• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lightroom classic - Bilder aufhellen um 5-6Ev

also ich belichte ja schon mal knapp... und dann helle ich in DxO im RAW das Bild etwas auf.

Komplett das Bild vielleicht max. +1,33, dann vielleicht die Tiefen/Schatten noch was, so dass zusammen max. 2 EV zusammenkommen.

Wer bitte hellt ein Bild um 5 oder 6 EV auf? Und was soll da brauchbares rauskommen?
 
Wer bitte hellt ein Bild um 5 oder 6 EV auf? Und was soll da brauchbares rauskommen?

wurden weiter oben ja bereits Beispiele für genannt

Ich habe auch noch nie verstanden, wieso man AF-C, Serienbildfunktion oder Belichtungsautomatiken braucht. Manche Funktionen verstehe ich gar nicht, was die überhaupt machen- liegt daran, dass ich die eben für meine Fotografie und EBV nicht brauche- trotzdem würde ich eine schlechte Leistung einer Kamera nicht damit rechtfertigen wollen, dass das Bereiche im Extrembereich sind, die ich selber nicht nutze.

vg, Festan
 
trotzdem würde ich eine schlechte Leistung einer Kamera nicht damit rechtfertigen wollen, dass das Bereiche im Extrembereich sind, die ich selber nicht nutze.

vg, Festan
Nochmals, ich frage mich wozu man 5-6EV aufhellen muss und was einem das bringt. Ich rechtfertige nichts.
 
Nochmals, ich frage mich wozu man 5-6EV aufhellen muss und was einem das bringt. Ich rechtfertige nichts.

ich habe ja auch gerade nicht Dir geantwortet. Und aufhellen müssen muss man ja nicht. So wie man generell nichts muss (außer sterben halt).

Man braucht auch keine Serienbildfunktion oder Belichtungsautomatiken, AF oder Bildstabi. Nicht davon ist ein Muss.

Das alles sind Werkzeuge und für alles gibt es seine Einsatzbereiche- und wozu eine Aufhellung gut ist, sollte Dir doch prinzipiell schon klar sein. Ob dann 1 EV oder 10 ist nur die der Spannbreite- je größer die ist, desto besser.

vg, Festan
 
Nochmals, ich frage mich wozu man 5-6EV aufhellen muss und was einem das bringt.

werde doch einfach mal kreativ und mach es. wenn du dann immer noch keinen nutzen finden kannst, dann bist du halt nicht der richtige. auch das ist gut.aber das mantraartige in frage stellen nervt ganz schön.

vielleicht mal ein szenario: sonnenaufgang alpen, belichtung mit d850 und "lichter erhalten" auf die sonne. vordergrund kann locker 3-4 blenden aufgehellt werden. dazu korrektur der vignettierung und 5 blenden sind da.

es fressen auch keine lichter aus, das zauberwort ist verlaufsfilter in lightroom.

ich hoffe, dass thema ist nun durch.
 
Das geht aber nicht über 5-6EV, weil dann die Highlights entsprechend ausreißen.

Es ist sowieso eine Manie Lichter unbedingt vor dem Clippen retten zu wollen. Auch Du blickst nur einmal ohne Schutz in die Sonne um die Sonnenflecken sehen zu können... Und viele Reflektionen sind so hell, dass die ohne eine Schweisserbrille auch keine Zeichnung mehr behalten...
 
Es ist sowieso eine Manie Lichter unbedingt vor dem Clippen retten zu wollen. Auch Du blickst nur einmal ohne Schutz in die Sonne um die Sonnenflecken sehen zu können... Und viele Reflektionen sind so hell, dass die ohne eine Schweisserbrille auch keine Zeichnung mehr behalten...

oh wie schön. Karl Günter erzählt der Welt, wie sie ihre Bilder zu gestalten haben :ugly:

vg, Festan
 
Warum möchten hier alle so gern auf einer Kuh reiten- wo es doch geeignetere Viecher gibt. Z.B. Konverter mit dem Regler "Lichterkompression" und einstellbarem Schwellwert?
 
aber das mantraartige in frage stellen nervt ganz schön.
Wenn keine Antwort kommt die meine Frage erklärt. Was soll man da machen. Hättest ja früher diese Antwort geben können.....
es fressen auch keine lichter aus, das zauberwort ist verlaufsfilter in lightroom.
Am Verlaufsfilter hab ich bisher noch nicht gedacht, das könnte klappen. :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
insgesamt gesehen hat manni schon recht. ich habe es ebenfalls auch schon im z7 thread geschrieben, dass man dieses banding in der praxis nie sehen wird, weil man im regelfall so extreme eingriffe ins raw nicht macht.
das sind halt all die tester, die ihre sogenannten „dynamikumfang analysen“ machen und die raws dabei um 25 blenden hoch und runterziehen :ugly::evil: denen fällt es dann auf.
in der praxis wird man nix sehen können. wie ich schon sagte, ich merke nicht mal unterschied zwischen a7riii und a9, obwohl da theoretisch um die 2 blenden unterschied liegen. bei insgesamt 2-3ev korrekturen, die ich gewöhnlich mache, merkst du da nix.
sowas fällt nur tester und besonders empfindlichen forenten auf :rolleyes:
 
dass man dieses banding in der praxis nie sehen wird, weil man im regelfall so extreme eingriffe ins raw nicht macht.

"macht man nicht", sagt man nicht :p

Das Banding wird jeder sehen, der so extreme Eingriffe macht. Macht man wohl in der Regel nicht, in der Ausnahme aber doch.

Man macht auch auf ein Auto, das 300 KMh fährt, keine Reifen drauf, die nur bis 250 KMh zugelassen sind- auch wenn man in der Regel keine 300 KMh fährt- einmal reicht schon.

bei insgesamt 2-3ev korrekturen, die ich gewöhnlich mache, merkst du da nix.
sowas fällt nur tester und besonders empfindlichen forenten auf :rolleyes:

es geben Leute, die nennen zwei Blenden Korrekturbedarf Pfusch. Manche erst bei 3 Blenden. Manche bei vier und einige wenige nennen 5 Blenden besonders empfindlich.

Übrigens sind Deine zwei Blenden schon vier, wenn die Vignettenkorrektur dazu kommt.

vg, Festan
 
Da müsstest du schon genauer erklären.
Ich wollte eigentlich anregen, einen Konverter zu nutzen, der für solche Zwecke auch geeignete Werkzeuge anbietet. In RawTherapee ist das z.B. die Lichterkompression mit einstellbarem Schwellwert. Im anliegenden Beitrag mal ein Beispiel aus dem mft-System, bei Unterbelichtung und ISO 800 6EV hochgezogen. Nicht wirklich schön, aber die Farben der Lichter sind erhalten.

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=15200989&postcount=26
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten