Dracolein
Themenersteller
Hallo zusammen,
ich bin seit Jahren weitgehend stiller Mitleser. Ich bezeichne mich selbst als ambitionierten Hobbyknipser, der gern mit der Kamera herumprobiert und bei Bedarf für die Familie einige Fotos ausdruckt. Dies vorweg, damit ihr mich einschätzen könnt
Ich verwende seit Jahren Lightroom 4, mittlerweile unter Windows 10. Ich habe KEINEN kalibrierten Monitor. Ist mir für meine Verhältnisse zu teuer und zu unnötig (wie oben geschrieben, ich fotografiere nur zum Spaß). Mir ist die eventuelle Abweichung der Farbwiedergabe meiner zwei Monitore durchaus bekannt und dies wird auch bei der Bewertung meiner Ausdrucke von mir berücksichtigt. Sprich, ich erwarte keine Laborabzüge o.ä.
Nun hatte ich jahrelang einen Canon Multifunktions-Fotodrucker, mit dem ich weitgehend zufrieden war. Wenn der Ausdruck beim ersten Mal leicht blass oder übersteuert war, habe ich in Lightroom das Foto entsprechend nachjustiert und fertig. Leider ging dieser Drucker dieses Frühjahr kaputt (Bezeichnung weiß ich gar nicht mehr) und ich habe mir aus dem Canon Sortiment wieder etwas ähnliches bestellt: Einen Canon MG5650 Multifiunktions-Fotodrucker. Bisher kaum für Fotodrucke genutzt.
Vorgestern wollte ich für meine Kinder neue Passbilder machen. Fotos geknipst, wie gewohnt in Lightroom zugeschnitten und dann ausgedruckt.
Die Farben sind aber nun so dermaßen daneben und die Ausdrucke sind total pixelig und einfach völlig unbrauchbar. Habe mich also mit der Thematik beschäftigt:
- ICC Profile für das Druckermodell heruntergeladen und in Lightroom das entsprechende "GL"(=Glossy paper) Profil ausgewählt.
Erste Beobachtung: Wenn ich Softproof in Lightroom aktiviere, sind die Farben auf dem Bildschirm bereits VÖLLIG daneben. Aus der Hautfarbe im Gesicht wird ein weis/rosa Stich als Beispiel. Entsprechend sieht die Farbe nach dem Druck auch aus, nur noch blasser als auf dem Monitor.
Weiterhin liegt das Bild hoch aufgelöst in Lightroom vor, der Ausdruck ist jedoch etwas pixelig und vorallem so komisch verwaschen mit Schlieren und Streifen.
Sämtliches Nachregulieren diverser Parameter in Lightroom brachte keine nennenswerte Besserung. Ich habe das Fotopapier gewechselt, bereits ohne Erfolg.
Für ein paar simple Passfotos habe ich nun locker 2-3 Stunden am Rechner gesessen, ohne ein halbwegs brauchbares Foto rauszukriegen. Das Ganze hat mich gestern abend erheblich frustriert. Mein Problem ist, dass ich via Google Suche keine wirklichen Lösungsansätze finden konnte. Ist es der Drucker? Oder der Treiber? Falsches ICC Profil? Ich habe keine Ahnung...
Die Hardware schließe ich fast aus, denn wie oben gesagt, auch Softproof macht bereits ein total verdrehtes Foto aus den Daten.
Danke für ein paar hilfreiche Tipps.
ich bin seit Jahren weitgehend stiller Mitleser. Ich bezeichne mich selbst als ambitionierten Hobbyknipser, der gern mit der Kamera herumprobiert und bei Bedarf für die Familie einige Fotos ausdruckt. Dies vorweg, damit ihr mich einschätzen könnt

Ich verwende seit Jahren Lightroom 4, mittlerweile unter Windows 10. Ich habe KEINEN kalibrierten Monitor. Ist mir für meine Verhältnisse zu teuer und zu unnötig (wie oben geschrieben, ich fotografiere nur zum Spaß). Mir ist die eventuelle Abweichung der Farbwiedergabe meiner zwei Monitore durchaus bekannt und dies wird auch bei der Bewertung meiner Ausdrucke von mir berücksichtigt. Sprich, ich erwarte keine Laborabzüge o.ä.
Nun hatte ich jahrelang einen Canon Multifunktions-Fotodrucker, mit dem ich weitgehend zufrieden war. Wenn der Ausdruck beim ersten Mal leicht blass oder übersteuert war, habe ich in Lightroom das Foto entsprechend nachjustiert und fertig. Leider ging dieser Drucker dieses Frühjahr kaputt (Bezeichnung weiß ich gar nicht mehr) und ich habe mir aus dem Canon Sortiment wieder etwas ähnliches bestellt: Einen Canon MG5650 Multifiunktions-Fotodrucker. Bisher kaum für Fotodrucke genutzt.
Vorgestern wollte ich für meine Kinder neue Passbilder machen. Fotos geknipst, wie gewohnt in Lightroom zugeschnitten und dann ausgedruckt.
Die Farben sind aber nun so dermaßen daneben und die Ausdrucke sind total pixelig und einfach völlig unbrauchbar. Habe mich also mit der Thematik beschäftigt:
- ICC Profile für das Druckermodell heruntergeladen und in Lightroom das entsprechende "GL"(=Glossy paper) Profil ausgewählt.
Erste Beobachtung: Wenn ich Softproof in Lightroom aktiviere, sind die Farben auf dem Bildschirm bereits VÖLLIG daneben. Aus der Hautfarbe im Gesicht wird ein weis/rosa Stich als Beispiel. Entsprechend sieht die Farbe nach dem Druck auch aus, nur noch blasser als auf dem Monitor.
Weiterhin liegt das Bild hoch aufgelöst in Lightroom vor, der Ausdruck ist jedoch etwas pixelig und vorallem so komisch verwaschen mit Schlieren und Streifen.
Sämtliches Nachregulieren diverser Parameter in Lightroom brachte keine nennenswerte Besserung. Ich habe das Fotopapier gewechselt, bereits ohne Erfolg.
Für ein paar simple Passfotos habe ich nun locker 2-3 Stunden am Rechner gesessen, ohne ein halbwegs brauchbares Foto rauszukriegen. Das Ganze hat mich gestern abend erheblich frustriert. Mein Problem ist, dass ich via Google Suche keine wirklichen Lösungsansätze finden konnte. Ist es der Drucker? Oder der Treiber? Falsches ICC Profil? Ich habe keine Ahnung...
Die Hardware schließe ich fast aus, denn wie oben gesagt, auch Softproof macht bereits ein total verdrehtes Foto aus den Daten.
Danke für ein paar hilfreiche Tipps.