• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lightroom und Cloud-Dienste

Walt

Themenersteller
Hallo zusammen,

mich würde interessieren, welche Cloud-Dienste Ihr benutzt und wie Euer Workflow aus Lightroom heraus aussieht.

- Welche Dients benutzt Ihr? (Skydrive, Telekom Mediencenter, Dropbox,Google Drive...)
- Wie synchronisiert Ihr?
- Wie ladet Ihr zu Webalben oder Galerien ein?
- Wie haltete Ihr es mit dem Passwortschutz?
- Benutzt Ihr spezielle Plugins?

Ich selber benutze derzeit das Telekom Mediencenter, wobei ich aus Lightroom in den entsprechenden Ordner exportiere und dann aus dem Mediencenter heraus zum jeweiligen Album einlade.

Walt
 
Moin,

Bilder, die ich rumzeigen will, exportiere ich mit 2048px in die Dropbox und verschicke einen Link an die Nutzer.

Ansonsten veröffentliche ich gezielt auf G+, Facebook, Flickr oder im Blog.


Gruß
Rainer
 
Moin,

Bilder, die ich rumzeigen will, exportiere ich mit 2048px in die Dropbox und verschicke einen Link an die Nutzer.

Ansonsten veröffentliche ich gezielt auf G+, Facebook, Flickr oder im Blog.

So mache ich das auch in etwa, nur das ich größere Bilder in Zip Dateien packe und einzelne zum anschauen höchstens mit 1080px erstelle,
da das Maß für fast alle Bildschirme perfekt ist, die Leute sollen die Bilder anschauen und nicht pixel-peepen ;)

Gott sei Dank ist die Dropbox mittlerweile sehr verbreitet und die unbedarften Leute wissen worum es geht,
früher mit ftp Upload und dem login war das oftmals eine Katastrophe :lol:
 
Ladet Ihr lediglich die Bilder hoch oder erstellt Ihr auch Webgalerien?
 
zum teilen von bildern benutze ich schon seit längerer zeit skydrive.
die gallerien sind nicht das non plus ultra, aber für meine zwecke langt es. vor allem hat man früher noch 25 gb umsonst bekommen, jetzt noch 7 gb, was auch nicht schlecht ist.

zum hochladen aus lightroom habe ich eigentlich erst in letzter zeit die veröffentlichungsdienste für mich entdeckt. speziell für skydrive, dropbox und co. gibt es ein plugin (kostet paar eur).

der export mit den veröffentlichungsdiensten macht tatsächlich unglaublich viel spaß im vergleich mit dem herkömmlichen export.
alleine weil ich sehe, welche bilder ich später noch bearbeitet habe und neu veröffentlichen muss etc.
 
heißt einfach SkyDrive Upload von Rob Jones
nein: früher hieß es wohl so, jetzt heißt es Photo Upload, man kauft aber seine lizenz einzeln für die verschiedenen dienste.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

ich mag dieses "ein Programm kann alles" gar nicht!
Entwickeln in Lightroom.
Verwalten mit dem Explorer und mit FreeCommander.
Veröffentlichen per "Hand".

Ein Programm soll sich für mich in seiner Kernkompetenz bewegen!

Immer mehr Funktionen und der Hang nach der "Allkompetenz" können auch tödlich sein.

Wer nutzt noch Nero?!
 
Ein Programm soll sich für mich in seiner Kernkompetenz bewegen!

hallo ralf,
zu einer der für mich wichtigsten eigenschaften von lr gehört eben auch die verwaltung der massen. was nur die entwicklung betrifft, war ich eigentlich auch recht zufrieden mit dem canon-programm (weiß gar nicht mehr, wie das heißt).
gerade die stichwortvergabe, bewertung, smartsammlungen, machen dieses programm doch so interessant. die veröffentlichungsdienste geben mir nochmal einen echten schub.
mir ging es öfter so: am anfang des jahres setze ich hin und mache das jahrbuch. dabei 'finde' ich auch mal wieder bilder, die mir plötzlich besser gefallen etc.
außerdem bearbeite ich bilder nochmal intensiver. bisher war es immer ein kreuz, das mit picasa (für die familie) und ggf. web synchron zu halten.

jetzt merkt meine smartsammlung (unterhalb des veröffentlichungsdienstes), dass ein paar bilder dazugekommen sind (bessere bewertung, andere farbe etc.), der veröffentlichungsdienst selbst merkt, welche bilder noch verändert wurden, neu veröffentlichen, fertig.
das ist doch herrlich.

dass nero heute keiner mehr kennt, liegt wohl auch daran, dass man es einfach nicht mehr braucht, weil man die aufgaben innerhalb des explorers erledigen kann. sobald mir windows innerhalb des explorers erlaubt, bilder zu entwickeln, werfe ich lr weg :D
 
…auch recht zufrieden mit dem canon-programm (weiß gar nicht mehr, wie das heißt).

Digital Photo Professional, kurz DPP. Nur für den Fall das euch hier mal die Abkürzung begegnet :D

…dass nero heute keiner mehr kennt, liegt wohl auch daran, dass man es einfach nicht mehr braucht, weil man die aufgaben innerhalb des explorers erledigen kann. sobald mir windows innerhalb des explorers erlaubt, bilder zu entwickeln, werfe ich lr weg :D

Hach Nero :p, das waren noch Zeiten.

War ja auch am Anfang ein gutes Programm, die Videobearbeitung bzw. Umwandlung/Codecs soll ebenso ganz gut gewesen sein
aber man hat das echt nicht benutzt, allein schon um dem Hersteller zu zeigen das der eingeschlagene Weg der falsche ist :lol:

Ich wäre bei Windows hingegen schon froh wenn es mal betriebssystemsweit ein korrektes Farbmanagement und Anzeige von allen RAWs geben würde,
also auch im Vollbild und Diashowmodus und in allen nur erdenklichen Thumbnails und Programmdialogen.
 
Ich veröffentliche meine Bilder über meine Synology mit dem Paket Photo-Station. Die Bilder liegen bei mir und man kann sie sich dort angucken. Lightroom speichert die Bilder eh auf den NAS-System und dann muss ich die nicht irgendwo hochladen.
 
Funktioniert das Ganze auch mit lokalem Account unter Windows 8 oder benötigt man den Microsoft Account?

das plugin funktioniert auch unter windows 7.
es schiebt auch nicht die daten/bilder in den synchronisations-ordner von skydrive, sondern benutzt die skydrive-api um die bilder hochzuladen / löschen / ordner erstellen.

habe ich deine frage überhaupt richtig verstanden?
 
Gibt es auch Plug-Ins oder kennt jemand einen Workflow (außer der in FC implementierten Funktion "Hochladen" für die Fotocommunity?

Gruß, Bernd
 
Gibt es auch Plug-Ins oder kennt jemand einen Workflow (außer der in FC implementierten Funktion "Hochladen" für die Fotocommunity?

Momentan nein. Man hätte das gern, auch seitens der fc, nur dazu brauchts erst mal ne passende und stabile API, gegen die man entwickeln könnte. Und daran haperts wohl momentan. Passende Threads sollten sich in den fc-Foren finden lassen.

Ich habe dafür nen separaten Export ins Filesystem, von da wird dann manuell hochgeladen.
 
Ich erstelle sogar meine gesamte Portfolio-Website mit Lightroom, inklusive Anbindung als Veröffentlichungsdienst.

Viele Grüße,
Jörg

Deine Seite ist klasse :top:

Würdest du mir vielleicht einen gaaanz kleinen Einblick in den Workflow geben und vielleicht einen Tipp, wo ich mich über das HTML-Export-Modul schlau machen könnte?
Bin bislang noch mit Wordpress und der Suche nach einem passenden Theme beschäftigt - habe bislang noch nicht die Zeit gehabt ein eigenes von Grund auf zu erstellen.

Gerne auch per PN.

Grüße,
kreisch
 
...
Würdest du mir vielleicht einen gaaanz kleinen Einblick in den Workflow geben...

Ist total einfach. Mit dem PlugIn für das Web Modul gestaltest Du die Website direkt in Lightroom und kannst sie anschließend hochladen. Die Galerie befülle ich dann einfach mit dem Publisher PlugIn, welches sich als Veröffentlichungsdienst einbindet. Also Bild in den Veröffentlichungsdienst schieben, auf Veröffentlichen klicken und fertig. Kann natürlich jederzeit auch als SmartSammlung verwendet werden, je nach dem wie Du arbeitest.

Wenn Du noch spezifischere Fragen hast, einfach melden.

Viele Grüße,
Jörg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten