• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lightroom 6 (CC) startet nicht (Mac und Win)

Mal testweise die GPU-Unterstützung in den Voreinstellungen ausschalten und neu starten und/oder hier lesen, ob deine Karte die Anforderungen erfüllt: https://helpx.adobe.com/lightroom/kb/lightroom-gpu-faq.html

Danke, das hat geholfen.

Die Software ist aber echt doof. Ich habe in meinem Laptop 2 GPUs. Die in der CPU (lahm) und eine externe (schnell). Lightroom sucht sich die lahme GPU aus, mit der die Software aber nicht zusammen arbeiten kann. Die schnelle, die auf der Kompatibilitätsliste steht, genug RAM hat usw., die wird völlig ignoriert und gar nicht erst angeboten.

Vorschlag von Adobe: einfach eine GPU komplett deaktivieren. Na toll, wieso kauft man sich solch einen Laptop? Na klar, um mit dem Akku sparsam umzugehen...das scheint Adobe nicht zu interessieren.

Eine simple GPU-Auswahl sprangt die Programmierkapazitäten? Scheinbar schon, denn es hat ja nur für ein Ein/Aus gereicht.
 
Danke, das hat geholfen.

Die Software ist aber echt doof. Ich habe in meinem Laptop 2 GPUs. Die in der CPU (lahm) und eine externe (schnell). Lightroom sucht sich die lahme GPU aus, mit der die Software aber nicht zusammen arbeiten kann. Die schnelle, die auf der Kompatibilitätsliste steht, genug RAM hat usw., die wird völlig ignoriert und gar nicht erst angeboten.

Vorschlag von Adobe: einfach eine GPU komplett deaktivieren. Na toll, wieso kauft man sich solch einen Laptop? Na klar, um mit dem Akku sparsam umzugehen...das scheint Adobe nicht zu interessieren.

Eine simple GPU-Auswahl sprangt die Programmierkapazitäten? Scheinbar schon, denn es hat ja nur für ein Ein/Aus gereicht.

Ich denke mit der lahmen GPU meinst du die Onboard Karte. Die kannst du wirklich deaktivieren im Bios wenn du eine zusätzliche "bessere" eingebaut hast. Dann kann dein System auch nicht auf die lahme Krücke, auch bei anderen Programme, zugreifen und die schnelle wird für alles genutzt.

Neustart Bios aufrufen und Onboard Grafik deaktivieren disablen
 
Bei mir war es übrigens die zusätzliche Grafikkarte da der ATI Treiber installer sich permanent aufhängt wird es hier leider auch mit einem Update nichts.
 
Nach einer Stunde jetzt die Lösung bei mir auf dem Mac gefunden:

Macintosh HD/Library/Application Support/Adobe

darin sind die Ordner SLCache und SLStore

ich habe jeweils die Inhalte der Ordner gelöscht.

Jetzt funktioniert es wieder! :)

Viel Glück, ich hoffe, das funktioniert bei Euch auch!!

Hab ich gemacht - jetzt startet es!

Jetzt aber neues Problem. Aus meiner Vollversion ist eine 30 Tage Testversion geworden. Wie kann ich das wieder ändern ?
 
Ich denke mit der lahmen GPU meinst du die Onboard Karte. Die kannst du wirklich deaktivieren im Bios wenn du eine zusätzliche "bessere" eingebaut hast. Dann kann dein System auch nicht auf die lahme Krücke, auch bei anderen Programme, zugreifen und die schnelle wird für alles genutzt.

Neustart Bios aufrufen und Onboard Grafik deaktivieren disablen

Will ich aber nicht. ;)

Bei normalen Anwendungen arbeitet meine Intel-"on-board"-Grafik (bessser: on-cpu) flüsterleise, wenn ich Grafikpower brauche schaltet sich automatisch die NVIDIA-GPU dazu, aber dann springt auch die Kühlung hörbar an. Das funktioniert wunderbar. Wozu sollte ich daran etwas ändern? Nur weil Lightroom sich nicht zwischen zwei GPUs entscheiden kann, bzw. sich automatisch für die falsche GPU entscheidet?
 
Hab ich gemacht - jetzt startet es!

Jetzt aber neues Problem. Aus meiner Vollversion ist eine 30 Tage Testversion geworden. Wie kann ich das wieder ändern ?

Hatte das Problem auch... Ist ein Problem mit dem Host

Unter Mac: Bitte einmal im Finder auf Gehe zu --> Gehe zum Ordner und dann "/etc" eintragen. Danach die Datei "hosts" öffnen.
In der Hostdatei alle Zeilen mit "Adobe" löschen (in einer kopierten Datei, besser vorher auch ne Kopie zur Sicherheit ziehen) und dann die alte Host Datei ersetzen...

Hat bei mir geholfen
 
Hatte das Problem auch... Ist ein Problem mit dem Host

Unter Mac: Bitte einmal im Finder auf Gehe zu --> Gehe zum Ordner und dann "/etc" eintragen. Danach die Datei "hosts" öffnen.
In der Hostdatei alle Zeilen mit "Adobe" löschen (in einer kopierten Datei, besser vorher auch ne Kopie zur Sicherheit ziehen) und dann die alte Host Datei ersetzen...

Hat bei mir geholfen

Bei mir steht in der "hosts"-Datei nix von Adobe drin. Alles ganz unverdächtiger Standard. Auch das Löschen von "SLCache" und "SLStore" hat nicht geholfen ....:grumble:
 
Danke, das hat geholfen.

Die Software ist aber echt doof. Ich habe in meinem Laptop 2 GPUs. Die in der CPU (lahm) und eine externe (schnell). Lightroom sucht sich die lahme GPU aus, mit der die Software aber nicht zusammen arbeiten kann. Die schnelle, die auf der Kompatibilitätsliste steht, genug RAM hat usw., die wird völlig ignoriert und gar nicht erst angeboten.

Vorschlag von Adobe: einfach eine GPU komplett deaktivieren. Na toll, wieso kauft man sich solch einen Laptop? Na klar, um mit dem Akku sparsam umzugehen...das scheint Adobe nicht zu interessieren.

Eine simple GPU-Auswahl sprangt die Programmierkapazitäten? Scheinbar schon, denn es hat ja nur für ein Ein/Aus gereicht.


Ich gehe mal davon aus das Du die Optimus Geschischte von Nvidia meinst, wenn ja, dann die Nvidia Systemsteuerung öffnen, dort in die 3D-Einstellungen gehen und dort im Reiter Programmeinstellungen explizit dem Programm Lightroom die Nvidia GPU zuweisen. Dann Lightroom starten und nun sollte die Nvidia GPU für Lightroom verwendet werden, zumindest wird diese nun bei mir in den Systeminformationen bzw. unter Leistung in Lightroom angezeigt
 
Ich gehe mal davon aus das Du die Optimus Geschischte von Nvidia meinst, wenn ja, dann die Nvidia Systemsteuerung öffnen, dort in die 3D-Einstellungen gehen und dort im Reiter Programmeinstellungen explizit dem Programm Lightroom die Nvidia GPU zuweisen. Dann Lightroom starten und nun sollte die Nvidia GPU für Lightroom verwendet werden, zumindest wird diese nun bei mir in den Systeminformationen bzw. unter Leistung in Lightroom angezeigt

Super! :)

Gerade wollte ich die Lösung hier tippen, da lese ich sie schon von Dir. ;)
 
So, jetzt hat es mich auch erwischt. Abmelden im"Adobe Creative Cloud" hat nichts gebracht und das umbenennen der Dateien auch nichts.
 
Schön wärs, wenn ich bis zu "startet nicht" kommen würde.

Auf meinem PC geht die Installation bei 42% nicht weiter. Auf meinem Mac geht alles Problemlos.
 
Also ich hab jetzt in der Ereignisanzeige nachgesehen. Da finde ich: "Name des fehlerhaften Moduls: libcef.dll2" Als Fehler von LR
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten