• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

LightRoom 6/CC oder Zoner 17?

andi_sbg

Themenersteller
Hallo,

ich arbeite zur Zeit mit LR 5 und bin sehr zufrieden damit, leider gefallen mir die Cloud-Allüren von Adobe nicht und mein Inneres zickt beim Update auf die CC Version ein wenig.

Frage ist ob jemand Erfahrung mit Zoner Vers 17 hat. Wäre ein Umstieg sinnvoll? Ich glaube das größe Problem wäre ein Import des LR-Kataloges, soferne das überhaupt möglich ist.

Besten Gruß
Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
...Frage ist ob jemand Erfahrung mit Zoner Vers 17 hat. Wäre ein Umstieg sinnvoll? Ich glaube das größe Problem wäre ein Import des LR-Kataloges, soferne das überhaupt möglich ist.

Guten Morgen Andreas,
Zoner Photo Studio ist hauptsächlich eine Bildbearbeitung. Es ist m.E ein Konkurrent zu Photoshop Elements. Dafür habe ich das Prog mal erworben.
Der Katalog von LR lässt sich nicht importieren.
Die RAW Bearbeitung wurde dem Programm erst nach und nach beigefügt. Sowohl vom Funktionsumfang her wie auch von der Qualität der Funktionen (z.B der Entrauschung) kann Zoner nicht richtig mithalten.
Schwichti
 
Mit LR 6 gibt es noch ein Update ohne Cloud!

Allerdings habe ich jetzt jobbedingt das CC-Fotografen-Abo zuhause, ansonsten hätte ich mich auch schwer getan. Ich verstehe und teile die Bedenken zum Zwangsabo durchaus. Muss aber auch sagen, dass 12,-/Monat für PS und LR schon echt fair sind. Wobei ich ohnehin vermute, dass es ein LR 7 nicht mehr geben wird.


Viele Grüße
Rainer
 
Wobei ich ohnehin vermute, dass es ein LR 7 nicht mehr geben wird.


Viele Grüße
Rainer

Sondern?:confused:
Wie kommst du darauf:confused: Oder liegen dir Informationen vor?
 
STOPP!

Die Produktpolitik Adobes steht hier nicht zur Debatte - und hat mit der Frage des TO auch absolut nichts zu tun.
 
Bitte um Entschuldigung!

Lieber Andreas,

dass du dich schwer tust, der Abo-Pflicht zu folgen, kann ich gut nachvollziehen. Habe selber damit lange gehadert. Nachdem ich mich dennoch darauf eingelassen habe, muss ich aber gestehen, mich insofern erleichtert zu fühlen, dass ich mir um Produkt und Updates keine Gedanken mehr machen muss. Der Preis dafür ist überschaubar und steht zu sonstigen Produktkäufen im Verhältnis.

Daher - nur eine persönliche Einschätzung - empfehle ich LR CC, weil es dir einen unglaublichen Umfang an Bildverwaltung und Bildbearbeitung bietet sowie das Programm Photoshop mitgeliefert wird. Du bist zudem immer auf dem neuesten Stand und musst dir darüber keine Gedanken mehr machen :top:

Die Frage im vorherigen Post zielte auch mehr oder minder darauf ab, zu eruieren, ob du auf etwas "Neues" warten könntest:confused:

Viel Erfolg bei deiner Entscheidung
LG
Enrico
 
ich arbeite zur Zeit mit LR 5 und bin sehr zufrieden damit [....]
Frage ist ob jemand Erfahrung mit Zoner Vers 17 hat. Wäre ein Umstieg sinnvoll?
Wie hier schon gesagt wurde, ist Zoner keine Alternative zu Lightroom. Ganz andere Baustelle.

Wenn Du eine käufliche Alternative zu Lightroom CC suchst, wären (neben Lightroom 6) DXO und Capture One zu nennen - beide auf ihre Weise gut, aber leider nicht ganz billig.
Im unteren Budget-Bereich gibt es noch Corel AfterShot (/Pro). Und dann sind da die kostenlosen Alternativen wie RawTherapee.

Einfach den Lightroom-Katalog importieren geht aber mit keinem von denen. Dazu arbeiten die Programme intern zu verschieden.
Manche kommen auch ganz ohne Katalog aus und speichern Einstellungen ausschließlich in Sidecar-Dateien.
 
Als Alternative dann noch Silkypix - aber auch ohne Katalogsystem.

Aber wenn ich mit einem Programm zufrieden bin, mich da eingearbeitet habe und auch noch eine möglicherweise umfangreiche Datenbank hab, würde ich nur in der Not wechseln. Es gibt ja nicht nur Nachteile - wie oben beschrieben.

Zudem, wer garantiert Dir, dass "XYZ" in der nächsten oder übernächsten Version nicht das gleiche macht? LR ist schon ein gutes Programm, wenn man sich damit anfreundet.

Liebe Grüße
mkrueger
 
Bei der RAW-Entwicklung haben viele Funktionen in Zoner eine ziemlich lange Reaktionszeit, wo hingegen es bei LR deutlich schneller geht. Du solltest genau prüfen, wie es sich auf Deinem Rechner verhält.

Ansonsten ist der Funktionsumfang von Zoner sehr gut. Insbesondere auch als Browser geeignet, hier ergänzt sich das Programm prima mit LR. Aber für die RAW-Entwicklung halt nur bedingt geeignet.
 
Ich benutze Zoner bereits seit mehreren Jahren zu meiner vollsten Zufriedenheit.

Zoner Photo Studio hat einen für Fotoaufgaben sehr ordentlichen Editor (16bit) mit dem ich sogar einige Plugins einbinden kann (der allerdings Ebenen anders handhabt), besitzt für mich ausreichende Funktionen für einfache Panos und HDRs und ist natürlich auch eine ordentliche Bildverwaltung inkl. Karte und Funktionen zum Geotagging. Auch eine Farbverwaltung ist vorhanden. Meine zwei Monitore werden im Multimonitorbetrieb unterstüzt.
Besonders gelungen finde ich die sehr weit konfigurierbare Stapelverarbeitung.
Der integrierte Raw Konverter ist ok, aber das Programm arbeitet einwandfrei mit anderen Konvertern wie z.B. DXO Optics Pro zusammen (Metadaten durchreichen per xmp).
Der Viewer ist schnell und ist inzwischen mein Default Bilbetrachter, auch auf Dateiebene (Default Application unter Windows für bestimmte Dateitypen).
Die Vergabe von Metadaten geht flüssig.
Support lässt sich aus dem Programm heraus kontaktieren und antwortet auch i.d.R. innerhalb von 24 hrs. Die Hilfefunktion ist ausführlich und gut. Der Onlineservice (Hosting) bietet mir ebenfalls viele Möglichkeiten und die Firma ist recht aktiv mit Ihren Blogeinträgen, von denen man sich auch noch das Ein oder Andere mitnehmen kann (dafür schreibt halt Scott Kelby keine Bücher für das Programm).
Das Programm arbeitet auf meinem System zügig und vor allem stabil.
Die Möglichkeit der Household Lizenz ist für meinen Haushalt ebenfalls attraktiv.
Im genannten Vergleich zu PSE hat Zoner m.M.n. deutlich mehr als Gesamtpaket zu bieten.

Solltest Du Interesse haben, lade Dir einfach die Testversion und probiere aus, ob es für Dich reicht. Im Vergleich mit einer reinen Bilddatenbank fehlen sicher Funktionen, aber ob Du diese brauchst, weisst nur Du alleine.

Wenn LR die Metadaten Deiner Bilder in xmp Filialdateien schreibt, dann sollte Zoner diese Informationen zumindest in Teilen lesen können. Mit der Testversion kannst Du das ja einfach ausprobieren.

Insgesamt wird Dir nichts anderes übrig bleiben, als auszuprobieren, ob Dir das Programm zusagt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe den Zoner und noch das Update auf LR 6 als Standalone gemacht. Es sind zwei unterschiedliche Baustellen. Der Zoner hat einen schnellen und unkomplizierten Bildbrowser und einen durchaus gelungenen Editor. Der Support ist schnell, nett und sehr bemüht.
Für RAW-Bearbeitung nutze ich den Zoner nicht, auch nicht zur Bildverwaltung (dafür benutze ich aber auch nicht LR).

Ich denke, einen "Umstieg" im eigentlichen Sinn gibt es bei den beiden Programmen nicht. Der Zoner wird auch mit dem LR-Katalog nichts anfangen können.
 
Herzlichen Dank an alle die hier so umfangreich geantwortet haben. Die Beiträge haben mir viel Recherchearbeit erspart und sind sehr hilfreich.

Ich habe mich noch mal schlau gemacht, und nachgesehen welcher Killer-Feature das neue LR 6 bietet und ehrlich gesagt nichts gefunden was ich unbedingt brauche. Somit bleibe einmal beim LR 5.

Ich nutze den Katalog und die damit verbundene Bildverwaltung und Bestichwortung sehr viel und finde da zur Zeit noch keine Alternative.

Aber die aufgezwungene CC Kombi aus Lightroom und Photoshop brauche ich nicht . Ich arbeite z.Z. nur in LR

Ich finde LR ein wunderbares Produkt, mich stößt aber diese Update- und Cloud-Politik von Adobe so ab, daß ich auf ein anderes Produkt umsteigen werde, soferne es es einmal gibt.

Das Abo ist in meinen Augen auch nicht 'günstig'. Ich habe RL im Jänner 2014 um ca 80 EUR gekauft und seit dem verwendet. Hätte es damals schon das Abo um € 12,- gegeben, hätte mich das bis heute schon über €200,- gekostet.

Naja was soll's ich lasse einmal alles so wie es ist.

LG
Andreas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten