Korrekt - die Hauttöne wechseln vom grünlichen ins rötliche ...
Nochmal ganz langsam für mich:
Du machst folgendes:
- in Lightroom sagst Du: "LR soll das Farbmanagement übernehmen"
- Dann wählst Du in LR ein Farbprofil für Deinen Drucker
Frage bis hierhin: Woher stammt dieses Farbprofil? Wer garantiert, dass das korrekt ist? Originalpapier und -Tinte setze ich jetzt mal voraus.
- Dann stellst Du in LR "relativ" ein
- und im Druckertreiber deaktivierst Du ALLES was mit Farbanpassungen/-Management zu tun haben kann
Wenn es jetzt rot/magentastichig ist, dann gibt es doch nur zwei Erklärungen:
a) das ausgewählte Farbprofil ist falsch oder kaputt
b) der Druckertreiber hat einen Bug und ignoriert die Profile. Er geht stur davon aus, dass sRGB geschickt wird
Beides halte für nicht ausgeschlossen
Möglichkeit b) könnte man ausschließen, wenn es aus PS mit AdobeRGB und anderen (ggf. eigenen) Profilen funktioniert.
Ist b) ausgeschlossen bleibt eigentlich nur noch a) übrig, oder?
Klar mag es nun ein Workaround sein wenn man fordert, dass Lightroom bitte auch intern mit anderen Profilen arbeiten können soll. Aber es löst natürlich das eigentliche Problem nicht. Und ich würde mal vermuten: wenn Adobe nach dem Fehler schaut und feststellt, dass es am Canontreiber liegt, dann werden die genau keinen einzigen Finger rühren um auf Ihrer Seite einen Workaround einzubauen....
Ich würde das also durchaus auch mal an Canon melden.... wobei ich mit dem Support der Druckersparte nicht so tolle Erfahrungen habe. Aber melden sollte man sowas schon.
Sind hier noch andere User mit Lightroom + Epson bei denen es diese Probleme NICHT gibt? (bei mir OS-X, Epson R800 bisher keine Auffälligkeiten - haber aber auch mein Papier selbst kalibriert)
Oder vielleicht user mit Canon-Druckern der höheren Preisklassen? Liegt es vielleicht an den Treibern der Geräte für die Consumer-Klasse? Wäre ja auch mal interessant... mein alter i950 läuft leider nicht mehr sonst hätte ich es mal probiert.