• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lightroom 5.6 - JPG's nach Entwicklung völlig unbrauchbar

bitte löschen
 
Ob man einen Unterschied sieht hängt vom Monitor und dem Monitorprofil ab. Bei einem "sRGB-Monitor" braucht man eigentlich kein Farbmanagment.
 
Also, im Anhang mal meine Monitoreinstellungen
 

Anhänge

Und hier noch die Vergleiche zwischen Lightroom und Windows-Fotoanzeige.

Da ichs leider nicht besser weiß, hab ich ein Screenshot vom Desktop gemacht und den in Paint zugeschnitten. Wenn ichs anders und somit besser machen kann, bin ich sehr gern bereit, es auf diese Weise nochmal zu machen.

Links ist LR, rechts Windows Fotoanzeige.

Ich hoffe mein Problem wird jetzt ersichtlich.
 

Anhänge

Habs jetzt nur am Handy angeschaut. Das ist mal sicher ein FM-Problem. Dein Monitor hat einen deutlich frößeren Farbraum als sRGB. Fadurch werden die Farben in Windows kräftiger.
Importiere das Bild mal wieder in LR. Wenn dann Raw und Jpg gleich aussehen (was ich mir sicher bin) dann liegt es an dem Bildbetrachtungsprogramm.

Die Frage: "Welcher Monitor" ist noch offen,
 
Ich hoffe mein Problem wird jetzt ersichtlich.
Ja. Im ersten Beispiel sehe ich zwei völlig unterschiedliche Versionen des selben Bildes. Der Screenshot aus Windows sieht so aus, wie man es eigentlich nach einer Bearbeitung erwarten würde. Von der zu starken Schärfe mal abgesehen. Aber die Kontraste sind z.B. anders und in den Stellen, die in LR überstrahlt sind, z.B. der Himmel und Teile des Weges, ist auf einmal Zeichnung zu erkennen. Das verwirrt mich persönlich jetzt dann doch. :confused:

Ist die Variante in LR tatsächlich die, aus der das JPG entstanden ist? Fotografierst du ausschließlich in Raw, oder machst du z.B. Raw+JPG? Wie gehst du in LR vor? Mit welchen Einstellungen exportierst du die Bilder?

Für mich sieht das aus, als wäre über das JPG noch eine weitere Bearbeitung gelaufen. Da LR aber beim Export, von der Ausgabeschärfung mal abgesehen, keine weiteren Veränderungen am Bild vornimmt, habe ich so jetzt auch erst mal keine Erklärung anzubieten. :(

Gruß
Christian
 
Ah tut mir Leid, der Monitor ist ein BenQ 2200HD DVI.


Wenn ich das JPG in LR importiere und betrachte, ist es, wie du schon vermutest, identisch zu dem RAW.


Hab die Einstellungen meines Monitors auch als Bilder angehängt (weiter oben).
Mir fällt auch auf, dass die Bilder bei jedem Viewer anders aussehen. Magix fotoviewer und irfanview sehen noch "humaner" aus.


Muss ich dann was am Monitor verstellen oder einfach kein windows-Fotoviewer benutzen?
 
Wenn dein Farbraum sowieso sRGB ist und du das Profil auch einbinden würdest währe FastStone Image Viewer ok.
Oder einfach einfach die Vollbildansicht von Lr.
 
Hab leider keine Aussage zum Farbraum gefunden, nur das es ein TN-Pannel ist und die Farbdarstellung im Prad.de Forum nicht gerade gelobt wird. Für mich schaut es aus als ob die Kontraste sehr hoch gedreht wären.
 
Also ich würde als allererstes in LR unter "Voreinstellungen" -> "Vorgaben" die "Exportvorgaben wiederherstellen" und es nochmal versuchen.

Wenn es dann immer noch nicht klappt, würde ich als nächstes den Monitortreiber auf neuesten Stand bringen und im Falle dass der Fehler immer noch weiter besteht, mir das Farbmanagement von Windoof genauer zur Brust nehmen. Ein erster hilfreicher Überblick findet sich u.a. hier: http://www.heise.de/ct/artikel/Zu-bunt-getrieben-292000.html.

Hilft das auch nichts, würde ich mir einen iMac oder MacPro anschaffen. Da kennt man diese Probleme praktisch nicht.
 
Bei einem "sRGB-Monitor" braucht man eigentlich kein Farbmanagment.
Das hat mit dem Monitor nichts zu tun sondern mit der richtigen Farbinterpretation der Farbwerte.
Ein Adobe RGB Bild ohne eingebundenes Farbprofil sieht auch an einem sRGB-Monitor genauso falsch aus wie an einem Adobe RGB fähigem.
 
Es hat insoweit etwas mit dem Monitor zu tun das er nativ solchen Mist darstellt.

Sofortedit: Es kann auch sein das das Monitorprofil so ein Mist ist das LR das Biild zu "flach" darstellt. Lade mal das von LR exportierte Bild hier hoch.( Für den Test kannst Du es in LR auf Forengröße verkleinern)
 
Also ich glaub ich näher mich der Sache zumindest schon :)

Ich hab meinen alten Monitor nochmal angeschlossen und das Bild auf beide erweitert. Auf dem alten wird es genau so wie in LR angezeigt. Also ich hab auf dem neuen, "schlechten" Monitor das Bild bearbeitet und exportiert und auf dem alten angeschaut und es sieht fast aus wie in LR.

Es muss also an dem neueren Monitor liegen. Leider kann ich den alten nicht verwenden, weil sich da das Monitor Menü immer öffnet und schließt (der hat wohl irgend einen Wackelkontakt).

Wenn ich ein Bild auf Forengröße verkleinern (500KB) will, dann sagt er mir: "Es konnte keine JPEG-Datei erstellt werden, die ihre Dateigrößenbeschränkung von 500KB erfüllt

Grüße
Dani
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten