• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lightroom 4 jetzt kaufen oder auf Nachfolger warten?

AW: Lightroom 4

Ganz einfach, Lightroom 4 ist beim großen Fluss seid März 2012 gelistet, da manche Software-Serien ein jährliches Update erfahren, meist im gleichen Zeitraum, hätte ich noch bis Ende Februar/Anfang März gewartet, sollte man verstehen denke ich, wäre schließliche nicht mehr solange ;)

Das verstehe ich nun erst recht nicht? :confused:

Man kann doch nicht von einem Programm auf ein anderes schliessen. Das mit dem Jahresrythmus ist doch bestenfalls ein Gerücht.

Gruss

Rolf
 
AW: Lightroom 4

Das verstehe ich nun erst recht nicht? :confused:

Man kann doch nicht von einem Programm auf ein anderes schliessen. Das mit dem Jahresrythmus ist doch bestenfalls ein Gerücht.

Gruss

Rolf

Dann liess den ersten Post richtig, dann verstehst du es evtl.
Ich frage lediglich "Ob es so ist wie bei manch anderer Serie..."
 
Du entscheidest dich für ein kostenloses Programm. Pech ist dein zweiter Vorname. Du bist dir zwar bewußt, die einzig richtige Wahl getroffen zu haben, mußt sie aber wegen der Unzulänglichkeiten des Programms gegenüber kommerziellen ständig vor dir selbst und allen anderen verteidigen und hoffst, die nächste Version möge endlich diese oder jene Verbesserung beinhalten.
Auch kommerzielle Programme haben Unzulänglichkeiten. Kommt eben immer auf die individuellen Anforderungen an, ob sie relevant sind. Und wer sich in der genötigt sieht, seine Wahl vor anderen zu rechtfertigen, dem ist auch nicht mehr zu helfen :ugly:. Man muss eine Wahl vor sich selbst (ehrlich) rechtfertigen, das genügt.
 
Du entscheidest dich für ein kostenloses Programm. Pech ist dein zweiter Vorname. Du bist dir zwar bewußt, die einzig richtige Wahl getroffen zu haben, mußt sie aber wegen der Unzulänglichkeiten des Programms gegenüber kommerziellen ständig vor dir selbst und allen anderen verteidigen und hoffst, die nächste Version möge endlich diese oder jene Verbesserung beinhalten.

Hmm, ich entscheide mich täglich für kostenlose Programme (open source) und muss mich weder vor mir noch vor anderen rechtfertigen . Ich freue mich einfach über gute Software, die von einer riesigen Community unterstützt wird. Man kann durchaus mit RawTherapee, DigiKam, Gimp, etc. hervorragende Ergebnisse erzielen.

Wer solche Argumente wie oben bringt hat es auch nicht besser verdient als mit proprietären Grenzen leben zu müssen.

(OK - das war jetzt genauso schwarz-weiss und ist natürlich auf keinen Fall allgemeingültig. Konnte den Satz einfach nicht so stehen lassen).

Tja, ich nutze auch LR seit Version 2. Es war damals für mich einfach die beste Wahl und ich bin auch heute noch froh drüber. Ich bin mir auch im Klaren darüber, das ich damit quasi einen Vertrag für's Leben geschlossen hab, da die ca. 90.000 RAW Dateien sicher nicht nochmal bearbeite. Aber da kenne ich keine Alternative dazu.

Noch wegen der Version: innerhalb der Hauptnummern (LR3, LR4, ...) sind Zwischenupdates kostenlos per Download zu beziehen. Von LR4.3 auf LR4.4 ist das also kein Problem, egal wann Du kaufst. Wie oben ja schon geschrieben ist ein Major Update auf LR5 derzeit nirgends absehbar.

Gruss, Klaus
 
[…] mußt sie aber […] ständig vor dir selbst und allen anderen verteidigen […]

Man muss eine Wahl vor sich selbst (ehrlich) rechtfertigen, das genügt.
[…] und muss mich weder vor mir noch vor anderen rechtfertigen .

Ja, ich weiß, was ihr meint. ;) Ihr seid jedoch beide auf diese Provokation angesprungen, sprich verteidigt sowohl euch als auch freie Programme bzw. das Konzept, das dahintersteht.
 
Ja, ich weiß, was ihr meint. ;) Ihr seid jedoch beide auf diese Provokation angesprungen, sprich verteidigt sowohl euch als auch freie Programme bzw. das Konzept, das dahintersteht.

Und das alles hat jetzt was mit LR 4 kaufen oder nicht-kaufen zu tun?

Ich klicke hier auf mein Abo weil ich was neues erwarte und lese dann euren Disput.
 
Mit LR 4 kann man sehr gut arbeiten, RAW-Entwicklung und Bilderverwaltung funktionieren ordentlich. Mag sein, dass es für jede Funktion Einzelprogramme gibt, die die eine oder andere Aufgabe besser bewältigen, ich habe auch lange genug so gearbeitet, mit Lightroom als AllinOne finde ich es aber jetzt deutlich entspannter. Gerade auch das Kartenmodul mit der geographischen Suche ist auch sehr schön.
Ein Upgrade auf LR 5 wird übrigens sicher nicht so teuer dass es dich ruiniert, wenn es denn so weit ist.
Also testen und bei Gefallen kaufen.
Gruß
Michael
 
Ich klicke hier auf mein Abo weil ich was neues erwarte und lese dann euren Disput.
Neues? Was denn Neues? Welches Argument für oder gegen Lightroom sollte denn hier noch kommen, das nicht schon x-mal kam?

Von dir ist ja bis jetzt auch nicht gerade die Hilfe mit dem neuen Argument für malte182 gekommen, warum er Lightroom gerade jetzt kaufen sollte oder eben nicht. Da hast du doch an unserem Disput, wie du es nennst, viel mehr Lustgewinn, behaupte ich mal. :D Ansonsten: Beitrag-petzen-Knoppka klicken oder Benutzer-ignorieren-Verknüpfung.

Und bevor der Moderation der Draht aus der Mütze springt, wiederhole ich nomma meinen superthemenbezogenen Standpunkt: Es gibt keinen vorhersagbaren günstigen Zeitpunkt zum Kauf von Programmen.
 
Neues? Was denn Neues? Welches Argument für oder gegen Lightroom sollte denn hier noch kommen, das nicht schon x-mal kam?

Von dir ist ja bis jetzt auch nicht gerade die Hilfe mit dem neuen Argument für malte182 gekommen, warum er Lightroom gerade jetzt kaufen sollte oder eben nicht. Da hast du doch an unserem Disput, wie du es nennst, viel mehr Lustgewinn, behaupte ich mal. :D Ansonsten: Beitrag-petzen-Knoppka klicken oder Benutzer-ignorieren-Verknüpfung.

Und bevor der Moderation der Draht aus der Mütze springt, wiederhole ich nomma meinen superthemenbezogenen Standpunkt: Es gibt keinen vorhersagbaren günstigen Zeitpunkt zum Kauf von Programmen.

Ich hatte eine Frage, die übrigens auch dem TO dient, (Daten übertragbar DPP-->LR gestellt), gestellt. Ob das konstruktiv ist oder nicht mag ich nicht entscheiden.
Falls nämlich DPP auch irgendwie "Einstellungsdatein" wie xmp schreiben kann, wäre es dem TO möglich mithilfe von DPP einfach auf LR 5 zu warten ohne sinnlos später alles in LR noch einmal zu machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte eine Frage, die übrigens auch dem TO dient, (Daten übertragbar DPP-->LR gestellt), gestellt. Ob das konstruktiv ist oder nicht mag ich nicht entscheiden.
Nein. Die Einstellungen lassen sich nicht konvertieren und es macht auch wenig Sinn, weil selbst bei scheinbar gleichen Einstellungen (da wo es möglich ist) aufgrund der unterschiedlichen Algorithmen des Entrastern, Interpretation der herstellereigenen WB und Belichtung, selten Ergebnisse rauskommen die sich ähnlich sind.
Ist auch nicht so wichtig, da es bei Rawkonvertern auch Fortschritte gibt. War 2005 ein Rawshooter noch State of the Art, mit besseren Ergebnissen als die herstellereigenen Rawkonverter oder das was Adobe hatte, sah das schon wenige Jahre später anders aus (Adobe hat nicht umsonst über 10 Millionen ausgegeben um den Rawshooter vom Markt zu kaufen).

Wobei die Unterschiede bei den Konvertern geringer geworden sind als früher, aber jeder hat so seine eigene Charakteristik.
Ich benutze Rawtherapee z.B. immer noch nicht für high iso Bilder, auch wenn die aktuelle Version da nicht mehr so einbricht, wie es früher der Fall war (ganz schlimm waren da die v1.x bis 2.x Versionen), da hat Lightroom immer noch ein bisschen die Nase vorn.
Im Endeffekt ist aber der Rawkonverter am besten, mit dem man selber am besten klarkommt. Ich kenne auch Berufsfotografen die den DPP anstelle Lightroom benutzen, einfach weil er in ihren persönlichen workflow am besten reinpasst.
Genauso wie ich auch Leute kenne die mit dem Cyberlink PhotoDirector, Bibble (jetzt Aftershot pro), phase one, ACDsee, etc, etc zufrieden sind.

Wenn ich heute ein Bild noch einmal bearbeiten muß, dann ist es mir egal mit welchem Konverter ich das schonmal bearbeitet habe, dann kommt es auf Ausgabegröße und Medium an und dann nehme ich den jeweils neuesten Rawkonverter der da ist ... so ich das alte JPG gelöscht haben sollte oder es den aktuellen Ansprüchen nicht genügt.
Das der aktuelle RawTherapee mit den alten Entwicklungsdateien null anfangen kann, ist dabei egal, er hat deutlich mehr Möglichkeiten und die Ergebnisse liegen auf einem anderen Niveau.
Das Lightroom keine rawshooter Entwicklungsdateien lesen kann, aus den gleichen Gründen egal.

Das Argument, dass man aufgrund dieser Inkompatibilität gegebenenfalls 10.tausende Bilder neu Entwickeln müsste erscheint mir aus obigen Gründen ein bisschen weit hergeholt, aber wenn man für sich das unbedingt so sehen will, dann kann man das natürlich auch so sehen :D

Wer kein Geld ausgeben möchte der fährt momentan mit Rawtherapee am besten, wer sich keine Gedanken wegen der 115€ (Amazon) macht kauft sich Lightroom.
Und der allerbeste Zeitpunkt ist genau der, an dem man das Programm benötigt
 
Danke für den ausführlichen Kommentar. :top: Ich teile deine Meinung das man den Konverter kaufen sollte der einem selber gefällt. LR bietet ja auch eine 30-Tage Version
 
Falls nämlich DPP auch irgendwie "Einstellungsdatein" wie xmp schreiben kann, wäre es dem TO möglich mithilfe von DPP einfach auf LR 5 zu warten ..

Selbst wenn DPP XMP-Dateien schreibt, werden ihm die im Konverter eines anderen Herstellers nicht das Geringste nützen. Die Einstellungsdaten sind herstellerspezifisch.
 
Würd einfach zu Lightroom greifen, zumal man durch die Schüler/Stundenten Version nur etwa 66€ zahlt.

Wenn ich mal noch Schüler oder Student wäre...!

Nein, ich hätte vor 14 Tagen kaufen sollen,
da gab es die Vollversion für 95 € bei Amazon nun liegt es schon wieder bei 115 €....!
 
Der Preis kommt schon wieder mal. Wenn nicht, kannst Du ja auch warten, bis Adobe die Aktivierungsserver für LR4 abschaltet :angel:

Wenn Du mit Geld so knapp bist, schon mal die günstigeren Alternativen angesehen? ACDSee Pro, Corel Aftershot Pro, Zoner Photo Studio und sicher noch ein paar, die ich nicht mal kenne. Capture One Express ist gelegentlich auf einer Heft-CD-ROM gratis mit drauf, das wäre auch eine Möglichkeit.
 
Lightroom 4 gibt es ja jetzt bereits für 85,- €.

Ich möchte von Aperture 3 / DXO 8 evtl. umsteigen.

Ich habe jetzt eine Testversion von Ligtroom 4 und die Beta Ligtroom 5
installiert.

Ob ich jetzt lieber noch ein paar Wochen warten sollte, aber wer weiß das schon :rolleyes:.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten