• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lightroom classic - Bilder aufhellen um 5-6Ev

ManniD

Moderator
Teammitglied
Themenersteller
Das ist ja seit einigen Jahren total in. Aber wie macht ihr das? Einfach nur den Regel Belichtung anpassen geht ja, bringt aber nicht viel, weil damit auch die Lichter ausfressen würden. OK, man kann immer noch den Regler Lichter herunter ziehen aber das kann ich auch schon vor dem Helligkeit anpassen um etwa 2Ev und rette damit schon ausgebrannte Bereiche.



Nutze ich den Tiefen-, und Schwarzregler, kann ich lange nicht soweit aufhellen, wie es eine 5Ev Belichtungskorrektur machen würde.


Von daher würde ich meinen, einfach nur 5Ev aufhellen, würde nur dann etwas bringen, wenn ich einfach zu knapp belichtet habe, also falsch belichtet habe.


Also, wie macht ihr das?
 
Das ist ja seit einigen Jahren total in. Aber wie macht ihr das? Einfach nur den Regel Belichtung anpassen geht ja, bringt aber nicht viel, weil damit auch die Lichter ausfressen würden...

Auf jeden Fall mit 16 Bit arbeiten.

Mal den Kontrast reduzieren bzw. den die Gradationskurve flacher machen. Also den ganzen Eingangsbereich auf z.B. den halben Ausgangsbereich abbilden.

Dann das Bild um die gewünschten EV- Stufen aufhellen. Wenn dann in den Lichtern noch Reserve ist, die Gradationskurve wieder steiler machen.

Es kann allerdings passieren, dass es beim nachträglichen Aufziehen zu Tonwertabrissen kommt.

Wenn das passieren sollte, mal folgendes versuchen: vor der ganzen Aktion das Foto vergrößern (je Seite 200...400%) und abschließend wieder auf den alten Wert runter skalieren.


Eventuell reicht es aber einfach, die Gradationskurve so zu beeinflussen, dass sie im unteren Bereich flacher verläuft.

Gruß
ewm
 
Ich belichte einfach gleich richtig.Du sprichst von "ISO - Losen" Sensoren?
 
Er hat gefragt "Wie macht ihr das? Dein Beitrag hingegen ist vollkommen OT. So, und jetzt können wir das Revier Verhalten wieder einstellen.
 
Von daher würde ich meinen, einfach nur 5Ev aufhellen, würde nur dann etwas bringen, wenn ich einfach zu knapp belichtet habe, also falsch belichtet habe.

Bingo, das ist Voraussetzung... Und dann wird meist auch noch mit maskierten Bereichen herumgehampelt (Verlaufsfilter mit Luminanzmaske).
 
mit allen zur Verfügung stehenden Mitteln- einige hast Du ja schon genannt. Dazu kommen dann noch die selektiven Korrekturen (plus Objektivkorrekturen bei Vignette)

vg, Festan
Sie wird wie die D850 etwa 14,5EV Dynamikumfang können. Bei normaler Belichtung, sieht man im normal konvertierten Bild schon 9EV. Im Normalfall kann man da schon durch Lichterrettung ca. 2EV nach unten ziehen, wären 11EV. Die Tiefenkorrektur und Schwarzwert sind weitere 2-2,5EV die aufgehellt werden können. Also 13,5EV, jetzt kannst du immer noch zur Vignettenkorrektur greifen und bist dann schon am Limit was der Sensor hergibt. Mehr geht nicht.
Oder aber ihr könnt mir das anders erklären.
 
Das ist der Stand bei der D850 und D810. Irgendwas um 14,8EV. Die Z7 wird ebenso getestet werden, wenn sie es nicht schon ist.

Leider verloren, es gehen nach DPreview ca. 2 Ev weniger dank der PD-AF Zellen deren andere Charakteristik und thermische Effekte durch deren permanentes Auslesen zu sichtbarem Banding führen. Damit ist dann glücklicherweise dieser HDR Einzelbild Verkorksung eine Grenze gesetzt...
 
belichtung, kontrast, tiefen, lichter, schwarz, weiß, gradationskurve, hsl, verläufe, korrekturpinsel.
 
Sobald du die Lichterrettung mit einbeziehst, gibt es im unteren Bereich nichts mehr, was sich lohnen würde um 5 oder gar 6EV aufzuhellen. ;)

bitte überlasse es doch jedem selber, was sich für ihn lohnt und was nicht. Auch die Z7 kann ja 5 EV aufhellen und Sinnvolles anzeigen- aber eben leider mit Banding. Andere können das auch, aber ohne Banding. Nicht mehr und nicht weniger.

vg, Festan
 
Alle können machen was sie wollen, nur gibt es da nichts, was sich um 5EV aufhellen lässt, wen die Lichterrettung einbezogen wird. Mehr Dynamik als die D850 wird sie nicht haben oder stimmt etwas an meiner Rechnung nicht.
 
Alle können machen was sie wollen, nur gibt es da nichts, was sich um 5EV aufhellen lässt, wen die Lichterrettung einbezogen wird. Mehr Dynamik als die D850 wird sie nicht haben oder stimmt etwas an meiner Rechnung nicht.

Der Schwachsinn mit der Aufhellung wird mit der Z7 deutlich schlechter funktionieren und das ist gut so!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten