• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lightroom 6 (CC) startet nicht (Mac und Win)

AW: Lightroom 6 (CC) startet auf MAC nicht

Bei mir funktioniert das Ab- und Anmelden nicht! Lightroom CC hüpft einmal und schließt sich, der Adobe Application Manager startet daraufhin und fragt mich, ob ich die den "Test" (Testversion von 30 Tagen) fortsetzen möchte... Und ja, ich möchte noch "testen" und beendet sich!

Ich habe schon mehrfach Lightroom und den Adobe Application Manager deinstalliert und installiert, mich gefühlte 20 mal ab- und wieder angemeldet....
aber es hilft nix!

Habe ein aktuelles MacBook Pro Retina 15" mit der Geforce GT 750 und MacOS 10.10.3... Und ja, die Zugriffsrechte hatte ich auch schon mehrfach repariert.

Hat jemand eine Idee, wie ich das Problem lösen kann?
Danke...
 
Lightroom CC/Windows (7) startet nicht

Hallo,

nachdem ich heute Nachmittag mit etwas Mühe (Server Überlastung) das Update runtergeladen habe, wollte ich das neue Lightroom soeben öffnen: Fehlanzeige!
Sowohl unter Start/Alle Programme als auch in der Systemsteuerrung und im Ordner C:/Programme/Adobe/Adobe Lightroom ist das Symbol bzw. die .exe vorhanden (da steht allerdings nur 'Lightroom' und nichts von 'Lightroom CC' :confused:).
Klicke ich diese an, passiert einfach rein gar nichts.
Hat jemand nen Tipp?
Stehe gerade ziemlich auf dem Schlauch...

Grüsse

Wahrmut
 
AW: Lightroom 6 (CC) startet auf MAC nicht

Bei mir funktioniert das Ab- und Anmelden nicht! Lightroom CC hüpft einmal und schließt sich, der Adobe Application Manager startet daraufhin und fragt mich, ob ich die den "Test" (Testversion von 30 Tagen) fortsetzen möchte... Und ja, ich möchte noch "testen" und beendet sich!

Ich habe schon mehrfach Lightroom und den Adobe Application Manager deinstalliert und installiert, mich gefühlte 20 mal ab- und wieder angemeldet....
aber es hilft nix!

Habe ein aktuelles MacBook Pro Retina 15" mit der Geforce GT 750 und MacOS 10.10.3... Und ja, die Zugriffsrechte hatte ich auch schon mehrfach repariert.

Hat jemand eine Idee, wie ich das Problem lösen kann?
Danke...


Also bei mir hat das so funktioniert, dass ich mich von der Cloud abgemeldet habe und bevor ich mich wieder angemeldet habe, habe ich Lightroom versucht zu starten. Dann habe ich mich in der Cloud wieder angemeldet und dann startete Ligthroom sofort von allein. Alle vorherigen Versuche mit dem Abmelden hatten nicht funktioniert.

gruß diana
 
AW: Lightroom CC/Windows (7) startet nicht

Ich hab das Problem gerade auch, unter Win 8.1.
Anscheinend soll es helfen, sich zunächst in der Cloud abzumelden und dann Lightroom zu starten. Allerdings geht bei mir momentan nicht mal das Cloud-Fenster auf :ugly:... die haben wohl massive Server-Probleme :grumble:

Übirgens sehen die Verknüpfungen alle gleich aus, auch cc heißt lediglich "Lightroom" (um die Verwirrung komplett zu machen ;) ).
Mich würde mal interessieren, ob man den Katalog aus LR5 in das 6er bekommt.
 
Das an und abmelden der Creativcloud hat bei mir auch nichts gebracht!
Ich habe den Ordner SL Cache und SL Store geleert.

Jetzt startet auch Lightroom CC.
 
... und bei mir hat jetzt wiederholtes Ab- und Anmelden Erfolg gehabt :confused:...

Grüsse - und viel Glück für alle mit ähnlichen Problemen
 
AW: Lightroom CC/Windows (7) startet nicht

Ich hab das Problem gerade auch, unter Win 8.1.
Anscheinend soll es helfen, sich zunächst in der Cloud abzumelden und dann Lightroom zu starten. Allerdings geht bei mir momentan nicht mal das Cloud-Fenster auf :ugly:... die haben wohl massive Server-Probleme :grumble:

Übirgens sehen die Verknüpfungen alle gleich aus, auch cc heißt lediglich "Lightroom" (um die Verwirrung komplett zu machen ;) ).
Mich würde mal interessieren, ob man den Katalog aus LR5 in das 6er bekommt.

Also gestern gegen 20:00 habe ich meinen PC (win 8.1) erst eingeschaltet. Dann über den neuen Lightroom in den News gelesen. Voller Neugier habe ich gleich den Crative Cloud Manager aufgerufen und festgestellt, dass er gerade dabei war, sich selbst zu aktualisieren.
LR CC hat sich schnell installieren lassen und wollte beim Start als erstes meinen Katalog aus LR 5 jedoch mit dem AlterName-2 übernehmen. Die Übernahme ging dabei ganz schnell (alles auf SSDs :rolleyes:).

Also der Katalog aus LR 5 wird in einen neuen Katalog für LR CC übernommen. Beide Programme bleiben auf dem PC mit eigenen Katalogen lauffähig. Und ja LR CC heißt bei mir auch nur Lightroom. :ugly:

Mein Erstfazit: Alles ist etwas schneller und den Pinsel bei Verlaufsfiltern finde ich ganz super. Also passt schon...
 
Windows 7!
Die Ordner liegen unter Program Files\(x86)\Common\Adobe\SLCache.
Aber nur den Inhalt löschen.
Dann noch ProgramData\Adobe\SLStore, auch den Inhalt löschen.

Bitte vorher ein Backup vom Ordner machen!
 
Nach einer Stunde jetzt die Lösung bei mir auf dem Mac gefunden:

Macintosh HD/Library/Application Support/Adobe

darin sind die Ordner SLCache und SLStore

ich habe jeweils die Inhalte der Ordner gelöscht.

Jetzt funktioniert es wieder! :)

Viel Glück, ich hoffe, das funktioniert bei Euch auch!!
 
Hallo,

die Tipps haben zumindest geholfen, LR CC starten zu können.

Leider geht die Anzeige im Entwicklungsmodus bei mir nicht, statt einem Bild in groß sehe ich eine blaue Fläche mit weißem Kreuz. Hat da jemand eine Idee, wie ich das beheben kann?

LG,
Michael
 
Das an und abmelden der Creativcloud hat bei mir auch nichts gebracht!
Ich habe den Ordner SL Cache und SL Store geleert.

Jetzt startet auch Lightroom CC.

DANKE !!!!!
Das hat das Problem bei mir gelöst!
Endlich läuft LR auch bei mir. :top: :top: :top:


Ja, das ging bei mir auch.

LR CC ließ sich endlich starten.

Nur fingen bei mir dann nach Neuanmeldung an CC bei einigen der alten Programmen (alte, ursprünglich lizensierte Kaufprogramme und wohl auch CC Programme) eine 30 tägige Testphase an -> damit sind Diskussionen mit dem Kundendienst wohl vorprogrammiert :grumble:

In den o.g. Dateien sind imho Lizenzinformationen gespeichert.

Ich hatte "sicherheitshalber" die, aus dem Ordner entfernte Dateien auf eine andere Platte verschoben.

Nach dem Zurückschieben in den ursprünglichen Ordner ging dann irgendwie alles drunter und drüber.



Zum Schluss habe ich mein System mit einer 7 Tagen alte Sicherung des Win7- Systems und der Anwendungen (die liegen bei mir alle auf einer SSD) neu eingespielt.

Danach hat sich zunächst wieder CC aktualisiert. Dann wurde LR CC angeboten.

LR CC wieder installiert -> erneut kein Start.

Neustart von Win7 + Abmeldung und Anmeldung an CC brachte dann den Erfolg.

Meine 30 Tage Testversionen der alten Programme hatten sich dann auch erledigt. Die laufen wieder wie ursprünglich lizensiert.



Mir fiel ein Stein vom Herzen.

Aber ich bin "nicht amüsiert"!!!

Wenn man 3 Stunden damit verplempert, ein bezahltes Programm zum Laufen zu bringen und es sich rausstellt, dass wohl Ungereimtheiten mit, auf dem PC vom Programmanbieter hinterlegten Lizenzinformationen die Ursache sind, dann frage ich mich, ob Adobe seine Hausaufgaben gemacht hat.

Nicht jeder Lightroom- Anwender ist "nebenbei" Computer- Spezi.

Und wer sein System wegen dieser unausgegorenen CC- Probleme vom PC- Profi neu aufsetzen lassen muss, für den wird das nächste Jahr mit LR unter CC wohl etwas teurer :eek:

Danke Adobe :grumble:

Gruß
ewm
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

die Tipps haben zumindest geholfen, LR CC starten zu können.

Leider geht die Anzeige im Entwicklungsmodus bei mir nicht, statt einem Bild in groß sehe ich eine blaue Fläche mit weißem Kreuz. Hat da jemand eine Idee, wie ich das beheben kann?

LG,
Michael


Mal testweise die GPU-Unterstützung in den Voreinstellungen ausschalten und neu starten und/oder hier lesen, ob deine Karte die Anforderungen erfüllt: https://helpx.adobe.com/lightroom/kb/lightroom-gpu-faq.html
 
Aber ich bin "nicht amüsiert"!!!

Wenn man 3 Stunden damit verplempert, ein bezahltes Programm zum Laufen zu bringen und es sich rausstellt, dass wohl Ungereimtheiten mit, auf dem PC vom Programmanbieter hinterlegten Lizenzinformationen die Ursache sind, dann frage ich mich, ob Adobe seine Hausaufgaben gemacht hat.

Nicht jeder Lightroom- Anwender ist "nebenbei" Computer- Spezi.

Und wer sein System wegen dieser unausgegorenen CC- Probleme vom PC- Profi neu aufsetzen lassen muss, für den wird das nächste Jahr mit LR unter CC wohl etwas teurer :eek:

Danke Adobe :grumble:

Gruß
ewm

Das ist leider der Kopierschutzwahn von Adobe. Ich hatte über Monate Probleme damit, daß meine Anmeldung an der CC verlorenging und ich bei jedem Start eines Programmes meine Anmeldedaten und die Lizenzbedingungen neu abnicken mußte. Das ging am Ende soweit, daß sich die Programmierer des Kopierschutzes von Adobe (sitzen in Indien) auf meinem Rechner per Desktopsharing einwählten und mein Startverhalten analysierten sowie einen Debugger laufen ließen. Schrecklich!

Wenn ich das schon wieder hier lese, habe ich garkeine Lust, mir das Update zu installieren. Ich habe keine Lust, meine Abende damit zu verbringen, in irgendwelchen Verzeichnissen Dateien hin- und herzukopieren und stundenlang in Foren zu lesen. Da bleibe ich lieber bei dem, was ich habe.

Durch dieses ganze Wolkending und das Adobe damit so seine lieben Probleme hat, bin ich stark am Überlegen, wieder auf meine alten CS6-Programme zurückzugehen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten