• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Lightroom, Katalog reorganisieren

dorek

Themenersteller
Hallo,

ich verwalte im Lightroom 3.5 ca. 70.000 Bilder (meistens RAW). Die Fotos befinden sich in einem Verzeichnis (/Photos) der enthalt 1054 Unterverzeichnisse. Die Unterverzeichnisse haben unterschiedliche Namen z.B.: "Simon Geburtstag 15.07.2003". Alle Fotos haben passende Keywords (Simon, Geburtstag, 2003).
Ca. 30% davon ist auch im Lightroom nachbearbeitet.
Ich möchte mich von den allen Unterschiedlichen Verzeichnissnamen trennen und die alle Fotos in "Datum-Verzeichnissen ablegen": Z.B. 2003-07-15.
Wie ich den Ganzen Katalog reorganisieren kann? Über Export auf eine neue HDD inkl. alle Bilder oder soll zuerst ein neues Katalog angelegt werden und danach die alle Bilder inkl. Einstellungen (Datenbank) darin importiert werden?
Die Korrekturen und Keywords dürfen nicht verloren gehen...

Danke für Eure Hilfe
Dorek
 
Es gibt meist immer dann Probleme, wenn man außerhalb von Lightroom irgendwas verschiebt oder umbenennt, denn dann stimmen die Verknüpfungen des LR-Katalogs zu den Bildern nicht mehr. Daher warum nicht einfach im Bibliothek-Modul die jeweiligen Ordner umbenennen u. ggf. Fotos verschieben? Dann brauchst du nichts zu exportieren und wieder zu importieren. (Außer ich verstehe dich falsch.)
 
1054 Verzeichnisse manuell umbenennen? Na Prost Mahlzeit!
Darf man fragen was dich dazu bewegt es ändern zu wollen? Du könntest ja auch einfach ab heute die Dateien in einem neuen Ordnersystem speichern. Lightroom ist das schließlich egal.
 
weil einige Ordner erhalten Bilder aus mehreren Tagen, meistens Thematisch auch unabhängig.

Danke
Dorek
 
Aus LR heraus gibt es meines Wissens keine Möglichkeit, die Verzeichnisse automatisch in eine völlig neue Verzeichnisstruktur zu bekommen. Mir fällt da auf Anhieb auch kein anderes Programm ein, womit man das automatisch hin bekäme und nachher noch alles richtig wäre.

Das hört sich für mich nach sehr viel Handarbeit an und es ist die Frage, ob man sich diese Arbeit dann wirklich antun will und es nicht wirklich besser ist, einen Schnitt zu machen und die Verzeichnisse ab jetzt in einer einfachen Datumstruktur anzulegen. Für die Verwaltung in LR ist das ja wirklich egal.

Falls du das doch machen solltest, kannst du das auch außerhalb von LR machen. Danach in LR aber auf keinen Fall synchronisieren wählen. Das ist eine der am wenigsten verstandenen Funktionen und geht dann ganz sicher schief. Stattdessen den neuen Speicherort der Bilder finden lassen. Am einfachsten funktioniert das für viele Verzeichnisse, wenn man eine übergeordnetes Verzeichnis über den Bildern in LR hat und das dann auswählt, wenn man den Speicherort neu suchen läßt. Dann werden automatisch alle Unterverzeichnisse mit abgearbeitet. Bei so einer Menge kann das dann auch mal etwas dauern, wenn praktisch alles neu zugewiesen werden muß.

Jürgen
 
Hallo,

Glaube auch nicht, dass es hier eine einfache Lösung gibt. Schieb das alte Zeugs im Lightroom in einen Archivordner und fange einen neuen Überordner für deine neue Struktur an.

Schöne Grüße, Robert
 
Kann LR grad nicht starten, aber gibt es nicht die Möglichkeit aus einem Katalog zu importieren? Falls ja neuen Katalog erstellen und importieren. Das sollte doch die Entwicklungseinstellungen übernehmen.
 
Welches Problem sollte das jetzt genau beheben?

Jürgen

Das vom TO angesprochene. Da LR ja beim Import die Dateien kopieren kann, könnte er so den Katalog neu aufbauen. Die Datumsstruktur kann LR ja automatisch.
Das Hauptproblem liegt ja darin die Entwicklungseinstellungen nicht zu verlieren. Ansonsten wäre es ja einfach.
 
Das vom TO angesprochene. Da LR ja beim Import die Dateien kopieren kann, könnte er so den Katalog neu aufbauen. Die Datumsstruktur kann LR ja automatisch.
Das Hauptproblem liegt ja darin die Entwicklungseinstellungen nicht zu verlieren. Ansonsten wäre es ja einfach.

Ich kann jetzt deinen Gedankengängen folgen, meine aber trotzdem, daß es nicht funktioniert.
Ich mache das eigentlich nie, aber ich meine, man kann beim Katalogimport keine Dateien kopieren lassen, jedenfalls nicht in eine neue Struktur. Beim Katalogexport kann man auch keine neue Struktur anlegen lassen, sondern höchstens die Bilder mitsamt vorhandener Verzeichnisstruktur in das Katalogverzeichnis kopieren. Dann hat man nur zweimal das gleiche, was ja wenig nützt.

Wenn es nur um die reinen Entwicklungseinstellungen, Stichwörter, usw. geht, könnte man das auch über xmp lösen. Schwierig wird das, wenn Sammlungen, Protokollschritte und virtuelle Kopien mit übernommen werden sollen. Das geht dann nicht damit.

Dann ist es besser, wie ich oben beschrieben habe. Entweder in LR selbst umorganisieren oder außerhalb im Explorer und dann den neuen Speicherort suchen lassen. Nur sollte man im Explorer dann nach Möglichkeit nicht noch die Bilder selbst umbenennen,weil das dann nachher sehr mühsam wird, die wieder alle zuzuweisen.

Jürgen
 
Wie gesagt bin mir eben nicht ganz sicher, da ich LR grad nicht da habe.
Das ein kopieren der Daten nicht möglich ist kann gut sein.
 
Ich mache das eigentlich nie, aber ich meine, man kann beim Katalogimport keine Dateien kopieren lassen, jedenfalls nicht in eine neue Struktur.

Wenn man tatsächlich vorhat, in LR Dateien zu kopieren, gibt es eigentlich nur einen Weg:

Im Exportdialog ein Ziel-Verzeichnis auswählen, das Umbenennen abstellen und dann als Original exportieren. Wenn man dann noch anwählt, das die exportierten Bilder dem Katalog hinzugefügt werden sollen, hat man beide Versionen im Katalog.

Leider ist aber auch das keine einfache Lösung für das Problem des TO.

Gruß
Christian
 
Falls du das doch machen solltest, kannst du das auch außerhalb von LR machen. Danach in LR aber auf keinen Fall synchronisieren wählen. Das ist eine der am wenigsten verstandenen Funktionen und geht dann ganz sicher schief. Stattdessen den neuen Speicherort der Bilder finden lassen. Am einfachsten funktioniert das für viele Verzeichnisse, wenn man eine übergeordnetes Verzeichnis über den Bildern in LR hat und das dann auswählt, wenn man den Speicherort neu suchen läßt. Dann werden automatisch alle Unterverzeichnisse mit abgearbeitet. Bei so einer Menge kann das dann auch mal etwas dauern, wenn praktisch alles neu zugewiesen werden muß.

Jürgen

Genauso funktioniert es am einfachsten. Ordner extern umbenennen und dann so verfahren wie Jürgen beschrieben hat.

Habe meine Struktur auch geändert und hat so alles Reibungslos funktioniert. Am besten vorm Schlafengehen starten. :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten