• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lightroom 5 Bugs

Bei der Diashow bleibt der Bildschirm schwarz.

Kann das jemand bestätigen

Gruß
Jürgen

Ja, das kann ich bestätigen :mad::mad:

Ich ärgere mich damit seit der 5er Version herum.
Grafikkartentreiber aktualisiert, an Einstellungen geschraubt... Es ändert nichts, die Diashow bleibt schwarz.

(noch ein) Jürgen

oder liegt es am Vornamen:D
 
Ja, das kann ich bestätigen :mad::mad:

Ich ärgere mich damit seit der 5er Version herum.
Grafikkartentreiber aktualisiert, an Einstellungen geschraubt... Es ändert nichts, die Diashow bleibt schwarz.

(noch ein) Jürgen

oder liegt es am Vornamen:D

Hi,

ich hatte bis zu LR 5.2 genau die gleichen Probleme. Komischerweise sind diese nun aber mit LR 5.3 verschwunden! Die Diashow funktioniert perfekt! Ansonsten habe ich keine anderen Einstellungen verändert.
Passt mir natürlich super - hab noch schnell was für Weihnachten fertig machen können :D

Gruß,
Steffen

PS.: Vielleicht liegts doch am Namen :D :evil: :D
 
Hallo zusammen,

ich hol dies mal nochmals vor.
Ich habe jetzt 5.3. installiert und das Problem bleibt das Selbe.
Bei der Diashow bleibt der Bildschirm schwarz.

Kann das jemand bestätigen

Gruß
Jürgen

Hallo,
Ich habe in meiner Verzweiflung im Windows 8.1 ein neues Profil angelegt.
Dies war der Schlüssel zum Erfolg. Hat auf meinen beiden Rechnern funktioniert. Warum kann ich euch nicht sagen, ist aber auch egal, Hauptsache es es läuft jetzt.
Falls es jemand ebenfalls weiterhilft, kann er es ja mitteilen.

Gruß
Jürgen
 
Was ist das eigentlich für eine Nummer beim Import die Quelldatei (Tif16 in dem Fall) erst garnicht überschreiben zu dürfen?

Ich werde doch von Adobe nicht für vollkommen unfähig gehalten den Überblick zu behalten? ODER? :ugly:
 
Grmpf...
Ich übergebe DNG/PSD/Ti16 aus anderen Programmen an Lightroom. Diese Quellbilder interessieren mich nicht mehr, nachdem sie in Lightroom bearbeitet wurden. Sie sind nur ein Zwischenschritt.
Damit würde ich mir also eine bis jetzt zwangsläufige Dateinameänderung beim Export wie auch das nachträgliche Löschen der Quelldatei gerne sparen: Und beim Export aus Lightroom die Quelldatei eben mit dem neuen Ergebnisbild von Lightroom überschreiben.

Das geht nicht, weil Lightroom meint ich würde damit irgendeinen kardinalen Fehler begehen und sperrt halt das Überschreiben der Quelldatei. D.h. ich hab nicht eine Warnung mit einer Wahl. Der sperrt das gleich komplett.
Hast du eine Idee welcher kardinaler Fehler das sein soll?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das LR meint das man Originale nie überschreibt? Außerdem könnte es sein das LR wärend dem exportieren auf das Original lesend zugegriffen wird. Fann kann es natürlich nicht überschrieben werden.
 
Ob ich vielleicht selbst bestimmen möchte was Originale sind? Originale sind für mich RAWs.

Die zweite Möglichkeit könnte hinhauen. Da dachte ich aber, daß ein importiertes Bild erstmal eh komplett in der Datenbank landet. Ist das nicht so? Kann man in "Entwickeln" ein Bild nicht mehr Bearbeiten oder die Zoomstufen ändern, wenn man in der Zwischenzeit (testweise) aus Lightroom rausgeht und das Bild mit sonstwas einfach löscht?

Wenn doch, dann hat er doch alle Bildinfos im Speicher/Datenbank.

Oder wie funzt das? Wie gesagt, zweite Erklärung würde ok gehen. Nicht elegant, aber es wäre halt die prinzipielle Arbeitsweise.
Wenn es mich aber nur vor mir selbst zu schützen glaubt, dann stimmt mich das natürlich mies :)
 
Nein, in der Datenbank stehen nur die Metadaten, Bearbeitungsschritte und Verweise wo die Files liegen. Auch die Vorschaubilder liegen in einem Verzeichnis und in der Datenbank steht nur ein Verweis.
 
Ob ich vielleicht selbst bestimmen möchte was Originale sind?

Hier ist kein Wunschkonzert. ;)

Originale sind für mich RAWs.

Aber in diesem Fall eben nur für dich.
Originale sind die Dateien, die du LR gibst.
Ob du die gemalt hast oder aus einem RAW generiert hast, ist egal.

Dass eines der fundamentalen Grundsätze von LR das unangetastete Original ist, dürfte eigentlich hinlänglich bekannt sein.


Kann man in "Entwickeln" ein Bild nicht mehr Bearbeiten oder die Zoomstufen ändern, wenn man in der Zwischenzeit (testweise) aus Lightroom rausgeht und das Bild mit sonstwas einfach löscht?

Wenn du das Original löscht, hast du in LR bestenfalls noch irgendeine generierte Vorschau, die du aus dem Cache fischen kannst. Entwickeln kannst du nichts mehr.

Dass du unbedingt einen Workflow nutzen willst, der nicht mit den Grundkonzepten von LR kompatibel ist, ist ganz sicher kein Bug in LR.

Wenn du die TIFF-Datei zerstören willst, musst du sie ja auch gleich aus dem Katalog entfernen, da sämtliche Entwicklungseinstellung nicht nochmal angewandt werden dürfen.
Ich habe den Verdacht, für deine Art der Bearbeitung ist LR ganz einfach nicht das richtige Tool.
 
Zuletzt bearbeitet:
Funktioniert eig die Automatische Tonwertkorrektur richtig? Bei LR4 hatte ich oft Probleme, bei LR3 hingegen funktionierte sie super.
 
Funktioniert eig die Automatische Tonwertkorrektur richtig? Bei LR4 hatte ich oft Probleme, bei LR3 hingegen funktionierte sie super.

Ich habe das leichte Gefühl, dass die Belichtungskorrektur bei LR 5 möglicherweise etwas zu stark ausfällt - aber ich brauche die Automatik eigentlich nur, um schnell mal zu schauen, was diese hergibt. Anschliessend folgen meine manuellen Anpassungen.
 
Ich weiß jetzt nicht warum, aber wenn mal der Horizont nicht 100% passt und ich ihn mit LR 5.3 korrigieren will, dann wird das Bild gleich um ca. 45° nach rechts gekippt. Es macht auch keinen Unterschied, welchen Button ich klicke, ob auto, vertikal, horizontal, voll...das Bild wird immer nach rechts gekippt. Weiß jemand was da schief läuft? Ich konnte mir nur über die manuelle Korrektur helfen die Bilder gerade zu drehen.
 
Hi,

ich verwende LR 5.2 am Mac und mir ist aufgefallen, dass trotz bereits vorgenommenen Anpassungen in LR für Weitergabe an Photoshop scheinbar sporadisch die unbearbeitete Version verwendet wird. Dieses Verhalten ist aber nicht immer reproduzierbar tritt aber seit einiger Zeit öfter auf.
Hat noch jemand dieses Problem oder weiß jemand das dies mit einem Update bereits behoben worde?

Mit freundlichen Grüßen

Robert
 
Funktioniert eig die Automatische Tonwertkorrektur richtig? Bei LR4 hatte ich oft Probleme, bei LR3 hingegen funktionierte sie super.
Mit der bin ich nie einer Meinung. Also die ist leider nicht dafür da um dem Benutzer unterstützend die mögliche Richtung klarer zu zeigen. Die haut alles raus was geht. Sieht nicht wirklich gut aus. Ich hab eine Grundkorrektur lieber in ein Preset gesteckt.

Sie scheint mir auch leicht anders bei DNG als bei Raw vorzugehen.

Für die meisten vielleicht weniger relevant:
Sie ist auch insgesamt nicht formatischer. Bekanntlich kann Lightroom ja auch einiges an 8bittern noch sinnvoll ändern. Die Wirkung der Regler ist halt kleinwenig vorsichtiger. Am Tif16 kann man bis auf die formatbedingten "Festlegungen" schon fast wie am RAW arbeiten.
Das gilt aber nicht für die automatisch Tonwerkorrektur. Die schnallt das nicht und meint irgendwie immer an einem RAW rumzurechnen. D.h. der Monitor wird damit zu einer LED-Taschenlampe...
 
Hallo Zusammen,
ich weiss jetzt nicht ob es ein Bug ist oder normal. Beim Importdialog vergebe ich Stichwörter und ich meine es war so das man in das Feld klickt, das oder die Wörter eingibt und dann mit der Enter Taste bestätigen konnte. Während der Eingabe ist der Bereich Weiß, nachher wieder dunkel.
In letzter Zeit fängt LR aber direkt mit dem Importvorgang an wenn ich das Stichwörter-Eingabefeld mit Enter verlassen/bestätigen möchte. Das nervt unheimlich. Oder übersehe ich da eine kleine Einstellung irgendwo?

Danke NJ
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten