• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Lightroom stellt s/w Bilder mit starken Rotstich dar!?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_58706
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_58706

Guest
Moin

Gleich mein 2tes Software Problem heute. Habe mal Lightroom ausprobier. Dieses stellt allerdings meine s/w Bilder mit einem sehr starken Rotstich dar.
Die Bilder wurden mit Photoshop und Kanalmixer nach s/w konvertiert.
Ebenso stellt die Bridge die Bilder mit diesem Farbstich dar.

In PS CS3 und allen anderen Programmen passt es aber.

Hilfe?^^

Gruß
 
Sieh Dir mal an, ob die Regler in Lightroom alle auf "neutral" stehen. Vielleicht hast Du in Lightroom irgendwelche Voreinstellungen drin.
 
ähm...mal den monitor kalibriert?
 
1.) Sind die Bilder nur in S/W konvertiert (aber noch als RGB und somit auch mit dem entsprechenden Profil) gespeichert, oder als Graustufenbild?

2.) Sind in Lightroom und PS für RGB sowie Graustufenbilder die gleichen Einstellungen bezgl. Farbverwaltung getroffen?
`
3.) Wie sehen die Bilder in Programmen aus, die garkeine Farbverwaltung haben? (Browser außer Safari z.B.)
 
1.) Sind die Bilder nur in S/W konvertiert (aber noch als RGB und somit auch mit dem entsprechenden Profil) gespeichert, oder als Graustufenbild?

2.) Sind in Lightroom und PS für RGB sowie Graustufenbilder die gleichen Einstellungen bezgl. Farbverwaltung getroffen?
`
3.) Wie sehen die Bilder in Programmen aus, die garkeine Farbverwaltung haben? (Browser außer Safari z.B.)

1.) Bilder sind noch in RGB
2.) Einstellungen sind auf Standard
3.) In allen anderen Programmen bis auf Lightroom und Bridge schauen die Bilder normal aus.

Danke und Gruß
 
Dann liegt es imho daran, dass Lightroom RGB-Bilder mit einem anderen Profil darstellt. Das solltest du mal prüfen.
Außerdem kannst du mal ein Bild in PS in Graustufen umwandeln (Bearbeiten-Modus-Graustufen) und es in LR öffnen.
hat es dann immernoch einen Farbstich ist definitiv in LR was grundlegend verstellt.

Ach so, nochwas: Der Farbstich sollte dann auch bei Farbbildern vorhanden sein. Vielleicht ist er da nur nicht so deutlich zu sehen, bei s/w Bilder ist man evtl. empfindlicher dafür.
 
Zuletzt bearbeitet:
So jetzt habe ich mich heute des Problems nochmal angenommen.

Das Problem tritt nicht bei allen Bildern auf.
Urspünglich dachte ich es sei nur bei s/w Bildern so, dies ist aber nicht der Fall.

Manche s/w Bilder haben einen Rotstich, manche haben diese aber auch nicht.
Manche Farb Bilder haben einen Rotstich, manche haben diesen wieder auch nicht.
Das Problem ist also nicht immer vorhanden.

Alle Bilder sind im sRGB Profil, ich habe das überprüft. Windows steht auf sRGB, Photoshop auch und DPP auch.
Normaler Workflow bis vor einiger Zeit. Raw in DPP öffnen, [bearbeiten] nach CS3 übertragen [bearbeiten] JPEG speichern.
Das komisch ist, das der Fehler bei diesem Vorgang manchmal Auftritt, manchmal aber auch nicht. Ich kann ihn also nicht bewusst reproduzieren.

Ich bin mit meinem Latein echt am Ende. Weiss jmd weiter?
 
Aus der Ferne ist das immer schlecht zu deichseln ...


Schaue nochmal ob du wirklich sRGB hast, schaue was passiert, wenn du nach Graustufen konvertierst. Liegen die Dateien eventuell mit den RAW-Dateien im gleichem Verzeichnis (hier könnte, auch wenn es nicht passieren darf, die xmp-Datei für das RAW-File auf die JPG-Datei durch LR angewendet werden, ausschließen kann man dies 100% durch umbenennen der JPG-Datei). Ansonsten schau nochmal beim Farbmanagment nach. Der Cache von LR kann auch tückisch sein, da hilft nur entfernen der fehlerhaften Bilder, Katalog optimieren, Bilder in einen anderen Ordner kopieren und dann neu importieren.
 
Aus der Ferne ist das immer schlecht zu deichseln ...


Schaue nochmal ob du wirklich sRGB hast, schaue was passiert, wenn du nach Graustufen konvertierst. Liegen die Dateien eventuell mit den RAW-Dateien im gleichem Verzeichnis (hier könnte, auch wenn es nicht passieren darf, die xmp-Datei für das RAW-File auf die JPG-Datei durch LR angewendet werden, ausschließen kann man dies 100% durch umbenennen der JPG-Datei). Ansonsten schau nochmal beim Farbmanagment nach. Der Cache von LR kann auch tückisch sein, da hilft nur entfernen der fehlerhaften Bilder, Katalog optimieren, Bilder in einen anderen Ordner kopieren und dann neu importieren.

Hey, danke für deine Tipps.

Also ich habe jetzt 3Std lang rumprobiert mit einem Freund.
Es ist 100% sRGB eingestellt. Wenn ich per Rechtsklick in LR nach Graustufen konvertiere passt es. Aber ich kann ja nicht alle Bilder die Fehlerhaft sind manuell nach Graustufen konvertieren, es sind ja auch Farb Bilder darunter.

Die JPEGs heissen anders und liegen in einem anderen Ordner.
Verzeichnis schaut so aus:

Jahr
Monat
Datum
RAW
JPEG

Ich habe LR auch mal komplett neuinstalliert, Cache neu angelegt usw.. Hat nichts geholfen.
Ein Freund hat mit den Bilder von mir in seinem Lightroom genau das gleiche Problem.
Es läge also nahe, das etwas an den Bildern nicht stimmt. Nur habe ich absolut keine Ahnung was das sein könnte. Bin ziemlich ratlos mittlerweile.

Bei Bedarf kann ich gerne mal die EXIF eines Bildes hochladen welches richtig angezeigt wird und im Vergleich dazu die EXIF Daten von einem Bild das falsch angezeigt wird.
 
Bei Bedarf kann ich gerne mal die EXIF eines Bildes hochladen welches richtig angezeigt wird und im Vergleich dazu die EXIF Daten von einem Bild das falsch angezeigt wird.
Jo, mache das mal, am besten gleich die Bilder mit, verkleinern dürfte dann wohl nichts ändern, ansonsten halt extern irgendwo hochladen. Ein Screenshot wäre auch nett zum Vergleich.
 
Jo, mache das mal, am besten gleich die Bilder mit, verkleinern dürfte dann wohl nichts ändern, ansonsten halt extern irgendwo hochladen. Ein Screenshot wäre auch nett zum Vergleich.

Anbei mal ein Vergleich CS3 vs. LR1.3.1
Achja was ich noch sagen wollte: RAW Datein werden korrekt dargestellt. Nur JPEG nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
sieht schick aus :)

Schaust du nochmal ob bei HSL/Farbe/Graustufen überall alles auf null steht, ob bei Teiltonung nichts eingestellt ist und ob auch bei der Kamerakalibrierung nichts von null abweicht - nur nochmal zur Sicherheit. Ansonsten kann so ein Bild mal bei mir reinladen und schauen ob's bei mir auch so aussieht.
 
sieht schick aus :)

Schaust du nochmal ob bei HSL/Farbe/Graustufen überall alles auf null steht, ob bei Teiltonung nichts eingestellt ist und ob auch bei der Kamerakalibrierung nichts von null abweicht - nur nochmal zur Sicherheit. Ansonsten kann so ein Bild mal bei mir reinladen und schauen ob's bei mir auch so aussieht.

Also die Regler bei HSL und Farbe stehen auf 0.
Der Regler bei Graustufen sind verschoben in den Minus Bereich.

Allerdings habe ich auch Bilder die korrekt angezeigt werden und dabei sind auch die Regler unter Graustufen verzogen. Das kann es also nicht sein oder?
Bei der Teiltonung und der KameraKalibrierung steht alles auf 0.

Hier hast du ein Bild das bei mir falsch angezeigt wird in voller Auflösung:
Bei einem Freund von mir, der auf LR nutzt wird es ebenfalls falsch dargestellt, aber auch nur in LR. Im Browser, Photoshop usw.. kein Problem.
Achtung 4,5MB

*Link entfernt*
 
Zuletzt bearbeitet:
Du hast auf jeden Fall ein abweichendes Farbprofil: sRGB v1.31 (Canon) statt sRGB IEC61966-2.1.

Allerdings liegt es daran auch nicht. *grübel* also es ist bei mir auch bund

Ich probiere noch was damit, dauert ein Weilchen
 
Also ich bekomme das nicht entfernt, selbst wenn ich alles entferne einschließlich Farbprofil (mittels Stripper), es bleibt so.

Nun habe ich das Bild umgewandelt RGB -> Graustufen, dabei wird schonmal sRGB IEC... zugewiesen, das wieder zu RGB in LR geladen - rosa - als Tif exportiert in PS und schaue nochmal wegen des Farbprofiles nach, jetzt steht dort plötzlich ProPhoto RGB, wandel ich das abermals zu sRGB IEC... um, wird es zwar S/W aber deutlich dunkler.

Jetzt ist die Frage, woher kommt das sRGB v1.31 (Canon) Farbprofil her, wieso läßt es sich nicht entfernen und wieso steckt da augenscheinlich ProPhoto RGB drin, das muß ja irgendwo herkommen (Kamera sollte auf sRGB stehen, der RAW-Konverter auch)? Hast du da eine Ahnung, ich habe sowas noch nie erlebt.
 
Also ich bekomme das nicht entfernt, selbst wenn ich alles entferne einschließlich Farbprofil (mittels Stripper), es bleibt so.

Nun habe ich das Bild umgewandelt RGB -> Graustufen, dabei wird schonmal sRGB IEC... zugewiesen, das wieder zu RGB in LR geladen - rosa - als Tif exportiert in PS und schaue nochmal wegen des Farbprofiles nach, jetzt steht dort plötzlich ProPhoto RGB, wandel ich das abermals zu sRGB IEC... um, wird es zwar S/W aber deutlich dunkler.

Jetzt ist die Frage, woher kommt das sRGB v1.31 (Canon) Farbprofil her, wieso läßt es sich nicht entfernen und wieso steckt da augenscheinlich ProPhoto RGB drin, das muß ja irgendwo herkommen? Hast du da eine Ahnung, ich habe sowas noch nie erlebt.

Ehrlich gesagt habe ich absolut keine Ahnung.
Wiegesagt mein normaler Workflow schaut wie folgt aus:

Daten via Cardreader auf den PC speichern.
Bilder in DPP 3.2 öffnen. Anpassen was nötig ist. Dann über den Menüpunkt " Extras - Zu Photoshop übertragen" zu CS3 übertragen.
Dann das Bild normal bearbeiten, was man halt will. Dann noch nach 8bit umwandeln und als JPEG speichern. (siehe Anhang).
Wüsste nicht was ich da falsch mache *g*

DPP steht auf sRGB, die 400D ebenso.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten