• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

LightRoom 4 - Prozessversion 2012 und die Auto-Tonwertkorrektur

Eben nicht weil wenn du der Preset verwendest wird wieder automatisch vorher in PV2012 umgestellt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, wir haben aneinander vorbeigeredet. Ich bezog mich auf das direkte Anklicken von "Auto" (ohne Preset).

Bei existierenden Presets, die ein Auto-Tone beinhalten müsste es aber gehen, das Preset so zu updaten, dass es die Prozessversion 2010 enthält - falls Du noch weißt, was sonst noch im Preset drin war (zur Not auch mit einem Texteditor im .lrtemplate-File).
 
Hallo, ich weiß nicht ob das hier zum Thema gehört, aber ich habe ein Problem was sich wie folgt darstellt.
Ich mache mit meiner A33 und dem Lensbaby ein Bild. An der Kamera die Sättigung und Kontrast erhöht.
Sichere die ARW Datei auf dem PC und öffne das Bild mit ACDSEE und/oder Lightroom 5.
Im ersten Moment ist das Bild sehr gut dargestellt.. Leuchtende Farben, guter kontrast und gut Belichtet.
Aber dann schein das Progg etwas zu machen was mir nicht gefällt. Die Farben werden flau und das Bild wird dunkler. Als würde ein graues Tuch darüber gelegt werden.... woran liegt das, bzw wie kann ich das verhindern??
 
Im ersten Moment ist das Bild sehr gut dargestellt.. Leuchtende Farben, guter kontrast und gut Belichtet.
Das, im RAW eingebettete, Preview-JPEG. :)
Aber dann schein das Progg etwas zu machen was mir nicht gefällt. Die Farben werden flau und das Bild wird dunkler.
LR erstellt sein eigenes Preview.
woran liegt das, bzw wie kann ich das verhindern??
Gar nicht in LR. Die Software der Cam nutzen. Nur die kann dir aus den Bildoptimierungen der Cam wieder selbes Bild liefern, was du auch im Preview siehst.
 
Alter Thread, neu aufgenommen.

Ich war eigentlich ganz happy mit LR3, allerdings reizten mich einige Neuheiten von LR4. Vor zwei Tagen habe ich mir deshalb die LR4 Testversion heruntergeladen.

Ich habe nun einige Testfiles (DNG; Ursprung: CR2 von 7D; wurden beim Import in LR3 als DNG umgewandelt) ), in einen separaten Ordner gepackt und anschließend in LR4 importiert. Anschließend habe ich von jedem Bild virtuelle Kopien erstellt und diesen anschließend die Prozessversion 2012 verpasst. Der erste Eindruck war, dass generell alle Bilder deutlich heller und mit weniger Kontrast interpretiert werden. Nicht erfreulich, da nun bei bei einem Wechsel an alle betroffenen Bilder Hand angelegt werden müsste.

Was mich aber wirklich von den Socken gehauen hat, war insbesondere ein Bild einer Leuchtreklame in Las Vegas, bei der die gelbe Umrandung eigentlich nicht mehr als solche zu erkennen ist. => siehe Bildanhang.
Ich habe anschließend Bearbeitungsversuche mit verschiedenen Kameraprofilen unternommen und an den Reglern gedreht, aber das Bild,ließ sich einfach nicht so hinbekommen, wie mit der 2010er Prozessversion, die es reell darstellt. Hat jemand ähnliche Probleme oder Abhilfevorschläge?

Mal abgesehen von dem Tip, die Prozessversion 2010 beizubehalten, auf LR4 zu verzichten oder ausschließlich Canon DPP zu nutzen.......

Danke, Jens
 
Das mit der fehlenden gelben Umrandung sieht für mich fast wie ein Fehler aus. Versuch mal, Belichtung und Lichter runterzudrehen, ob die Umrandung dann wieder sichtbar wird. Falls nicht wäre das wirklich ein Fall für den Adobe-Support bzw. das Feedback-Forum.

Irgendwie scheinen dünne/schwache gelbe Linien auf rotem Hintergrund einfach verschluckt zu werden. Das darf definitiv nicht sein :eek:
 
Bitte Originalbild wo hochladen. Danke

Ich hatte das Problem inzwischen im Adobe-Forum gepostet und es ist weitgehend geklärt.

Wer sich´s (englisch) durchlesen will, klickt hier:

http://feedback.photoshop.com/photoshop_family/topics/lr4_process_version_2012_supresses_certain_colors

Hier die Links auf das Problembild bei Dropbox (CR2+DNG):

https://dl.dropbox.com/u/97016875/LV4_CR2.CR2

https://dl.dropbox.com/u/97016875/LV4_DNG.dng

Wer will, kann sich daran schaffen.

Der Bildlook aus PV 2010 lässt sich mit PV 2012 nicht gleich auf Anhieb hinkriegen, zumindest, wenn man (so wie ich) noch nicht das Fingerspitzengefühl für PV 2012 hat. Einer der freundlichen Herren im Thread bei Adobe hat aber schon mehr Übung und das trotzdem ganz gut hinbekommen.

Der Hauptfehler meinerseits lag wohl darin, dass ich in LR4 nicht am Original gearbeitet habe. Die fragliche Datei war so entstanden: von CF-Karte beim Import in LR3 das CR2 in DNG konvertiert => in LR3 am DNG herumgeschraubt => die bearbeitete Datei über das Export-Modul als DNG in meinen LR4-Testordner exportiert => davon wieder in LR4 eine virtuelle Kopie erstellt. Und das sah dann eben bei Umwandlung in PV2012 so aus, dass ich erst mal vom Stuhl gekipppt bin. :)
Erst nach Erstellung des Threads hier und bei Adobe habe ich in LR4 mit den Originaldateien gearbeitet und schon da sah das Ergebnis nicht mehr ganz so schlimm aus.
 
Ich habe mal wahllos Bilder genommen und im 2012 und 2010 Prozess die automatische Korrektur durchlaufen lassen.
Die 2012 gefallen mir besser, vielleicht kommt LR mit den alten Raws aus der 450D besser klar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

hier mal ein Vergleich zwischen OOC, LR4_2012, LR4_2010, PS5, PSE10 nach erfolgter Autotonwertkorrektur eines leicht unterbelichteten JPG:



Gruß,
Andreas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten