• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lightroom 5 Bugs

Würde sagen ein Farbmanagmentproblem. Outlook kann es sicher nicht und bei ImageMagick hast Du möglicherweise auch die Farbrofile verworfen, kenn die Software nicht genau. Hast Du sonst was am Rechner geändert? Neuer Monitor? Kalibriert?

Hast wahrscheinlich recht, war vorschnell das auf LR 5.2 zu schieben.

Hatte früher zwar auch einen kalibrierten Monitor aber vor nicht allzu langer Zeit einen Eizo CG276 bekommen, da fallen mir jetzt wohl Nuancen auf die früher untergegangen sind. Hab jetzt gemerkt das ich auch bei älteren Bildern die durch das ImageMagick gegangen sind Unterschiede sehe, muss also mal schauen wo da das Profil auf der Strecke bleibt. :)

Schöne Grüße, Robert
 
hallo zusammen,

bei mir genau das selbe, bei der Diashow ist alles schwarz.
Gibt es schon eine Lösung oder ein paar Tips?

Mein Betriebssystem: Windows8 Profesional

Jürgen

hat denn keiner eine Lösung für dieses Problem?

Gruß
Jürgen

ich schließe mich da mal an. Auch ich ärgere mich über diese Problem.
Kann hier denn wirklich keiner einen Tipp geben ????:mad:

Gruß

(noch ein) Jürgen
 
Ich hab ja schon unter #163 berichtet und bin immer noch nicht weitergekommen. Auch mit nem neu erstellten Katalog keine Änderung bei der Diashow...
 
hallo zusammen,

bei mir genau das selbe, bei der Diashow ist alles schwarz.
Gibt es schon eine Lösung oder ein paar Tips?

Mein Betriebssystem: Windows8 Profesional

Jürgen

Hallo zusammen,

auch ich kämpfe mit diesem Problem. Beim Abspielen der Diashow ist der Bildschirm schwarz. Allerdings nicht immer!?! Manchmal funktionierts komischerweise und die Diashow wird komplett abgespielt?!?
Des Weiteren habe ich folgende Probleme:

- ich kann die Diashow nicht als Video exportieren. Entweder es passiert nach dem Klick auf "Video exportieren" gar nichts, oder der Export wird gestartet, allerdings wird dieser nach wenigen Sekunden abgebrochen. Ein Export als PDF funzt aber problemlos
- bei der Diashow kann ich keine Musik anhängen in Form von .mp3-Dateien. Es erscheint ein Ausrufezeichen mit dem Hinweis "die ausgewählte Datei ist keine Musikdatei!". Der Text der Datei wird in Lightroom erkannt, aber mit der Fehlermeldung eben. Mehrere mp3 getestet, funzt nicht
- ebenso kann ich generell keine Video-Dateien (m2ts/.avi/.mp4) importieren. Nach dem Import erscheint folgende Fehlermeldung: Es gibt ein Problem mit der Videodatei

Kann jemand von ähnlichen Problemen berichten? Gibt es evtl. ein Problem mit Treiber, Grafikkarte, o.ä.? Bin echt am verzweifeln und würde mich über Tipps oder Berichte sehr freuen.
Ich habe einen I7, 3630QM 2,4GHz, 8GB RAM mit WIN8 64Bit und LR5.2.

Besten Dank.

Gruß,
Steffen
 
Auch Lightroom 5.2 ist völlig confused, falls unter Windows (Win7sp1-64) die Taskleiste OBEN ist und man mal zwischen paar Programmen umschaltet (Alt-Tab).
Dann hat man Teil des Fensters (shif-f) unter der Taskleiste und unten ist das Programmfenster um die breites der Taskleiste "kürzer".

Das funktioniert nicht nur im absoluten Vollbild-Modus, sondern auch im Vollbild ohne Programm-Menü NICHT.

Gelegentlich kommt es sogar durcheinander, wenn man es "nur" im Fenstervollbild laufen lässt.

Ende 2013. Meine Fresse...
 
- ich kann die Diashow nicht als Video exportieren. Entweder es passiert nach dem Klick auf "Video exportieren" gar nichts, oder der Export wird gestartet, allerdings wird dieser nach wenigen Sekunden abgebrochen. Ein Export als PDF funzt aber problemlos
- bei der Diashow kann ich keine Musik anhängen in Form von .mp3-Dateien. Es erscheint ein Ausrufezeichen mit dem Hinweis "die ausgewählte Datei ist keine Musikdatei!". Der Text der Datei wird in Lightroom erkannt, aber mit der Fehlermeldung eben. Mehrere mp3 getestet, funzt nicht

Also ich habe jetzt gerade auf 5.2 umgestellt, und ich benutze das Video Export Modul nicht mehr (habe ich nur bei LR4 wegen LRTimelapse aber das geht ja nicht mehr :mad: ), habe aber gerade mal mit ein paar Fotos eine Diashow gemacht einschl. MP3 und das funktionierte anstandslos (W8.1)

ciao tuxoche
 
An dieser Stelle folgender Hinweis:

MEIN Problem mit der Diashow in LR ist hier beschrieben und gelöst. Vielleicht ist es auch die Lösung bei jemand anderem.
 
Hi Zusammen,

ich bin aktuell noch bei LR 3.6 - damit eigentlich auch soweit zufrieden. Die Neuerungen des 5.2er (mitsamt allem, was vom 4er kam und blieb) sind aber doch ein echtes Argument zum Wechsel. Da sind schon einige gute Sachen dabei.

Aber mit der 5.2er Demo entstand nun eine komische Situation:
* lege ich einen neuen Katalog an, sind die Grundeinstellungen im Entwickeln Modul wie sie seit dem 4er sind - Lichter, Tiefen, WEiß, Schwarz...
* öffne ich aber einen alten 3.6er Kataog, sind die Grundeinstellungen wie beim 3.6er LR. Wiederherstellung, Aufhellungslift...

Ist das ein Bug oder von Adobe extra so gemacht (und wenn ja warum?)? Zudem: Muss ich damit dann Leben oder kann man das umstellen? Denn: Ich hätte gern die Einstellungsmöglichkeiten des 5ers - auch wenn ich damit noch nicht klarkomme - weil ihr Ruf so gut ist. Aber zeitgleich möchte ich mit den alten Katalogen weiterarbeiten - mit meiner Katalogstruktur bin ich happy, die will ich nicht über Bord werfen.

Was tun?

Ansonsten kurze Frage:
Die ganzen Fehler, die LR5 zu Beginn hatte - Geschwindikeitseinbußen, Schärfe beim Exportieren usw usw - sind die inzwischen alle zufriedenstellend behoben?

Danke für eure Hilfe!
Josh
 
Ja, das ist so beabsichtigt. Das Entwicklungsmodul von LR4+ ist ganz anders als von LR3 und lassen sich nicht direkt absolut übertragen. Du kannst ein Bild vom Entwicklungsmodul LR3 auf LR4 umstellen. Dann wird das Bild umgerechnet, das wird aber maximal ähnlich. Daher wäre eine generelle Umstellung negativ.
 
Ja, das ist so beabsichtigt. Das Entwicklungsmodul von LR4+ ist ganz anders als von LR3 und lassen sich nicht direkt absolut übertragen. Du kannst ein Bild vom Entwicklungsmodul LR3 auf LR4 umstellen. Dann wird das Bild umgerechnet, das wird aber maximal ähnlich. Daher wäre eine generelle Umstellung negativ.

ah, danke für die Info! Bedeutet das, dass ich im Falle eines Umstiegs von LR 3 auf 5 entweder

a) die alte Katalog-Struktur beibehalten und damit leben muss, dass er mir die meisten Fotos im Entwicklungsmodul mit den alten Reglern anzeigt (seltsamerweise nicht alle - manche haben auch die neuen Regler)

oder

b) die alten Kataloge ruhen lasse und ab LR 5 eine neue Ära an Katalogen beginnen muss (auch wenn das dazu führt, dass es beispielsweise einen 3er Katalog "Urlaub bis zur Umstellung auf 5" und einen 5er Katalog "Urlaub ab Umstellung auf 5" geben würde), wenn ich die neuen Regler im Entwicklungsmodul nutzen will.

Stimmt das?
Und wenn ja, lohnt der Aufwand und das dadurch entstehende Chaos-Risiko von ettlichen doppelten KAtalogen, weil die neuen Regler einfach so geil sind? Oder sind sie's am Ende garnicht...?

DANKE!!!
 
Du brauchst nicht mehrere Kataloge. Du kannst Bild für Bild (oder auch Ordner für Ordner, Sammlung für Sammlung etc.) entscheiden, ob Du die alte Prozessversion von LR3 beibehalten oder auf die neue Prozessversion von LR5 umstellen willst (geht mit dem Blitz-Symbol unter dem Histogramm,was die Einstellungen so gut es geht in die neue Prozessversion konvertiert - erfordert aber wie von Georgius schon erwähnt ggf. Nacharbeit, da nicht 100%ig identisch möglich).

Neue Bilder werden dann auf jeden Fall nach dem Import in der neuen Prozessversion sein. Aber man kann auch jederzeit wieder pro Bild in die alte Prozessversion zurückschalten, wenn man das aus irgendeinem Grunde brauchen sollte (unter Kamerakalibrierung: 2012 = neu, 2010 = alt).

Vorsicht ist geboten mit alten Entwicklungsvorgaben auf neuem Prozess und umgekehrt, da kann es ungewollte Effekte geben, weil es z.T. komplett andere Parameter sind. Da muss man etwas aufpassen - wobei meiner Meinung nach die Behandlung der Prozessversion in den Entwicklungsvorgaben nicht ganz zuende gedacht ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hätte nie gedacht, daß die Diashow anscheinend die meistgenutzte Funktion von Lr ist...
 
Wie war das nochmal mit den Upgrades, installiert sich ein rc über eine Final ODER kann man das steuern, daß es das tut?
 
Danke für das Feedback auf meine Fragen. Gehört nichtmehr ganz in den Bug-Bereich, aber einige kurze Fragen hab ich noch:

1. Wenn man letzten Endes für jedes Bild entscheiden kann, welche Prozessversion man verwenden will - kann man dann auch sagen, dass die Funktionsweise der Grundeinstellungsregler der 2010er Kalibrierung 100% identisch die selbe ist, wie bei LR3?

2. Wenn dem so wäre, könnte man sich einen Ordner mit seinen liebsten Entwicklungsvorgaben aus LR3 anlegen und diesen anwenden, ohne verfälsche Ergebnisse zu erzielen, richtig?

3. Lassen sich mit dem Entwicklsungsmodul von LR5 bessere Ergebnisse erzielen, als mit dem von LR3 (ich meinte nicht die automatische Ausrichtung von Bildern, dass man nen runden Verlaufsfilter anlegen kann oder ähnliche hilfreiche neue Features, sondern schlichtweg die Bereiche, die es im LR3 schon gibt)

4. LR3 läuft sehr flüssig auf meinem PC. LR5 ist merklich langsamer. Würdet ihr einen Umstieg empfehlen?

DANKE!
 
zu 1) Ja, mit einer winzig kleinen Ausnahme: CA-Korrektur geht in LR5 nicht mehr profilbasiert oder manuell, sondern nur noch automatisch.

zu 2) ja, richtig.

zu 3) einerseits Geschmackssache, andererseits sind die meisten hier im Forum wohl der Meinung, dass die neue Prozessversion besser ist (ich auch).
 
Ich hab zwar eine SSD, aber damit kann ich immernoch einen Unterschied feststellen, ob nun ein 400kb Programmchen oder ein 3MB startet. Hier tut sich zwischen 3.6 und 5.3rc nicht viel. Beide sind mir flott genug ohne spürbare Unterschiede. Auch während des Bearbeitens nicht.

Falls man keine der Funktionen nutzt bzw. Windows nutzt, scheint das Deaktivieren von "Windows Media Player-Netzwerkfreigabedienst" (wmpnetwk.exe, WMPNetworkSvc) oft was bringen. Über Systemsteuerung -> Verwaltung -> Dienste.

Meine Erfahrung:
Von den Funktionen/Prozessen hat sich vor allem das sehr stark verbessert woran die meisten gleich drehen wollen. Das Schärfen ;)

Klarheit wirkt sich nicht mehr so rabiat aus.

Kontrast scheint mir feinstufiger zu arbeiten. Merke ich vor allem beim Zwischenspiel mit Klarheit.

Das gleiche finde ich bei Spielchen mit Schwarz. Der Bereich für den es sich verantwortlich fühlt scheint mir kleinwenig flacher aber auch länger. D.h. es dunkelt auch minimal hellere Anteile ab als bei 3.6, die dunkleren vertieft es dafür nicht so stark.

Sonst finde ich lässt es sich in Lichtern/Tiefen insgesamt besser arbeiten. Man bekommt untenrum mehr heraus und oben lassen sich kleinere Ausreisser bisschen besser kaschieren.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten