• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Lightroom auf 5K-iMac - Frage zur 100%-Ansicht

Ich glaube MisterW hat recht, wenn ich ein Bild der Canon 40D auf dem iMac 5K öffne (Auflösung ist auf "optimal" eingestellt), dann wird mir auch im Querformat 96% angezeigt.

Das bedeutet also, das Foto wird 1:1 von den Pixeln des Monitors wiedergegeben, aber die Menüs drumrum sind eben skaliert. So sollte es doch auch sein?
 
Die 40D hat 3888 Pixel Breite, also sollte das Bild bei 2560*1440 bei 100% Ansicht nicht auf den Bildschirm passen. Wenn du die Auflösung auf 5120*2880 drehst sollte es aber locker passen. Tut es das?
 
Ich glaube hier liegt ein Missverständnis vor.

Wenn du die Einstellung "sieht aus wie 2560*1440" in der Monitor Einstellung wählst, passt sich nur das Interface des OS bzw. der Programme an. Der Monitor hat ja auch weiterhin seine volle 5K Auflösung, aber du siehst trotzdem alles Bildfüllend. Ansonsten wäre ja alles außerhalb der 2560x1440 schwarz.

Musst du die so vorstellen: alle Programme/was vectorisiert wird, sieht nur "doppelt so groß" aus, damit du die Schriften und Button lesen kannst, alle Bilddateien werden natürlich 1:1 dargestellt was die Pixel betrifft.

Kann das leider nicht besser erläutern :/
 
Die 40D hat 3888 Pixel Breite, also sollte das Bild bei 2560*1440 bei 100% Ansicht nicht auf den Bildschirm passen. Wenn du die Auflösung auf 5120*2880 drehst sollte es aber locker passen. Tut es das?

Bilder werden IMMER 1:1 in 5120 x 2880 Pixeln angezeigt in Photoshop und Lightroom solange man bei Optimal für Retina bleibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du die Einstellung "sieht aus wie 2560*1440" in der Monitor Einstellung wählst, passt sich nur das Interface des OS bzw. der Programme an. Der Monitor hat ja auch weiterhin seine volle 5K Auflösung, aber du siehst trotzdem alles Bildfüllend. Ansonsten wäre ja alles außerhalb der 2560x1440 schwarz.

Soweit vollkommen klar, das habe ich ja auch ausprobiert. Und wenn ich auf 5120*2880 drehe wird alles im Finder viel kleiner... alles bestens und logisch.

Musst du die so vorstellen: alle Programme/was vectorisiert wird, sieht nur "doppelt so groß" aus, damit du die Schriften und Button lesen kannst, alle Bilddateien werden natürlich 1:1 dargestellt was die Pixel betrifft.
/

1:1 bedeutet für mich das ein Pixel vom Foto auch ein Pixel auf dem Bildschirm trifft. Und wenn dann der Regler auf "mehr Fläche", also 5120*2880, steht dann sollte ein Bild mit 4000 Pixeln auf's Display passen.
 
Ich habe es gerade nochmal getestet, iMac steht auf Optimal für Retina, ein Bild genau auf 5120*2880 geschnitten, bei 100% Darstellung passt es exakt, es wird einwandfrei 1:1 dargestellt.

Was man wissen muss, es gibt auch Anwendungen die bei Optimal für Retina skalieren, z.B. die OS X Vorschau, Safari, Firefox etc. weil ansonsten hätte man auf Webseiten nur Briefmarkengrosse Bilder z.b. ein 800x600 Pixel grosses Bilder wird dementsprechend hochskaliert und nicht 1:1 dargestellt, aus einem Bildpixel werden da z.B. 4 Monitorpixel gemacht.
 
Ich habe es gerade nochmal getestet, iMac steht auf Optimal für Retina, ein Bild genau auf 5120*2880 geschnitten, bei 100% Darstellung passt es exakt, es wird einwandfrei 1:1 dargestellt.
.

Okay, danke fürs Testen. 👍 Welche LR-Version nutzt du?

Was passiert denn nun wenn du die Auflösung auf "mehr Fläche" drehst und ein Bild mit 2560*1440 öffnest. Sollte für mich dann den halben Bildschirm füllen.
 
Okay, danke fürs Testen. 👍 Welche LR-Version nutzt du?

Was passiert denn nun wenn du die Auflösung auf "mehr Fläche" drehst und ein Bild mit 2560*1440 öffnest. Sollte für mich dann den halben Bildschirm füllen.

Lightroom ist die aktuellste Version aus dem CC Abo.

Wenn Du mehr Fläche wählst funktioniert die 1:1 Darstellung nicht mehr, da die Skalierung dann nicht mehr auf dem 1:4 Standard steht, in dem Fall wird auch das Bild mitskaliert in Photoshop und Lightroom, ist quasi das selbe Problem als wenn man einen normalen Monitor nicht mehr nativ ansteuert.
 
Okay, jetzt wird es klarer. Also ist die Kombi aus LR CC und iMac 5K im Zusammenspiel wohl nicht das was ich mir davon verspreche.
 
Okay, jetzt wird es klarer. Also ist die Kombi aus LR CC und iMac 5K im Zusammenspiel wohl nicht das was ich mir davon verspreche.

Ist die Frage was du dir versprichst davon ;)

Ich bin super zufrieden mit der Darstellung, steht bei mir auf Optimal für Retina, Bilder werden 1:1 angezeigt in PS und Lightroom.

Ich hatte mir vorher zahlreiche 4k Monitore angeschaut da mir die Auflösung bei meinem Eizo CS270 inzwischen zu gering ist, aber das iMac 5k Display hat alle 4k Monitore bis 2000€ in den Schatten gestellt und selbst neben dem CS270 macht es eine sehr gute Figur und kann den CS270 sogar in manchen Bereichen übertreffen.
 
Ich würde mir davon versprechen das ich in LR in 100% Darstellung die Schärfe besser beurteilen kann und ich dabei das ganze Bild (16 Megapixel) sehe.
Mich stört es aktuell bei meinem 27er das ich bei 100% nicht das ganze Bild sehe.
 
Da kann ich dir aus eigener Erfahrung sagen, der iMac 5k stellt das Bild in allen Zoomstufen scharf dar, mein CS270 hingegen ist nur bei 100% scharf und dann alle paar Zoomstufen weil eben nicht jede Zoomstufe genau auf die Pixelmatrix passen, bei einem 5k Monitor sind eben wesentlich mehr Pixel da.

Für mich ist das ein Riesenvorteil wenn ich Bilder bearbeite, egal in welcher Zoomstellung, auf dem 5k ist es immer scharf, beim CS270 leider nicht in allen Stufen, ich zoome mit dem Mausrad rein und raus.

Für mich hat sich der Schritt auf 5k alleine deswegen gelohnt, ein 4k Monitor wäre auch ein deutlicher Schritt nach vorne gewesen, aber leider gibt es da kaum bezahlbares < 2000€ was dann auch noch gut ist und kein Kompromiss.
 
Ob ihr es glaubt oder nicht, aber ich bin doch noch nicht durch mit dem Thema :confused:

In folgendem Video:
Lightroom auf 5K-iMac

werden ab ca. Minute 11:20 mehrere Fotos nacheinander in LR gezeigt. Man kann anhand der Infos sehen das es teilweise 6000*4000 große Dateien sind. Diese werden dann beim Klick auf 1:1-Ansicht etwas größer als der komplette Bildschirm angezeigt, schön zu sehen oben links im Navigatorfenster in LR.

Das ist doch das was ich meine, ein Pixel eines Fotos entspricht bei 5K-Auflösung auch einem Pixel auf dem Bildschirm. Also scheint es ja doch zu funktionieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schrieb ich ja oben schon, das geht natürlich, aber nur solange man im Skalierungsmodus "Optimal für Retina" bleibt.

Wirklich nur in "optimal"? Ich fand bei meinem Kollegen jetzt die 5120er Auflösung im Finder gar nicht so klein. Könnte mir vorstellen damit zu arbeiten.

Wie siehst du ein Bild mit 5120er Breite denn wenn du in den Systemeinstellungen auf maximale Auflösung und in LR auf 1:2 Ansicht schaltest?
 
Wie siehst du ein Bild mit 5120er Breite denn wenn du in den Systemeinstellungen auf maximale Auflösung und in LR auf 1:2 Ansicht schaltest?

Also in 1:2 ist das Bild ja vergrössert und passt nicht auf das Display.

In 1:1 Ansicht hat man bei "mehr Fläche" links und rechts einen deutlichen Rand bei einem 5120 Pixel breitem Bild.
 
Also in 1:2 ist das Bild ja vergrössert und passt nicht auf das Display.

Nein, 1:2 wäre halb so groß wie 1:1, aber 2:1 wäre doppelt so groß wie 1:1

In 1:1 Ansicht hat man bei "mehr Fläche" links und rechts einen deutlichen Rand bei einem 5120 Pixel breitem Bild.

Warum? Ich verstehe es wirklich nicht... ich nutze eine Auflösung von 5120*2880 Pixeln (stimmt das überhaupt, oder was bedeutet "mehr Fläche" in Pixeln?) und ein 5120 Pixel breites Bild wird mit Rand dargestellt. Wo ist da die Logik?
 
Warum? Ich verstehe es wirklich nicht... ich nutze eine Auflösung von 5120*2880 Pixeln (stimmt das überhaupt, oder was bedeutet "mehr Fläche" in Pixeln?) und ein 5120 Pixel breites Bild wird mit Rand dargestellt. Wo ist da die Logik?

Also, der iMac fährt egal was du da einstellt immer die Auflösung 5120*2880 Pixel, da kann man rein garnichts dran verstellen.

Das was man dort einstellen kann "Großer Text" ... "Standard" ... "Mehr Fläche" ist die Skalierung. Damit stellt man nicht die Auflösung ein.

Wenn man auf "Standard" oder "Optimal für Retina" stellt, was beides das selbe ist, hat man in Photoshop und Lightroom eine 1:1 Pixeldarstellung.
d.h. ein Bild mit 5120x2880 Pixeln wird bildschirmfüllend angezeigt.

Stellt man auf mehr Fläche oder Größerer Text, findet eine Dichteinterpolation statt.
 
Stellt man auf mehr Fläche oder Größerer Text, findet eine Dichteinterpolation statt.

Aaaah... jetzt wird es mir klarer.

- es sind immer 5120*2880 Pixel die angesteuert werden
- 2560*1440 ("optimal") heißt das aus vier Pixel einer gemacht wird, darum so ein scharfes Bild
- alle anderen Einstellungen (wie zB. "mehr Fläche") werden errechnet
- der Umgang in LR mit den interpolierten Auflösungen ist nicht optimal

Ist das bis hierher korrekt?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten