• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lightroom, Keywords synchron entfernen

mad*

Themenersteller
Lightroom synchronisiert mir nur das Hinzufügen von Keywords aber nicht das entfernen. Habe ich was übersehen, oder muss ich jetzt 100 irrtümlich falsch mitimportierte Kewords von Hand entfernen? :eek:
 
In der Bibl. alle Bilder mit den falschen Keywords markieren, rechts unter der Übersicht "Stichwörter festlegen" in dem kleinen Fenster die falschen Tags mit der Maus markieren, löschen, fertig. Meinst Du das?
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Stichwort"verwaltung" (oder die nicht vorhandene) nervt mich bei LR inzwischen am meisten.

- Importiert man aus einem anderen Katalog, dann kann man ganz schnell doppelte Stichworte bekommen. Wenn nämlich im Ziel-Katalog (=Master) ein Stichwort "Turm->Architektur" vorhanden ist und im Quell-Katalog gibt es einen simplen "Turm"-Eintrag. Dann hat man hinterher 2x Turm. Das Nervt und verursacht viel Arbeit.

- Legt man beim sichten von neuen Fotos auf die Schnelle neue Stichworte an, dann landen die erstmal auf der obersten Ebene. Möchte man dann irgendwann die neuen Stichworte in Hierarchien einsortieren, dann endet das in einer unglaublich anstrengenden Drag&Drop-Orgie, bei der Ebenen aufklappen ohne dass man das will, das scrollen langwierig ist etc...

- Und solltest Du mal auf einer Katalog-Kopie gearbeitet haben und hast dort Stichworte entfernt, dann gehen die natürlich beim zurückkopieren beim Originale NICHT weg. Das ist im Grunde auch gut so (als Default). Es gibt ja keinen wirklichen "Sync" zwischen Katalogen - Nur einen Import (und was nicht mehr da ist kann auch nicht importiert werden - also es wird kein "Löschen von Stichworten" importiert :))

Sollte da jemand Lösungen haben (vor allem für meinen zweiten Punkt, dem umorganisieren von vielen Stichworten, dann bin ich da sehr dankbar (darf auch etwas kosten wenn es eine gute externe Software ist)
 
- Legt man beim sichten von neuen Fotos auf die Schnelle neue Stichworte an, dann landen die erstmal auf der obersten Ebene.

Computer sind doof, Lightroom auch, Nullen und Einsen. Aber wo sollen sie denn bitte sonst landen?

Möchte man dann irgendwann die neuen Stichworte in Hierarchien einsortieren, dann endet das in einer unglaublich anstrengenden Drag&Drop-Orgie, bei der Ebenen aufklappen ohne dass man das will, das scrollen langwierig ist etc...

Was für ne Orgie? Also entweder stellst Du in LR Deine neuen Stichwörter vorher in die Liste ein, oder Du gibst es bei der Eingabe an, wohin ein neues Stichwort soll, z.B. der Turm (neu), der unter die Kategorie Architektur (vorhanden) soll:

Eingabe: Turm > Architektur

Enter. Fertig.

Oder was meinst Du sonst mit einsortieren? :(

Nachtrag: Die Architektur kann natürlich ebenso eine neue Kategorie sein, dann legt LR die auch neu an. Bei mehreren Eben geht das Ganze analog, kann allerdings bei der Eingabe "auf die Schnelle" unübersichtlich werden, vor allem bei Schreibfehlern. Dann lieber in Ruhe vorher anlegen. Unabhängig von der Eingabe ins Bild oder erst in die Liste, ist das Umorganisieren von vielen Stichworten innerhalb von LR tatsächlich umständlich. Mit einem Texteditor oder Excel kann man eine große Liste via Listenexport/-import aber ganz gut aufräumen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Computer sind doof, Lightroom auch, Nullen und Einsen. Aber wo sollen sie denn bitte sonst landen?
Der Ausschnitt, den Du zitierst hast, stellte keine Beschwerde dar sondern die Einleitung für das darauf folgende Problem :)
Es ist sogar gut (finde ich), dass die auf der obersten Ebene landen, weil ich dann sofort sehe was noch einzusortieren oder zu ändern ist.

Was für ne Orgie? Also entweder stellst Du in LR Deine neuen Stichwörter vorher in die Liste ein,
Das klappt nicht. Wenn ich vorher genau wüsste was für Stichworte ich brauche, dann wäre ich Hellseher :D
Ist doch so: Man guckt sich ein Bild an und vergibt dann Stichworte. Manches ist "Standard" (man möchte ja auch eine gewisse Grundordnung im Archiv) aber einiges ist eher "Spontan" und da ist viel Neues dabei. Ich möchte mir dabei, zu diesem Zeitpunkt an dem ich durch hunderte Bilder gehe, keine Gedanken machen, ob ich etwas unter "Natur/Pflanzen/Baum/" ablegen möchte, von der Tipparbeit ganz zu schweigen...
Ich möchte das lieber später einsortieren.

Oder was meinst Du sonst mit einsortieren? :(
Ich müsste vielleicht mal einen screenshot machen.
Stell Dir vor, Du hast zig Einträge auf der ersten Ebene. Alles Hauptkategorien unter denen weitere Kategorien liegen und schlussendlich die Stichworte. Das sind schon recht viele Einträge auf der ersten Ebene.
Nun kommen viele zig Stichworte (nicht einsortiert) auf der ersten Ebenen hinzu.

Möchtest Du jetzt ein solches Stichwort nachträglich in eine Kategorie befördern, dann geht des nur per Drag&Drop im selben Abschnitt von LR.
Dazu musst Du während der D&D-Aktion schnell genug sein, damit nicht aus Versehen andere Kategorien aufklappen, aber langsam genug, damit LR beim erreichen der oberen Kante des Abschnittes die Liste scrollt. Dann klappt das Ziel auf, zu ziehst weiter nach unten zur Unterkategorie, diese klappt auf... usw.

Jetzt ist die Liste noch viel länger geworden, weil ja verschiedene Kategorien aufgeklappt wurden. Die gehen auch alleine nicht mehr zu. Also macht man es händisch um die D&D-Wege nicht noch länger zu haben. Dann scrollst Du wieder nach unten oder oben zum nächsten Stichwort dass Du verschieben willst.
Das finde ich unglaublich kompliziert/unhandlich.

Könnte man den Stichwort-Baum 2x nebeneinander anzeigen lassen, dann könnte man sich Stichwort und Ziel gemütlich anzeigen lassen und dann z.B. sehr schnell alle Familiennamen in die richtige Kategorie ziehen, danach alles mit Architektur ans Ziel ziehen etc.

Unabhängig von der Eingabe ins Bild oder erst in die Liste, ist das Umorganisieren von vielen Stichworten innerhalb von LR tatsächlich umständlich.
eben :)

Mit einem Texteditor oder Excel kann man eine große Liste via Listenexport/-import aber ganz gut aufräumen.
Kannst Du das genauer erklären?
Was passiert dann in LR mit den bestehenden Zuordnungen?

Also angenommen, Du hast 200 Fotos mit dem Stichwort "Turm".
Jetzt exportierst Du die Stichwortliste, bearbeitest die mit Excel o.ä. und packst den "Turm" nach "Architektur/Moderne/Turm"
Nun importierst Du diese Liste... Was passiert jetzt?
- Verschwindet dann der "/Turm"-Eintrag und sind die 200 Bilder dann mit dem "Architektur/Moderne/Turm" versehen?

Das wäre ja dem was ich suche sehr nahe. Mit einem Texteditor dürfte das leichter sein.
 
elastico, ich stimme Dir voll und ganz zu. Erst vor ein paar Tagen habe ich Stunden verbracht meine ganzen "spontanen" Stichwörter zu ordnen. Das drag and drop nervt wahnsinnig. Hab ich die Unterkante des Sichtbaren erreicht und gehe weiter schnurrt LR so schnell runter, dass ich schon übers Ziel hinaus bin. Da musste ich ständif hin und her scrollen um das "Ziel zu treffen".
Ich finde LR super, auch die Stichwort Hierarchie an sich, aber das praktische handling der Stichworte ist grausam.
 
Ich möchte das lieber später einsortieren.

OK, jeder Workflow ist nunmal individuell. Bei mir kommen nicht jedesmal so viele neue Stichwörter hinzu, dass ich diese nicht über die Syntax mit ">" gleich an den richtigen Platz schieben könnte. Deswegen verlagere ich diese Arbeit an den Beginn einer Katalogerstellung und empfinde dieses Problem vlt. nicht als so gravierend. Da ich auch sehr viel mit Synonymen arbeite, ist mir mit "schnellen" Stichworten oftmals auch nicht wirklich geholfen. Aber ich weiss schon, was Du meinst :)

Könnte man den Stichwort-Baum 2x nebeneinander anzeigen lassen, dann könnte man sich Stichwort und Ziel gemütlich anzeigen lassen und dann z.B. sehr schnell alle Familiennamen in die richtige Kategorie ziehen, danach alles mit Architektur ans Ziel ziehen etc.

Das wäre hilfreich, und das Fehlen eines geeigneten "Editors" wird ja in LR Foren öfter bemängelt.

Was passiert dann in LR mit den bestehenden Zuordnungen?

Zunächst einmal nichts. Und das ist u.U. auch gut so, damit sich bei Fehlern, die Du im externen Editor machst (oder gar versehentlich die falsche Liste importierst), nicht alle Zuordnungen in Luft auflösen. Der Listenimport dient mE nur dazu, unabhängig von der Zuordnung eine neue Hierarchie übersichtlicher aufzubauen bzw. nachträglich anzupassen, als es direkt in LR möglich wäre. Die Zuordnung muss ich so oder so Wort für Wort vornehmen, ob nun am Anfang oder am Schluss. Das Drag&Drop Gefummel kann in der Tat nervig sein, wenn man eben diese Art des Workflows bevorzugt. Das könnte man in LR sicher verbessern. Daher habe ich nur folgende Idee, die in Deinem Workflow das Geschiebe evtl. verbessert. Ob das für Dich insgesamt einfacher wird, weiss ich natürlich nicht.


  • Schnelle Stichwortvergabe flach, auf der ersten Ebene
  • Export der Stichwortliste
  • Im Editor Stichworte an die richtige Stelle verschieben
  • Evtl. hier auch gleich die Exporteinstellung [] bzw. die Synonyme {} eingeben
  • Re-Import der Liste
  • Turm: ist jetzt 1x vorhanden mit Zuordnungen
  • Architektur-Turm: ist jetzt 1x vorhanden ohne Zuordnungen
  • Stichwörter filtern "Turm"
  • Jetzt stehen beide Stichwörter direkt untereinander
  • Haken bei Turm raus = alte Zuordnung raus
  • Haken bei Architektur-Turm rein = neue Zuordnung rein
  • Turm löschen oder alternativ zum Schluss nicht verwendete Stichwörter in einem Rutsch löschen

Nicht sehr elegant, aber eben ohne D&D.

Gruß
Frank
 
Zuletzt bearbeitet:
In der Bibl. alle Bilder mit den falschen Keywords markieren, rechts unter der Übersicht "Stichwörter festlegen" in dem kleinen Fenster die falschen Tags mit der Maus markieren, löschen, fertig. Meinst Du das?

Oh Man, ich hab's echt auf den Augen. Ich hab es nur über das Keywording-Menu probiert und mich schwarz geärgert. :lol:

Danke.
 
OK, jeder Workflow ist nunmal individuell. Bei mir kommen nicht jedesmal so viele neue Stichwörter hinzu, dass ich diese nicht über die Syntax mit ">" gleich an den richtigen Platz schieben könnte.
Das würde ich mir auch wünschen. Aber irgendwie bin ich dafür wohl zu "chaotisch". Ich müsste auch mal die bestehenden Stichworte durchgehen und ggf. aufräumen oder einige zusammenfassen. Schlussendlich möchte man ja auch mal etwas wiederfinden ...
...blöderweise merke ich oft erst bei einer Suche, dass ich ein bestimmtes Wort noch gar nicht verwendet habe weil ich zum Zeitpunkt des Imports diesen Aspekt als nicht relevant erachtet hatte...

Daher zwinge ich mich jetzt immer mehr dazu, wirklich alles auf einem Bild textlich zu erfassen:
- Dass es ein Geburtstag war
- Dass da "Kind" drauf zu sehen ist (Plural gewöhne ich mir gerade ab)
- Dass da ein "Luftballon" und eine "Luftschlange" drauf ist
- Da steht eine "Torte"
- es wird ge"spiel"t und man hat "Spaß"

und da kommt eben immer mal wieder ein Bild mit Dingen oder Emotionen die man noch nicht im Bestand hat.
Ich muss echt mal gucken, wie ich damit in Zukunft umgehe.

  • Schnelle Stichwortvergabe flach, auf der ersten Ebene
  • Export der Stichwortliste
  • Im Editor Stichworte an die richtige Stelle verschieben
  • Evtl. hier auch gleich die Exporteinstellung [] bzw. die Synonyme {} eingeben
  • Re-Import der Liste
  • Turm: ist jetzt 1x vorhanden mit Zuordnungen
  • Architektur-Turm: ist jetzt 1x vorhanden ohne Zuordnungen
  • Stichwörter filtern "Turm"
  • Jetzt stehen beide Stichwörter direkt untereinander
  • Haken bei Turm raus = alte Zuordnung raus
  • Haken bei Architektur-Turm rein = neue Zuordnung rein
  • Turm löschen oder alternativ zum Schluss nicht verwendete Stichwörter in einem Rutsch löschen

Das ist durchaus ein Ansatz den ich mal verfolgen werde! Mir war halt nicht klar was beim Import so einer Liste passiert und mir fehlte bisher immer die Zeit das auf einem Backup auszuprobieren.

Vielen Dank dafür! :top:
 
Gern geschehen :)

Vielleicht hilft Dir dieser Link (engl.) auch ein wenig weiter:

Lightroom 2 – Keywords

Es gibt vier Teile, musst auf der Seite unten nach den weiterführenden Links schauen.

Hier gibt es einen Freeware-Stichwortkatalog (siehe unter Software nach: UltraTAG+Lte V1.2). Kann man verwenden, nach eigenen Bedürfnissen anpassen usw.

Gruß
Frank

Nachtrag: zum Üben musst du ja nicht den ganzen Bildbestand nehmen. Einfach ein paar Bilder in ein separates Verzeichnis kopieren und dieses als Testkatalog anlegen. Dann geht auch nichts kaputt...
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke an dicketal für den Tipp mit der Stichwörterliste.

Meine Stichwörterliste "lebt", es kommen neue Hierarchien hinzu, Schlagwörter müssen von der obersten Ebene in tiefere Ebenen verschoben werden usw. Das ist in Lightroom miserabel gelöst. Stichwörter in einer einigermassen umfangreichen Liste zu verschieben, ist nahezu ein Ding der Unmöglichkeit. Ein Stichwort im richtigen Moment auf die vorbei rasende Liste fallen zu lassen, kriege ich jedenfalls nicht hin. Ich habe mir bisher so beholfen, dass ich ein Stichwort immer nur schrittweise verschoben habe, d.h. immer nur soviel, dass ich nicht scrollen musste. Irgendwelche Kategorien habe ich dabei als Zwischenablage genutzt. Das ist natürlich ein Krampf, und ich habe Adobe deswegen schon oft verflucht. :grumble:

Fürs Erste würde mir ja eine simple Cut & Paste Funktion für Stichwörter schon genügen: rechter Mausklick auf ein Stichwort, ausschneiden, an die richtige Stelle scrollen, rechter Mausklick, einfügen. Das ist meiner Meinung nach ein Armutszeugnis für Adobe, dass sie das nicht gebacken kriegen. Leider hat sich auch in der neuen LR3 Beta 2 in dieser Hinsicht nichts geändert.

Zum Ausprobieren habe ich jetzt die Stichwörterliste aus LR 2.6 exportiert und in die Beta importiert. Änderungen über die exportierte Liste funktionieren bestens, aber auf Dauer wäre mir eine komfortable Lösung innerhalb LR lieber.
 
Ich nutze für die Hauptkategorien die Kollektionen. Sport, Natur, Architektur...

- Also Stichwörter, die auf alles passen beim Import reinhauen
- Den Müll mit X-Flags versehen, guten Bildern Sternchen verpassen oder andere Flags geben etc.
- Müll löschen
- Eventuell neue Schlüsselwörter erstellen und anpassen
- In Kategorien verschieben

zB Habe ich auch eine sortierte "Best of" Kollektion in die die dann die Highlights wandern.

Dann kann ich entweder über die Ordner, die Kollektionen, die Schlüsselwörter oder eine Kombination suchen. zumindest für mich auf meinen Platten kommt das so super hin.

Hat vielleicht schon al einer die 3er Beta gestestet? Vielleicht sind eure Probleme da behoben? Mich nervt zB beim Import das kleine Auswahlhäkchen (deswegen alles importieren und dann löschen) aber das wird in der 3er wohl jetzt besser.
 
oh manoman....
mal zurück zum ursprünglichen Problem: Keywords. Ich kann zwar Bilder markieren und Häkchen abwählen, aber es wird die Keywordzuweiseung nur beim aktuell angezeigten Bild wirklich geändert.
Über Sync-Metadata ändert sich ebenfalls nichts. Mach ich was falsch? So bescheuert kann das doch garnicht sein... oder doch? Ich hoffe mal dass der Fehler bei mir liegt.
 
Hallo Mad !

oh manoman....
mal zurück zum ursprünglichen Problem: Keywords. Ich kann zwar Bilder markieren und Häkchen abwählen, aber es wird die Keywordzuweiseung nur beim aktuell angezeigten Bild wirklich geändert.

Du darfst die gewünschten Bilder nicht im Filmstreifen (unten) markieren, sondern im Hauptfenster.
Dann klappt es ....

MfG
Michael
 
okay... na da soll mal einer drauf kommen. Vielen vielen Dank! Ich glaube dass ist einer der wichtigsten Tricks in Lightroom überhaupt :D:D:D

Ich arbeite immer mit dem Filmstreifen und nie mit der Übersicht im Hauptfenster :ugly:
 
Da will Adobe wohl die Nutzer vor sich selber schützen. Ansonsten könnte es bei ausgeblendetem Filmstreifen passieren, dass man eine Aktion nur auf das aktuell im Hauptfenster angezeigte Bild anwenden möchte und dabei vergisst, dass im Filmstreifen mehrere Bilder ausgewählt sind. Falsch zugeordnete Keywords lassen sich noch verkraften, versehentlich gelöschte Bilder eher nicht.
 
Morgen !

okay... na da soll mal einer drauf kommen. Vielen vielen Dank! Ich glaube dass ist einer der wichtigsten Tricks in Lightroom überhaupt :D:D:D

Hehe ... ist mir ähnlich gegangen ;)
Ich habe schon fast von der Tischkante gebissen, vor lauter Unentspanntheit, bis ich das kapiert habe :D:D:D

MfG
Michael
 
Da will Adobe wohl die Nutzer vor sich selber schützen. Ansonsten könnte es bei ausgeblendetem Filmstreifen passieren, dass man eine Aktion nur auf das aktuell im Hauptfenster angezeigte Bild anwenden möchte und dabei vergisst, dass im Filmstreifen mehrere Bilder ausgewählt sind. Falsch zugeordnete Keywords lassen sich noch verkraften, versehentlich gelöschte Bilder eher nicht.

Löschen kann ich aber aus dem filmstreifen heraus ... also zumindest in meiner Version :p
 
Jein. Wenn Du mehrere Bilder im Filmstreifen markierst, bekommst Du mit einem Rechtsklick auf den Filmstreifen die Option "Delete Photos..." und kannst tatsächlich mehrere Bilder auf einmal löschen. Rechtsklick auf das Bild im Loupe View zeigt aber nur die Option "Delete Photo..." an und es wird auch nur dieses eine Bild gelöscht, selbst wenn im Filmstreifen mehrere ausgewählt sind. Aktuelle Version 2.6 und LR3 Beta 2 verhalten sich in dieser Hinsicht übrigens identisch.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten