• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lightroom 3 released! (+Allgemeines zu LR)

Versteh ich auch nicht so ganz. Wenn es wirklich auf Schnelligkeit bzw. keine Unterbrechungen ankommen soll, dann muss man doch sowieso zwei (oder mehr) Speicherkarten benutzen. Oder sogar zwei Kameras.
Das auch, aber die Verwendung der Speicherkarte wird davon überhaupt nicht berührt. Zuerst importiert LR ja die Bilder, das dauert halt solange das Kopieren dauert, dann kann man die Karte wieder entfernen. DANACH werden die Vorschauen gerechnet, dazu wird die Karte nie gebraucht, egal was man anwählt. Die Option beim Import erspart halt 2 Klicks später im Menu.

Aber stesind kann sicher viel besser erklären, was er gemeint hat.
 
Und gerade wenn es aufs Tempo ankommt, wäre doch wichtig, dass LR schon während des Imports die Vorschauen anzeigt, damit man schonmal vorsortieren bzw. aussortieren kann.
Das kannst du auch - Lightroom extrahiert beim Import zunächst die eingebettete Vorschau und zeigt sie in der Bibliothek auch kurz darauf nach und nach an (noch bevor das Kopieren abgeschlossen ist). Erst danach wird dann die Vorschau aus dem RAW generiert.
Schaut man sich ein Bild während des Imports vergrößert an, wird dessen Vorschau parallell zum Kopiervorgang gerendert.
 
Sehr gut. Das Problem mit der falschen Interpretation der Zeitzone hat mich doch etwas genervt.
 
Der Satz hat mich am meisten interessiert:
"Lightroom 3.2 introduced preview cache inefficiencies."

Aha ... und wurden sie nun in 3.5 auch behoben?

Und das macht natürlich auch Freude, endlich:
"The Limit File Size export option was incorrectly including EXIF metadata on export when the Minimize Embedded Metadata option was selected"


P.S.: Vielleicht mal den Link hier posten - war für mich neu und ich fand die Darstellung nett übersichtlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und das macht natürlich auch Freude, endlich:
"The Limit File Size export option was incorrectly including EXIF metadata on export when the Minimize Embedded Metadata option was selected"
Jetzt bin ich ja nur mal gespannt, ob sie dabei auch gleich das nervige Problem korrigiert haben, dass bei der Berechnung der Dateigröße die XMP-Metadaten einfließen, obwohl sie gar nicht mit exportiert werden. Hatte bisher noch keine Gelegenheit, das zu testen.

Siehe ab hier. Edit: Das war genaugenommen ein anderes Problem, weil es "Metadaten minimieren" = AUS betrifft. LR 3.4 hatte aber wie gesagt genau die gleiche Macke bei "Metadaten minimieren" = EIN. Also Beispiel: Ein Bild mit ca. 200KB XMP-Metadaten, z.B. bei vielen Pinselstrichen, musste man auch mit max. Dateigröße > 200KB exportieren, also z.B. 250KB, wobei die Datei dann nur 50KB groß war. Nach Löschen der Pinselstriche ließ sich die Datei dann problemlos mit max. Dateigröße 50KB exportieren (und kam dann auch als 50KB-Datei raus).
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Satz hat mich am meisten interessiert:
"Lightroom 3.2 introduced preview cache inefficiencies."

Aha ... und wurden sie nun in 3.5 auch behoben?
Da steht doch klar drüber: "Bugs Corrected in the Lightroom 3.5 Release Candidate". :rolleyes:

Interessanter wäre, ob der Cache selbst das Problem ist, oder z.B. das Erstellen bzw. Auslesen - ob man also den Cache mal nach der Installation vom 3.5RC leeren sollte oder nicht.


Wäre auch interessant, was sich dahinter verbirgt:
Develop load time performance was inconsistent
Vielleicht ist der Wechsel zum Develop endlich schneller geworden - seit 3.3 ist er nämlich gähnend langsam...

Muss den RC wohl mal ausprobieren. Warte ja noch auf die Ankündigung einer LR 4 Beta...
 
Jetzt bin ich ja nur mal gespannt, ob sie dabei auch gleich das nervige Problem korrigiert haben, dass bei der Berechnung der Dateigröße die XMP-Metadaten einfließen, obwohl sie gar nicht mit exportiert werden.
Funktioniert immer noch nicht.

Das mit den XMP-Metadaten ist echt merkwürdig beim Export. Mal ein bisschen rumprobiert und folgendes gefunden:

Bei qualitätsbasiertem JPEG werden die aktuellen Entwicklungseinstellungen in XMP geschrieben. Sind da viele Pinselstriche drin, können das auch mal ein paar hundert KB werden. Soweit, so gut.

Aber: Bei "Dateigröße beschränken auf" werden die aktuellen Entwicklungseinstellungen nicht in XMP geschrieben. Dafür werden im Gegensatz zu qualitätsbasiertem JPEG die Entwicklungseinstellungen aller Schnappschüsse (!) in XMP geschrieben. Wobei die Dateigrößenberechnung fälschlicherweise auch noch die Metadaten der aktuellen Entwicklungseinstellungen mitberücksichtigt (obwohl diese nicht geschrieben werden). Und selbst wenn man "Metadaten minimieren" auswählt, werden die Größen aller XMP-Daten (aktuelle und Schnappschüsse) bei der Dateiberechnung mitgezählt.

Übrigens werden bei qualitätsbasiertem Export keine Schnappschüsse im XMP gespeichert.

Also bis auf weiteres sollte man evtl. von sehr umfangreichen Korrekturpinsel-Aktionen absehen, und "Dateigröße beschränken auf" ebenfalls meiden, wenn man Wert auf konsistente XMP-Metadaten legt (da gibt es noch ein paar andere Unterschiede zum qualitätsbasierten Export in den Metadaten, z.B. fehlt das Photoshop-Thumbnail).

Naja, es gibt schlimmeres ;)

P.S. Wer selbst probieren will: Die Metadaten muss man sich bei exiftool mit der Option -struct oder -duplicates (evtl. mit -xmlformat) ansehen, damit man die gesamte hierarchische Struktur der Entwicklungseinstellungen richtig sehen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Falls jemand nicht bei der letzten Aktion fuer 99EUR zugeschlagen hat, gibt es jetzt LR fuer knapp 150 EUR bei einem ziemlich grossen, geradezu erstaunlichen Versandhandel.
 
@starscapefan: Danke für die ausführliche Beschreibung, ich spar mir RCs mittlerweile :D.

Da steht doch klar drüber: "Bugs Corrected in the Lightroom 3.5 Release Candidate". :rolleyes:
Schon, schon, aber "introduced preview cache inefficiencies" lassen sich ja nicht mit einer kleinen Korrektur beheben. 'Inefficiencies' haben ja oft den Grund, dass neue/andere Funktionen Einzug gehalten haben. Aber ok, ich nehm mal das Beste an.

Interessanter wäre, ob der Cache selbst das Problem ist, oder z.B. das Erstellen bzw. Auslesen - ob man also den Cache mal nach der Installation vom 3.5RC leeren sollte oder nicht.
Das war in meiner Frage natürlich impliziert. Wenn eine Ineffizienz beseitigt wurde, erwarte ich natürlich, dass mein Cache mit den nun effizienten Methoden auch richtig aufgeräumt wird. Angeblich räumt LR den Cache ja immer beim Start auf, sozusagen vom letzten Mal.

Vielleicht ist der Wechsel zum Develop endlich schneller geworden - seit 3.3 ist er nämlich gähnend langsam...
:confused: - praktisch verzögerungsfrei.
 
:confused: - praktisch verzögerungsfrei.
Habe gerade mal auf 3.4.1 upgedated, im Vergleich zu 3.3 geht das schon sehr viel schneller... Ich sollte wohl nicht so lange warten mit dem Update :D

Achja: Gibt es eine Möglichkeit, dass der 3.5RC parallell installiert wird? Würde gerne mein LR 3.4.1 so wie es ist behalten und nur mal in 3.5 reinschauen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zur Abwechslung mal eine etwas sinnlose Lightroom-Rätselfrage: Wie kann man die Sprache wechseln, ohne LR zu stoppen und wieder zu starten? :D
Ok, da das offenbar etwas untergegangen ist, löse ich das Rätsel mal auf: Einen anderen Katalog auswählen. Ja ich weiß, ist etwas geschummelt, weil LR beim Katalogwechsel intern sich selbst durchstartet ;)

P.S. Ist aber ein gutes Feature, wenn man mal wieder einen Bug an Adobe melden will und dafür die Englischen Menü/Button-Bezeichnungen benötigt :p
 
An die LR experten:

im ACR kann ich im unteren Bereich auf die "blaue" Zeile klicken und neben dem Farbraum, Farbtiefe und Auflösung auch die Grösse definieren.

Im LR kann ich den Punkt um die grösse zu definieren nicht finden (für die direkte Bearbeitung in Photoshop).

Muss ich hier immer entsprechend ein export durchführen oder gibts da ein Menupunkt den ich übersehe? (LR 3.4)

LG

Spaceman
 
Nein, eine Skalierung für das Bearbeiten in PS gibt es wirklich nicht. Also entweder wie Du schon gesagt hast Exportieren oder nach der Übergabe an PS direkt dort skalieren.
 
Habe gerade mal auf 3.4.1 upgedated, im Vergleich zu 3.3 geht das schon sehr viel schneller... Ich sollte wohl nicht so lange warten mit dem Update :D
Ja, Updates sollte man wohl machen, mach ich auch. Nur RCs eben nicht unbedingt, wenn ich nicht gerade dringend auf eine Funktion warte. Bei mir hat übrigens die Verwendung einer SSD als Systemplatte die Umschalterei extrem beschleunigt und nicht nur das. Das wurde hier aber schonmal diskutiert, manche finden SSDs und den 'Hype' darum übertrieben. Ich kann nur sagen: genial und nicht nur für LR (ich benutze allerdings auch ein recht schnelles RAID für die Daten). Aber wie gesagt, hatten wir alles schon mal ...

Achja: Gibt es eine Möglichkeit, dass der 3.5RC parallell installiert wird? Würde gerne mein LR 3.4.1 so wie es ist behalten und nur mal in 3.5 reinschauen...
Ohne Gararantie: einfach ein anderes Verzeichnis bei der Installation anwählen? Bin mir aber nicht sicher!!
 
Ohne Gararantie: einfach ein anderes Verzeichnis bei der Installation anwählen? Bin mir aber nicht sicher!!
Müsste man mal probieren. Adobe drückt sich da etwas nebulös aus, und das Verhalten ist sogar für Mac und Win unterschiedlich: http://labs.adobe.com/technologies/lightroom3-5/ => Product Details => FAQ => Erste Frage (geht irgendwie nicht als Direktlink). Demnach soll man unter Windows hin- und her-installieren, wenn man vergleichen will, das kann ja wohl nicht sein, oder? Ich hatte übrigens schon mal eine normale LR-Version und ein RC parallel installiert, weiß leider nicht mehr welche Version das war und wie ich das hinbekommen hatte.

Nachtrag: Einfach nach der Installation von 3.5RC ohne dessen Deinstallation nochmal die 3.4.1 installieren - dann hat mein beide :D

P.S. Zielverzeichnis bei der Installation auswählen habe ich gar nicht gesehen - geht das bei LR überhaupt? Auweia, natürlich geht das. Ich bin urlaubsreif :rolleyes: ... Im übrigen ist das Zielverzeichnis von 3.5RC schon ein anderes als das von 3.4 - trotzdem wird die Vorversion bei der 3.5RC-Installation plattgemacht.

P.S. II. Ich hoffe nur, dass Adobe die von den verschiedenen Versionen gemeinsam genutzten Verzeichnisse sauber behandelt, z.B. die Objektivprofile. Wäre mal interessant zu wissen, ob man bei einem installierten 3.5RC die neuen Profile auch in 3.4.1 benutzar sind, oder ob die Installation von 3.4.1 die sogar wieder löscht, so dass sie aus 3.5RC verschwinden? Auweia, da will ich gar nicht dran denken :eek:

P.S. III. Lustig ist auch das Verhalten, wenn bei laufendem 3.4.1 die 3.5RC gestartet wird (und umgekehrt): Es passiert gar nichts, außer dass das LR-Fenster der anderen, laufenden Version ggf. wieder in den Vordergrund geholt wird. Also beide Versionen gleichzeitig laufen zu lassen geht nicht...
 
Zuletzt bearbeitet:
Demnach soll man unter Windows hin- und her-installieren, wenn man vergleichen will, das kann ja wohl nicht sein, oder?
Naja, unter Win auf einem schnellen Rechner dauert die Installation geschätzt 1 Minute - das ist SO ein schlechter Tip dann nicht :). Wichtig wäre wohl, ob der Katalog noch kompatibel ist. Wenn nicht, ist Vorsicht angesagt. Zuletzt, also innerhalb der 3.x Versionen, war das aber alles kompatibel.

Ich hatte übrigens schon mal eine normale LR-Version und ein RC parallel installiert, weiß leider nicht mehr welche Version das war und wie ich das hinbekommen hatte.
Vielleicht war das 2.x auf 3.x? Ich glaube, wenn der Katalog nicht kompatibel ist und gewandelt werden muss, installiert Adobe automatisch 2 parallele Versionen, oder? Bin mir aber nicht ganz sicher.

Nachtrag: Einfach nach der Installation von 3.5RC ohne dessen Deinstallation nochmal die 3.4.1 installieren - dann hat mein beide :D
Verdammt! Ich MUSS mir angewöhnen, vor dem Antworten fertigzulesen :D ... scheint ja alles zu passen :).
 
Muss man sich eigentlich beides getrennt runterladen? Ich dachte, dass das ACR-Update in dem LR-Update enthalten sei.
Nein bzw. Ja. Für LR alleine reicht das LR-Update, weil LR die entsprechende ACR-Version immer mit enthält. Ich hatte ACR nur der Vollständigkeit halber verlinkt, was aber nur für PS/PSE/DNGKonverter-Benutzer interessant ist.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten