Hallo.
Du kannst z.B. alle Bilder als RAW schiessen (tut ja nicht wirklich weh, wenn man bedenkt, dass LR die Bilder "einfach so" bearbeitet).
Dann nach dem Import in LR kurz die Bilder durchgehen und diejenigen, die es Wert sind, mit der Taste "B" in die Schnellsammlung aufnehmen. Die Schnellsammlung wird ganz oben links in der Bibliothek eingeblendet, dort wo auch "Alle Bilder" und "Bilder des letzten Imports" angezeigt werden.
Dann, wenn man die Bilder des letzten Imports auf diese Weise einmal durchgesehen hat, hat man alle "Brauchbaren" in der Schnellsammlung.
Die Schnellsammlung anklicken, dort mit STRG-A (bzw. COMMAND-A beim Mac) mit einem voreingestellten Export-Preset (z.B. als JPG in max. Pixelgröße und Kompression bei ca. 80) in ein Zielverzeichnis exportieren. Es gibt eine Voreinstellung beim Export-Ordner, dass man den Ordnernamen erst direkt beim Export angeben kann. Damit kannst Du dann sinnvolle Namen vergeben, die auch Deiner Frau etwas sagen.
Dann hast Du alle Originale in LR verwaltet und zusätzlich alle brauchbaren Bilder z.B. auf einem Netzwerk-Speicher (NAS) oder einer eigenen Festplatte oder lokalen Ordnerstruktur auch ausserhalb im Zugriff.
Und wenn Du in LR die Standard-Entwicklungseinstellungen ein wenig angepasst hast, dann kommen da auch brauchbare Ergebnisse heraus.
Wie man in LR die Entwicklungseinstellungen pro Kamera anpasst habe ich in meinem Blog beschrieben (siehe Link unten "
RAW ganz einfach").
Wäre das ein gangbarer Ansatz für Dich?
Gruss
Michael