Gast_51093
Guest
Hallo,
ich habe aus den letzten 5 Jahren noch ca. 2300 RAW-Bilder die nicht entwickelt / verschlagwortet sind (hatte fast immer gleichzeitig ein JPG aufgenommen).
Ab sofort möchte ich ausschließlich in RAW aufnehmen und mir stellt sich jetzt die Frage nach der "optimalen" Ordnerstruktur in Lightroom 4.
Ich habe einen leeren Lightroom-Katalog angelegt und die RAW-Bilder in eine Struktur Jahr / Datum gebracht.
Dateiname ist Datum-Uhrzeit-Zähler.
Bzgl. der Ordnerstruktur gibt es ja viele unterschiedliche Meinungen.
Aktuell tendiere ich zu zwei Varianten:
a) Ich lasse die Struktur Jahr/Datum so und organisiere in LR alles in Sammlungen
b) Ich organisiere die Ordnerstruktur nach Ereignissen (das wird gerade bei den älteren Fotos natürlich sehr aufwendig)
Alternative c) wäre die bisherigen "alten" Fotos in der Datumsstruktur zu lassen und bei den "neuen" eine ereignisbezogene Struktur aufzubauen.
Hattet ihr schon mal eine ähnliche Herausforderung und was hat sich als die beste Alternative erwiesen?
Viele Grüße
Andy
ich habe aus den letzten 5 Jahren noch ca. 2300 RAW-Bilder die nicht entwickelt / verschlagwortet sind (hatte fast immer gleichzeitig ein JPG aufgenommen).
Ab sofort möchte ich ausschließlich in RAW aufnehmen und mir stellt sich jetzt die Frage nach der "optimalen" Ordnerstruktur in Lightroom 4.
Ich habe einen leeren Lightroom-Katalog angelegt und die RAW-Bilder in eine Struktur Jahr / Datum gebracht.
Dateiname ist Datum-Uhrzeit-Zähler.
Bzgl. der Ordnerstruktur gibt es ja viele unterschiedliche Meinungen.
Aktuell tendiere ich zu zwei Varianten:
a) Ich lasse die Struktur Jahr/Datum so und organisiere in LR alles in Sammlungen
b) Ich organisiere die Ordnerstruktur nach Ereignissen (das wird gerade bei den älteren Fotos natürlich sehr aufwendig)
Alternative c) wäre die bisherigen "alten" Fotos in der Datumsstruktur zu lassen und bei den "neuen" eine ereignisbezogene Struktur aufzubauen.
Hattet ihr schon mal eine ähnliche Herausforderung und was hat sich als die beste Alternative erwiesen?
Viele Grüße
Andy