• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lightroom für iPad erschienen

pxStrato

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich habe gerade feststellen dürfen, dass ein langersehnter Traum für mich in Erfüllung gegangen ist und Adobe Lightroom für das iPad veröffentlich hat:
http://blogs.adobe.com/lightroomjournal/2014/04/lightroom-mobile-now-available.html

Beim ersten Lesen sieht es so aus als wäre hier viel an der Integration in den Workflow gearbeitet worden, so dass eine Synchronisation über die Creative Cloud wohl Pflicht ist.

Wenn ich den Text richtig verstehe wird Lightroom für das iPad für die Nutzer des Photoshop Photography Program Abos direkt kostenlos verfügbar sein... Klingt für mich ja fast ein bisschen zu schön um wahr zu sein :rolleyes:

Was ist eure Meinung? Wird das was mit der Integration in euren Workflow?

Gruß
pxStrato
 
Ich habe das heute schon mit meinem iPad 2 ausprobieren können und es funktioniert wirklich sehr einfach und erstaunlich gut. (Auch, was die Geschwindigkeit angeht.) Die wichtigsten Regler und Sortierfunktionen sind vorhanden, tiefergehende Dinge aber nicht. Das ist meines Erachtens gut so, denn zum einen ist die App nicht überfrachtet, zum anderen würde ich für umfangreiche Arbeiten eh den Desktop bemühen und so etwas nicht am Tablet machen wollen.

In meinen Augen optimal dafür geeignet, wenn man sich mal eben schnell etwas Arbeit für unterwegs mitnehmen will, da die Synchronisation ein absolutes Kinderspiel ist.
 
Was wird denn nun genau synchronisiert?
Alles aus den "Collections", oder kann man das auswählen? (Wo?)

Muss man SmartPreviews erstellt haben für die Bilder die man syncen will, oder passiert das automatisch?

Kann man RAWs mit dem Camera Connection Kit am iPad importieren und schon bearbeiten, oder schnappt er nur Jpegs aus der Kamers? (Sollte sich z.B. mit Lichter retten ja mal testen lassen)

Ansonsten sehr cool, dass es mit dem "Photoshop Photography Program" Abo klappt. :)
 
Kann man RAWs mit dem Camera Connection Kit am iPad importieren und schon bearbeiten, ...

So habe ich das verstanden und auch erwartet:

- Bilder auf das iPad übertragen (RAW oder JPEG)
- in die APP importieren
- Vorauswahl und erste Bearbeitungen
- Wlan-Sync zur Desktop-Version

Leider erkennt die App beim Import meine Olympus-RAWs (.orf) nicht, JPG klappt jedoch einwandfrei. Ich hoffe das ist nur ein Bug der bald behoben wird, ansonsten wäre das wirklich ärgerlich ...

btw: Obwohl ich eine Amazon gekaufte Version von Lightroom hab und kein AdobeCloud-Kunde bin, konnte ich die App mit meiner Adobe-ID anmelden und auch die Synchronisation (zumindest von der App in Cloud) klappt. :cool:

Mal sehen ob das auch nur ein Bug ist. Nach der Beschreibung der Voraussetzungen hätte das gar nicht funktionieren dürfen ... :rolleyes:
 
Habe die App auf ipad4 retina geladen, muss sagen funktioniert flüssig und sauber:top:

Habe probeweise mal eine Schnellsammlung erstellt und diese Synchronisiert, das ging ziemlich flott. Ca. 4 min für 20 Raw´s.

Vorher musste ich allerdings das Desktop LR5 updaten, sonst fehlt der Sync Button und wahrscheinlich demnach auch die Funktion:rolleyes:

Hab schnell mal ein Bild bearbeitet und nach der Sync war dies auch direkt auf der Desktop Version verfügbar.

Alles in allem, für schnelle Bearbeitung unterwegs,TOP:top:
 
So habe ich das verstanden und auch erwartet:

- Bilder auf das iPad übertragen (RAW oder JPEG) Das iPad importiert leider immer alles. Hast du also RAW + JPG auf der Karte werden die auch importiert. Die RAWs können vom iPad aber nicht verarbeitet werden. Es werden nur die Vorschau JPGs extrahiert.
- in die APP importieren
- Vorauswahl und erste Bearbeitungen
- Wlan-Sync zur Desktop-Version

Leider erkennt die App beim Import meine Olympus-RAWs (.orf) nicht, JPG klappt jedoch einwandfrei. Ich hoffe das ist nur ein Bug der bald behoben wird, ansonsten wäre das wirklich ärgerlich ...

Würde ich mich drüber freuen. RAWs kann das iPad so oder so nicht bearbeiten.

btw: Obwohl ich eine Amazon gekaufte Version von Lightroom hab und kein AdobeCloud-Kunde bin, konnte ich die App mit meiner Adobe-ID anmelden und auch die Synchronisation (zumindest von der App in Cloud) klappt. :cool:

30 Tage Testversion ;)

Mal sehen ob das auch nur ein Bug ist. Nach der Beschreibung der Voraussetzungen hätte das gar nicht funktionieren dürfen ... :rolleyes:

Siehe dem fett geschriebenen ;).
 
Siehe dem fett geschriebenen ;).

Dem muß ich freundlich aber zugleich energisch widersprechen:

Meine RAWs gehen immer folgenden Weg:

Sensor -> CF-Card -> CameraConnection-Kit -> iPad 2/4 (zum aussortieren und zwischenlagern) -> Lightroom-Import per USB-Kabel auf den iMac -> Ligthroom-Katalog

Und dabei kommen hinten immer RAW-Datein mit ORF-Suffix an, wenn ich sie vorne reingekippt habe! ;)

Der Rest kann in der Tat an einer 30-Tage-Testversion liegen ... :schulter:
 
[...]RAWs [...] -> CameraConnection-Kit -> iPad 2/4 [...]

Und dabei kommen hinten immer RAW-Datein mit ORF-Suffix an, wenn ich sie vorne reingekippt habe! ;)

Ja, das CCK ist in der Lage, RAWs aufs i-Gerät zu kopieren. Das iPad kann allerdings nativ nur die eingebetteten JPGs anzeigen. So ist z.B. keine Verarbeitung der RAWs in iPhoto auf dem i-Gerät möglich.

Ob LR auf dem iPad in der Lage ist, irgendwie wirklich Zugriff auf die RAWs zu erlangen, kann ich aber nicht sagen.

<spekulation>
Ich nehme an, dass LR auf dem iPad vom 'echten' LR (bzw. der Cloud) gefüttert werden will. Also nicht dazu da ist, Daten zurückzuspielen.
MWn landen ja auch keine RAWs in der Adobe Cloud, sondern maximal diese Smart-DNGs.
</spekulation>
 
Was wird denn nun genau synchronisiert?
Alles aus den "Collections", oder kann man das auswählen? (Wo?)

Muss man SmartPreviews erstellt haben für die Bilder die man syncen will, oder passiert das automatisch?

Kann man RAWs mit dem Camera Connection Kit am iPad importieren und schon bearbeiten, oder schnappt er nur Jpegs aus der Kamers? (Sollte sich z.B. mit Lichter retten ja mal testen lassen)

Ansonsten sehr cool, dass es mit dem "Photoshop Photography Program" Abo klappt. :)

Es werden Smart Previews in die Cloud geladen. (DNG mit einer Kantenlänge von 2560 Pixeln.) Diese werden automatisch erstellt, wenn man die Bilder zu einer Sammlung hinzufügt, in deren Eigenschaften man vorher die Synchronisation aktiviert hat.

Man kann auf jeden Fall auch Fotos vom iPad aus zurück zum Desktop synchronisieren, aber ob das auch mit RAWs klappt, weiß ich nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also wenn ich Bilder auf dem iPad importiere und dann in LR mobile lade, steht dort Jpeg und nicht RAW.

Das RAW ist aber mit aufs iPad importiert worden, da ich es am Rechner vom iPad kopieren kann.

LR mobile scheint im Moment also wirklich noch nicht RAWs direkt vom Tablet importieren zu können...
Mal sehen was da noch kommt.
Gibt ja ein paar Apps welche ein paar RAW Formate am iPad öffnen können.
Der Zugriff von Apps aus sollte an sich also schon möglich sein.
 
Das ist ein großer Fehler. LR-Mobile wäre ideal um vorzusortieren wenn man unterwegs ist und etwas beschneiden. (Keine Ahnung was die Software kann, hab kein IPad)
 
Also bei mir steht über den Dateien (im LR Mobile) .cr2

Ich habe keine jpeg´s - dann sollten Sie doch auf LR Mobile im RAW Format sein oder nicht!?
 
mmmh. finde das mit der CC ja ehrlich gesagt ziemlich besch...eiden.
habe die stand-alone version gekauft und soll jetzt zusätzlich noch mal die CC version kaufen?
finde es ja in ordnung für einen mehrwert auch etwas mehr an geld zu bezahlen aber man sollte das wenigstens verrechnen/umtauschen können oder so :grumble:
 
So ist das Ganze nicht gedacht. Momentan ist der Desktop die Schlüsselstelle.

Das will ich noch nicht glauben und hätte ja auch kaum Mehrwert. Warum sollte ich am Desktop fertig bearbeitete Bilder in eine mobile LR-Version laden wollen? Um die Bilder auf dem iPad nur zu betrachten gab es schon immer zig andere Möglichkeiten ...

Wenn ich aber 14 Tage im Urlaub bin und abends auf der Terrasse schon mal
- die (RAW-)Bilder des Tages aussortieren,
- in Sammlungen packen und
- erste Bearbeitungen vornehmen kann,
- die dann nach dem Urlaub 1:1 auf meinen Rechner zu Hause übernommen werden,
dann macht die App Sinn.

In diesem Sinne verstehe ich auch diesen Satz hier:

Adobe schrieb:
Bearbeiten und organisieren Sie mit Lightroom mobile Fotos auf Ihrem iPad. Ob Smartphone-Fotos oder Raw-Bilder von der DSLR-Kamera – jede Aufnahme lässt sich aufwerten. Alle mobilen Korrekturen werden automatisch mit Lightroom 5 auf Ihrem Desktop synchronisiert und umgekehrt.
=> https://helpx.adobe.com/de/creative-cloud/learn/start/tutorials/lightroom-mobile.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau. Mein Anwendungsfall wäre auch unterwegs die (DSLR-)Bilder ins iPad zu importieren und schon mal vorzusortieren etc., um diese dann später, i.d.R. erst nach einer Reise, am Rechner weiter bearbeiten zu können.

Sehe ich das richtig, dass LR Mobile aber keine Sterne-Bewertung kann? Dann wäre es für mich eh nicht interessant.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten