• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lightroom für iPad erschienen

In dem 1. Video von hier kommt ein "import Bilder von der Handykamera" vor. Jetzt ist die Frage nur nach dem RAW
 
Ja, hab mir gerade die oben verlinkte Präsentation angesehen. Na vielleicht kommt RAW noch.
 
Schade!

Was heißt das konkret? Wenn ich das RAW auf dem ipad habe in Lightroom Mobile ein JPG draus das dann über den Synch auf dem Desktop landet?

Grüße

Dave
 
Schade!

Was heißt das konkret? Wenn ich das RAW auf dem ipad habe in Lightroom Mobile ein JPG draus das dann über den Synch auf dem Desktop landet?

Das läuft über Smartpreviews. Das sind größenreduzierte Lossy-DNGs. Der Dynamikumfang ist ähnlich zu den Ausgangs-Raws. Beim Syncen werden dann die Einstellungen/Metadaten auf die Original-Raws übertragen. Man kann aber auch JPEGs teilen/versenden/speichern.

Die Original-Raws will ich gar nicht auf dem iPad haben – das macht sicher nicht erst mit meinen D800-Files keinen Spaß.
 
Kurze Frage:
Ich fotografiere in Raw + JPG (minimalste Auflösung). Nur die JPGs werden dann über die Eye-Fi Karte wireless ans iPad übertragen. Das funktioniert sehr gut.
Jetzt möchte ich die JPGs am iPad vorselektieren ("Ablehnen", Bewerten (geht laut einem Eintrag hier noch nicht).
Die RAWs würde ich dann von der Speicherkarte der Kamera in Lightroom einspielen, die dazugehörigen JPGs vom iPad.
Hat jemand schon mal ausprobiert, ob dann noch die Synchronisation klappt (also die RAWs bei denen ich die JPGs abgelehnt habe werden ebenfalls abgelehnt)?
 
....
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Tja, Lightroom auf dem iPad klingt erstmal gut. Nach etwas Testen bin ich aber doch eher enttäuscht.
http://www.spuelbeck.net/lightroom-mobile/
Ich habe jetzt keine detailierten Bildbearbeitungsmöglichkeiten erwartet, aber zumindest für die Bildbewertung hätte ich neben auswählen/ablehnen doch auch Sternchen und Farbmarkierungen erwartet. Außerdem finde ich es recht unverschämt, dass ich als Lightroom-Käufer von der Nutzung ausgeschlossen werde und ein Software-Abo für 140 Euro im Jahr abschließen soll :mad:
 
Das importieren von der Kamera geht soweit ich weiß mit Jpg. Das könnte man ergänzen. Nehme an Stichwörter känn man auch vergessen.
 
Richtig, eine Stichwortfunktion ist nicht vorhanden.

Import von der Kamera(JPG) geht? Ich konnte das wegen mangelnden CameraConnectionKit nicht testen, aber von der CameraRoll ließen sich nur die mit dem iPad aufgenommen Fotos importieren, keine anderen Fotos (vom Desktop synchronisierte Ereignisse).
 
Bei mir geht auch der Import aus synchronisierten Ereignissen.

Hoffe nur der RAW Import kommt irgendwann.
Ist allerdings die Frage wie das dann ablaufen soll.

Es müssten ja die originale zurücksynchronisiert werden und dann auf dem iPad durch das erneut synchronisierte SmartPreview ersetzt werden.

Zudem dürfte es schon etwas mehr Aufwand sein, die gesamte RAW Engine aufs iPad zu portieren (auch wenn sich ein Großteil des Codes sicher recht einfach vom Mac zu den iOS Devices übernehmen lässt).

1-2 Apps haben ja schon gezeigt, dass der Zugriff (aus der Camera Roll) + die Bearbeitung von RAWs auf einem iPad durchaus möglich ist.
Spaß machen die Apps aber nicht gerade, Lightroom Mobile könnte das ändern :)
 
Hoffe nur der RAW Import kommt irgendwann.

Die Frage ist, ob sein soll, was sein könnte.

Wenn die Funktion da ist, wird diese genutzt. Und zwar nicht nur für vereinzelte Bilder, sondern da wird dann auch sicher mal ein 128gb-iPad mit RAWs vollgemacht, die dann alle irgendwelche Entwicklungseinstellungen bekommen sollen, dann sofort gezeigt werden sollen und später mal eben komplett auf die große Maschine gesynct werden sollen.

Wenn ich Adobe wäre, würd ich die Finger davon lassen! Ich seh schon die Beschwerden:
'Mein LR mobile stürzt ab'
'Meine Bilder werden nicht gesynct'
'Mein iPad ist langsam'
'Mein iPad wird heiß'
'Das geht ja alles gar nicht'

Hier gibts jede Woche einen Thread, in dem es darum geht, einen Rechner zu kaufen oder aufzurüsten, damit er in der Lage ist, die RAWs von Kamera xxxxx in angemessener Zeit zu verarbeiten. Unter 8gb RAM brauchst kaum anzufangen und vier Kerne sollten es schon sein. Da sollte doch kaum einer auf die Idee kommen, das auf einem iPad zu machen:

Code:
iPad Air   : 1,4GHz dual core, 1gb RAM,   Benchmark  2379*
iPad Mini2 : 1,3GHz dual core, 1gb RAM,   Benchmark  2214*
iPad Mini  : 1GHz   dual core, 512mb RAM, Benchmark   752*
iPad3      : 1GHz   dual core, 1gb RAM,   Benchmark   760*

Als Vergleich ein älteres 2012er 13" MacBook Pro:
i5 2,5GHz dual core, 4gb RAM,             Benchmark  6690*

Als Vergleich 2012er MacMini i7 für ~800€:
i7 2,3 GHz quad core, 4gb RAM,            Benchmark 10784*
*Quelle: http://mactracker.ca/

Wenn die Funktion beschnitten würde und sich nur auf die eingebetteten JPGs beschränken würde, im Hintergrund aber die RAWs übertragen würden, gäbe es ähnliche Probleme:
'Mein Cloudspeicher ist voll'
'Mein iPad braucht xxx Stunden, um Bilder zur Cloud zu übertragen'
'Meine Bearbeitungen sehen an der großen Maschine ganz anders aus als am iPad'

Den Stress wird sich Adobe mMn absehbar nicht antun, denn der Ottonormalverbraucher würde der Software die Schuld daran geben, dass es nicht funktioniert, obwohl diese im Moment auf einer Plattform läuft, die - mit allem was dazugehört - für diese Aufgaben einfach noch nicht gedacht ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Leistung wird nicht mehr beansprucht als heute. Man muß nur eine Umwandlung von Raw in Smart-Dng davorschalten. Wie die Originale dann auf den Rechner kommen ist eine Andere.
 
Dann lass Dein iPad mal Smart DNGs aus 100 25mb-RAWs einer D7100 berechnen.
Dann doch lieber gleich mit den eingebetteten JPGs arbeiten. Aber ob es sinnvoll ist, daraus erst groß irgendwelchs Smart DNGs zu berechnen? Ich denke nicht.

Und selbst wenn diese Verwendung fänden, ergeben sich weitere Probleme, von denen ich ein paar im letzten Absatz angesprochen hab.


Also so richtig einfach ist das (im Moment noch) nicht und ich würd nicht drauf wetten, dass LR mobile in überschaubarer Zukunft RAW-Verarbeitung können un dürfen wird.
 
Die "Photosmith" App realisiert im Prinzip das Lightroom Bibliotheks-Modul, die hatte ich mir schon recht früh gekauft. Das lief auch auf einem iPad 1 (dem allerersten) und aktuell auf meinem iPad Mini (auch die erste Version, nicht das aktuelle) recht vernünftig, inklusive 100% Vorschau der mit CCK importierten RAWs und auch mit ca. 1000 Fotos. OK, ich weiss nicht, ob eine Umwandlung in Smart DNG der Knackpunkt wäre, aber eigentlich reicht so ein iPad schon für eine Verarbeitung von Camera RAW Dateien.

Ich hätte schon erwartet, dass ein LR Mobile auch zumindest die Funktionen der LR Bibliothek abbildet und mit den mit CCK importierten RAWs umgehen kann. Einschränkungen bei den Bearbeitungsfunktionen fände ich kein Problem. So ist es aber nichts für mich, was aber natürlich für andere Anforderungen nichts heißen muss.
 
Gemäß dieser Beschreibung aus den Adobe-FAQs würde ich da schon noch was erwarten; zumindest eine RAW-Unterstützung, aber durchaus auch weitere Bewertungsfunktionen.

Was ist Adobe Lightroom mobile, und für welche Zielgruppe ist es konzipiert?
Lightroom mobile ermöglicht Fotografen die Bearbeitung und Organisation der Fotos in ihrem Adobe Photoshop Lightroom 5-Katalog auf dem iPad oder iPhone*. Es ist die einzige mobile Lösung für Bildbearbeitung mit nativer Unterstützung für Lightroom 5. Dank Smart-Vorschau können Sie mit der App auch Raw-Bilder von DSLR-Kameras entwickeln. Wenn Sie Fotos auf Ihrem iPad oder iPhone* mit Lightroom mobile bearbeiten, werden alle Korrekturen automatisch mit dem Lightroom 5-Katalog synchronisiert.
=> http://www.adobe.com/de/products/lightroom-mobile/faq.html
 
Ich wollte mir die App vorgestern mal aufs iPad (Air) laden und es kam im AppStore eine Meldung, dass der "Kauf" momentan nicht möglich sei (gestern noch mal probiert - leider das gleiche Spiel)... Ich habe schon die ganze Zeit auf eine iPad Version gewartet... echt ärgerlich^^
Hat noch jemand das Problem?

Im Prinzip suche ich genau den Funktionsumfang wie von Fahrspass beschrieben:
Wenn ich aber 14 Tage im Urlaub bin und abends auf der Terrasse schon mal
- die (RAW-)Bilder des Tages aussortieren,
- in Sammlungen packen und
- erste Bearbeitungen vornehmen kann,
- die dann nach dem Urlaub 1:1 auf meinen Rechner zu Hause übernommen werden,
dann macht die App Sinn.

Ich check diese ganze Geschichte mit dem Smart DNG nicht so ganz - ich habe es so verstanden:

Ich kann RAWs aufs iPad importieren und anschließend in Lightroom mobile öffnen/importieren. Statt ein RAW in voller Auflösung zu öffnen, wird ein "Smart DNG" in gerinerer Qualität in Lighroom mobile importiert.
Alle Einstellungen, die ich am smart DNG vornehme, werden per Cloud synchronisiert um sie später auf das Original RAW mit der Desktop Version von LR zu übernehmen?

Meine Fragen:
1. geht das auch mit dem neuen Lightning zu SK-Karten Adapter von Apple?
2. kann ich das smart DNG dann ähnlichen wie in Camera RAW entwickeln?
3. wenn ich das Original RAW dann auf meinem Desktop kopiere, werden dann die Änderungen, die ich bei der iPad Version am smart DNG vorgenommen habe automatisch übernommen?
4. was passiert mit dem Original RAW, das ich per CCK aufs iPad gezogen habe? Das kann ich dann wieder in der Fotos App löschen oder?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten