• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lightroom: mehrere Festplatten / Datensicherung

Habe auch mal ne Frage:
Suche ein Programm mit welchem man die 3,5" FP statt über das Netzteil Schalter aus Winows herraus einzeln zu- und abschalten kann. ?

Ja mit revoSleep http://revosleep.realspooky.de/ oder Hotswap http://mt-naka.com/hotswap/index_enu.htm

Hab aber beides schon lange nicht mehr verwendet. Ich hab in den Energiespareisntellungen einfach die Zeit zum Runterfahren der HDD auf ~5min gestellt und die läuft nur hoch wenn ich was drauf verschiebe.

Ja. :top:
Man sieht eindeutig wenn sich gewisse Parameter dem Grenzwert nähern.
Weiterhin wechsele ich wichtige Platten in der Regel nach 40.000 Betriebsstunden.

Am PC schau ich zu selten drauf, aber im NAS und den Servern wird mir bei erreichen eines Grenzwertes eine eMail geschickt. Hab so schon den einen oder anderen Datenverlust verhindert.

Warum nach 40.000h? Sollte man nicht eher auf die Ein- und Ausschaltzyklen schauen? Da gabs wo eine Untersuchung von google das dies (neben der Temperatur) entscheidender ist.
 

Danke für den Link.

Soweit ich es in Engl. verstehen konnte, scheint dies ein Programm zum Handling von Festplatten in einer Netzwerkstruktur zu sein, oder?

Meine 5 externen FP sind jedoch über einen 3.0 USB Hub > Docking an meinen Laptop angeschlossen.

Die FP haben keinen eigenen Ein- / Ausschalter, die dazugehörigen Netzteile sitzen je in einem Steckdosenschalter. Ich komme wegen Stromeinsparung und FP-Schonung so schon klar, wäre vieleicht mit einem Programm noch etwas komfortabler. :):angel:

Diese Ein- / Abschaltung der FP wollte ich über ein Programm aktivieren; d.h. die FP stehen zwar dann beständig unter Strom, der Dauerlauf der FP kann aber entsprechend der Datennutzung aktiviert oder deaktiviert werden.
Ob dies dann Stromsparend wäre, möchte ich bezweifeln aber die Platte würde weiter geschont.

Windows Energieeinsparung, wäre ja schön, aber habe hier für Einzelschaltung der externen Festplatten nichts gefunden. Die Entellungen gelten ja immer für gesamten Rechner; kommt ja nur dann zum Zuge, wenn ich, sag ich mal, vor dem Monitor mal länger Kaffee trinke oder auch eingeschlafen bin. :eek::top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum nach 40.000h? Sollte man nicht eher auf die Ein- und Ausschaltzyklen schauen?

Die Ein- und Ausschaltzyklen sind natürlich wichtig.
Bei 40.000h sollten dies aber kein Problem darstellen.
Wenn man in der Energieverwaltung das Ausschaltern der Platten auf 240 Minuten einstellt sollte man bei normaler Arbeit mit insgesamt 3 Ein- und Ausschaltzyklen am Tag zurechtkommen.
Das sollte für gute Platten im 24/7 Betrieb kein Problem darstellen.
 
Soweit ich es in Engl. verstehen konnte, scheint dies ein Programm zum Handling von Festplatten in einer Netzwerkstruktur zu sein, oder?

Meine 5 externen FP sind jedoch über einen 3.0 USB Hub > Docking an meinen Laptop angeschlossen.

Ich hatte es damals für mehrere interne Platten benutzt. USB ist immer ein Ratespiel, das geht bei vielen nicht da der USB Adapter keine SMART werte weitergibt. Da hilft es nur ausprobieren
 
Also nach dem was ich gelesen habe ist für die HDs das starten und stoppen schlechter.

Ja, die Erfahrungen sind unterschiedlich.

Mit meinen WD-Platten (Elements / My Book / My Password) ist es so, dass diese nach einer gewissen Zeit der Nichtbeanspruchung einschlafen bzw. abschalten. Soll die Platten wohl schonen.

Habe mir jetzt mal die den Platten jeweils beigefügten Utilitis angesehen, da gibt es tatsächlich die Möglichkeiten die Laufzeit der Platten einzeln zu konfigurieren und auch den jeweligen Funktionszustand zu überwachen.

Werde es mal im Einzelnen testen
 
So jetzt kann ich euch berichten wie ich mich entschieden habe...

Ich habe mir eine interne 3TB Festplatte zum Einbauen gekauft:) Mein System werde ich wohl so weiterführen. So kann ich die Daten dann weiterhin auf meiner externen Platte sichern:top:

Bzgl. Sicherung....welche Software ist da besser...Macrinum Reflect oder Personal Backup? Was meint ihr?
 
....
Bzgl. Sicherung....welche Software ist da besser...Macrinum Reflect oder Personal Backup? Was meint ihr?

Die meisten Backup-Programme speichern die Dateien komprimiert ab.
Da ich aber eine 1-zu-1 Kopie haben möchte in der ich jederzeit suchen kann nutze ich lieber https://www.freefilesync.org/.

Das mache ich aber nur für meine Medien Dateien (Bild, Video, Audio).
Für das Betriebsystem nutze ich seit Jahren schon https://backstage.paragon-software.com/de/free/br-free/
Bisher hat es sehr gut funktioniert und ich konnte im Notfall die BS-Platte wieder komplett herstellen.

Das funktioniert bei mir aber nur deshalb weil ich zwei getrennte Festplatten für das Betreibsystem und die Daten habe. Eigentlich sind es vier getrennte Platten:D

Vieleicht überlegst du dir das nochmal und trennst es jetzt auch in zwei Festplatten auf. Es ist bestimmt noch genug Platz in deinem PC für eine zweite Platte.

Gruß
Dirk
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten