WERBUNG

Lightroom extrem langsam

Acranius

Gesperrt
Dauerhaft gesperrt
Themenersteller
Hallo Leute,

Ich bin kürzlich, mehr oder weniger aufgrund reiner Frustration von meinem late 2009 iMac auf einen neuen Windows Laptop umgestigen.
Der mac hatte einen uralten Intel Duo Core, eine 256mb graphic Karte ... - identische specs wie seinerzeit neu, außer einem Ram Upgrade auf 12GB.

Der Windows Laptop lag bei 1000 Euro Kante und kam mit einem i7 processor 7500U, 16GB ram, 256Gb SSD, Intel HD Graphics 620 HD, etc.

PROBLEM: Ich bin auf den neuen Rechner umgestigen da Lightroom furchbar lahm auf dem Mac war, teilweise 15 sekunden um einen Kopierstempel auszuführen und allgemein lange Ladezeiten. Der Mac Katalog lag dazu bei 110 000 Bildern :cool: ... also ziemlich schlechtes Setup

Leider ist der Windows Laptop nur marginal schneller ... Ladezeiten sind immernoch lächerlich trotz den besseren Specs und dazu einem Katalog der nurnoch 12 000 Bilder beinhaltet, also fast 90% weniger Bilder.

Wie kann das sein? Momentan fühle ich als hätte ich mein Geld sinnlos ausgegeben :(

Katalogoptimierung etc. habe ich schon gemacht, hat leider nichts gebracht. - Habt ihr noch Ideen? :(
 
Das heißt, Du hast eine neue LR-Installation und einen auf 10% reduzierten Katalog? Das muß eigentlich schneller gehen.
Grafikkarte mal ausgeschlossen? Die wird hier gelegentlich als Fehlerquelle gemeldet.
 
Mit oder Graphickarte - selbe Geschwindigkeit. LR und Katalog beide auf SSD, Builder auf interner HDD.

Der Rechner ist ja 'etwas' schneller aber dafür dass zwischen dem MAc und dem Laptop gut 8 Jahre liegen sind mir diese 10-20% schneller irgendwie nicht ausreichend :(

Gibt es denn noch andere Einstellungen um LR ein bisschen anzuschieben?
 
Moin,

als erstes mal sicherstellen, dass Vorschauen berechnet sind; dazu unbedingt die Cache Größe für Camera RAW in "Bearbeiten" "Voreinstellungen" auf einen ordentlichen Wert stellen, beispielsweise 25 GB oder 40 GB.

Dann ist auch ein Katalog mit 110.000 Bildern auf einem Rechner, auch Windows i7, kein Problem.

Katalog, Vorschauen auf eine SSD ist gut. Backups nicht vergessen, drauf achten, dass die automatischen Backups nicht auch auf der SSD landen.

Das neue Notebook auch im Batteriebetrieb aus dem Sparmodus rausholen -> Energieeinstellungen. Wenn die CPU immer schläft, dauert es halt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich arbeite mit V700 Scans, die zwischen 50-100MB, rund 30-40MP groß sind. Das sind zwar große Dataien aber auch nicht riesig.

Ich habe auch schon probiert die Vorschauen vorzuberechnen aber das dauert bei dem Ordner mit dem Ich arbeiten möchte gut 1,5 Stunden (350 Bilder) - Zeit die Weg ist :( Zudem wird LR dadurch auch nur wenig schneller - es geht mir halt vorallem darum, wenn ich lokale Bearbeitung wie die Stempelfunktion verwende - Hier wird LR richtig langsam...ich möchte das System ungerne auchnoch mit PS für jedes Bild belasten :(

Cache ist auf 50GB, Video Cache ist unbegrenzt. Batterie-saver ist ausgeschaltet (Notebook ist am Kabel).
 
nur um dem ganzen vielleicht mal seine magie zu stehlen: lightroom ist generell nicht wirklich schnell. vielleicht erwartest du auch zu viel.

neueste version hast du aber?!
 
Die Reparaturpinsel werden ab einer gewissen Anzahl langsam.
In den Einstellungen kann man einstellen, dass die Smart-Previews verwendet werden sollen anstatt der Original-Dateien. Da diese deutlich kleiner sind, sollte es merklich schneller gehen.
Nachteil: die Smart-Previews müssen erst berechnet werden und belegen zusätzlichen Speicherplatz.

Meine persönliche Erfahrung: Photoshop ist wesentlich performanter als Lightroom. Gerade wenn du viel stempeln musst, würde ich das File (vermutlich Tiff?) gleich in Photoshop öffnen und fertig.
Auf meinem Ultrabook mit Skylake i5 U Prozessor und 8GB RAM rennt Photohop für Reparaturen, Korrekturebenen und sowas super schnell. Bei rechenintensiven Filtern/Operationen merkt man ein Delay gegenüber einer leistungsstarken CPU.
 
Schau mal hier, zwar auf englisch, das sind aber soweit ich weiß die üblichen Punkte, welche man in Lightroom geschwindigkeitstechnisch beachten sollte

... vielleicht erwartest du auch zu viel.
Ich hoffe die Strafe für Blasphemie ist hier im Forum nicht zu deftig, aber so wie Lightroom immer als Optimum für alle Interessierte empfohlen wird und auch bei Adobe als Hersteller, kann man das eigentlich schon erwarten ;)
 
schreiben zu XMP ist EINGESCHALTET. Ich habe gehört dies kann die Perfomrance von Lightroom senken, jedoch sei es wohl notwenig wenn man Bilder zwischen Adobe Programmen switchen möchte, also z.B. die LR Bearbeitungsschritte in PS übernehmen möchte und vise versa. Bridge und Camera Raw verwende ich nicht, jedoch kopiere ich auch ab und an Bider von einem LR Katalog in einen Anderen (wie zum Beispiel kürzlich von meinem Mac auf den Windows Laptop) - Ob XMP für diese LR/ PS Swaps notwenidig ist weiß ich nicht ich konnte jedoch hierzu nichts finden und möchte das Risiko nicht eingehen, meine Bearbeitugsschirtte zu verlieren, bzw. Bewertungen, sollte mein LR Catalog mal beschädigt sein (soll passieren).
 
schreiben zu XMP ist EINGESCHALTET. Ich habe gehört dies kann die Perfomrance von Lightroom senken, jedoch sei es wohl notwenig wenn man Bilder zwischen Adobe Programmen switchen möchte, also z.B. die LR Bearbeitungsschritte in PS übernehmen möchte und vise versa. Bridge und Camera Raw verwende ich nicht, jedoch kopiere ich auch ab und an Bider von einem LR Katalog in einen Anderen (wie zum Beispiel kürzlich von meinem Mac auf den Windows Laptop) - Ob XMP für diese LR/ PS Swaps notwenidig ist weiß ich nicht ich konnte jedoch hierzu nichts finden und möchte das Risiko nicht eingehen, meine Bearbeitugsschirtte zu verlieren, bzw. Bewertungen, sollte mein LR Catalog mal beschädigt sein (soll passieren).

Hallo,
das brauchst Du nicht unbedingt und ausgeschaltet bringt schon Speed. Hier Mal mein Forumsbeitrag dazu mit Lösung für das Problem.

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1781637

Gruß Heiko
 
Da wäre noch eine Frage übrig:
Wie groß ist dein Katalog?
Ich ziele mit der Frage auf die Protokollierung aller Bildentwicklungen im Katalog ab. Wenn du jedes Bild entwickelst und mitprotokollierst, wird der Katalog riesig und immer langsamer.
Wenn dem so ist, leg doch mal ein Sicherungsduplikat deines Katalogs an und markiere im geöffneten Original alle Bilder und lösche im nächsten Schritt das Protokoll. Es würde mich nicht wundern, wenn der Katalog dadurch sehr schlank und deutlich schneller wird.
Ich habe dies bei meinen Bildern mal ausprobiert. Bei 16374 Bildern ist mein Katalog nur 183 MB groß. Vorher hatte er die 4-fache Größe.
 
.. Bilder zwischen Adobe Programmen switchen möchte, also z.B. die LR Bearbeitungsschritte in PS übernehmen möchte und vise versa.
Dafür wirst Du XMPs benötigen.

Bridge und Camera Raw verwende ich nicht
Du willst Bearbeitungen in PS übernehmen ohne ACR :confused: Wie soll das gehen?

, jedoch kopiere ich auch ab und an Bider von einem LR Katalog in einen Anderen (wie zum Beispiel kürzlich von meinem Mac auf den Windows Laptop)
Dafür braucht's keine XMPs; die BEA steht im Katalog, den Du mitübertragen mußt.


Wie groß ist dein Katalog?
Steht im Eingangsbeitrag.
 
Du willst Bearbeitungen in PS übernehmen ohne ACR Wie soll das gehen?
In LR "Bearbeiten in... PS"

Und die saubere Lösung für den Transfer ist die Bilder in einen neuen Katalog exportieren (Bilder einschließen) und dann am Mac wieder in einen Katalog importieren (Oder wenn es nur um diese Bilder geht einfach den exportierten Katalog am Mac öffnen.)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zum Xmp schreiben, ich habe es aus, nutze aber eine Smartsammlung, die mir geänderte Metadaten anzeigt.
Dort alle Dateien markieren, rechte Maustaste und Metadaten in Dateien schreiben lassen, das geht dann relativ flott und die xmp Bremse bleibt während der Bearbeitung aus.
 
Ich empfinde LR auch als langsam und habe schon diverse Tipps probiert
XMP abschalten hat nichts gebracht. Vielleicht auch, weil alle Daten auf SSD liegen.
Genauso hat die Katalog Größe keinen Einfluss.

Will nicht abstreiten, dass man Unterschiede messen könnte, aber die werden wohl eher im Bereich von Millisekunden liegen. Damit man einen spürbaren performance Schub hat, müsste es schon doppelt so schnell werden.
 
Ich hoffe die Strafe für Blasphemie ist hier im Forum nicht zu deftig, aber so wie Lightroom immer als Optimum für alle Interessierte empfohlen wird und auch bei Adobe als Hersteller, kann man das eigentlich schon erwarten ;)
naja, lightroom wird halt gepriesen weil es sehr viel kann und weil das handling recht intuitiv ist, außerdem haben viele ihren festen workflow den sie so auf andere programme nicht übertragen könnten.

aber ich für meinen teil glaube schon, dass speziell captureone besser ist was die ergebnisse der bilder angeht (farbe und schärfe im speziellen, die lightroomschärfe ist einfach nur bah)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten