• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lightroom 4 Public Beta

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Einen Vergleich seht ihr hier: LR 3 vs. LR 4

Bild 1 - LR4
Bild 2 - LR3

Wenn LR4 wirklich so gut ist dann lohnt sich ein Upgrade auf jeden Fall.
 
Das wär doch super… Für mich ein klarer Umstieg auf Lightroom 4. Allein schon wegen der Prozessversion 2012… :)
 
Wenn LR4 wirklich so gut ist dann lohnt sich ein Upgrade auf jeden Fall.

Wenn ich bei LR3 immer schieben und probieren mußte, für den besten Kompromiss. Bei mir betrifft es ja hauptsächlich Panos.
Da bin ich in LR4 schon lange fertig und viele Belichtungsreihen und deren Bearbeitung, kann man sich dann auch sparen.

Bei Fotos die eh konstant ausgeleuchtet wurden, habe ich keinen großen Unterschied festgestellt.

Was natürlich auch schön ist, ist der erweiterter Korrekturpinsel und Verlaufswerkzeug.

Aber schärfen sollte man wie gewohnt in einem externen Prog, das kann sogar GIMP besser.

Bei der Karte ist schade, LR4 zeigt zwar (rechts oben) an, wo man ist:
z.B. Cottbus, Brandenburg, Germany
GPS Daten werden eingetragen, aber "Stadt, Bundesland, Land" muß man per Hand eintragen.
 

Damit meine ich, dass Lightroom 4 diesen Monat mit Sicherheit nicht erscheinen wird. Du darfst davon ausgehen, dass Adobe noch eine Beta 2 veröffentlicht. Auch diese muss erst noch einige Wochen getestet werden, bevor an eine finale Version zu denken ist. Vor dem zweiten Quartal ist LR4 nicht zu erwarten. Ich würde einfach mal früher Sommer sagen.

Nochmal zur Erinnerung: Als Adobe die erste Beta von LR3 veröffentlicht hat, hat es noch 7 Monate gedauert, bis die finale Version erschienen ist.

Gruß,

Timo
 
Ich auch nicht: 760MB unter Win64 (statt 64MB früher), davon aber 170MB 'lens profiles', 84MB 'camera profiles' und alleine 225MB 'layout templates'. Das sind alleine schon 500MB die kaum weniger werden.

Dass die Kamera- und Objektivprofile jetzt zusätzlich nochmal im LR-Verzeichnis gespeichert sind, ist mir auch schon aufgefallen. Ich hoffe, daß dies nur dem Beta Status geschuldet ist und sich wieder ändert, weil die gleichen Profile nach wie vor auch im alten bisherigen Pfad unter CameraRaw zu finden sind.
Wenn das nur ein paar MB wären, ist das ja noch relativ egal, aber bei ein paar hundert MB ist das ärgerlich.
Die Layout Templates werden wohl bleiben, weil die ja einzig nur für die Buchfunktion von LR sind, aber der Rest ist zur Zeit schlicht doppelt auf der Festplatte.

Jürgen
 
Bei der Karte ist schade, LR4 zeigt zwar (rechts oben) an, wo man ist:
z.B. Cottbus, Brandenburg, Germany
GPS Daten werden eingetragen, aber "Stadt, Bundesland, Land" muß man per Hand eintragen.

Ich meine mich zu erinnern, daß bei Adobe im Forum irgendwo was geschrieben wurde, daß im Map-Modul bisher noch nicht alles fertig ist und erst ein Teil der Funktion in der Beta drin ist.

Jürgen
 
Nachdem ich gestern mal eine Gegenlichtaufnahme mit LR 3 und LR 4 verglichen habe, habe ich heute mal den selektiven Weißabgleich genutzt. Mit LR 4 kann man jetzt in jedem Verlaufsfilter einen separaten Weißabgleich setzen.
Es wird zwar sicher nicht das meist genutzte Werkzeug sein, was ich nutzen werde, aber es lassen sich schöne Effekte damit erzielen.
Ein Beispiel habe ich wieder hier hinterlegt: Beispiel Weißabgleich
 
@Jens,

Ich hatte mit dem Korrekturpinsel und dieser Funktion rumgespielt, das macht richtig Laune. So kann man auch einzelne Lichtquellen auswählen.
Nur bei jedem Pinsel und Verlauf bläht sich aber LR 4 immer mehr auf, fast 3GByte RAM und wird dabei immer langsamer.

(oh, mein 777 Beitrag, schnell noch ein Schnaps und dann ins Bett)
 
Ich hab mich übrigens die ganze Zeit gewundert, warum Adobe Moiré-Reduzierung eingebaut hat. Kameras ohne AA-Filter sind doch eher die Ausnahme, also wozu der Aufwand?

Heute wurde es mir klar (D800E) :D

Ok, es könnte natürlich auch andere Gründe haben, aber es ist schon irgendwie auffällig ;)
 
Auch die Leica M8 und M9 haben kein AA-Filter, für diese Kundschaft ist das daher sicher eine gute Sache.
Ja, die meinte ich auch hauptsächlich mit "Ausnahme", und für die ist es natürlich auch nützlich. Aber vielleicht hat Adobe von Nikon eben schon vorher den Hinweis bekommen (evtl. auch unabsichtlich), dass "AA-less" jetzt doch noch etwas mehr "Mainstream" wird ;) ... Naja, wer weiß, vielleicht hätte Adobe das auch ohne die D800E eingebaut...
 
Hallo,
ich hab jetzt auch die LR 4 beta und bin auf Folgendes gestoßen:
In LR 3.6 entwickeltes Bild (aufgenommen mit EOS 60D) zeigt in den Exif`s die "Objektdistance", auch wenn zum Tele noch ein Konverter verwendet wurde.
Im LR 4 beta entwickelten Bild fehlt diese Information, obwohl LR das verwendete Objektiv incl. Konverter korrekt erkennt. Unter "Metadatenvorgaben" die Kamerainformationen auswählen hilft nicht.
Weiss jemand einen Ausweg?
Gruß
Peter
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten