• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lightroom für iPad erschienen

Ich kann RAWs aufs iPad importieren und anschließend in Lightroom mobile öffnen/importieren. Statt ein RAW in voller Auflösung zu öffnen, wird ein "Smart DNG" in gerinerer Qualität in Lighroom mobile importiert.
Alle Einstellungen, die ich am smart DNG vornehme, werden per Cloud synchronisiert um sie später auf das Original RAW mit der Desktop Version von LR zu übernehmen?
Leider falsch verstanden. Du kannst die RAW in LRc
(LR Computer) importieren und dort festlegen das SmartDNG in den Cloud kommen und von dort in LRi importieren. LRi fängt absolut nichts mit den RAW der Kamera an.

Deine Fragen erübrigen sich daher leider.
 
Danke für die Antwort... das ist natürlich ärgerlich. Also ist LRi eher was zum Fotos präsentieren und zum Rumspielen. Ich konnte es gestern dann doch noch laden und dieser Eindruck hat sich bestätigt...

Es ist natürlich nett gemeint, aber kein wirklicher Ersatz für die Desktop Version für den Urlaub!
 
Er kopiert doch nur händisch Die Einstellungen von einem Bild (Jpeg aus LR Mobile) zu einem anderen (RAW importiert am Desktop).

Das würde ich nichtmal eine "Lösung" nennen.
Das so etwas geht ist jedem klar denke ich.

Von einer Bastellösung kann man sprechen sobald jemand ein Plugin erstellt, welches automatisch bei Bildern mit selben Dateinamen (bis auf Extension) + gleicher Aufnahmezeit die Synchronisation automatisch macht.
 
Ich gebe dir absolut recht! Nur ich bin bspw. nicht auf die Idee gekommen die .jpg zu bearbeiten und dann die Einstellungen auf die RAW Dateien zu übernehmen. Außerdem finde ich interessant, was er alles ausprobiert hat. Da ist einiges dabei, was Leute hier im Thread wissen wollten bzw. wo es wohl zu Missverständnissen über den Leistungsumfang gekommen ist. In dem Artikel hat man dann alles in für mich einfach verständlicher Art und Weise beisammen :top:
 
Schade, Lightroom mobile wäre ein toller Ansatz gewesen, wenn es LR mobile irgendwie hinbekommen würde, die über den CKK importierten JPEGs den später in LR (Desktop) importierten Raws zuzuordnen. Somit könnte man on location schon mal grob über die Bilder schauen, aussortieren etc.
Vielleicht bekommt es ja Adobe irgendwann mal so hin.
 
Schade, Lightroom mobile wäre ein toller Ansatz gewesen, wenn es LR mobile irgendwie hinbekommen würde, die über den CKK importierten JPEGs den später in LR (Desktop) importierten Raws zuzuordnen. Somit könnte man on location schon mal grob über die Bilder schauen, aussortieren etc.

Ich frag mich halt, wo die Originalbilder in der Zwischenzeit bleiben sollen. Auf der Karte nicht. Die kommt zurück in die Kamera und wird formatiert. Auf das iPad wohl in der Summe auch nicht - oder hat hier jemand wirklich viel Platz frei?
 
Ich frag mich halt, wo die Originalbilder in der Zwischenzeit bleiben sollen. Auf der Karte nicht. Die kommt zurück in die Kamera und wird formatiert. Auf das iPad wohl in der Summe auch nicht - oder hat hier jemand wirklich viel Platz frei?

Also bei mir bleiben die Originale i.d.R. auch noch etwas länger auf der Karte, selbst wenn ich sie schon in LR importiert habe. Man weiß ja nie ;-) Speicherkarten sind ja nicht so teuer.
Viel Platz habe ich auf dem Paddi nie frei, jedenfalls nicht wenn man in der Größenordnung von RAWs denkt. Aber für die JPEGs sollte es genügen. Über die Metadaten wie Dateiname, Aufnahmezeit etc. lässt sich bestimmt doch ein Sync bewerkstelligen. Na ja, mal sehen was sich in Bezug auf LR mobile noch tut...
 
Wie ist das jetzt mit der Creative Cloud Pflicht? Ich kenn mich damit eigentlich gar nicht aus. Ist die Cloud unbedingt notwendig, damit LR mobile überhaupt funktioniert oder gibts nur irgendwelche (?) Boni? Ich hätte keine Lust, jeden Monat mindestens 9,99 Doller extra zu überweisen.

Abgesehen davon bin ich ein Fan der VSCO Presets für LR. Ich meine nicht die App VSCO Cam. Ich weiß, darüber kann man nur spekulieren, aber es wirkt auf mich nicht sehr wahrscheinlich, dass die mal in LR mobile möglich sind. Angeblich sollen zwar eigene Presets importiert werden können, aber VSCO braucht ja auch Kamerakalibrierung und HSL. Beides ist noch nicht vorhanden in LR mobile und die eigenen Kamerakalibrierungsprofile müssten ja auch noch seperat hinzugefügt werden als Option.

Und wegen RAW: Ersetzen die Smart Previews nicht die richtigen RAWs? Natürlich müssten die Einstellungen am Computer später synchronisiert werden. Da wird wohl die Creative Cloud ins Spiel kommen... Oder sind die Smart Previews noch weiter eingeschränkt als hinsichtlich der Bildgröße?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, die Cloud ist Pflicht. Zumindest um LRi und LRc zu kombinieren.

Augenblicklich ist LRi so gedacht das man seine RAW im LRc importiert. Der Computer erstellt dann Smrt-DNG die dann in die Cloud wandern. Dort lädt es dann LRi herunter und zeig sie an. Dann kann man sie nicht farbverbindlich bearbeiten um zB dem Kunden einen Eindruck zu vermitteln. Ändeerungen werden dann im LRc übernommen.

Was zumindestens einige User berichtet haben ist das einige Filter bei den Smartpreviews (allerdings am PC) nicht absolut identische Effekte haben. Das war allerdings bei frühen Versionen von LR 5. Ob sich da etwas geändert hat kann ich nicht sagen. Schärfe ist auch noch ein Punkt, da die immer von der Bildgröße abhängt und daher etwas anders wirken könnte im Originalbild und in der Vorschau.

Abgesehen von den Apple hausgemachten Problemen sehe ich das Problem in der Größe der RAW-Datein.
Wenn ich die RAW in das Tablet lade ist es im günstigsten Fall voll. Selbst 4GB (was ja heute wenig ist) über WLan (geschweigeden über das Mobilnetz) übertragen ist kein Zuckerschlecken. Einziger Weg den ich sehe (der bei Apple soviel ich gelesen habe schwer möglich ist) wäre so zu arbeiten wie LR es bei externen Festplatten machen kann. Die Bilder werden eingelesen und eine Smartvorschau wird erstellt. Dann kann man den Kartenleser entfernen darf aber die Bilder auf keinen Fall löschen. Wenn man die Karte dann in den PC steckt und dort importiert werden die Änderungen aus dem Cloud übernommen.

Ich sehe da allerdings viele Fehlermöglichkeiten auf Userseite.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten