• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

lightroom und druckvorschau (canon)

sbeee

Themenersteller
hallo,

ich weiß es gibt schon genügend threads zu lightroom und der farbprofilgeschichte, sowie über das drucken. dennoch habe ich nicht wirklich eine anwort auf folgendes szenario gefunden.

und zwar kann ich die fotos in lr und ps brav bearbeiten und auch beim abspeichern als jpg sieht alles recht gleich aus (in ps wird srgb benutzt). wenn ich aber aus lr drucken will, ist das druckergebnis (anders als z.b. der druck des jpg's mit canon photo print) äußer miserabel. testweise habe ich mal die druckvorschau im treiber eingeschaltet und da ist schon die spätere misere zu sehen...denn das ergebnis auf dem papier kommt der druckvorschau schon sehr nah (nicht 100prozentig, aber fast).

aber schaut euch selbst mal den screenshot an...dort ist der druckvorgang in lr zu sehen, mit aktivierter druckvorschau. im canontreiber ist übrigens icm aktiviert.

weiß da jemand rat...keine ahnung wie ich das sonst noch innerhalb von lr hinbekommen könnte!?

...bisher habe ich mich damit beholfen, die farbsättigung in lr komplett aufzudrehen, um diesem viel zu blassen druckergebnis entgegenzuwirken. doch das kanns ja irgendwie nicht sein. :( achja, die farbprofile von canon sind natürlich hinterlegt und können auch von hand ausgewählt werden.
 
genau das Problem hab ich auch (Canon Pixma 5200). Ich habe zwar noch keine Lösung gefunden, aber ich hab noch nicht aufgegeben :D
Ich geb bescheid wenn ich was finde.
 
Ich habe gestern abend mal ein bißchen mit den Druckereinstellungen experimentiert. Versucht mal, einem RAW-Bild in Photoshop beim Entwickeln den Farbraum ProPhotoRGB zuzuweisen und das Bild dann auszudrucken. Siehe da - die Farben sind genau so bescheiden, wie das viele User beim Ausdruck über Lightroom beschreiben. Es ist also davon auszugehen, daß Lightroom Bildern beim Bearbeiten eben diesen Farbraum zuweist und der Anwender daran nichts ändern kann, weil es bisher einfach keine Möglichkeit dazu gibt. Wenn der Drucker dann mit ProPhotoRGB nichts anzufangen weiß, kommen Ergebnisse zustande, wie hier gezeigt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau so ist es!
Bei meinem Epson R800 habe ich diese Probleme nicht.
Inzwischen habe ich aber drei Papiersorten selbst kalibriert (mit Hardware) und trage die Profile in den Anwendungen (hier Lightroom) ein und schalte das Farbmanagement im Drucker aus.
 
Adobe PS LR Benutzerhandbuch, Seite 11, 3. Absatz:

"Raw-Fotodateien enthalten in der Regel keine eingebetteten Farbprofile. Das Entwicklungsmodul geht davon aus, dass Raw-Dateien über einen umfangreichen Farbraum auf der Basis der Farbwerte des ProPhoto RGB-Farbraums verfügen. ProPhoto RGB umfasst den größten Teil der Farben, die von Kameras aufgezeichnet werden können."

Da haben wir's doch ...
 
also ich habe nun einmal mit adobe telefoniert und nachdem ich sagte welches betriebssystem ich habe (vista, 64 bit), war sein erster satz: "und damit endet der support". damit fühlte ich mich erstmal...wie sagt man so schön..."really pissed".

nach ein wenig geplauder hat der support meine probleme im endeffekt darauf geschoben, dass lr nicht für 64bit-betriebssysteme geschrieben sei und deswegen die farben mit dem 64bit-treiber von canon nicht mehr stimmen....hmmmmmmmmm, naja. und überhaupt sei lr unter vista nicht so prickelnd (original wortlaut).

das telefonat hätte ich mir sparen können...zumal der wahrheitsgehalt äußerst fraglich ist...

ach ich hab keinen bock mich ewig lang mit einem support rumzustreiten, bei dem diesen problem offenbar noch nicht angekommen ist....von daher warte ich jetzt einfach ab und lese brav hier weiter.

irgendein bequemer workaround wird mir schon einfallen.

support-teams solcher großen buden sind einfach nur nervig...
 
[...]und nachdem ich sagte welches betriebssystem ich habe (vista, 64 bit),[...]

Sorry - aber jetzt wundert mich überhaupt gar nichts mehr.
Ganz ehrlich: Vista scheint in vielen Bereichen noch längst nicht fertig zu sein (ich rede von der 32bit Version) und die ersten User rufen auffallend oft die Hotlines an (wir haben selbst eine im Haus - daher die Erfahrung).

Die 64bit Version hat sehr einschneidende Änderungen gegenüber der 32bit Version. Wundert mich schon genug, dass ausgerechnet Canon schon einen Druckertreiber dafür liefert. Lies der sich ohne Rückmeldung installieren oder musstes Du bestätigen, dass ein nicht signierter/geprüfter Treiber installiert wird? Ich bin gerade gar nicht sicher ob das bei 64bit überhaupt noch geht...

LightRoom wird vermutlich auch nicht wirklich für das 64bit-Vista geschrieben sein - wäre mal zu erfragen in wie weit Adobe das System bereits unterstützt.

Wenn Du kannst: Versuche dasselbe mit XP - mindestens aber mit Vista 32bit. Geht es damit, dann liegt der Verdacht nahe, dass es irgendeiner Besonderheit von Vista 64bit liegt.

Müsste ich Geld mit dem Computer verdienen (was ich tue ;)), dann würde ich von Vista (derzeit) Abstand nehmen und die 64bit Version käme schon gleich gar nicht in Frage.
 
Wenn Du kannst: Versuche dasselbe mit XP - mindestens aber mit Vista 32bit. Geht es damit, dann liegt der Verdacht nahe, dass es irgendeiner Besonderheit von Vista 64bit liegt.

Ich habe genau die gleichen Probleme mit XP SP2 32bit. Und ja, ich weiss, wie man beim Canon-Druckertreiber Farbprofile und -management konfiguriert und mit allen Applikationen ausser LR druckt der Drucker auch das, was er soll.

Wenn LR nur AdobePRO kann und Canon-Druckertreiber das nicht (richtig) umsetzen koennen, dann gibt es keine Loesung, um aus LR auf Canon-Druckern farbrichtig zu drucken - also auf einen aktualisierten Canon-Druckertreiber oder einen LR-Patch warten.

Ich behelfe mir solange mit dem Druck ueber PSE.

Gruss,
Dirk
 
Dann hast Du schon mal (zum Glück) kein 64bit Problem :) Gut zu wissen.

Mich wundert nur, warum der Druckertreiber das nicht verstehen können soll... Ich meine, der Name eines Farbprofils ist doch völlig egal - IN dem Profil steht wie die Farben zu interpretieren sind. Man könnte ja auch ganz eigene Profile haben (je nach Software) die ein Druckertreiberhersteller nie kennen kann.

Irgendwie schon reichlich dubios das Ganze :(
 
** lächerlich **

Bei mir genau das selbe Problem und ich wüsste nicht, dass XP schon 64bit implementiert hat.

Schade, Adobe....
dabei wäre ich mit Lightroom ansonsten so zufrieden gewesen. Aber als Marktführer habt ihr ja meine paar lächerlichen Bucks scheinbar nicht nötig.

Gruß Steffen
 
Müsste ich Geld mit dem Computer verdienen (was ich tue ;)), dann würde ich von Vista (derzeit) Abstand nehmen

ich verdiene mein geld zwar nicht direkt mit computern, sondern mit netzwerken und deren absicherung, aber ehrlich gesagt möchte ich auf vista nicht mehr verzichten. die verbesserungen unter der haube sind enorm und längst überfällig (z.b. kann man endlich vernünftig als nicht-admin arbeiten).

wie auch immer...die existenz von vista berechtigt meiner meinung nicht zum herstellerseitigen rumjammern. selbst schuld wenn die entwicklungsabteilung die letzten monate geschlafen hat...denn die rc's gabs schon lang...
 
So sehe ich das auch man kann es nicht den Leuten vorwerfen sondern Adobe die einfach die Prioritäten anders gesetzt haben.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten