• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lightroom 3 und die Raw Entwicklung...

wenn ich nun in lr eine raw datei im katalog verändere, besteht dann die gefahr, dass bei verlust der katalog datei alle bearbeitungsschritte in der raw futsch sind ? wo werden die infos zu den raws gespeichert?

Ja, die Gefahr besteht. Die Einstellungen die Du in LR vornimmst werden zentral im so genannten Katalog abgelegt. Das ist eine Datenbank.

Optional kannst Du die Einstellungen aber auch als XMP-Datei zum jeweiligen Bild speichern lassen. Die XMP-Dateien werden meines Wissens von allen Adobe-Programmen verstanden die den Adobe RAW-Konverter (ACR) verwenden.

Also Photoshop, Lightroom, Photoshop Elements.

Zum Thema "bei Katalog-Verlust sind alle Bearbeitungsschritte futsch":
  • Bei Dateisystemfehlern sind Bilder+Bearbeitung futsch.
  • Bei Festplattenverlust sind alle Bilder+Bearbeitung futsch.

Backups sind in allen genannten Fällen die Lösung. Und ich habe schon einige Dateisystem-Fehler unter Windows miterlebt aber noch kein Problem mit meinem Lightroom-Katalog gehabt (und ich benutze LR seit der ersten öffentlichen Beta der Version 1).


Gruss
Michael

PS: Die Groß- und Kleinschreibung der deutschen Sprache ist kein Open Source. Man darf sie also nicht nach eigenen Vorstellungen abändern und wieder in Umlauf bringen. ;)
 
@spucky ..., in Bridge verwalten sollte es natürlich lauten.. :angel:


PS: Die Groß- und Kleinschreibung der deutschen Sprache ist kein Open Source. Man darf sie also nicht nach eigenen Vorstellungen abändern und wieder in Umlauf bringen.:-)

---
da der Text mit einem iPad geschrieben wurde, ist das aus meiner Sicht okay; zwingt sich bei dem Gerät fast auf. ;-)
---


Danke für Eure Hilfe
 
@spucky ..., in Bridge verwalten sollte es natürlich lauten.. :angel:


PS: Die Groß- und Kleinschreibung der deutschen Sprache ist kein Open Source. Man darf sie also nicht nach eigenen Vorstellungen abändern und wieder in Umlauf bringen.:-)

---
da der Text mit einem iPad geschrieben wurde, ist das aus meiner Sicht okay; zwingt sich bei dem Gerät fast auf. ;-)
---


Danke für Eure Hilfe
Das ist die Geißel der modernen Technik.....
 
Okay, alles läuft bisher wie ich es mir wünsche.
Stichwortsatz, Smart-Sammlungen und Co.

Folgende weitere Fragen zum Workflow.
(Sollte ich das Thread-Thema verfehlen, stoppt mich einfach ;-) )

Ausgewählte dngs oder cr2 werden über Filtereinstellungen in Smart-Sammlungen geordnet.
Diese Bilder sollen dann in LR entwickelt und in PS weiterbearbeitet werden.

nun meine Fragen:

.)Wo speichert Ihr die finalen TIFF oder JEPG Dateien ab ?
Im selben Ordner in dem auch die Negative zu finden sind ?
Wenn Ja, lasst Ihr diese wieder über Smart-Sammlungen in LR verwalten oder anders?


.)Gibt es eine Möglichkeit die in PS bearbeiteten Dateien, im finalen Format einer TIFF oder JPG , automatisch mit den selben Stichwörtern zu versehen wie auch die Negative ?

Danke für Eure Hilfe!
 
Was meinst du mit finale jpg oder tif? Die generiert man doch nur wenn man sie für eine bestimmte Verwendung braucht - Ansonster belegen sie doch nur überflüssig Platz?
 
z.B. FineArt Druck... Negative die mir gefallen werden bearbeitet und in Tiff Dateien umgewandelt. Diese sollten ja ebenfalls logisch verwaltet werden.
 
sorry aber da verstehe ich Dich nicht ganz... so eine Bearbeitung kann doch einige Zeit in Anspruch nehmen bzw. es können viele Entwicklungsschritte dafür notwendig sein?
Solche "fertigen" Dateien (digitale Positive) lösche ich doch nicht wieder...:o
 
sorry aber da verstehe ich Dich nicht ganz... so eine Bearbeitung kann doch einige Zeit in Anspruch nehmen bzw. es können viele Entwicklungsschritte dafür notwendig sein?
Solche "fertigen" Dateien (digitale Positive) lösche ich doch nicht wieder...:o

Der Punkt ist doch, dass sich Lightroom auch so deine ganzen Entwicklungsschritte merkt, egal ob du das Bild als JPG/TIFF exportierst oder nicht. Sogar ein Protokoll wird gespeichert, sodass du, wenn du das Bild später weiterbearbeitest, auch wieder zur alten Version zurück gehen kannst (komfortabel auch mittles "Schnappschüssen"). Daher ist es nicht zwingend nötig das exportierte Bild zu behalten. Etwas anderes ist es natürlich, wenn du ein Bild nicht nur in Lightroom, sondern z.B. auch in Photoshop bearbeitet hast. Dann solltest du es natürlich speichern.

Gruß,

Timo
 
Diese Bilder sollen dann in LR entwickelt und in PS weiterbearbeitet werden.

Wo speichert Ihr die finalen TIFF oder JEPG Dateien ab ?
Im selben Ordner in dem auch die Negative zu finden sind ?
Wenn Ja, lasst Ihr diese wieder über Smart-Sammlungen in LR verwalten oder anders?

Mein Vorgehen (üblicherweise auch in dieser Reihenfolge):
  • Bilder (RAW) in LR importieren

  • Bilder bewerten (Sternchen) und aussortieren

  • Übrig gebliebene Bilder mit Stichworten versehen

  • Bilder ggf. in Sammlungen einsortieren

Dann kommen wir zum "Entwickeln":
  • Bilder in LR anpassen / optimieren. 99% der Bilder sind dann aus meiner Sicht "fertig" und bleiben so. Eine weitere Verarbeitung in anderen Programmen findet somit nicht statt.

  • Die restlichen, wenigen Bilder werden direkt aus LR per Kontext-Menü mit dem Befehl "bearbeiten mit" in Photoshop Elements geöffnet.

  • Die Einstellungen in LR sind so gewählt, dass das Bild als 8Bit PSD-Datei an Elements übergeben wird und die PSD-Datei mit dem Original (RAW) automatisch gestapelt wird.

  • In Elements wird das Bild entsprechend bearbeitet wie ich es mir vorstelle. Dabei versuche ich durch Verwendung von Ebenen und Einstellungsebenen die Bearbeitung möglichst non-destruktiv durchzuführen.

  • Wenn ich fertig bin wird das Bild mit "Speichern" gesichert und PSE wird beendet.

  • Nach Beendigung von PSE bin ich (automatisch) wieder in LR. Die PSD-Datei mitsamt ihren Änderungen befindet sich ja bereits in LR und steht dort, genau wie die RAW-Dateien, zur Verfügung.

Ausgabe / Weiterverwendung der Bilder:
  • Wenn ich das Bild für einen konkreten Zweck benötige, dann exportiere ich es genau in der benötigten Größe, dem benötigten Datei-Format etc. aus LR. Dieses Bild wird dann verwendet und hinterher wieder gelöscht.

  • Dabei ist es egal, ob es sich bei dem exportierten Bild innerhalb von LR um ein RAW oder ein PSD handelt. Der Export funktioniert für beide Formate identisch.

  • Eine nachträgliche Änderung der Bilder ist sowohl für die RAW-Dateien (in LR) als auch für die PSD-Dateien (wiederrum durch "bearbeiten mit" aus dem Kontextmenü in LR) möglich.

Du siehst also, dass in meinem Workflow gar keine dauerhaft aufbewahrten, "finalen" JPG- oder TIF-Dateien vorkommen. Diese werden immer für ihren konkreten Anwendungsfall per Export erzeugt und danach wieder gelöscht. Ich kann sie ja jederzeit wieder per Export erzeugen wenn ich sie noch einmal benötigen sollte.


Gruss
Michael
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke!

Nach dem ich nun die Datei in PS bearbeitet habe, wäre es gut wenn nach dem Speichern die Datei automatisch mit dem dig. Negativ gestapelt wird?
Ist das möglich... ?
In LR3 finde ich hier keine entsprechende Option; nur jene, dass der Dateiname mit einem Prefix versehen werden kann z.B. -edit


Danke hat sich erledigt.... ich habs schon ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke hat sich erledigt.... ich habs schon ;-)
Wäre es möglich zu erfahren, wie Du das geschafft hast? Es gibt nämlich immer noch diesen blöden Bug in LR, so dass man das bei PS-Bearbeitung eben nicht einstellen kann:
Beim Bearbeiten [ist] immer noch dieser blöde andere Bug drin, dass beim Bearbeiten von RAW bei den weiteren externen Editoren immer die Dialogbox mit den Optionen erscheint (was OK ist), aber bei "In Photoshop bearbeiten..." kein Dialog kommt und man so nicht auswählen kann, ob gestapelt werden soll oder nicht. :grumble: Stattdessen merkt sich LR die letzte Einstellung, die man bei einem nicht-PS-Editor gemacht hat. :grumble:

Workaround: Bearbeiten mit anderem Editor, Stapeloption einstellen, Abbrechen. LR merkt sich die Option auch wenn man abbricht ;)
Edit: Oder ist das etwa in 3.3 final schon behoben worden? Muss ich mal nachprüfen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Direkt eingestellt habe ich es nicht; habe einfach in PS das Bild als Tiff Datei abgespeichert.
In Lightroom hatte er es dann automatisch gestapelt (3.3)
 
Direkt eingestellt habe ich es nicht; habe einfach in PS das Bild als Tiff Datei abgespeichert.
In Lightroom hatte er es dann automatisch gestapelt (3.3)
Ah, ok. Das war dann aber mehr oder weniger Zufall - falls der Bug noch drin ist, wird das beim nächsten Mal nicht mehr funktionieren, falls Du vorher bei einer anderen Bearbeitung das Stapeln ausgeschaltet hast :D

Edit: Mist, ich merke gerade, dass wir jetzt etwas OT sind ;) Sollte aber noch gerade so durchgehen :cool:
 
Hallo Jan95,

ich habe das gleiche "Problem" und werde mich in den nächsten Wochen damit beschäftigen. Habe meiner Tochter über unimall Lightroom 3 als Aktionsangebot für ca. 35 Euro (kein update, education-Vollversion) besorgt. WErde die AW hier genau beobachten, helfen auch uns.

VG Gausy
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten