• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Lightroom - Farbtemperatur?

lappi

Themenersteller
Mal eine Frage an die Lightroom-Experten.
Ich fotografiere im Studio mit einer 5D Mark II mit einer fest voreingestellten Farbtemperatur von 5500 Kelvin im RAW.
Nach dem Import in Lightroom (ohne Importvorgaben) zeigt mir die Farbtemperatur im Entwicklungstool 5100 Kelvin an, warum? :confused:
 
Weil die in der Kamera eingestellte Farbtemperatur nur für das JPEG wirksam ist, ebenso wie alle anderen Kamera-Einstellungen bezüglich Kontrast, Schärfe und dergleichen. Lightroom und alle anderen Raw-Konverter stören sich da nicht dran - einzig das Canon-eigene DPP liest die JPEG-Settings der Kamera aus der Raw-Datei aus und verwendet diese für die Anfangsdarstellung der Raw-Entwicklung.
 
Das stimmt aber so nicht: Lightroom wertet sehr wohl die Weißabgleich-Einstellung der Kamera aus, und versucht diese in sein Entwicklungsrezept zu übernehmen (sofern man WB "wie Aufnahme" eingestellt hat).

Allerdings: LR und die verschiedenen Kamerahersteller verwenden leicht unterschiedliche Definitionen von Farbtemperatur, und deshalb werden auch leicht unterschiedliche Werte angezeigt (und die Bildergebnisse sind dann natürlich auch leicht unterschiedlich). Soweit ich es technisch verstanden habe, liegt das daran, dass Adobe und die Kamerahersteller unterschiedliche Kameraprofile (und unterschiedliche Technologien dahinter) verwenden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmmm... ich dachte das wäre bei der Farbtemperatur nicht so. Also Lightroom setzt das automatisch immer auf 5100?
 
@starscapefan: Du hast natürlich Recht, das ist in der Tat eine Ausnahme, und LR kann das tatsächlich lesen. Voraussetzung ist aber wie gesagt, dass der Weißabgleich auf "wie Aufnahme" steht - ich vermute, das ist beim TO nicht der Fall...?
 
Voraussetzung ist aber wie gesagt, dass der Weißabgleich auf "wie Aufnahme" steht - ich vermute, das ist beim TO nicht der Fall...?
Stimmt, das ist noch etwas unklar... wobei...
Nach dem Import in Lightroom (ohne Importvorgaben)
(Hervorhebung von mir). Damit sollte es eigentlich ganz normal auf "wie Aufnahme" stehen. Es sei denn, es wurde in den Standardentwicklungseinstellungen verändert (falls das überhaupt geht).

Egal...: @lappi: Steht es denn auf "wie Aufnahme"?
 
so, habe es grade nochmal geprüft.

5D steht auf feste 5500K - Raw Format
Import in Lightroom ohne Entwicklungsvorgaben
Im Entwicklungstool steht WA wie Aufnahme
Aber der WA steht auf 5100K :grummle:

Übrigens ist das bei mir auf 2 MACs so....
 
Es sei denn, es wurde in den Standardentwicklungseinstellungen verändert (falls das überhaupt geht).
Ist es nicht genau das, was passiert, wenn man eine Farbtemperatur einstellt, also z. B. 5100 K, dann mittels Alt-Taste oder via Menü zu Lightroom sagt: Tach, das sind nebst den anderen Schraubereien die neuen Standardentwicklungseinstellungen für Kamera 5D Mark IV und dies im Laufe der Zeit einfach vergißt? Beim Importieren kann dann ruhig Entwicklungseinstellungen keine eingestellt sein, Lightroom nimmt aber dennoch die vergessenen 5100 K. Wäre das eine Möglichkeit?

Mmh, wenn da natürtlich steht wie Aufnahme ist diese Vermutung Quark.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wäre theoretisch eine Möglichkeit, aber hat ja schon gesagt, dass WA auf "wie Aufnahme" steht, also ist das wirklich der Wert, der von der Kamera übernommen wird. Edit: Ich war zu langsam, Du hast es ja schon selbst in Deinem Post nachgetragen ;)

P.S. Mit "falls das überhaupt geht" und "theoretisch" meine ich: Eventuell kann man den WA gar nicht in den Standardeinstellungen abspeichern. Zum Beispiel geht das mit der Bereichsreperatur auch nicht (was übrigens nirgendwo dokumentiert ist). Dann wäre es auch darüber nicht möglich.

Aber um nochmal auf das eigentliche Problem zurückzukommen - siehe meinen ersten Post: Die Farbtemperaturwerte kann man zwischen RAW-Konvertern nicht vergleichen (die Kamera ist ja auch nur ein RAW-Konverter, und die angezeigte Farbtemperatur bezieht sich auf das Ergebnis-JPEG). Damit muss man halt leben... :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal eine Frage an die Lightroom-Experten.
Ich fotografiere im Studio mit einer 5D Mark II mit einer fest voreingestellten Farbtemperatur von 5500 Kelvin im RAW.
Nach dem Import in Lightroom (ohne Importvorgaben) zeigt mir die Farbtemperatur im Entwicklungstool 5100 Kelvin an, warum? :confused:

Also das klingt bei mir so, als wenn bei Dir LR standardmäßig 5100K setzt. Markeire mal ein Foto, stelle es auf "wie Aufnahme" ein und übernehme die Einstellungen als neuen Standard in LR. Dann übernimmt LR den WB aus der Cam.
 
Aber um nochmal auf das eigentliche Problem zurückzukommen - siehe meinen ersten Post: Die Farbtemperaturwerte kann man zwischen RAW-Konvertern nicht vergleichen (die Kamera ist ja auch nur ein RAW-Konverter, und die angezeigte Farbtemperatur bezieht sich auf das Ergebnis-JPEG). Damit muss man halt leben... :(

Das wäre aber schon eigenartig. Die Farbtemperatur ist ja normalerweise ein fester Messwert. Wir reden hier von einem Offset von 400 Kelvin. Eigentlich nicht akzeptabel. Was ich komisch finde ist die Tatsache das ich darüber nix im Google gefunden habe... ist das noch keinem aufgefallen?
 
Also das klingt bei mir so, als wenn bei Dir LR standardmäßig 5100K setzt. Markeire mal ein Foto, stelle es auf "wie Aufnahme" ein und übernehme die Einstellungen als neuen Standard in LR. Dann übernimmt LR den WB aus der Cam.

Nein, das macht es halt nicht. Es werden nicht alle Aufnahmen auf 5100k gesetzt. Ich habe durchaus auch Fotos die bei "wie Aufnahme" einen anderen Wert haben.
Im Studio arbeite ich aber mit festen Vorgaben (i.d.R. 5500K).
Ich habe grade nochmal ein Test mit einem RAW gemacht.
Ich habe es in DPP geöffnet. DPP sagt bei 5200K aufgenommen und übernimmt.

In Lightroom importiert wird mir wieder 5100K (unter dem Aspekt "wie Aufnahme) angezeigt.
 
starscapefan ist schon ein Fuchs! ;)
Habe spaßhalber mal mit 5000 K Kameraeinstellung (ebenfalls 5D II) fotografiert und siehe, Lightroom sagt: Nee, nix 5000 K, das sind 4700.
 
Die (mit)entscheidende Frage wäre ja auch noch: Entspricht der Weißabgleich in LR - einmal ungeachtet der angezeigten Farbtemperatur - denn Deinen Vorstellungen bzw. dem Vorschaubild der 5D, oder gerät er tatsächlich zu 'kühl'?

Gruß, Graukater
 
Die (mit)entscheidende Frage wäre ja auch noch: Entspricht der Weißabgleich in LR - einmal ungeachtet der angezeigten Farbtemperatur - denn Deinen Vorstellungen bzw. dem Vorschaubild der 5D, oder gerät er tatsächlich zu 'kühl'?

Gruß, Graukater

Naja, ich glaube da kommt man zu dem Punkt warum die verschiedensten Renderings der einzelnen RAW-Konverter unterschiedliche Qualitäten haben. Einer der Interpretationsfähigen Parameter scheint dann ja wohl der WA zu sein, obwohl in den Exifs hierzu genaue Werte stehen und sich der WA wohl doch schon aufs 18% grau bezieht.... eigentlich genaue Wissenschaft.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten