• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lightroom 4.3 RC verfügbar

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Dann macht es ja genau das was direkt auf der Downloadseite beschrieben ist.
Die Behauptung, man könne den RC parallel zu einer bestehenden Version installieren, kam von mir. Ich war mir auch nicht wirklich sicher, aber offensichtlich geht es nicht. :o Daher keine Schuld bei Dadof3. Ich werde das mal korrigieren.

Gruß
Christian
 
Ich vermute dass da persönliches Empfinden eine ganz große Rolle spielt.
Nee, sicher nicht. Dazu gibts zuviele 'vernünftige' Berichte von vernünftigen Foristen :). Ich habs übrigens auch erlebt: mein DualCore NB war immer ganz brauchbar und irgendwann brach die Performance vollkommen ein (weiß nicht mehr genau, irgendeine 4.x hats versaut). Es geht auch nicht um kleine Verzögerungen beim Umschalten der Module oder solch 'Verschmerzbares'. Es geht um plötzliche 'Unbedienbarkeit'. Wenn ich einen Regler anfasse und dran ziehe, kann ich nicht nach jedem kleinen Ruckler 3 Sek. bewegungslos verharren, bis ich endlich die Auswirkung aufs Bild sehe - das ist kein persönliches Empfinden, das ist schlicht untauglich.

[OT ON]Der Vorteil, nun 'musste' ich mir leider ein neues NB zulegen :D ... [OT OFF]
 
Auch ich war massiv von dem LR Speed Problem betroffen nachdem die 4.x Version herauskam.

Alles basteln und experimentieren war erfolglos. Letztendlich brachte folgender Link für mich die Lösung.

http://feedback.photoshop.com/photo...pgrade_to_lr4_until_speed_issues_are_resolved

Anscheinend wird im Laufe eines LR-Lebens (für mich begann dies irgendwann mit 1.x) durch die ständigen Updates und "eventuelle Experimente" mit presets und plugins die preferences Datei arg gebeutelt.

Ich poste das mal auch auf den Verdacht hin dass irgenwer das natürlich schon gemacht hat und keine Verschlimmbesserung festgestellt hat. Bei mir hat es geholfen.

Die Performanz von 3.6 habe ich nicht erreicht, ich persönlich schiebe das aber auf die gleichzeitige Umstellung von 10MP Kameras auf 20MP Kameras.

Wie der aktuelle Status mit 4.3 ist vermag ich nicht zu sagen. Die Bugfixes und neuen Kamaras sind für mich nicht relevant, von einem Update nur wegen "nice to have" sehe ich deswegen ab.
 
Alles basteln und experimentieren war erfolglos. Letztendlich brachte folgender Link für mich die Lösung.
http://feedback.photoshop.com/photo...pgrade_to_lr4_until_speed_issues_are_resolved

Den Link kannte ich noch nicht, und da ich LR auch seit der Beta von LR 1 nutze habe ich es einfach mal versucht. Leider konnte ich keinerlei Performancesteigerung feststellen, aber einen Versuch war es natürlich wert. Danke für den Link!

Viele Grüße,
Jörg
 
@Jörg,

War denn die Performanz besser nachdem du das LR Unterverzeichnis umbenannt hattest, und ganz ohne presets Plugins und eigenen Einstellungen gearbeitet hast.besser als zuvor? Bei mir hat das gezeigt das LR wesentlich schneller ist.

Nachdem ich meine presets und Plugins aktiviert hatte wurde es zwar etwas langsamer aber overall war(ist) die Performanz akzeptabel.
Anscheinend, so spekuliere ich mal LR ackert immer wieder die ganze Litanei der Presets und Plugins durch.

Schade dass es bei die nicht geholfen hat.

Wie ist das verhalten mit einem neuen, leeren Katalog?
Ich hatte wegen der Geschichte einen längeren Kontakt mit Adobe.
Der Supporte meinte eventuell liegt es an einem Defekt der Database.
Geht es mit einer leeren (neuen) das hatte er gemeint mal die DB zu exportieren und in eine neue zu importieren. Ist ja weitestgehend unkritisch sofern du deinen Original Katalog nicht überschreibst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Behauptung, man könne den RC parallel zu einer bestehenden Version installieren, kam von mir. Ich war mir auch nicht wirklich sicher, aber offensichtlich geht es nicht.
Müsste gehen, wenn man hinterher nochmal die 4.2 installiert. Die überschreibt nämlich die neuere Version nicht. Ich kann das zwar für die 4.3RC nicht 100%ig versprechen, aber bei 4.1 vs. 4.2RC war das so.

Edit: Funktioniert, zumindest unter Windows 7. 4.2 und 4.3RC sind jetzt bei mir beide installiert. Nur gleichzeitig laufen lassen geht nicht, aber das ging unter Windows glaube ich noch nie.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der neue Prozess ist offensichtlich deutlich aufwendiger.

Tatsächlich. In einem Interview (weiß grade nicht mehr, wo das war, aber ich glaube ich hab es auch hier schon mal verlinkt) meinte ein Adobe-Mitarbeiter, dass der neue Prozess anfangs ich glaube eine halbe Stunde an einem Bild gerechnet hat und nach und nach hätte man es dann verkürzen können. Da steckt also anscheinend eine ziemliche Menge Optimierung drin.
 
Müsste gehen, wenn man hinterher nochmal die 4.2 installiert. [...]
Ah, ok. Danke für die Informationen. :top:

Ist aber wohl mit ein wenig Aufwand verbunden. Ich hatte gedacht, man könnte einfach einen anderen Speicherplatz wählen, um den RC parallel zu installieren. Das scheint aber wohl nicht zu gehen. Hier unter MacOS wird er auf jeden Fall auch einfach überinstalliert.

Gruß
Christian
 
Tatsächlich. In einem Interview (weiß grade nicht mehr, wo das war, aber ich glaube ich hab es auch hier schon mal verlinkt) meinte ein Adobe-Mitarbeiter, dass der neue Prozess anfangs ich glaube eine halbe Stunde an einem Bild gerechnet hat und nach und nach hätte man es dann verkürzen können. Da steckt also anscheinend eine ziemliche Menge Optimierung drin.
Entweder Optimierung an den Algorithmus, dass er schneller ist oder Optimierung bzgl. Qualität, dass er nicht mehr so gut ist, wie ursprünglich angedacht. Vielleicht sind die ganzen Ressourcen für die Optimierungen drauf gegangen, weshalb Features wie Gesichtserkennung aufs nächste Release verschoben werden mussten. Mich würde mal interessieren, wie viele Entwickler eigentlich an Lightroom arbeiten
 
Also Leute, ihr ärgert Euch hier über einen Release Candidate, einer Version, die den Nutzern Neuerungen vorstellen und gegebenenfalls Unzulänglichkeiten aufdecken soll.
Wie haltet Ihr es mit Bugreports an die Entwickler?
Ich glaube kaum, dass die von Adobe sich für einen Thread interessieren der außer Schilderungen höchst persönlicher Empfindungen keinerlei nachvollziehbare Systemmeldungen enthält.
Auf den Seiten der Adobecommunity/Lightroom sieht es eher ruhig aus.
 
@Jörg,
War denn die Performanz besser nachdem du das LR Unterverzeichnis umbenannt hattest, und ganz ohne presets Plugins und eigenen Einstellungen gearbeitet hast.besser als zuvor? Bei mir hat das gezeigt das LR wesentlich schneller ist.

Nein, keine der auf der Website genannten Schritte brachte bei mir eine Verbesserung.

Natürlich ist Geschwindigkeit hoch subjektiv, gemessen an LR 3 ist V4 aber zumindest bei mir eine Gurke. Das wichtigste ist die Bildqualität, und die wurde deutlich gesteigert. Aus diesem Grund lebe ich mit der schwachen Performance, würde mich aber natürlich freuen, wenn es wieder flüssiger laufen würde.

Viele Grüße,
Jörg
 
Was denn für Bugs?

http://de.wikipedia.org/wiki/Programmfehler

Wenn eine Software, so wie hier oben geschildert, massive Performanceeinbrüche aufweist, liegen Programmierfehler und/oder Konfigurationsfehler vor.

Für die Konfigurationsfehler seid Ihr, die Nutzer, durch Einrichten des Programmes, entsprechend Adobes Requirements für Lightroom, auf Eurem System zuständig - besonders bei Ersatz- oder Parallelinstallationen.
Meldungen dazu sind in Ereignisanzeige der Systemsteuerung möglich.
Leider oftmals codiert, sodass erstmal nur googlen weiterbringt.

Für Programm(ier)fehler könnt Ihr nichts - genau um solche Bugs noch kurz vor dem Release zu finden werden eher an die Entwickler als an Enduser adressiert,
die RCs veröffentlich (aber auch zum Anfixen).
Auch hier liefert die Anzeige für softwarebezogene Ereignisse in der Systemsteuerung ähnlich wie oben gelagerte Meldungen.

Release Candidates sind wirklich nur etwas für Leute die sich mit der Software und ihrem System gut auskennen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das große Performancegeheule ist da seit es LR4 gibt. Daran hat sich mit der aktuellen RC anscheinend nichts geändert.
Also, welche Bugs?
Vielleicht sollte mal ein Betroffener Messungen machen:
Frisch aufgesetzter PC, nur LR3 installiert und bestimmte Operationen stoppen. Dann PC neu Aufsetzen, nur LR4 installieren gleiche Operationen mit Prozess 2010(?) also LR3 und dann mit dem 2012er Prozess (LR4) wieder holen.
 
... also ich sehe auch keine, :confused:
aber meine Kiste ist auch nicht der Maßstab, da eher für Maschinenbau ausgelegt.

Daher hatte ich oben den Blick in die Ereignisanzeige in der Systemsteuerung empfohlen.

Dass jedes neue Release einer Software höhere Anforderungen an die Hardware stellt und leider auch komplizierter in der Schulung und Bedienung ist, ist ja wohl schon lange bekannt.
Das hier kritisierte ist ein RC -

Software- und Hardwarehersteller agieren vielleicht nach der Devise "Eine Hand wäscht die Andere" :angel:
 
Vielleicht sollte mal ein Betroffener Messungen machen:
Frisch aufgesetzter PC, nur LR3 installiert und bestimmte Operationen stoppen. Dann PC neu Aufsetzen, nur LR4 installieren gleiche Operationen mit Prozess 2010(?) also LR3 und dann mit dem 2012er Prozess (LR4) wieder holen.

Diese Vorgensweise stößt möglicher Weise an Grenzen durch Microsofts und Adobes Lizenzmechanismen. - Abgesehen von relativ wenigen entsprechend ausgestatten Hackern dürfte es für die meisten Nutzer schwierig sein eine objektives Test-Szenario zu erstellen und die Ergebnisse auszuwerten.
 
Ein Witzbold, wie drollig :rolleyes:. Wie es Blur schon geschrieben hat, es geht nicht um EINE RC, es geht um LR generell seit 4.x. Im Übrigen ist RC nicht beta und Adobes RCs haben sich oft genug von der Final praktisch nicht mehr unterschieden. Vielleicht solltest du dich über die Diskussion hier (und bei den Vorversionen) erst etwas besser einlesen, bevor du die Leute hier belehren willst, was eine RC ist und lustige Wiki-Links postest :).

Dass jedes neue Release einer Software höhere Anforderungen an die Hardware stellt und leider auch komplizierter in der Schulung und Bedienung ist, ist ja wohl schon lange bekannt.
Blanker Unsinn und einfach nur falsch. Sogar ganze OS(se) konzentrieren sich mittlerweile auf Effektivität. Bei Adobe ist das beste Beispiel CS6, bzw. PS aus CS6. Das z.B. nutzt endlich die Grafikkarte, die schon vor Jahren vorhanden gewesen wäre. Auf besagtem altem NB läuft CS6 deutlich besser als CS5 - der Liquify-Filter kann plötzlich aussehen, wie ein Videospiel :D.


@all: die 'Bereinigung' einer LR-Installation kann es eigentlich auch nicht sein. Wie gesagt habe ich den Einbruch haiptsächlich auf meinem gut 3 Jahre altem Notebook erlebt. Da ich dieses fast nur auf Reisen und temporär verwende, um die aktuelle Bilder gleich etwas vorzubearbeiten, habe ich dort auch etliche Male die Installation komplett 'getilgt' (inkl. Katalog) und komplett von Null angefangen. Hat alles nichts gebracht.

Ich hab das dumpfe Gefühl, dass die Frage nach der Entwicklungsmannschaft für LR exakt die richtige ist. Würde Adobe endlich dort auch die Grafikkarte und besseres Mulitcore-Processing unterstützen (auch bessere RAM Nutzung), wärs vorbei mit den Performanceproblemen. Aber erst mal musste man ja der aggressiven Preispolitik im RAW-Convertermakt folgen. Das fördert die R&D Investitionen nicht gerade.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten