• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lightroom 3 released! (+Allgemeines zu LR)

Und noch ein "problem" beim benutzen von 2 Cams...wenn ich von beiden die Bilder importiert habe und einstelle das er nach Aufnahmezeit sortieren soll, klappt das nicht so wirklich...
Das ist seltsam, das funktioniert bei mir 1A und das weiß ich, weil ich darauf extrem Wert lege. Wenn man quasi 'gleichzeitig' mit 2 Kameras fotografiert, ist es superlästig, wenn die Bilder nicht chronologisch richtig auftauchen, egal von welcher Kamera.

Evtl. mal gucken, ob es richtig eingestellt ist. Was ich festgestellt habe, in 'Standardordnern' kann man offenbar die Sortierung gar nicht verändern, da ist sie aber gottseidank richtig. In Sammlungen wird automatisch die Aufnahmezeit als Sortierung hergenommen. Aber im Ordner 'Vorheriger Import' ist die standardmäßig eingestellte Sortierung 'Reihernfolge beim Hinzufügen'. Da muss man dann manuell umstellen auf 'Aufnahmezeit'. Ja, LR hat immer so nette Fußangeln parat, aber wenn man die umschifft, klappts ganz gut :D.
 
Ein intelligenterer/besserer Stempel wäre mir auf jeden Fall lieber. So wie u. a. in Gimp oder besser in PS CSx. So wie das gelöst wurde ist das "Kinderkram" - sry!
 
Tilt/Shift-Effekt ist mit LR nicht möglich.
Ich glaube Tilt/Shift ist auch mit anderen Tools schwierig, oder? Bin allerdings auch kein 'EBV-Guru'.

Ein intelligenterer/besserer Stempel wäre mir auf jeden Fall lieber. So wie u. a. in Gimp oder besser in PS CSx. So wie das gelöst wurde ist das "Kinderkram" - sry!
Ja nun, CSx ist ja auch von Adobe - warum sollten sie wohl alles daraus in LR einbauen :D? Für ein 'Entwicklungstool' finde ich LR eigentlich schon recht umfangreich, was die 'Retouche' anbelangt.
 
ist doch nichts anderes als ein/zwei unscharfe Layers. gibt doch sogar diverse onlinetools, die das können.
müsste doch auch in LR mit dem verlaufstool und runtergedrehter schärfe und oder klarheit gehen...
 
müsste doch auch in LR mit dem verlaufstool und runtergedrehter schärfe und oder klarheit gehen...
Die reduzierte Schärfe geht nur bei sehr wenigen Motiven wirklich gut, selbst wenn du 20 Layer drüberlegst wird es nicht wirklich so "unscharf" um vom T/S-Effekt zu sprechen.
Andeuten kann man ihn, aber ich würde das nicht unbedingt als ein Feature anpreisen ;)

@-Zeppelin-: Es gibt eine Testversion von LR - Probier es doch einfach selbst aus, was man damit machen kann.
 
Evtl. mal gucken, ob es richtig eingestellt ist. Was ich festgestellt habe, in 'Standardordnern' kann man offenbar die Sortierung gar nicht verändern, da
Hm, doch eigentlich schon. Nach Aufnahmezeit sortieren usw. geht in beliebigen Ordnern der Bib.
Eine eigene Sortierung (also händisches Umsortieren) geht auch, aber nur in einzelnen Ordnern. Also nicht, wenn einen Ordner mit Unterordnern selektiert hat ... und vielleicht gab es auch noch eine andere Einschränkung, die mir gerade nicht einfällt.
Aber bei einem kurzen Test klappte es gerade so.
 
Ein intelligenterer/besserer Stempel wäre mir auf jeden Fall lieber. So wie u. a. in Gimp oder besser in PS CSx. So wie das gelöst wurde ist das "Kinderkram" - sry!

Mal rein auf Sensordreck-Retusche bezogen ist das alles andere als Kinderkram! So eine Ein-Klick-Bereichsreparatur, bei der man nachträglich den Aufnahmebereich und die Aufnahmegröße verändern kann, würde ich mir auch in PS (nicht nur in ACR) wünschen. Für aufwändigere Retuschen als paar Fleckenstempeleien ist LR aktuell eh das falsche Programm. Aber ich bin gespannt, ob sich das mal ändern wird.
 
Hallo,

ich habe seit dem Update auf 3.4 ein Problem mit Lightroom in Kombination mit der Galeriesoftware photokorn.
Bei dem Update wurde ja wohl was an der kodierung der IPTC-Daten gedreht. In der photokorn-Galerie lese ich immer die IPTC-Daten der Bilder aus. Vor dem Update lief alles normal. Seit dem Update werden die Sonderzeichen nicht mehr korrekt angezeigt wie z.B: hier:
http://db.motiv-sport.de/pic.php?id=3278

Ich habe im Script auch schon mal die Zeile:
<?xml version="1.0" encoding="UTF-8" ?>
eingefügt. Hat leider auch nicht's gebracht.

Kennt jemand einen Workaround?

Danke!
 
Hm, doch eigentlich schon. Nach Aufnahmezeit sortieren usw. geht in beliebigen Ordnern der Bib.
Ich verstehs nicht :confused: ... du hast vollkommen recht. Irgendwie hatte ich das letzte Mal dieses Pfeilchen (fürs Pulldown unter der Rasteransicht) nicht mehr entdeckt. Nun isses wieder da oder mein Blick ist wieder geschärft ... :D. Sorry für die Falschinfo :o!
 
LR + Smugmug

Ich benutze hierarchische keywords, zB Tiere / Saeugetiere / Ziege. Wenn ich so ein Bild jetzt auf Smugmug veroeffentliche, wird die hierarchische Struktur zerlegt zu einzelnen keywords. An sich wuerde aber nur Ziege reichen. Mein Ansatz war nun, von den Bildern eine virtuelle Kopie zu erstellen und diese dann mit den keywords zu versehen, die ich auf Smugmug will. Diese Kopie wird dann veroeffentlicht. Aendere ich aber etwas an den Einstellungen, muss ich aber auch manuell die Kopie anpassen.

Hat jemand einen besseren Vorschlag?
 
Du kannst doch einzelne Keywords vom Export ausschließen (Rechtsklick aufs Keyword) - wäre dir damit nicht geholfen, dass du einfach nur die untersten Knoten des Baumes für den Export freigibst?

Benutze das leider viel zu wenig, glaub da gab es Einschränkungen, aber vielleicht einen Versuch wert...
Ansonsten: Einstellungen kann man sehr schnell kopieren, solltest du wirklich eine erstellen wollen nur um bestimmte Keywords auszuschließen.
 
AW: LR + Smugmug

... Wenn ich so ein Bild jetzt auf Smugmug veroeffentliche, wird die hierarchische Struktur zerlegt zu einzelnen keywords. An sich wuerde aber nur Ziege reichen.

Du kannst für jedes untergeordnete Stichwort bestimmen, ob die übergeordneten Stichworte mit exportiert werden sollen, oder nicht.

Dazu einfach in der Stichwortliste das entsprechende Stichwort markieren, mit der rechten Maustaste das Kontextmenü öffnen und dort den Punkt "Stichwort-Tag bearbeiten..." auswählen. In der Dialogbox hast du dann 3 Optionen zur Auswahl.

So könntest du für bestimmte, oder alle, Stichworte den Export der übergeordneten Stichworte einfach unterbinden.

Gruß
Christian

Mhm, etwas zu langsam. :)
 
Du kannst doch einzelne Keywords vom Export ausschließen (Rechtsklick aufs Keyword) - wäre dir damit nicht geholfen, dass du einfach nur die untersten Knoten des Baumes für den Export freigibst?

Dank euch beiden fuer den Hinweis. Das Problem dabei ist, dass ich auch andere Exporte mache, in denen ich die Baumstruktur erhalten moechte.
 
Da fällt mir nur das Verwalten von Keywords außerhalb von Lightroom ein.
Du kannst in der Bibliothek unter "Metadata" die Keywords exportieren, die NICHT zu exportierenden Keywords werden in eckigen Klammern in dieser Liste gepflegt.
Nun kannst du prinzipiell zwei Listen pflegen, wo unterschiedliche Keywords in eckige Klammern gesetzt sind und müsstest vor dem Export das passende Keyword-Set importieren. Bei neuen Keywords müssten diese in beide Listen eingepflegt werden.

Hier steht noch was dazu, wie man die Liste pflegt:
http://lightroomsecrets.com/2009/04/building-keyword-lists-outside-of-lightroom/

Vielleicht hilft dir das weiter. Bevor du damit experimentierst, mach aber bitte ein Backup deines Katalogs!
 
Da fällt mir nur das Verwalten von Keywords außerhalb von Lightroom ein [....]

Danke fuer deine Idee! Zu oft brauche ich den Export nach Smugmug auch nicht (da kommen halt nur nicht-private schoene (IMHO) Bilder hin), so dass ich vielleicht doch lieber bei meiner manuellen Loesung bleibe. Damit ich nicht von den dummen virtuellen Kopien genervt werde, versehe ich sie mit einem Farb-Tag, den ich dann immer aussortiere.
 
Danke fuer deine Idee! Zu oft brauche ich den Export nach Smugmug auch nicht (da kommen halt nur nicht-private schoene (IMHO) Bilder hin), so dass ich vielleicht doch lieber bei meiner manuellen Loesung bleibe. Damit ich nicht von den dummen virtuellen Kopien genervt werde, versehe ich sie mit einem Farb-Tag, den ich dann immer aussortiere.

Die virtuellen Kopien kann man auch mit einem Filter ausblenden.
 
Die virtuellen Kopien kann man auch mit einem Filter ausblenden.
Was wiederum aber blöd wäre, wenn er virtuelle Kopien auch für andere Zwecke anlegt ;)

Ich hab aber grade was gefunden, was genau den benötigten Weg hat, und zwar ein Beispiel:
Folgende Hierarchie in den Keywords:
Code:
|-> Europe
    |-> France
        |-> Paris

Wenn man nun einem Foto nur das Stichwort "Paris" zuweist, weiß Lightroom die beiden übergeordneten automatisch (es wird ein Minus-Zeichen statt einem Haken vor ihnen angezeigt).
D.h. du markierst in LR lediglich die untersten Äste des Baumes bzw. alle, die du explizit drin haben willst.

Nun gehst du zum Export und findest dort eine Option "Write Keywords as Lightroom hierarchy". LR macht dann in das Exportierte Foto folgende Keywords, je nach Auswahl:
Aktiviert: "Europe,France,Paris"
Deaktiviert: "Paris"

Für Smugmug müsstest du also beim Export den Haken rausnehmen, ansonsten drin lassen. Über die Einstellungen in jedem Keyword, welche davon exportiert werden sollen, kannst du das dann noch detaillierter steuern.

Wenn ich es richtig verstanden habe, ist es doch genau das, was du brauchst, oder?
 
[...]
Folgende Hierarchie in den Keywords:
Code:
|-> Europe
    |-> France
        |-> Paris

Wenn man nun einem Foto nur das Stichwort "Paris" zuweist, weiß Lightroom die beiden übergeordneten automatisch (es wird ein Minus-Zeichen statt einem Haken vor ihnen angezeigt).
Genau so weise ich meine Stichwoerter zu.
Nun gehst du zum Export und findest dort eine Option "Write Keywords as Lightroom hierarchy". LR macht dann in das Exportierte Foto folgende Keywords, je nach Auswahl:
Aktiviert: "Europe,France,Paris"
Deaktiviert: "Paris"
Das waere genau das was ich braeuchte, nur funktioniert das leider bei mir nicht so. Ich habe gerade nochmal ein Beispiel ausprobiert und laut exiftools ist der einzige Unterschied zwischen aktiviert und deaktiviert, dass im ersteren Fall "Hierarchical Subject" als Eintrag in den Metadaten steht, im letzteren nicht. "Subject" und "Keywords" sind identisch und beinhalten alle Ebenen, obwohl ich nur die unterste Ebene der Stichwoerter wie vorgeschlagen zuweise.

Dieses Ergebnis trifft bei mir so auch auf den Publish service auf Smugmug zu...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten