• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lightroom 4.3 RC verfügbar

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Während LR 3 kaum mehr als 2 Sekunden für die 1:1 Vorschau brauchte, nimmt sich LR 4 aktuell rund 5 Sekunden dafür.
Jörg

Mit neuester LR 4-Version dauert eine 1:1-Ansicht einer 60-MB-Datei weniger als 1/4-Sekunde. Klick und da!
Und so läuft es mit jeder Bildbearbeitungssoftware: DXO 8, CO7, DPP, PSE10, LR 4

CPU i7 2,67 GHz
GeForce GTX 295 4069 MB
Speicher 1,2 GB
S-ATA

Erneuert habe ich bis jetzt immer nur den GraKa-Treiber.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit neuester LR 4-Version dauert eine 1:1-Ansicht einer 60-MB-Datei weniger als 1/4-Sekunde. Klick und da!

Es ist nichts neues, dass das von Rechner zu Rechner sehr unterschiedlich ist, auch bei vergleichbarer HW-Ausstattung.

Ich habe es nicht gemessen, aber 5 sec. kommt bei mir schon hin. Auch i7, reichlich RAM.

Das ist ja das kuriose, dass es beim einen fluppt, und beim anderen ewig braucht, und bis heute weiß niemand, warum.
 
Wie schon geschrieben:
Ich wollte mir im Internet einen Computer nach meinen Bedürfnissen/Wünschen zusammenstellen und der wurde mir echt zu teuer. Hatte keine Lust mehr, mir einen selber zusammenzubauen.
Dann entdeckte ich diesen hier, von dem es nur ein paar gab, zusammengestellt nach Wünschen von Gamern und entsprach genau dem, was ich wollte, "so wird es den auch nicht mehr geben", wurde mir gesagt und ich hätte Glück, noch einen bekommen zu haben. Die Komponenten sind anscheinend sehr gut aufeinander abgestimmt. Deshalb ändere ich auch mein System nicht mehr. Es hat mich bis jetzt nicht im Stich gelassen und Bilder, die ich öffne im Internet von Hostern, auch die großen, flutschen wirklich runter. Manchmal dauert es etwas länger, liegt aber an der Verbindung, ev. auch zu viel geöffnet oder sowas und das bei gleichen Bildern.

Das ist ja das kuriose, dass es beim einen fluppt, und beim anderen ewig braucht, und bis heute weiß niemand, warum.

Was ich "hasse" ist, wenn bei Softwareproblemen von Firmen sofort auf das System hingewiesen wird oder auf den User. Aber mit dieser "Kuriosität" haben es die Softwareentwickler und Firmen zu tun. LR 3 machte bei mir Probleme, Abstürze, Hänger, die jetztige
Version funktioniert einwandfrei.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, ich verwende seit langem den Treiber von MS. Ist aber definitiv ein Ansatzpunkt, den ich gerne testen werde.
Wäre interessant. Mach doch einfach :).

Hast Du dich mal auf Seiten beschwert, die auch von Adobe gelesen werden?
Ja, bringt auch nichts.

Hast du vielleicht die 1:1 vorschau beim Import aktiviert?
Na moment - die 1:1 Vorschau lässt man doch immer berechnen, bevor man sich mit einer 'Bildsammlung' beschäftigt, oder?!?. Ein paar Sekunden MUSS das frische Rendern ja dauern, das will ich nicht jedesmal abwarten, wenn ich mal im 'Fluss' bin (Bilder zu vergleichen oder zu beurteilen).

Ich finde übrigens auch die Wechselzeit zwischen den Modulen relativ unwichtig, solange es nicht mehr als 3-4 Sek. sind. Aber die Regler müssen 'live', oder 'fast live' funktionieren, sonst ist es unerträglich.
 
Und die leistet auch das Gleiche?
Im grunde ja. insb., wenn ich keine Spezialfilter aktiviere. Das RAW wird in RGB gewandelt und dargestellt. Die reine interaktive Belichtungskorrektur z.B. geht in BibblePro erheblich schneller und flüssiger wie in LR 4.3 RC.

Naja, solange wir nicht wissen, wie aufwändig z.B. der neue 2012er Prozess ist, kann ICH zumindest mir auch nicht das Urteil anmaßen, das du hier pauschal fällts :). Vielleicht solltest du mal mit Meteorologen und Kernphysikern reden. Deren schleißige Software verlangt auch dauernd nach neuen, schnelleren Supercomputern :D ...
Den Kommentar schenke ich mir lieber. Wenn ich sehe, wie lange LR beim Bildwechsel im Entwicklungsmodus braucht (Anklicken eines neuen Bildes), um seine GUI neu aufzubauen, und wie lange davon für die reine RAW-Dekodierung bei der 1:1 Anzeige benötigt wird (und dabei vieleicht auch noch den Taskmanager beobachte), dann ist für mich als Softwareentwickler durchaus klar, daß bei LR dort noch Optimierungspotential vorhanden sein muß.

Wenn ich schon davon ausgehe, daß LR bei einem Bildwechsel das gesamte RAW dekodieren muß, um sein Histogramm zu berechen und ich meine Zahlen nehme, dann benötigt LR ca. 1,8 Sek. für die Dekodierung eines 12 MPix Bildes (die enthaltene Zeit fürs Speichern ignoriere ich jetzt mal). LR braucht aber beim Bildwechsel ca. 3 Sekunden (Handgestoppt), bis sich die gesamte Anzeige aktualisiert hat, ohne dabei eine modernen HW (i7-2600k) auszunutzen. Macht ca. 40% Performanceverlust für die GUI, was man ihr ja auch schön ansieht.

Fakt ist, dass auch andersherum ein Schuh daraus wird: wer moderne Hardware besitzt, will die auch genutzt sehen. Und ich weiß auch nicht, ob ich dafür zahlen will, dass Adobe Resourcen verschwendet (aus meiner Sicht), die Software auch auf alten Systemen noch möglichst kompatibel zu halten.
Es geht nicht um "kompatibel" sondern um "performant". Ein Programm, das auch noch auf einem etwas älteren Rechner ansatzweise performant bedienbar ist, ist es auf einem modernen erst Recht.

Na moment - die 1:1 Vorschau lässt man doch immer berechnen, bevor man sich mit einer 'Bildsammlung' beschäftigt, oder?!?.
Macht man das? Warum sollte ich Indexbilder in voller Auflösung in der Datenbank ablegen?

Aber die Regler müssen 'live', oder 'fast live' funktionieren, sonst ist es unerträglich.
Da ist die Geschwindigkeit noch wichtiger, es muß hier aber nur der angezeigte Teil (selbst auf einem 27" Monitor sind das effektiv nur ca. 3 MPix, also 1/4 des Bildes) neu berechnet und angezeigt werden. Trotzdem zeigen auch hier Konkurenzprogramme, daß dies bei einzelnen Operationen (z.B. Helligkeit im Vergleich zu BibblePro) erheblich performanter geht.
 
Die Komponenten sind anscheinend sehr gut aufeinander abgestimmt.

Ronald, ich freue mich, dass LR bei Dir so funktioniert, wie es sein soll. Damit bestätigt sich einmal mehr, dass es auf manchen Maschinen absolut problemlos arbeitet, auf anderen hingegen nicht. Die Hardwareausstattung spielt dabei offensichtlich nur bedingt eine Rolle.

Ich kann Dir versichern, dass auch mein System perfekt aufeinander abgestimmt ist und Stresstests von 48 Stunden durchstehen musste. Anschließend gab es dutzende synthetische Benmchmarks und zum Schluss das wichtigste, Benchmarks der von mir verwendeten Programme zur Bildver- und bearbeitung. Die Ergebnisse sind in jeder Hinsicht überzeugend und exakt so, wie ich es von meiner Hardware erwarte. Es ist ausschließlich LR, welches aus der Reihe tanzt und ordentlich lagged. Gäbe es ein generelles Problem mit dem System würde das Problem nicht isoliert in LR auftreten, sondern sich auch in anderen Anwendungen bemerkbar machen. Da dies jedoch nicht der Fall ist drängt sich der Verdacht auf, dass das Problem dort zu suchen ist und eben nicht bei der Hardware.

Wäre interessant. Mach doch einfach :).

Eben den Treiber installiert und im AS SSD Benchmark tatsächlich eine leichte Steigerung festgestellt. In LR ändert sich aber nichts, bzw. nicht spürbar.

Viele Grüße,
Jörg
 
Ronald, ich freue mich, dass LR bei Dir so funktioniert, wie es sein soll.

Viele Grüße,
Jörg

OT: Danke!

Ich kann mit allen aus eigener Erfahrung mitfühlen, wenn der Computer nicht so tut, wie er soll.
War oft genug nahezu die ganze Nacht an Computer"reparatur" gesessen, bevor ich in die Arbeit ging, weil ich ihn beruflich einsetzte - liegt schon lange zurück und Computer steckte noch in den Kinderschuhen. Ich hatte schon eine Festplatte mit 10 MB - in den Computerläden stand: Computer mit Festplatte!:lol::lol::lol:
 
Habe den thread jetzt ma durchgelesen aber vergessen, wer alles probs mit seinem Rechner bzw Software hatte.

Ich arbeite viel mit unterschiedlichen katalogen mit min 300 Bilder pro katalog wenn nicht, sogar bis 1000 stück.
Am wochenende die Hochzeitsfotos 1:1 Rendern lassen von ca. 900 Fotos.
Klar, dauert ;).
Angefangen Bilder zu bearbeiten nacheinander. Nach gefühlte 10 min war es schon ein Krampf, wenn man von einer person 5 Bilder hatte, wo man "Pfeil links >< rechts klicken musste, um zu sehen, welches eine kann bleiben. Es war unglaublich langsam.

Also will sagen, bin ebenfalls von der Sache betroffen, das Lightroom irgendwann echt langsam wird aber das muss irgendwas mit der Hardware zu tun haben und nichts mit der Software.

Dazu habe ich aus meiner alten Schatzkiste mal Fancycache installiert aber noch nicht ausprobiert. Vielleicht haben ja manche mal Lust, es auszuprobieren.

Wenn ich Bilder importiere, dann 1:1 Rendern. Danach gibt es dank Synchro Einstellung erst mal eine Objektiv Korrektur sowie andere Sachen, die erstmal für alle Bilder übernommen werden. Danach fängt das wirkliche arbeiten an, wie mit crop, weisabgleich, sättigung schärfen luminanz und etc. Dafür nehme ich auch gerne mal meine vorbereiteten Vorgaben.

Technische Details : Hardware:

• Gehäuse: Corsair 800D
• Netzteil: Seasonic X-560
• Mainboard: Asus Maximus IV Extreme P67 B3
• CPU: Intel 2500k 5GhZ 1,376v
• SSD: 830 Samsung 128GB
• HDD: Hitachi HDS721010DLE630 1TB
• GPU: 570GTX Evga RAM-Takt: 950 MHz / Core-Takt: 930 MHz (732 MHz) = +27% / Shader-Takt: 1860 MHz (1464 MHz) = +27%
• Ram: 4x2 GB Corsair Dominator 1866MhZ CL8 1,5v
• Lüfter: Enermax UCTA14N-R T.B. Apollish Rot 140
• Lüfter: 3x Enermax UCTA12N-R T.B. Apollish Rot

Technische Details: Wasserkühlung:

Mainboard: EK Water Blocks EK-FB ASUS Max4 Extreme - EN (Nickel)
• Arbeitsspeicher: EK Water Blocks EK-RAM Dominator X4 RAM
• Radiatoren: Alphacool NexXxoS UT60 Full Copper 360mm
• Steuergerät: Aquaero 5 Pro
• Pumpe: Laing DDC
• Grafikkarte: Koolance VID-NX580
• Durchflussmesser: Aquacomputer "high flow"
• Thermosensor: Phobya Temperatursensor inline G1/4
• Anschlüsse: Alphacool 16/10
• Schlauch: Tygon R3603 Schlauch 15,9/9,5mm (3/8"ID)
• Ausgleichsbehälter: EK Water Blocks EK-DDC X-Res 140 Laing DDC Acetal
• Wasser: Mayhems "red"
 
Zuletzt bearbeitet:
Also will sagen, bin ebenfalls von der Sache betroffen, das Lightroom irgendwann echt langsam wird aber das muss irgendwas mit der Hardware zu tun haben und nichts mit der Software

Kataloge mit so wenig Bildern sind sicher kein Maßstab und torpedieren die eigentliche Funktionsweise von LR, aber die Art und Weise wie Du arbeitest entscheidest natürlich nur Du selbst.

Es liegt nicht an der Hardware, da es auf einigen schnellen Systemen gut läuft, auf anderen eben nicht. Bei manch "langsamen" System läufts schnell, aber eben auch nicht bei allen. Aufgrund der starken Varianz ist die Wahrscheinlichkeit eines klassischen Hardwareproblems eher gering.

Viele Grüße,
Jörg
 
Habe eben nochmal etwas nachgeschaut.
Je mehr man die Belichtungseinstellungen verändert, desto mehr muss er beim nächsten Bild nachladen.
Bei den katalogen, wo nur etwas mehr schärfe drin ist und nur Profil korrektur statt gefunden wurde, dauern die Bilder ne halbe sek.
Bei Katalogen wo fast alle gemacht wurde, dauert es bei mir 3sek, bis ein Bild vollständig geladen wurde.
 
Hier ist ja was los. Ich möchte meinen Senf auch noch dazu geben.

Ich habe ihn gerade installiert. Mit durchschlagendem Erfolg.
Das klingt unwahrscheinlich gut. Bin gespannt, ob es so bleibt.

die Modulwechsel. Während LR 3 kaum mehr als 2 Sekunden für die 1:1 Vorschau brauchte, nimmt sich LR 4 aktuell rund 5 Sekunden dafür.
Damit meinst Du sicherlich das Reinzoomen auf 1:1.
Um das bewerten zu können, müsste man noch die RAW-Sorte kennen.
Bei mir sind es die der 5DII und da lag LR3 bei 3-4 Sekunden, LR4.2 sehr ähnlich und die 4.3 RC braucht nun auch 5 Sekunden und ich hatte ja schon weiter oben beschrieben, dass ich jetzt zwei verschieden scharfe Zwischenstufen sehe, was vorher nicht so war.
Ich lasse gerade mal 1:1 Vorschauen berechnen. Das dauert auch so 6 s je Bild.

Dein Rechner sollte natürlich schneller sein als mein i7-860. Weiß ja nicht welche RAWs Du überhaupt hast.
Ich habe auch noch einen MacBookAir auf dem läuft LR so schnell wie man es von dem Prozessor erwarten kann. Da zeigen sich also Meswerte die zur Prozessorleistung passen, wenn es mit dem i7-860 unter Windows vergleicht.

Ich will damit sagen, im Prinzip sieht das bei Dir nicht falsch aus. Jedenfalls nicht so als wäre etwas defekt oder wesentlich falsch konfiguriert.

darf sich LR ausreichend Speicher für die Cache-Files nehmen (50GB), und auch werden die Vorschauen niemals gelöscht.
Da würde mich mal ein Test interessieren.
Nämlich, ob Du einen Unterschied merkst, wenn Du den ganzen Cache löscht (oder den Ordner umbenennst). War bei mir nämlich kein merklicher Unterschied zwischen Cache gut gefüllt und gerade frisch gelöscht. Im Gegenteil kam es mir mit leerem Cache (der bei mir auch auf einer SSD liegt) sogar etwas schneller vor. Daher ist mein Cache sehr klein bemessen. Abschalten kann man den wohl nicht.

Mit neuester LR 4-Version dauert eine 1:1-Ansicht einer 60-MB-Datei weniger als 1/4-Sekunde. Klick und da!
Solche Aussagen treiben die anderen immer in die Verzweiflung, basieren aber mit Sicherheit auf falschen/anderen Testbedingungen.
Was machst Du genau?
Was ist eine 60-MB-Datei?
Welches Format usw.?
Hast Du die Zeit mal gestoppt?

Wenn ich mir auf mehreren Rechnern (und Betriebssystemen) LR mit meinen 5dII Raws angucke und sehe, dass hier einfach Rechenzeit gebraucht wird und dabei nicht auf die Platte wartet oder sonst was, dann weiß ich, dass es auf einem Rechner wie Deinem nicht ganz plötzlich 10x so schnell geht.

Wenn das so ist, dann ist was an den Testbedingungen anders.
 
Ich weiß, dass dies zur Verzweiflung führen kann, hatte mich früher auch genervt. Lies einfach nochmal die Beiträge #77 und #81. Mehr kann ich nicht mehr schreiben. Ist halt mal so. Ich wechsle zwischen 1:1 und Einpassen ohne spürbare Verzögerungen. Da muss ich ja nichts mehr messen.
Ob TIFF, 5D MKII-, 7D-, G1X-Datei (was eigentlich keine Rolle spielt), ist egal.
Ich hab nun mal in Tiff-120-MG und PSD-120-MB abgespeichert.
Laden, Ansichten - kein Problem. Jetzt zoomt es rein, nicht mehr nur ein Wechsel, aber für 120 MB gibt's da nichts zu meckern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Lies einfach nochmal die Beiträge #77 und #81. Mehr kann ich nicht mehr schreiben.
Oh doch.
Man könnte z.B. beschreiben was genau man macht. Was man bei LR genau geclickt hat und mit welchen Dateien dabei gearbeitet wird.

Ich hab nun mal in Tiff-120-MG und PSD-120-MB abgespeichert.
Sowas dachte ich mir schon als Du von einer 60MB-Datei schriebst.
Das sind halt keine RAWs. Die Verarbeitung ist nicht vergleichbar.
 
Ich verarbeite nur RAWs. Habe ich doch geschrieben mit 5D-Files etc.
Ich kann ja auch nichts dafür. Es werden nicht die Tiffs etc. in der Geschwindigkeit verarbeitet, sondern die RAWs, die Änderungen gehen in Echtzeit (ich sehe sofort im Hauptbildschirm Änderungen am Bild, da muss ich nicht warten, bis die Änderung abgearbeitet wird). Ev. hat dies auch mit CUDA-Unterstützung zu tun.

Habe jetzt aber keine Lust mehr für weitere Diskussionen. Es ist, wie ich schrieb und diese Computerkonfiguration war eben eine einmalige Zusammenstellung nach Wünschen von Gamern und die wollen nicht warten bei online-Wettbewerben und online-Spielen. Es gab nur eine sehr begrenzte Anzahl mit dieser Konfiguration. Das war's dann.
 
LR unterstützt kein CUDA.

schrieb und diese Computerkonfiguration war eben eine einmalige Zusammenstellung nach Wünschen von Gamern und die wollen nicht warten bei online-Wettbewerben und online-Spielen. Es gab nur eine sehr begrenzte Anzahl mit dieser Konfiguration. Das war's dann.
Es ist also Magie, alles klar.
 
Ev. hat dies auch mit CUDA-Unterstützung zu tun.

Ich war mir ja nicht sicher, ob LR Cuda unterstützt oder nicht.
Bei Computern gibt es keine Magie.

Wenn du das nicht akzeptieren willst, musst du ja nicht. Trotzdem arbeitet er die Bilder in dieser Geschwindigkeit ab oder möchtest du noch eine Videoaufzeichnung als Beweis dazu?

Ich kann jedenfalls nicht klagen. Flutscht ganz einfach.
 
Moment, eins ist mir immer noch unklar: Die 1/4 Sekunde bezieht sich auf das Berechnen der 1:1-Ansicht einer Datei, für die es noch keine 1:1-Ansicht gibt, oder nur auf das Umschalten zwischen Normaler Ansicht und 1:1-Ansicht bei bereits berechneter 1:1-Ansicht? Und das ganze im Bibliothek-Modus? Oder im Entwickeln-Modus?

Ich habe bei mir jetzt auch mal den Rapid Storage Treiber auf die neuste Version aktualisiert, konnte aber noch nicht testen. Zudem werde ich nochmal die Firmware meiner SSD aktualisieren. Danach werde ich nochmal berichten, ob es was gebracht hat.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten