• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lightroom 3 released! (+Allgemeines zu LR)

AW: Lightroom 3 released!

Ich frage mich, wie es mit der Geschwindigkeit aussieht.
Während der Betaphase konnte man lesen, dass es schneller als LR2 sei, ebenfalls hier heute morgen.
Allerdings erschien es mir bei meinem kurzen Test vor einem Monat doch deutlich langsamer, als LR2.

Gibt es da bereits Erfahrungen mit der x64 PC-Version?

Sacha

Mir scheint kein großer Unterschied zu sein. Library und der Wechsel zwischen den Modulen erscheint mir etwas schneller.

Dafür kommt mir im Develop die initiale Zeit bis ein Bild in voller Schärfe angezeigt wird und das "loading" verschwindet etwas länger.
Das habe ich gerade mal versucht per Hand zu stoppen ... naja. LR2 braucht so um 2,5s und LR3 schwankt etwas mehr und braucht so um 3s bei mir (i7-860, W7 64-Bit, 8GB RAM, RAW v. 5DII).
Was mir hier auffällt ist, dass es auch länger dauert, wenn man von einem Bild wieder zu dem Bild zurückgeht, dass man gerade vorher aktiviert hatte. Aber auch nicht wirklich viel.

Die restlichen Justierungen und auch der Brush kommen mir auch nicht anders vor.

Vielleicht sind im- und export noch anders, das habe ich noch nicht gemacht.

Ich würde nach dem kurzen Test sagen, das Arbeiten ist so wie vorher.
 
AW: Lightroom 3 released!

Ist es möglich und legal, einem Nicht-Studenten eine Student / Teacher Version abzukaufen?

Bzw.: Kann ich nen befreundeten Studenten in nen Laden schicken und das Programm für mich kaufen lassen? Oder dürfen Studenten ihre Versionen nur an Studenten weiterverkaufen?

Ich würde ja auch nen VHS Kurs machen, der nützt mir aber für Lightroom nichts - dafür bin ich in meinem Bekanntenkreis der einzige Nicht-Student.

Ich hätte doch mal an der Uni bleiben sollen :ugly:
 
AW: Lightroom 3 released!

Ich habe eine Alpha 300 + Sigma 18-200. Von Sigma werden ja massig Objektive unterstützt, auch das 18-200! Endlich!

Darauf habe ich so lange in DX Optics Pro gewartet und jetzt kommt überraschenderweise Lightroom damit daher.

Ich habe mal 2 Fotos jeweils automatisch korrigieren lassen, einmal eine Innenaufnahme mit 18mm und dann eine Teleaufnahme mit 200mm.

Mit der Innenaufnahme bin ich sehr zufrieden, doch bei der Teleaufnahme gefällt mir irgendwie die nicht korrigierte Version besser. Die Vignettierung wird bei beiden Bildern sehr schön behoben. Was denkt ihr:


Bild 1: 200mm normal
Bild 2: 200mm korrigiert
Bild 3: 18mm normal
Bild 4: 18mm korrigiert
 
AW: Lightroom 3 released!

Schade, Lightroom 3 kann immer noch keinen Softproof, oder habe ich da etwas übersehen?
Siehe hier:
http://chromodesk.blogspot.com/2010/06/was-lightroom-3-immer-noch-nicht-kann.html
Gruß,
qm

Irgendwas brauchen die ja für LR 3.5. Hab aber auch darauf gehofft.:(
 
Mac: LR3beta2 auf LR3 Testversion

Ich kann keine Konvertierung des Kataloges oder ähnliches zu beobachten. Installieren, Aufstarten, beta-Katalog ist gleich verfügbar. Super.
 
AW: Lightroom 3 released!

Ist es möglich und legal, einem Nicht-Studenten eine Student / Teacher Version abzukaufen?

Bzw.: Kann ich nen befreundeten Studenten in nen Laden schicken und das Programm für mich kaufen lassen? Oder dürfen Studenten ihre Versionen nur an Studenten weiterverkaufen?

Nein, Studenten dürfen ihre Exemplare weder verkaufen, noch verschenken. So steht es in den Lizenzbedingungen.

Faktisch wird es aber kaum zu überprüfen sein, wenn Du die Version installierst, aber gegenüber Adobe zunächst nicht personifzierst. EDU-Versionen werden von Adobe nicht personifiziert. Der Abgleichg findet beim Händfler statt. EDU-Versionen sind upgradebar. Also kannst Du spätestens beim nächsten Upgradekauf die Version personifizieren.
 
AW: Lightroom 3 released!

Ich bin absolut begeistert!
Das Entrauschen ist fantastisch, besser noch als in DPP. Und das integrierte Kameraprofil korrigiert CAs, Vignetierung und Verzerrung mit einem Klick - ein Segen!

Auf die Schnelle zwei LR2/3 Vergleiche (direkt aus RAW, nur Schärfe und Entrauschung auf ein brauchbares Maß eingestellt und in LR3 natürlich das G10-Profil aktiviert.

http://dl.dropbox.com/u/4162752/Bilder/Lightroom 3/comparison1.jpg (ISO 200)
http://dl.dropbox.com/u/4162752/Bilder/Lightroom 3/comparison2.jpg (ISO 400)

Volle Größe:
http://dl.dropbox.com/u/4162752/Bilder/Lightroom 3/045_lr2.jpg
http://dl.dropbox.com/u/4162752/Bilder/Lightroom 3/045_lr3.jpg

http://dl.dropbox.com/u/4162752/Bilder/Lightroom 3/986_lr2.jpg
http://dl.dropbox.com/u/4162752/Bilder/Lightroom 3/986_lr3.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Lightroom 3 released!

sehr fein. raw konversion und noise reduction haben mir in der beta2 schon sehr gefallen, erstaunlich was da mit iso800 bildern meiner guten alten 350d noch zu holen ist.

dass es jetzt noch perspektiv-entzerrung und verzeichnungskorrektur obendrauf gibt, fantastisch, damit habe ich alle mir wichtigen tools im workflow. der hunderter als update von 1.x ist mehr als gut angelegt. katalog von über 6000 bildern in wenigen minuten problemfrei konvertiert (macbook 2 GHz)

erster eindruck: sehr empfehlenswerte sache.

cheers, martin
 
AW: Lightroom 3 released!

..kommt mir im Develop die initiale Zeit bis ein Bild in voller Schärfe angezeigt wird und das "loading" verschwindet etwas länger.
Das habe ich gerade mal versucht per Hand zu stoppen ... naja. LR2 braucht so um 2,5s und LR3 schwankt etwas mehr und braucht so um 3s bei mir (i7-860, W7 64-Bit, 8GB RAM, RAW v. 5DII).
Was mir hier auffällt ist, dass es auch länger dauert, wenn man von einem Bild wieder zu dem Bild zurückgeht, dass man gerade vorher aktiviert hatte. Aber auch nicht wirklich viel...
In etwa mein Setup. Hmm, das ist in etwa, was ich auch gefühlt habe. Irgendwie etwas zäher, nichts schneller. Genau die von Dir aufgeführten Operationen sind doch jene, welche man konstant macht.

Naja, schnell war LR noch nie, nur gehen mir langsam die Optionen aus, es wieder schneller zu machen... Jede Sekunde, die man pro Operation warten muss summiert sich bei einer grossen Anzahl Fotos sofort auf erkleckliche Zeiten.

Sacha
 
AW: Lightroom 3 released!

Habe eine kurze Frage noch zur beta 2. Aber der Thread wurde leider geschlossen, deswegen hier.

Bei der Erklärung der Neuerungen steht zu LR3, dass folgende Dinge hinzugekommen sind:

-geometrische Verzerrungen
-Perspektivenkorrektur

Diese beiden Funktionen kann ich beim besten willen in der Beta 2 nicht finden. AUch nicht über die Hilfe... Sind diese beidne Features dort noch gar nicht implementiert?

Grüße

Taschmahal
 
AW: Lightroom 3 released!

Zum Thema Objektivkorrektur: bei meinem Nikon 70-200 VR II (also dass neue) Sehe ich eine deutliche Überkompensation der Vignette. D.h. Die Ecken werden zu hell. Kann es sein, daß Lightroom nicht den Unterschied zwischen dem Neuen und dem Alten 70-200 kennt?

Das ist mir beim 24-70/2,8 und beim 70-300/4,5-5,6 auch aufgefallen. Ich denke es liegt möglicherweise daran, das die verwendete Kamera nicht mit einbezogen wird. :confused:
Wenn die Kamera bereits intern eine Vignettierungskorrektur vornimmt, wie z.B. die D700 und die D3, dann werden die Ecken einfach viel zu hell.

Man kann das ganze dann wieder zurücksetzen, in dem man den Regler für die Vignettierung auf 0 zurückzieht und das Profil neu abspeichert.

Kann eigentlich jemand einen Unterschied zwischen Einrichten:Standard und Einrichten:Auto erkennen ?

Gruß
Christian
 
AW: Lightroom 3 released!

Bei der Erklärung der Neuerungen steht zu LR3, dass folgende Dinge hinzugekommen sind:

-geometrische Verzerrungen
-Perspektivenkorrektur

Diese beiden Funktionen kann ich beim besten willen in der Beta 2 nicht finden. AUch nicht über die Hilfe... Sind diese beidne Features dort noch gar nicht implementiert?

Objektivkorrekturen -> Manuell -> Tranformieren

Leider sind die Zommmöglichkeiten von LR und Platzierung von Hilfslinien noch recht entwicklungsfäihg, so dass ich derzeit lieber PTLens und die CS-Werkzeuge nutze. Damit kann ich um Längen präziser arbeiten. So meine Erfahrung.
 
AW: Lightroom 3 released!

Objektivkorrekturen -> Manuell -> Tranformieren

Leider sind die Zommmöglichkeiten von LR und Platzierung von Hilfslinien noch recht entwicklungsfäihg, so dass ich derzeit lieber PTLens und die CS-Werkzeuge nutze. Damit kann ich um Längen präziser arbeiten. So meine Erfahrung.

In der Beta nicht vorhanden, wie carlgustav_1 schrieb.

Schade. Dann wirds wohl die Studentenversion werden
 
AW: Lightroom 3 released!

Habe eine kurze Frage noch zur beta 2. Aber der Thread wurde leider geschlossen, deswegen hier.

Bei der Erklärung der Neuerungen steht zu LR3, dass folgende Dinge hinzugekommen sind:

-geometrische Verzerrungen
-Perspektivenkorrektur

Diese beiden Funktionen kann ich beim besten willen in der Beta 2 nicht finden. AUch nicht über die Hilfe... Sind diese beidne Features dort noch gar nicht implementiert?

Grüße

Taschmahal

Die sind in LR3, also nach der Beta hinzugekommen. Die wirst du dort nicht finden.
LR3 != LR3 Beta 2
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Lightroom 3 released!

Das ist mir beim 24-70/2,8 und beim 70-300/4,5-5,6 auch aufgefallen. Ich denke es liegt möglicherweise daran, das die verwendete Kamera nicht mit einbezogen wird. :confused:

Nur die Sensorgröße ist relevant. Deswegen gibt es bei Nikon Profile für eine FX Kamera (D3x) und eine DX Kamera (D90). Das reicht.


Wenn die Kamera bereits intern eine Vignettierungskorrektur vornimmt, wie z.B. die D700 und die D3, dann werden die Ecken einfach viel zu hell.

Interessanter Punkt, der bei JPG in Frage käme. Bei mir aber nur RAW und das wird von der Kamera nicht angefasst.
 
AW: Lightroom 3 released!

Nur die Sensorgröße ist relevant. Deswegen gibt es bei Nikon Profile für eine FX Kamera (D3x) und eine DX Kamera (D90). Das reicht.

Interessanter Punkt, der bei JPG in Frage käme. Bei mir aber nur RAW und das wird von der Kamera nicht angefasst.

Du hast recht, das mit RAW hab ich nicht bedacht. Vorausgesetzt die kamerainterne Korrektur wirkt sich auf die RAWs wirklich nicht aus. Tatsache ist, das die Ecken zu hell werden.

Ich nehme an das hat folgenden Grund: In den Profilen (ich hab jetzt nur die von Adobe) ist eine Standardkorrektur für die 3 Bereiche Verzerrung, CAs und Vignettierung hinterlegt. Was ja logisch ist. Ob die Höhe der Korrektur z.B. von der verwendeten Blende abhängig ist, weiss ich nicht. Die Stärke der einzelnen Korrekturen läßt sich mit den 3 Reglern einstellen, die standardmäßig auf 100 stehen, d.h. die im Profil festgelegten Werte werden zu 100% angewandt. Das scheint aber bei einigen Objektiven viel zu viel zu sein. Daher müssen wir wohl die Regler wieder nach unseren Bedürfnissen einstellen (bei der Vignettierung also eher auf 0) und dann das Profil neu speichern.

Gruß
Christian
 
AW: Lightroom 3 released!

Wie klappt eigentlich die Zusammenarbeit zwischen LR3 und CS4? Soweit ich weiss, setzt LR3 auf Camera Raw 6 auf ... das setzt aber CS5 voraus (und kann nicht mit CS4 eingesetzt werden).

Danke und Grüße
Uwe
 
AW: Lightroom 3 released!

Wie klappt eigentlich die Zusammenarbeit zwischen LR3 und CS4? Soweit ich weiss, setzt LR3 auf Camera Raw 6 auf ... das setzt aber CS5 voraus (und kann nicht mit CS4 eingesetzt werden).

Da Du TIFF oder ggf. JPEG als fertige Dateien an CS4 übergibst, sollte das keine Rolle mehr spielen.
 
AW: Lightroom 3 released!

Ob die Höhe der Korrektur z.B. von der verwendeten Blende abhängig ist, weiss ich nicht.
Ja doch, definitiv. Ich habe mir Bilder mit einer Festbrennweite (Canon 85mm/1.8) angeguckt. Die Vignettierungsentfernung passt hier gut und hängt definitiv von der Blende ab.
Genauso habe ich den Eindruck, dass die Entzerrung auch von der Focusentfernung abhängt, denn auch hier werden die einzelnen Bilder der FB sehr verschieden behandelt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten