• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

lightroom und druckvorschau (canon)

b) der Druckertreiber hat einen Bug und ignoriert die Profile. Er geht stur davon aus, dass sRGB geschickt wird

Ja. Soweit waren wir bereits. Ich finde es schon beachtlich, wieviele hier Tips geben (Danke!), ohne den thread zu lesen (weniger Danke ;)).

Möglichkeit b) könnte man ausschließen, wenn es aus PS mit AdobeRGB und anderen (ggf. eigenen) Profilen funktioniert.

Tut's nicht. Auch das habe ich bereits probiert. Siehe mein posting von gestern abend.

Ist b) ausgeschlossen bleibt eigentlich nur noch a) übrig, oder?

Nein, denn in allen anderen Programmen funktioniert die Anwendung von Drucker/Tinte/Papier spezifischen Profilen einwandfrei.

Sind hier noch andere User mit Lightroom + Epson bei denen es diese Probleme NICHT gibt? (bei mir OS-X, Epson R800 bisher keine Auffälligkeiten - haber aber auch mein Papier selbst kalibriert)

Du weisst, dass Adobe auf allen Schulungen Epson-Drucker einsetzt und Epson dort kostenlos Drucker nebst Verbrauchsmaterial zur Verfuegung stellt? :evil:

Gruss,
Dirk
 
Das heißt das eigentlich alles richtig funktioniert, der Treiber von Canon leider nicht richtig Farbmanagmentfähig ist und IMHO die einzig richtig gute Lösung ist das man entweder seinen Drucker kalibrieren lässt oder Canon den Treiber nachbesser oder LR sRGB ausgeben können sollte.

Schoen, dass wir endlich zusammenfinden. Auch wenn's laenger gedauert hat :)

Gruss,
Dirk
 
Schoen, dass wir endlich zusammenfinden. Auch wenn's laenger gedauert hat :)

Gruss,
Dirk

Ich bin halt nicht immer der schnellste :). Hast du mal eine Mail an Canon abgesetzt oder dort angerufen?
 
Hast du mal eine Mail an Canon abgesetzt oder dort angerufen?

Da bin ich seit gestern abend noch nicht zu gekommen :)

Da LR aber noch einige andere Bugs hat, warte ich vmtl. zunaechst mal auf den ersten Patch und schaue, ob das Problem dann immer noch besteht. Ich benoetige die Druckfunktion in LR sehr selten, so dass ich mit meinem Workaround erst mal leben kann (muss).

Gruss,
Dirk
 
über eine lösung dieses problems. ;) mich wundert nur ein wenig, dass hier offenbar nur canoniere dieses problem haben, oder irre mich da? sollen alle anderen druckerhersteller treibermäßig mit prophoto umgehen können!?

Ich drucke auf einen Epson R2400, allerdings nur mit selbst erstellten Profilen. Habe mit diesen Profilen in photoshop und lightroom exakt die gleichen Ergebnisse und habe deswegen auch nichts von einen Druckproblem gemerkt.
Als die Druckprobleme mit lightroom gepostet wurden habe ich dann Probedrucke mit der Einstellung "vom Drucker verwaltet" gemacht. Das Ergebnis waren auch viel zu blase Ausdrucke.
Das Problem gibt es also auch bei anderen Druckerherstellern.

Gruss Werner
 
Ich drucke auf einen Epson R2400, allerdings nur mit selbst erstellten Profilen. Habe mit diesen Profilen in photoshop und lightroom exakt die gleichen Ergebnisse und habe deswegen auch nichts von einen Druckproblem gemerkt.
Als die Druckprobleme mit lightroom gepostet wurden habe ich dann Probedrucke mit der Einstellung "vom Drucker verwaltet" gemacht. Das Ergebnis waren auch viel zu blase Ausdrucke.
Das Problem gibt es also auch bei anderen Druckerherstellern.

Gruss Werner

Hast du denn dann im Druckertreiber auch das Farbmanagment aktiviert?
 
So wie es gehört, beim Drucken mit Profilen aus der Anwendung - deaktiviert; sonst bestimmt der Drucker die Farben-Einstellung z.B. Epson Standard.

Dann kann es aber auch garnicht funktionieren wenn in Lightroom der Drucker die Farben bestimmen soll, das kann er ja nur mit aktiviertem Farbmanagment.

Du musst es so wie in deinem 3ten Screenshot machen, nur das du wenn in Photoshop für fc prints ausgibts nicht als Eingabeprofil AdobeRGB wählen solltest ;). Für Lightroom musst du auf ProPhotoRGB stellen. So eine Einstellung hätte ich auch bei Canon erwartet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Canon ist da zwar IMHO genau so in der Pflicht, aber: Mein Drucker druckt nunmal mit allen anderen Programmen einwandfrei.
letzteres stimmt ja nicht. Du hast ja gesagt, dass Du aus PS heraus dasselbe Problem hast... WENN kein sRGB im Spiel ist!

Adobe wird das halt geprüft und den schwarzen Peter zu Canon geschoben haben (wo er vermutlich auch hingehört)

Interessant wäre jetzt eigentlich noch, ob dies nur Canon-User unter Windows betrifft oder ob das am Mac auch diese Probleme mit Canon-Treibern hat.
 
Ja. Soweit waren wir bereits. Ich finde es schon beachtlich, wieviele hier Tips geben (Danke!), ohne den thread zu lesen (weniger Danke ;)).
bleib mal locker.
Ich habe versucht einfach noch mal alles zusammen zu fassen um nach dem etwas wilden hin-und-her wieder eine saubere Diskussionsbasis zu schaffen.

Nein, denn in allen anderen Programmen funktioniert die Anwendung von Drucker/Tinte/Papier spezifischen Profilen einwandfrei.
eben nicht. Bzw. doch nur dann, wenn die Basis (also das Bild) NICHT ProFoto-Farbraum hat, oder?

Du weisst, dass Adobe auf allen Schulungen Epson-Drucker einsetzt und Epson dort kostenlos Drucker nebst Verbrauchsmaterial zur Verfuegung stellt?
Nö, wusste ich nicht - und?
Ich hatte vorher einen Canon i950 und mir waren diese Probleme auch nicht aufgefallen - allerdings hatte ich zu der Zeit auch noch kein PS/Lightroom und überwiegend mit sRGB zu tun. Leider tut er nicht mehr, sonst würde ich es mit dem direkt mal ausprobieren.
Ich habe nämlich so den Verdacht, dass alle späteren Druckertreiber (für diese Pixma-Serie) nicht so richtig prickelnd sind. So habe ich z.B. deutlich schlechtere Rasterungen in Demo-Drucken gesehen obwohl die Auflösung doch besser sein sollte als beim i950. Geldscheine dürfen ja nur noch gedruckt werden wenn bestimmte Bedingungen erfüllt werden (Vergrößerung/Verkleinerung um bestimmte Faktoren etc.) - leider Fehlanzeige, Canon blockt weit über die Grenzen hinaus und meine Kontaktversuche mit Canon bis in second (oder gar third?) Level Support waren fruchtlos.
Warum sollte nicht auch beim Farbmanagemen etwas schief gelaufen sein?

Bleibt für Dich also nur:
- Drucker wechseln
- oder Adobe anschreiben und um sRGB in Lightroom bitten (ggf. wenigstens als Konvertierung vor dem Print) und hoffen, dass es in einer 1.2 oder 1.5 enthalten sein wird...
 
letzteres stimmt ja nicht. Du hast ja gesagt, dass Du aus PS heraus dasselbe Problem hast... WENN kein sRGB im Spiel ist!

Eine Situation, die ich kuenstlich herbeifuehren muss, ist fuer mich von rein akademischen Interesse und kein "Problem".

Interessant wäre jetzt eigentlich noch, ob dies nur Canon-User unter Windows betrifft oder ob das am Mac auch diese Probleme mit Canon-Treibern hat.

Das ist fuer mich sowas von uninteressant, dass ich es nicht mal ausprobiere. Denn selbst wenn da das Problem nicht existiert, nutzt mir das fuer meinen EBV-Arbeitsplatz gar nichts.

Gruss,
Dirk
 
Bleibt für Dich also nur:
- Drucker wechseln
- oder Adobe anschreiben und um sRGB in Lightroom bitten (ggf. wenigstens als Konvertierung vor dem Print) und hoffen, dass es in einer 1.2 oder 1.5 enthalten sein wird...

Ja. Auch soweit waren wir bereits (mehrfach). Aber Danke, dass du auch das wieder zusammengefasst hast.

EOD,
Dirk
 
ich arbeite vermutlich schon zu lange in Bereichen, in denen ich auch mit Support zu tun habe.
Die Dinge, die für DICH "überhaupt nicht von Interesse" sind, diese Dinge wäre für eine vernünftige Problembeschreibung und für eine gute Argumentation gegenüber Canon/Adobe sehr wohl interessant.
Im Grunde wäre es allerdings DEREN Job das zu prüfen - aber wie gesagt, ich arbeite wohl schon zu lange in dieser Branche :)

Da Du EOD gesetzt hast wollen wir das auch nicht weiter ausführen. Du hast ja einen Work-Around gefunden wenn ich das richtig gelesen habe. :top:
 
Dann kann es aber auch garnicht funktionieren wenn in Lightroom der Drucker die Farben bestimmen soll, das kann er ja nur mit aktiviertem Farbmanagment.

Du musst es so wie in deinem 3ten Screenshot machen, nur das du wenn in Photoshop für fc prints ausgibts nicht als Eingabeprofil AdobeRGB wählen solltest ;). Für Lightroom musst du auf ProPhotoRGB stellen. So eine Einstellung hätte ich auch bei Canon erwartet.

Wie schon gesagt - ich drucke sowieso nur mit meinen Profilen und habe keine Druckprobleme - insofern interessieren mich die Einstellungen mit "Drucker bestimmt die Farben" eigentlich überhaupt nicht. Es sind auch die Ergebnisse mit ICC-Profilen wesentlich besser.
Würde mich an Euerer Stelle auch einmal damit beschäftigen.

Gruss Werner
 
Wie schon gesagt - ich drucke sowieso nur mit meinen Profilen und habe keine Druckprobleme - insofern interessieren mich die Einstellungen mit "Drucker bestimmt die Farben" eigentlich überhaupt nicht. Es sind auch die Ergebnisse mit ICC-Profilen wesentlich besser.
Würde mich an Euerer Stelle auch einmal damit beschäftigen.

Gruss Werner

Absolut das kann ich nur unterstreichen, ist doch immer wieder enorm was eine Kalibrierung an zugewinn bringt.
 
Ich habe genau die gleichen Probleme mit XP SP2 32bit. Und ja, ich weiss, wie man beim Canon-Druckertreiber Farbprofile und -management konfiguriert und mit allen Applikationen ausser LR druckt der Drucker auch das, was er soll.

Wenn LR nur AdobePRO kann und Canon-Druckertreiber das nicht (richtig) umsetzen koennen, dann gibt es keine Loesung, um aus LR auf Canon-Druckern farbrichtig zu drucken - also auf einen aktualisierten Canon-Druckertreiber oder einen LR-Patch warten.

Ich behelfe mir solange mit dem Druck ueber PSE.

Gruss,
Dirk

geh tmir genauso... ich drucke wieder über Fix Foto, weil da einfach alles stimmt ohne grossen aufwand

Canon 8500 als Drucker und XP SPII als Betriebssystem...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten