Deshalb sichere ich mir immer die alten Softwareinstaller thematisch und chronologisch auf einer externen Platte. Ich könnte heute noch einen Rechner mit Windows XP und dem damals aktuellen Firefox und Thunderbird sowie Office 97 aufsetzen...
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Du kannst gerne noch mal testen, wenn du willst, ich schicke dir den DownloadlinkIch finde die CD nicht und Adobe hat den Support eingestellt.
Tatsächlich reicht mir meine gekaufte und lizensierte 6er nach wie vor.
Hat jemand die 1.1GB Installationsdatei für mich!? Das wäre extrem hilfreich!
PS: ... Bin selbst scheinbar auf der Archive.org Seite fündig geworden..Uff.
Funktioniert selbst mit der Vorhandenen LR 6.14 Datei nicht mehr, da die Autiorisierungsserver nicht mehr laufen, ich hatte in einem anderen Thread jemand die Datei zur verfügung gestellt.
Du kannst gerne noch mal testen, wenn du willst, ich schicke dir den Downloadlink
Ich bin mir nicht sicher, ob es etwas zur Sache tut:Im Moment scheitert es schon daran, dass Adobe den installierten Browser nicht akzeptiert und ich nicht mal auf die Anmeldeseite komme... Der Support rät mir ich sollte zunächst das alte Produkt auf dem alten Rechner deaktivieren - was ich nicht tue, da ich wenn es stimmt es nicht mehr neu aktivieren könnte... Erstmal das Browserproblem lösen und dann Schritt für Schritt
Ich hoffe mal dass es wirklich "nur" ein Browserproblem ist. Nicht dass Adobe die Server für die Aktivierung abgeschaltet hat ...Im Moment scheitert es schon daran, dass Adobe den installierten Browser nicht akzeptiert und ich nicht mal auf die Anmeldeseite komme...
Es ist ja nun nicht so, als wäre nicht bereits etliche Male geschrieben worden, dass Adobe genau das in 2023 getan hat.Nicht dass Adobe die Server für die Aktivierung abgeschaltet hat ...
Hier im Forum ? Hast Du einen Link für uns ?Es ist ja nun nicht so, als wäre nicht bereits etliche Male geschrieben worden, dass Adobe genau das in 2023 getan hat.
Hier im Forum fand ich über die Suche nur einen Thread aus 2022, in dessen Verlauf darauf hingewiesen wird, dass Ende 2023 die Aktivuirungsserver abgeschaltet werden. Aber in der Adobe Community steht, dass sie Ende 2023 auch tatsächlich abgeschaltet wurden:Hier im Forum ? Hast Du einen Link für uns ?
Wobei mir im Netz geraten wurde, eine .. naja... "bearbeitete" Version 6 zu installieren, da ich ja nachweisen kann, dass ich diese legal erworben habe.OK. Damit läuft die Uhr auch für mein Lightroom 6 nun wohl endgültig ab. Schade ...
Hier sicher nicht.Aber wo ich solch eine bekommen soll!?
Das Risiko würde ich nicht eingehen. Dabei geht es mir nicht um die (Un-)Rechtmäßigkeit so einer Softwareversion, sondern um den manipulierten Code, den man sich auf den heimischen Rechner lädt: Vielleicht erkauft man sich ein lauffähiges Lightroom mit einem netten Trojaner hinter der Firewall.Wobei mir im Netz geraten wurde, eine .. naja... "bearbeitete" Version 6 zu installieren, da ich ja nachweisen kann, dass ich diese legal erworben habe.
Aber wo ich solch eine bekommen soll!? Keine Ahnung.
Wenn du nur die Festplatte wechselst, dann nimm ein Clonprogramm und clone die Systempartition. Dann kannst du sofort im Alten Stand weiterarbeiten.Aber das die Software "abgeschaltet" wird weil man die Festplatte wechselt, ist schon frech.
Das ist ja das Problem (oder das Glück) .. Die Systempartition ist kaputt. Also die Programme sind weg. Die Bibliotheken habe ich in den jew. Unterordnern mit den Bildern usw. auf externen Platten.Wenn du nur die Festplatte wechselst, dann nimm ein Clonprogramm und clone die Systempartition. Dann kannst du sofort im Alten Stand weiterarbeiten.
Das hat bei mir beim Umstieg von HDD auf SSD perfekt funktioniert.
Das hatte ich mir auch mal überlegt. Aber ich bin beruflich in die Adobe-Welt hineingewachsen und musste feststellen, dass ich mit den Alternativen nicht so gut und nicht so schnell arbeiten konnte.Ein Abo kommt nicht in Frage!
Das gehört hier nicht her, aber das Ding hat 144 Euro gekostet.. Hätte ich das damals als Abo gemacht wäre ich jetzt bei 1188 (11 Euro x 108 Monate)
das gab's sogar mal für 58€ - hab' mich gleich für mehrere Jahre eingedeckt!wird immer wieder für 80 bis 90 Euro angeboten
sehe ich auch so, denn seit sie das Abo Modell eingeführt haben, ist die Fortentwicklung wirklich beachtlich! Um daran zu partizipieren hätte man jedesmal ein Upgrade kaufen müssen und die wirklichen Knaller Neuerungen waren dann auch mmer erst im nächsten Jahr mit der neuen Version verfügbar. Mit dem Abo kommen sie laufend...Ich finde jedenfalls, dass mann fürs Geld eine faire Gegenleistung bekommt.