• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

lightroom und druckvorschau (canon)

Wenn du die Einstellungen so hast, wie in den beiden Screenshots, hast du einmal das Farbmanagement in LR und gleichzeitig im Druckertreiber aktiviert.

Nein. Im Druckertreiber ist das Treiberinterne Farbmanagement abgeschaltet. Das Profil wird dann je nach Windows-Konfiguration wahlweise von Windows, oder einer "ICM/ICC-faehigen" Applikation gewaehlt. Ich habe beide Varianten ausprobiert - kein Effekt auf die LR Resultate/Probleme.

Gruss,
Dirk
 

Also eines wuerde mich jetzt schon mal interessieren: Wie Juergen ja schrieb, hat er gar keinen Farbdrucker. Von dir habe ich in diesem thread auch nicht gelesen, dass du einen Canon-Farbdrucker und keine Probleme mit dem LR Ausdruck hast.

Ich faende es einigermassen vermessen, hier Fehlkonfigurationen bzw. mangelndes Verstaendnis des Farbmanagements zu unterstellen, ohne tatsaechlich unter Windows mit einem Canon-Drucker und LR einwandfreie Ausdrucke hin zu bekommen! Zumal - wie bereits x-Mal betont - lediglich AdobePRO Probleme macht.

Also, Karten auf den Tisch: Wer hat hier XP, einen Canon-Drucker, LR und keine Farbverfaelschung beim Ausdruck?! Falls jemand "Hier" schreit, bitte die detaillierte Treiberkonfiguration posten.

Gruss,
Dirk
 
Wenn du die Einstellungen so hast, wie in den beiden Screenshots, hast du einmal das Farbmanagement in LR und gleichzeitig im Druckertreiber aktiviert.

Das kann meines Erachtens nicht funktionieren.

Adobe PS LR Benutzerhandbuch, Seite 108:

Stellen Sie bei Auswahl der Option „Vom Drucker verwaltet“ sicher, dass unter „Farbmanagement“ die Option „ICM-Methode“ (Windows) bzw. in den Farbmanagementeinstellungen die Option „ColorSync“ (Mac OS) für die Druckertreibersoftware aktiviert ist ...

Soviel dazu, aber unabhängig davon funktioniert ein korrekter Druck weder mit noch ohne aktiviertem ICM.

Also, Karten auf den Tisch: Wer hat hier XP, einen Canon-Drucker, LR und keine Farbverfaelschung beim Ausdruck?!

Meine Konfiguration: Windows XP SP 2, Lightroom 1.0, Canon PIXMA IP 5200 - mit diesen Voraussetzungen hab ich bis jetzt jedenfalls noch keine vernünftigen Ausdrucke hinbekommen.
 
Ich faende es einigermassen vermessen, hier Fehlkonfigurationen bzw. mangelndes Verstaendnis des Farbmanagements zu unterstellen, ohne tatsaechlich unter Windows mit einem Canon-Drucker und LR einwandfreie Ausdrucke hin zu bekommen! Zumal - wie bereits x-Mal betont - lediglich AdobePRO Probleme macht.

Moment erstmal langsam. Ich unterstelle garnichts sondern will hier ledeglich versuchen mit Dir zusammen eine Lösung für das Problem zu finden.
Wenn du das Photo z.B. einfach mal als ProPhotoRGB expotierst und dem Bild dann das sRGB Profil zuweist, dann hat dies genau den gleichen Effekt. Deswegen suche "ich" den Fehler noch im Farbmanagement. Meine Vermutung liegt darin das der Drucker sRGB erwartet oder sein eigenes Profil und mit AdobeRGB oder ProPhotoRGB nicht umgehen kann. Das hat nichts mit deinem mangelnden Verständnis zu tun.

Wenn es etwas "oberlehrehaft" klingt dann ist das nicht meine Absicht aber vielleicht darin begründet das ich sichergehen will das wir uns nicht missverstehen.

Also, Karten auf den Tisch: Wer hat hier XP, einen Canon-Drucker, LR und keine Farbverfaelschung beim Ausdruck?! Falls jemand "Hier" schreit, bitte die detaillierte Treiberkonfiguration posten.

XP, Vista, HP, Minolta, LR. Wenn du willst kann ich mich hier aber auch gerne ausklinken.
 
Soviel dazu, aber unabhängig davon funktioniert ein korrekter Druck weder mit noch ohne aktiviertem ICM.

Also ich will nocheinmal sichergehen.

Wenn ihr das Farbmanagement dem Drucker überlasst wird es zu blass, egal ob mit oder ohne aktiviertem Farbmanagment.

Was kommt dabei heraus wenn ihr in Lightroom das Druckerprofil einstellt mit Relativ (ich weiß das es darauf keine Auswirkung hat es ist aber der sinnvollere RI) und im Drucker das ICM deaktiviert. Wenn ich das richtig verstanden habe wird es dann nicht blass, aber es gibt einen Rotstich?!

Das spricht für mich halt dafür das es ein Problem mit dem Farbmanagment gibt, den ich persönlich eher im Druckertreiber als in der Adobeanwendung vermute, vorallem weil es in PSE ebenfalls passiert wenn man AdobeRGB einsetzt.
 
Adobe PS LR Benutzerhandbuch, Seite 108:

Stellen Sie bei Auswahl der Option „Vom Drucker verwaltet“ sicher, dass unter „Farbmanagement“ die Option „ICM-Methode“ (Windows) bzw. in den Farbmanagementeinstellungen die Option „ColorSync“ (Mac OS) für die Druckertreibersoftware aktiviert ist ...

Soviel dazu, aber unabhängig davon funktioniert ein korrekter Druck weder mit noch ohne aktiviertem ICM.

In den beiden Screenshots war einmal ein Profil (für was das auch immer genau sein mag) in LR aktiviert und ICM im Treiber eingeschaltet. Deshalb meine Bemerkung dazu.

Wenn man ICM im Treiber einschaltet, muß in LR "von Drucker verwaltet" gewählt werden. Der Drucker wird über den Systemdialog durch die Buttons unten ausgewählt und nicht durch diese gezeigte Einstellung.

Jürgen
 
Das hatten wir hier aber bereits festgestellt.

ok wie gesagt, ich will es einfach nochmal aufzäumen um Missverständnisse auszuräumen. Wenn man in Lightroom sRGB als Ausgabeprofil angeben könnte wäre eine ja auch schon geholfen.... aber das geht scheinabr nicht. Wenn das Canon eigene Profil zu Farbstichen führt. Hilft es wohl nur seinen Drucker für 30€ mal kalibrieren zu lassen.
 
Was kommt dabei heraus wenn ihr in Lightroom das Druckerprofil einstellt mit Relativ (ich weiß das es darauf keine Auswirkung hat es ist aber der sinnvollere RI) und im Drucker das ICM deaktiviert. Wenn ich das richtig verstanden habe wird es dann nicht blass, aber es gibt einen Rotstich?!

Korrekt - die Hauttöne wechseln vom grünlichen ins rötliche ... :ugly:
 
hmm? also ich arbeite seit anfang dezember damit und meine rechte beschränken sich auf einen standardnutzer.
Wenn Du damit wirklich gut klar kommst... Alle Achtung.
Ich habe das Problem mit Vista eher aus Entwickler-Sicht - aber das geht hier zu weit :)

außerdem ist das ja auch nur eines der dinge, die bei vista unter der haube geändert wurden. aber das weißt du ja als msdn'er sicherlich besser als ich. ;)
Na, alles sicherlich nicht - man bekommt schon einiges mit :)

und außerdem ist das eh off-topic....also lassen wir besser das philosophieren über neue betriebssysteme...
Stimmt - wollte auch nicht flamen, mich hatte nur die Aussage in staunen versetzt weil ich bisher überwiegend genau das Gegenteil mitbekomme... Ist aber für dieses Thema hier wurscht. Sorry, dass ich so abgeschweift bin :o
 
Korrekt - die Hauttöne wechseln vom grünlichen ins rötliche ... :ugly:

Nochmal ganz langsam für mich:

Du machst folgendes:
- in Lightroom sagst Du: "LR soll das Farbmanagement übernehmen"
- Dann wählst Du in LR ein Farbprofil für Deinen Drucker

Frage bis hierhin: Woher stammt dieses Farbprofil? Wer garantiert, dass das korrekt ist? Originalpapier und -Tinte setze ich jetzt mal voraus.

- Dann stellst Du in LR "relativ" ein
- und im Druckertreiber deaktivierst Du ALLES was mit Farbanpassungen/-Management zu tun haben kann


Wenn es jetzt rot/magentastichig ist, dann gibt es doch nur zwei Erklärungen:
a) das ausgewählte Farbprofil ist falsch oder kaputt
b) der Druckertreiber hat einen Bug und ignoriert die Profile. Er geht stur davon aus, dass sRGB geschickt wird

Beides halte für nicht ausgeschlossen

Möglichkeit b) könnte man ausschließen, wenn es aus PS mit AdobeRGB und anderen (ggf. eigenen) Profilen funktioniert.
Ist b) ausgeschlossen bleibt eigentlich nur noch a) übrig, oder?

Klar mag es nun ein Workaround sein wenn man fordert, dass Lightroom bitte auch intern mit anderen Profilen arbeiten können soll. Aber es löst natürlich das eigentliche Problem nicht. Und ich würde mal vermuten: wenn Adobe nach dem Fehler schaut und feststellt, dass es am Canontreiber liegt, dann werden die genau keinen einzigen Finger rühren um auf Ihrer Seite einen Workaround einzubauen....
Ich würde das also durchaus auch mal an Canon melden.... wobei ich mit dem Support der Druckersparte nicht so tolle Erfahrungen habe. Aber melden sollte man sowas schon.


Sind hier noch andere User mit Lightroom + Epson bei denen es diese Probleme NICHT gibt? (bei mir OS-X, Epson R800 bisher keine Auffälligkeiten - haber aber auch mein Papier selbst kalibriert)

Oder vielleicht user mit Canon-Druckern der höheren Preisklassen? Liegt es vielleicht an den Treibern der Geräte für die Consumer-Klasse? Wäre ja auch mal interessant... mein alter i950 läuft leider nicht mehr sonst hätte ich es mal probiert.
 
Korrekt - die Hauttöne wechseln vom grünlichen ins rötliche ... :ugly:

Das heißt das eigentlich alles richtig funktioniert, der Treiber von Canon leider nicht richtig Farbmanagmentfähig ist und IMHO die einzig richtig gute Lösung ist das man entweder seinen Drucker kalibrieren lässt oder Canon den Treiber nachbesser oder LR sRGB ausgeben können sollte.
 
Nochmal ganz langsam für mich:

Du machst folgendes:
- in Lightroom sagst Du: "LR soll das Farbmanagement übernehmen"
- Dann wählst Du in LR ein Farbprofil für Deinen Drucker

Frage bis hierhin: Woher stammt dieses Farbprofil? Wer garantiert, dass das korrekt ist? Originalpapier und -Tinte setze ich jetzt mal voraus.

- Dann stellst Du in LR "relativ" ein
- und im Druckertreiber deaktivierst Du ALLES was mit Farbanpassungen/-Management zu tun haben kann


Wenn es jetzt rot/magentastichig ist, dann gibt es doch nur zwei Erklärungen:
a) das ausgewählte Farbprofil ist falsch oder kaputt
b) der Druckertreiber hat einen Bug und ignoriert die Profile. Er geht stur davon aus, dass sRGB geschickt wird

Das von Canon mitgelieferte Profil scheint in der Tat nicht zu passen. Das Problem liegt eindeutig bei Canon. Ich kann die Profile mit einem Minoltalaser nicht nachvollziehen, ich kann aber auch angeben mit was für Profilen er arbeiten soll.
 
Nochmal ganz langsam für mich:

Du machst folgendes:
- in Lightroom sagst Du: "LR soll das Farbmanagement übernehmen"
- Dann wählst Du in LR ein Farbprofil für Deinen Drucker

Frage bis hierhin: Woher stammt dieses Farbprofil? Wer garantiert, dass das korrekt ist? Originalpapier und -Tinte setze ich jetzt mal voraus.

- Dann stellst Du in LR "relativ" ein
- und im Druckertreiber deaktivierst Du ALLES was mit Farbanpassungen/-Management zu tun haben kann

Soweit alles richtig. Das Farbprofil stammt von Canon, wurde mit dem Drucker geliefert. Mit Originaltinte und -papier drucke ich zum "probieren" aus Lightroom schon lange nicht mehr, dabei werde ich arm. :lol:

Die Ergebnisse werden aber auch mit Original-Canon-Tinte und dem Premium-Papier "PR-101" nicht anders.

Zur Veranschaulichung die nachfolgende Galerie:
 
Soweit alles richtig. Das Farbprofil stammt von Canon, wurde mit dem Drucker geliefert. Mit Originaltinte und -papier drucke ich zum "probieren" aus Lightroom schon lange nicht mehr, dabei werde ich arm. :lol:

Die Ergebnisse werden aber auch mit Original-Canon-Tinte und dem Premium-Papier "PR-101" nicht anders.

Zur Veranschaulichung die nachfolgende Galerie:

super...danke dir für die mühe. wollte sie mir heute abend eigentlich auch mal machen. die screenshots beschreiben genau das, was ich bei mir auch vorfinde.

übrigens...vergeßt bitte nicht, dass die druckvorschau des canon-treibers (zumindst bei mir) auch schon diese effekte aufzeigt. also ist es nicht nötig teures papier zu vergeigen oder den drucker wohlmöglich kalibrieren zu lassen (die vorschläge kamen ja auch schon)!
 
Meine Vermutung liegt darin das der Drucker sRGB erwartet oder sein eigenes Profil und mit AdobeRGB oder ProPhotoRGB nicht umgehen kann.

Ja. Dem ist so. Habe ich in meinem post gestern doch bereits detailliert erlaeutert. Die Problematik laesst sich sogar in PSE nachstellen.

Worueber diskutieren wir hier eigentlich?!

Verwirrt,
Dirk
 
Wenn man ICM im Treiber einschaltet, muß in LR "von Drucker verwaltet" gewählt werden.

Mal abgesehen davon, dass auch diese Variante durchprobiert wurde (sag' mal, liest du postings eigentlich, bevor du darauf antwortest?!): Welches Profil waehlt denn deiner Meinung nach der Drucker, wenn man in LR "Profil vom Drucker verwaltet" einschaltet, aber im Druckertreiber die automatische Profilwahl deaktiviert und ihn auf "Manuell" und "ICM" (=Windows Farbmanagement) umschaltet?!

Hint: Die Antwort steht ebenfalls bereits in diesem thread.

Genervte Gruesse,
Dirk
 
Wenn man in Lightroom sRGB als Ausgabeprofil angeben könnte wäre eine ja auch schon geholfen.... aber das geht scheinabr nicht.

Genau.

Wenn das Canon eigene Profil zu Farbstichen führt. Hilft es wohl nur seinen Drucker für 30€ mal kalibrieren zu lassen.

Auch das nutzt nichts: Wie in einem meiner Screenshots zu sehen ist, habe ich ebenfalls den Ausdruck ueber ein individuell kalibriertes Druckerprofil versucht - das aendert zwar die Art des Farbstichs, aber nicht das grundlegende Problem.

Solange Canon seine Treiber nicht AdobeRGB/PRO kompatibel macht oder LR auch mit sRGB zu arbeiten lernt, kann man (leider) mit LR das Druckmodul in Kombination mit Canon-Druckern nicht nutzen.

Wirkllich aergerlich finde ich an der Sache eigentlich nur, dass dieses Problem bereits in der Beta bekannt und gemeldet war und Adobe nix getan hat. Canon ist da zwar IMHO genau so in der Pflicht, aber: Mein Drucker druckt nunmal mit allen anderen Programmen einwandfrei.

Gruss,
Dirk
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten