf Standard. Insbesondere auf dem Reiter "Optionen" den Punkt "Farbeinstellung" auf "automatisch" (also ICM aus).

4. im Druckmodul von LR das Farbprofil "BJ Color Printer Profile 2000" ausgewählt (war Bestandteil der Druckerinstallation) und Renderpriorität auf "relativ".

Mit diesen Einstellungen leuchten die Farben wieder beim Ausdruck und ich bin ausreichend versorgt. Eventuell kann man jetzt noch was rauskitzeln, aber da such ich irgendwann mal in Ruhe nach.

Wie gesagt - vielleicht klappt das ja bei dem einen oder anderen auch so.

Jetzt aber noch ne Frage zum Ausdrucken in LR:

Welche DPI stellt ihr hier ein? Voreinstellung 240 oder was anderes und wenn, dann sagt doch mal warum bzw. für welche Anwendungsfälle.

Gruß Jan
 
@jhkaufi:
Das ist ja der Hit!
Ich habe grad die Einstellungen auf meinen Pixma IP4000 angewandt und... Wow, es klappt! :D Den Drucker hatte ich schon abgeschrieben, nach unzähligen Versuchen, ohne auch nur annähernd an diese Ergebnisse zu kommen.
Solltest Du noch rausbekommen, wie die Bilder noch einen Tick heller werden, poste es doch bitte. Danke Dir erstmal für Deine Mühen :top:

Gruß canis
 
2. in der Systemsteuerung hab ich in der Druckerkonfiguration|Farbverwaltung erstmal auf "manuell" gestellt und dann "sRGB" hinzugefügt und als Standard definiert. Danach hab ich wieder auf "automatisch" gestellt. Fragt nicht warum - vielleicht wegen dem dauernden rumprobieren. Jedenfalls, so läufts bei mir.

Den Punkt müsstest du eigentlich weglassen können. Macht zumindest nicht viel Sinn. Hast du das mal probiert?
 
2. in der Systemsteuerung hab ich in der Druckerkonfiguration|Farbverwaltung erstmal auf "manuell" gestellt und dann "sRGB" hinzugefügt und als Standard definiert. Danach hab ich wieder auf "automatisch" gestellt. Fragt nicht warum - vielleicht wegen dem dauernden rumprobieren. Jedenfalls, so läufts bei mir.

3. im Druckertreiber selbst alles auf Standard. Insbesondere auf dem Reiter "Optionen" den Punkt "Farbeinstellung" auf "automatisch" (also ICM aus).

4. im Druckmodul von LR das Farbprofil "BJ Color Printer Profile 2000" ausgewählt (war Bestandteil der Druckerinstallation) und Renderpriorität auf "relativ".

Mit diesen Einstellungen leuchten die Farben wieder beim Ausdruck [...]

Tatsächlich, das funktioniert ...

Ist das BJ Color Printer Profile 2000 möglicherweise so 'ne Art Universalprofil für viele Canon-Tintenstrahler?
 
Also bei mir ist nach einer aktualisierten Treiberinstallation den IP5200 noch das Profil "Canon IJ Color Printer Profile 2005" vorhanden. Mit diesem sind die Ausdrucke heller - passen genau mit der (kalibrierten) Bildschirmdarstellung überein.

...hat schon mal jemand das Procedere ohne die vorherige Umstellung in der "Farbverwaltung" probiert? Das müsste meines Erachtens auch funktionieren.

- EGAL -

Ich freu mich, dass das Drucken mit LR und Canon nun endlich richtig funktioniert. :top:

/ t.
 
meine güte...der mann hat recht!

der vollständigkeit halber hier nochmal das foto des eröffnungsposts mit nun endlich -fast- korrekter druckvorschau. der druck ist letztendlich etwas zu dunkel...das ist nicht sooooooooo schön, aber immerhin besser als vorher.

mal sehen was mein kalibriertes druckerprofil dann sagt...
 
Naja vom Prinzip her ist es ja nichts anderes als das was ich eh schon die ganze Zeit gesagt habe, nur das es jetzt scheinbar ein Profil gibt, welches nicht in einem Farbstich endet. Wenn du deinen Drucker kalibrierst kommt es zum gleichen wenn nicht sogar noch besseren Ergebnis, weil halt das Bild von Lightroom schon für den Drucker umgerechnet wird. Wenn man das Farbmanagment dem Drucker überlässt, passiert dies eben nicht und der Treiber kann mit dem großen RGB Farbraum nichts anfangen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten