• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Lightroom + Drucker = Farben total daneben

Dracolein

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich bin seit Jahren weitgehend stiller Mitleser. Ich bezeichne mich selbst als ambitionierten Hobbyknipser, der gern mit der Kamera herumprobiert und bei Bedarf für die Familie einige Fotos ausdruckt. Dies vorweg, damit ihr mich einschätzen könnt :)

Ich verwende seit Jahren Lightroom 4, mittlerweile unter Windows 10. Ich habe KEINEN kalibrierten Monitor. Ist mir für meine Verhältnisse zu teuer und zu unnötig (wie oben geschrieben, ich fotografiere nur zum Spaß). Mir ist die eventuelle Abweichung der Farbwiedergabe meiner zwei Monitore durchaus bekannt und dies wird auch bei der Bewertung meiner Ausdrucke von mir berücksichtigt. Sprich, ich erwarte keine Laborabzüge o.ä.

Nun hatte ich jahrelang einen Canon Multifunktions-Fotodrucker, mit dem ich weitgehend zufrieden war. Wenn der Ausdruck beim ersten Mal leicht blass oder übersteuert war, habe ich in Lightroom das Foto entsprechend nachjustiert und fertig. Leider ging dieser Drucker dieses Frühjahr kaputt (Bezeichnung weiß ich gar nicht mehr) und ich habe mir aus dem Canon Sortiment wieder etwas ähnliches bestellt: Einen Canon MG5650 Multifiunktions-Fotodrucker. Bisher kaum für Fotodrucke genutzt.

Vorgestern wollte ich für meine Kinder neue Passbilder machen. Fotos geknipst, wie gewohnt in Lightroom zugeschnitten und dann ausgedruckt.
Die Farben sind aber nun so dermaßen daneben und die Ausdrucke sind total pixelig und einfach völlig unbrauchbar. Habe mich also mit der Thematik beschäftigt:
- ICC Profile für das Druckermodell heruntergeladen und in Lightroom das entsprechende "GL"(=Glossy paper) Profil ausgewählt.
Erste Beobachtung: Wenn ich Softproof in Lightroom aktiviere, sind die Farben auf dem Bildschirm bereits VÖLLIG daneben. Aus der Hautfarbe im Gesicht wird ein weis/rosa Stich als Beispiel. Entsprechend sieht die Farbe nach dem Druck auch aus, nur noch blasser als auf dem Monitor.
Weiterhin liegt das Bild hoch aufgelöst in Lightroom vor, der Ausdruck ist jedoch etwas pixelig und vorallem so komisch verwaschen mit Schlieren und Streifen.

Sämtliches Nachregulieren diverser Parameter in Lightroom brachte keine nennenswerte Besserung. Ich habe das Fotopapier gewechselt, bereits ohne Erfolg.
Für ein paar simple Passfotos habe ich nun locker 2-3 Stunden am Rechner gesessen, ohne ein halbwegs brauchbares Foto rauszukriegen. Das Ganze hat mich gestern abend erheblich frustriert. Mein Problem ist, dass ich via Google Suche keine wirklichen Lösungsansätze finden konnte. Ist es der Drucker? Oder der Treiber? Falsches ICC Profil? Ich habe keine Ahnung...
Die Hardware schließe ich fast aus, denn wie oben gesagt, auch Softproof macht bereits ein total verdrehtes Foto aus den Daten.

Danke für ein paar hilfreiche Tipps.
 
Solange das Bild im Softproof schelcht aussieht musst es auch nicht drucken.
Softproof zeigt dir ja softwaretechnisch an, wei das Foto im Druck mit diesem Gerät (zugehöriges Profil) aussehen würde. Im Prinzip musst du die Bildbearbeitung so machen, das es im Softproof gut aussieht. Wenn es dann zu hell oder du zunkel ist, liegt es an der Einstellung des Monitors..Zu hell eingestellt, Bild zu dunkel und andersrum. Wenn du komplette Farbverschiebungen hast, ist dein Monitor falsch eingestellt, oder das ICC PRofil ist falsch. Farbmangement ist ne Religion für sich, und deswegen Kalibriere ich.

Jeder Drucker ist unterschiedlich, unterschiedliche Technik etc...diese MF sind zum Drucken eher schlechter, aber trotzdem sollte es zu niedrigen aktzepatblen Ergebnissen kommen...


Schlieren etc , unsauberer Druck kommt 100000% vom Drucker..Hardwareproblem...
 
Jeder Drucker ist unterschiedlich, unterschiedliche Technik etc...diese MF sind zum Drucken eher schlechter,

kann ich so nicht bestätigen und meine auch, dass in einigen zumindest auch das Druckwerk des auch als Photodrucker verfügbare Gerätes drinnen ist.

Ich konnte, bis auf die üblichen Abweichungen auch bei unterschiedlichen Dienstleister, auch keine Qualitätsunterschiede sehen.

Die Probleme des TO deuten für mich auf ein falsches ICC Profil hin oder eine Fehlkonfiguration- vor allem das mit dem "pixeligen" finde ich merkwürdig und nicht dem Thema "Farbmanagement" zugehörig.

vg, Festan
 
naja, ich schrieb das berovir ich nach dem Gerät gegooglet hatte. Tintenstrahler machen bessere Fotos als Laserdrucker...das meinte ich..und ich hatte auch schon unterschiedliche Ausdrucksqualitäten mit unterschiedlichen Druckern, Preisklasse etc... ( meine Erfahrung aus 3 Druckern)

aber wenn es die Farben so verhaut, stimmt einfach was nicht mit dem Farbmangement..Pixelig und schlierig hat mit Software nichts zu tun, da bin ich bei dir.
 
So, um hier mal Nägel mit Köpfen zu machen, habe ich ein paar Bildchen zusammengeschnibbelt, siehe Anhang. Das Foto habe ich mit einem iphone 5 grade abfotografiert, ist originalgröße 35x45, aber denke man sieht deutlich dieses Gekräusele über das gesamte Bild.

Habe weiterhin einen Screenshot aus LR4 gemacht und angehängt, indem die verfügbaren ICC Profile angezeigt sind. Woher ich die habe, weiß ich leider auch nicht mehr.
Ich habe auch scon das ICC Profil weggelassen und auf Default belassen (="Vom Drucker verwaltet"), was praktisch keinen Unterschied mit sich bringt.
 

Anhänge

Du sagst leider nicht viel.
Welches Fotopapier? Welche Tinte (original Canon)? Welche Einstellung für "Druckqualität"?
Für mich sieht es nach einem "Normal Druck" aus, weil es so pixelig ist.
Was hast du in Druckerparameter alles eingestellt?
 
Du sagst leider nicht viel.
Welches Fotopapier? Welche Tinte (original Canon)? Welche Einstellung für "Druckqualität"?
Für mich sieht es nach einem "Normal Druck" aus, weil es so pixelig ist.
Was hast du in Druckerparameter alles eingestellt?
Fotopapier: HP Glanzpapier
Farbe: nachgemachte Tintenpatronen (zugegeben, das ist ein Faktor)
Parameter: Fotodruck, Qualität "hoch" (mehr geht nicht)
 
Gut.
Mit Lightroom kann ich dir leider nicht weiterhelfen, weil ich es nicht nutze und nicht kenne (ich nutze die Kombination aus ACR+PS CC).
Was passiert, wenn du das Bild über Windows druckst?
 
Warum geht der Druck mit Windows über Rechtsklick nicht?
Du drückst auf Drucken, dann wählst du doch das Papier aus. Wähle doch dein Format (10x15, 13x18 etc.) aus und drucke irgendein Bild aus.
 
Warum geht der Druck mit Windows über Rechtsklick nicht?
Du drückst auf Drucken, dann wählst du doch das Papier aus. Wähle doch dein Format (10x15, 13x18 etc.) aus und drucke irgendein Bild aus.
Das ist richtig, das funktioniert. Jedoch hab ich dann mein Passfoto in der Größe 10x15 vor mir liegen und kann dies schlecht mit dem eigentlichen Ausdruck 4,5x3,5 auf 10x15 Papier vergleichen.
 
Das ist richtig, das funktioniert. Jedoch hab ich dann mein Passfoto in der Größe 10x15 vor mir liegen und kann dies schlecht mit dem eigentlichen Ausdruck 4,5x3,5 auf 10x15 Papier vergleichen.

Du musst es ausprobieren, damit wir den Fehler eingrenzen können.
Oder ist es nur bei dem einen Bild der Fall und alle anderen Bilder werden normal gedruckt?
 
Warum nimmst du in LR nicht mal "vom Drucker verwaltet", satt dem Papierprofil?
Hatte ich ausprobiert; ohne Erfolg / ohne sichtbaren Unterschied

Du musst es ausprobieren, damit wir den Fehler eingrenzen können.
Oder ist es nur bei dem einen Bild der Fall und alle anderen Bilder werden normal gedruckt?
Grade zuhause eingetroffen und ausprobiert:
Das Bild ist eine Katastrophe hoch 10, siehe Anhang. Blass, Augen und Mund sind gar nicht dunkel, die Zähne haben einen lila-Stich ?!?!

Einzig die "Pixeldichte" ist akzeptabel, also die sichtbaren Details kann man erkennen.

Habe soeben auch mal alte Fotos vial Lightroom gedruckt. Auch die sind alle durchweg total mieserabel. Langsam zweifel ich wieder an der Hardware (Drucker).
 

Anhänge

Ich glaube ich habe soeben das eventuelle Hauptproblem gefunden.
Ich habe einfach mal die interne Kopier-Funktion des Geräts genutzt und was buntes in Farbe kopieren lassen.

Raus kam eine total verstreifte Kopi. Ca alle 8mm kommt quer ein 3-4mm Streifen, der einfach nur magenta als Farbe hat und alles andere fehlt.
 
Ich wollte soeben schreiben, dass es wohl an der Tinte liegen könnte. Entweder ist sie zu schlecht, oder du sollst den Drucker eine Runde im Wartungsmodus laufen lassen. Es kann aber an beiden Sachen liegen.

Welche Tinte nimmst du?
Viele Billigtinten sind einfach nur ein sch***, für Dokumente ja, aber nicht für Fotos. Die Fotos sehen damit schon nach einem halben Jahr blass aus.
 
Ich habe KEINEN kalibrierten Monitor. Ist mir für meine Verhältnisse zu teuer und zu unnötig (wie oben geschrieben, ich fotografiere nur zum Spaß).

An der Stelle kann man das Thema beenden. Ohne eine definierte Basis (kalibrierten/profilierten Monitor UND Monitorprofil fürs Farbmanagement) sind alle Farbmanagement-Operationen einfach sinnlos. Ob und womit Du proofst spielt keine Rolle. Farbmanagement funktioniert nur in einer durchgehend sinnvoll angewandten Kette. Irgendwo am Ende der Kette mit Profilen irgendwas verrechnen zu wollen, da kann nur Grütze bei rauskommen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten