• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lightroom 3 released! (+Allgemeines zu LR)

AW: Lightroom 3 released!

Aber es müsste doch klappen, wenn ich die anderen "Einstellungsblöcke" per Schalter ausknipse, nicht?

Sehr gute Frage :top: Hab' ich ehrlich gesagt noch nie ausprobiert. :o

@san.salvador
setze doch einfach deine Einstellungen zurück (dein festgelegter Standard). Dann die Objektivkorrektur hinzufügen, als neuen Standard festlegen und fertig. Somit hast Du außer der Objektivkorrektur nicht mehr verändert als vorher...

Das ist natürlich die eleganteste Lösung. :top:

Gruß
Christian
 
AW: Lightroom 3 released!

@lauroon
1. in der Bibliothek "Fotos mit vorheriger Prozessverion suchen" und dann
2. im Entwicklungsmodul per Synchronisation aktualisieren

Gruß

Markus

Super, werde das testen. Vielen Dank! :)

Die Größenbeschränkung beim exportieren ist übrigens klasse! Besonders für das Forum (500KB).

Gruß
laurooon
 
AW: Lightroom 3 released!

funktioniert der export direkt auf deinen ftp in LR3 noch?

bei LR2 konnte man ja aus dem SDK das dev-package dafür einfach hinzufügen und schon konnte man die bilder direkt an einen ftp exportieren.
 
AW: Lightroom 3 released!

Wurde bei jemandem LR3 schon ausgeliefert?
 
AW: Lightroom 3 released!

Ist ja auch logisch, die haben die Auswahl für die Kamera vergessen!
Fehler der Objektive wirken sich an der Sony a100 anders als an der a900 mit Vollformatsensor aus.

Gar nicht logisch! Der Programmierer erklärts in den Adobe Community Foren sehr gut. Die Profile sind meist am Vollformat erstellt. Die Korrekturen für Crop sind reine Mathematik. Umgekehrt gehts nicht: ein Profil Crop+Linse lässt sich nicht auf die Kombi VF+dieselbe Linse anwenden.
 
AW: Lightroom 3 released!

Hat schon jemand den Unterschied zwischen den Versionen

Adobe® Photoshop® Lightroom® 3 - Education

und

Adobe® Photoshop® Lightroom® 3 - Student & Teacher Edition

rausgefunden?

Gruß
barfoos

Der Unterschied ist nicht das Produkt, sondern der Ablauf und die Bezugsberechtigung.

Bezugsberechtigt für die Adobe Student & Teacher Edition sind Schüler, Studenten, Lehrer, Dozenten und Professoren an allgemein und berufsbildenden Schulen / Hochschulen. Bei dieser Variante muss der Nachweis nach dem Kauf online an Adobe übermittelt werden und von dort erhält man per e-mail die Seriennummer.

Für die Education Variante sind darüberhinaus noch juristische Personen bezugsberechtigt, also Schulen, Einrichtungen und Vereine. Hier erhält man das Produkt direkt mit Seriennummer, da der Nachweis von dem Verkäufer geprüft wird.

Beide Versionen sind kommerziell nutzbare und upgradefähige Vollversionen.
 
AW: Lightroom 3 released!

Hat schonmal jemand versucht mehrere Ordner auf einmal zu verschieben. Da geht ja leider in der 2er Version nicht. Wäre eine tolle Verbesserung (auch wenn ich es vorher schon erwartet hätte)!
 
AW: Lightroom 3 released!

Hat schonmal jemand versucht mehrere Ordner auf einmal zu verschieben. Da geht ja leider in der 2er Version nicht. Wäre eine tolle Verbesserung (auch wenn ich es vorher schon erwartet hätte)!

Schaut zwar so aus (kannst mehrere markieren und sie werden auch mit der Maus mitgenommen), aber dann wird nur einer verschoben.

WAs mich mehr stört ist das man nicht einfach Kategorien zusammenschieben kann.

A
.B
..C1
..C2

AA
.B
..C1
..C2

Wenn ich B (B > A) nehme und in AA verschieben will geht das nicht. Nur wie kann man auf einfachem Weg 2 Kategorien vereinigen?
 
AW: Lightroom 3 released!

Hat schonmal jemand versucht mehrere Ordner auf einmal zu verschieben. Da geht ja leider in der 2er Version nicht. Wäre eine tolle Verbesserung (auch wenn ich es vorher schon erwartet hätte)!

Geht nicht und hat mich während der Beta sehr geärgert und finde es schade, daß es nicht gefixt/geändert wurde.
 
AW: Lightroom 3 released!

Schaut zwar so aus (kannst mehrere markieren und sie werden auch mit der Maus mitgenommen), aber dann wird nur einer verschoben.

WAs mich mehr stört ist das man nicht einfach Kategorien zusammenschieben kann.

A
.B
..C1
..C2

AA
.B
..C1
..C2

Wenn ich B (B > A) nehme und in AA verschieben will geht das nicht. Nur wie kann man auf einfachem Weg 2 Kategorien vereinigen?

Geht nicht und hat mich während der Beta sehr geärgert und finde es schade, daß es nicht gefixt/geändert wurde.

Danke Euch für die schnelle Antwort.
Das ist mir wirklich ein Dorn im Auge. Das kann doch nicht sooo schwer sein. Vielleicht sollten wir mal alle an Adobe schreiben, damit das in 3.1 gefixt wird.
Allerdings muss ich sagen, dass mich das wahrscheinlich trotzdem nicht davon abhalten wir zu updaten... Die Entrauschung ist für mich DAS Kriterium.
 
AW: Lightroom 3 released!

andere frage: Kann mal jemand testen ob es inzwischen sowas wie queues gibt? Bisher (in LR 2) kann ich nicht mehrere Exports gleichzeitig anstossen, weil LR die tatsächlich gleichzeitig ausführt, was am Ende länger dauert als wenn ich sie hintereinander anstosse (dafür muss ich aber die ganze Zeit vorm Rechner sitzen). Und wenn dann noch Plugins benutzt werden geht das schon mal gar nicht.
 
AW: Lightroom 3 released!

Habe mir auch gerade die Testversion installiert.

Ich wurde am Anfang gefragt, ob ich den alten Katalog übernehmen und upgraden möchte und habe dem zugestimmt, lief problemlos und zügig.

Laut "Info" Dialog läuft das Ganze als 64-bit und mit Camera Raw 6.1.
Was man besonders stark merkt, ist der Geschwindigkeitszuwachs beim Start und beim Reinzoomen von Bildern. Bei meinen Fotos mit "nur" 8MP sehe ich keinen "Rendering..." Dialog mehr, sondern bekomme in Echtzeit den gezoomten Ausschnitt.

Nun meine Frage: Sollte man gleich den ganzen Katalog auf die neue Renderingengine updaten? Wenn ja, wie geht das? Und wo kann man stürzende Linien korrigieren?
 
AW: Lightroom 3 released!

Nun meine Frage: Sollte man gleich den ganzen Katalog auf die neue Renderingengine updaten? Wenn ja, wie geht das? Und wo kann man stürzende Linien korrigieren?

hi, glückwunsch & viel spass erstmal ;)

ich pers. habe meinen ganzen katalog in einem rutsch upgedatet. hier im thread haben aber auch leute geschrieben, die das - aufgrund intensivem einsatz von entrauschen/schärfen im alten katalog - von fall zu fall entschieden haben. das kann dir leider keiner abnehmen individuell nach deinen bedürfnissen zu entscheiden.

die stürzenden linien korrigierst du mit den reglern " horizontal / vertikal" im bereich "objektivkorrekturen" des entwickeln moduls. nagel mich bitte nicht auf die exakten begriffe fest, sitze gerade im büro und habe das programm nicht vor mir :cool:

die regler könnten für meinen geschmack etwas feiner aufgelöst sein, aber erheblich besser als gar kein tool dafür...

cheers, martin
 
AW: Lightroom 3 released!

Danke dir für die Antwort!
Ich habe sehr selten Dinge wie Scharfstellen oder Entrauschen benutzt, außerdem kann man ja bildspezifisch wieder auf die alte Engine zurückgehen.

Nur wo aktualisiere ich den ganzen Katalog auf einmal?

Bezüglich der Diskussionen, in wievielen Sprachen Lightroom denn eigentlich genutzt werden kann: Auf dem Mac waren es bei LR2 drei Sprachen, in LR3 sind es zwölf!
 
AW: Lightroom 3 released!

Die Objektivkorrektur ist sehr fragwürdig!
Zumahl immer noch kein Objektiv überhaupt in LR richtig erkannt werden, liegt die "Korrektur" zu 90% daneben.
Ist ja auch logisch, die haben die Auswahl für die Kamera vergessen!
Fehler der Objektive wirken sich an der Sony a100 anders als an der a900 mit Vollformatsensor aus.

Ich habe einen guten Eindruck von der Funktion mit meinen Aufnahmen von einer Canon 50D und 5DII mit verschiedenen Objektiven. Der größere Teil meiner Objektive wird unterstützt, leider nicht alle. Seltsamerweise fehlt das 100-400 und das vignettiert stark.
Richtig erkannt und angezeigt wurden die Objektive auch schon von der 2.7er Version. Das klappt einwandfrei.

Die Korrektur der Vignettierung und Verzerrung paßt an beiden Bodys gut also gehe ich davon aus, dass das ausgewertet wird.

Canon G9 wird leider nicht unterstützt.

Kann ich mir nun eigentlich Profile machen und nutzen oder nicht?
Vignettierung stelle ich mir etas schwierig vor. Da muss die Ausleuchtung ja perfekt sitzen. Vielleicht wenn man den Himmel fotografiert.
Kann man sich das Testmuster eigentlich auch an seinem Flachbildschirm anzeigen, oder muss man das wirklich ausdrucken? :lol:
 
AW: Lightroom 3 released!

Kann ich mir nun eigentlich Profile machen und nutzen oder nicht?
Vignettierung stelle ich mir etas schwierig vor. Da muss die Ausleuchtung ja perfekt sitzen. Vielleicht wenn man den Himmel fotografiert.
Kann man sich das Testmuster eigentlich auch an seinem Flachbildschirm anzeigen, oder muss man das wirklich ausdrucken? :lol:

In der Anleitung des Adobe lens profile creators ist alles sehr gut erklärt. Du kannst von allen Kameras und Objektiven eigene Profile anfertigen.
Eine perfekt gleichmäßige Ausleuchutng ist auch nicht notwendig, nur muss sie von Bild zu Bild gleich bleiben, dann kann das die Software rausrechnen.

Die Erstellung eines kompletten Profils ist aber selbst für eine Festbrennweite schon recht aufwändig (mind. 9 Bilder je Set, ein Set für jede Blende und das ganze für verschiedene Fokusentfernungen), bei Zooms das ganze dann nochmal für jede Brennweite.

Das größte Problem wird es wohl sein, ein Profil mit der Fokus-unendlichkeitseinstellung zu erstellen, da braucht man dann schon einen sehr großen Testchart in entsprechender Entfernung. Ich hab mir dafür den A1 Chart drucken lassen und hab trotzdem noch etwa 60 Aufnahmen pro Set benötigt, bin aber immerhin auf einen Fokusabstand von 6m gekommen, was bei meinem 24/2.8 fast unendlich ist.
Das mit den verschiedenen Profilen für verschiedene Fokusabstände ist gar nicht so unwichtig, besonders die CAs sind stark vom Fokusabstand abhängig (ja nach Objektiv).

Die Erstellung solcher Profile klappt jedenfalls ziemlich gut und auch die Vignettierungsberechnung scheint recht gut hinzuhauen.

mfg Lutz
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten