• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lightroom 3 released! (+Allgemeines zu LR)

AW: Lightroom 3 released!

Hab da noch ne Frage: Was ist den besser als Importfunktion zu nutzen, Hinzufügen oder Verschieben? Hab schon eine Ordnerstruktur auf der Festplatte die eigentlich ganz gut passt.
Sind dann, wenn man Verschieben wählt die Bilder noch aus dem Finder zu öffnen, oder geht dass dann nur aus Lightroom?

Viele Grüße, Jule

Welche Funktion du benutzen willst, hängt eigentlich primär davon ab, von welcher Quelle du importierst.
Wenn deine Bilder von der Speicherkarte kommen, ist Verschieben (bzw. Kopieren) das Mittel der Wahl. Wenn du aus Ordnern auf der Festplatte in den Katalog importierst, hängt es davon ab, ob du die Bilder in eine andere Ordnerstruktur einfügen willst oder nicht. Wenn du "Hinzufügen" wählst, bleiben die Bilder halt in dem Verzeichnis, aus dem heraus du importierst.
Du musst dir nur klarmachen, das "Verschieben" und "Kopieren" tatsächlich Dateioperationen auf deinen Laufwerken zur Folge haben. Bei Hinzufügen, werden die Bilder lediglich in die Datenbank eingetragen.

Grundsätzlich kannst du mit LR immer alle wichtigen Dateioperationen durchführen, d.h. Ordner und Dateien kopieren, verschieben und löschen. Ordner können auch erstellt werden. Diese Operationen werden tatsächlich auf den Laufwerken angewandt und nicht nur "virtuell" in LR. Also genauso, als würde man diese Operationen über das Betriebssystem direkt ausführen.

Damit ist auch klar, das deine Bilder auch weiterhin über den Finder zu öffnen sind. Lightroom bietet dir im Kontextmenu sogar die Option "Im Finder anzeigen an..."
Es ist eigentlich immer zu empfehlen solche Dateioperationen direkt in LR durchzuführen, da LR dann dafür sorgt, das die Datenbank automatisch aktualisiert wird. Eine nachträgliche Synchronisation ist also nicht mehr nötig.

Ich hoffe der Roman hat dir erstmal ein bisschen geholfen. :)

Gruß
Christian

P.S.: Ich habe dir für deine Frage zu danken :top: Das mit dem Verschieben habe ich immer übersehen und mich geärgert, das LR keine Option anbietet die Speicherkarte nach dem Import zu löschen :o
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Lightroom 3 released!

Hallo,

danke dir für deine Antwort Christian!!!
Ich glaub jetzt ist mir einiges klarer. Also wenn ich dich dann richtig verstanden hab, dann bleibt z.B. die Ordnerstruktur die ich von z.B. meiner Festplatte in Lightroom verschiebe auch weiterhin so im Finder sichtbar, oder?
Ich denk, wenn das so ist, dann werd ich meine jetztigen Bilderordner verschieben und dann immer Lightroom zum Import von der Speicherkarte nutzen, ist wahrscheinlich übersichtlicher so.

Viele Grüße und danke nochmal!

Jule :)
 
AW: Lightroom 3 released!

Hallo,

danke dir für deine Antwort Christian!!!
Ich glaub jetzt ist mir einiges klarer. Also wenn ich dich dann richtig verstanden hab, dann bleibt z.B. die Ordnerstruktur die ich von z.B. meiner Festplatte in Lightroom verschiebe auch weiterhin so im Finder sichtbar, oder?
Ich denk, wenn das so ist, dann werd ich meine jetztigen Bilderordner verschieben und dann immer Lightroom zum Import von der Speicherkarte nutzen, ist wahrscheinlich übersichtlicher so.

Viele Grüße und danke nochmal!

Jule :)

Achtung:
Du verschiebst deine Ordner nicht zu LR. Deine Ordner bleiben so auf der Festplatte wie sie sind.

Lightroom merkt sich lediglich, wo auf der Platte eine Datei zu finden ist, und trägt diese Information in seine Datenbank ein !!!!

Daher ist es eben auch sinnvoll, Dateioperationen in LR zu machen, damit das Programm auch mitkriegt, das sich Speicherorte oder Dateinamen geändert haben, und die Datenbank dementsprechend aktualisieren kann.

Alle Kopiervorgänge von LR sind auch tatsächliche Kopiervorgänge auf der Festplatte. Würdest du also beim Import von der Festplatte "Verschieben" wählen, so würde LR deine Dateien einfach nur an einen anderen, von dir festgelegten, Ort auf deiner Platte verschieben, was bei einer bestehenden Struktur ja sinnlos ist. :rolleyes:

Wenn du also deine Ordnerstruktur in LR abbilden willst, musst du die Option "Hinzufügen" wählen. LR liest dann die Bilder aus diesen Ordnern ein und fügt sie dem Katalog, sprich der Datenbank, hinzu. Der tatsächliche Speicherort der Dateien bleibt dabei unverändert.

Wenn du Bilder von der Speicherkarte importierst, solltest du "Kopie" oder "Verschieben" wählen. Dabei aber nicht vergessen, den neuen Speicherort für die Dateien anzugeben. Du kannst dabei vorhandene Ordner verwenden oder neue anlegen. Ganz nach belieben.

Gruß
Christian
 
AW: Lightroom 3 released!

Hey darf ich ganz kurz ne kurze Zwischenfrage stellen? :
wenn man nur Photoshop CS1 (kein ACR) hat, kann man dann Adobe Camera Raw in Lightroom integrieren, oder wie bekommen ich am besten Zugriff auf ACR?
 
AW: Lightroom 3 released!

Hey darf ich ganz kurz ne kurze Zwischenfrage stellen? :
wenn man nur Photoshop CS1 (kein ACR) hat, kann man dann Adobe Camera Raw in Lightroom integrieren, oder wie bekommen ich am besten Zugriff auf ACR?

Du brauchst kein Photpshop für Lighroom, LR hat alles dabei, was es zum arbeiten braucht. Du kannst das CameraRAW von LR nur nicht in CS1 nutzen.
 
AW: Lightroom 3 released!

Hallo

Ja kannst Du machen. Du kannst wählen, ob Du einen neuen Katalog in LR 3 erstellen willst, oder den alten Katalog in LR 3 integrieren willst.

Ich habe den Katalog mit 9000 Bildern integriert und es hat alles ohne Probleme geklappt
 
AW: Lightroom 3 released!

Soo viele Leute die die Daten ihres Objektives vermissen. Gibt es denn vllt. eine Seite oder Datenbank, wo Objektivkorrekturen sind. Dürfte doch nicht so schwer sein, dass jemand mal das 18-135mm IS von Canon einließt. Ich habe leider keine Zeit im Moment :D
 
AW: Lightroom 3 released!

Soo viele Leute die die Daten ihres Objektives vermissen. Gibt es denn vllt. eine Seite oder Datenbank, wo Objektivkorrekturen sind. Dürfte doch nicht so schwer sein, dass jemand mal das 18-135mm IS von Canon einließt. Ich habe leider keine Zeit im Moment :D

Von pentax finde ich nix an korrekturen, ist das normal?
 
AW: Lightroom 3 released!

ahhhh, wie mein bestellstatus immernoch offen ist, wurde denn schon bei irgendwem versendet bzw. ausgeliefert?
 
AW: Lightroom 3 released!

BTW: Was würde ein RAM-Upgrade etwa kosten?
... recht lange und mein MacBookPro kommt so richtig ins schwitzen...... Hab übrigens 2GB RAM. Glaubt ihr es liegt daran?
Entschuldigt die Ironie, aber ist den 'geneigten MacBookPro Nutzern' eigentlich bekannt, dass unter diesem Namen viele Modelle auf dem Markt sind, von 'schnarchlangsam' bis 'recht flott' :D?

LR nutzt meiner Erfahrung nach die (relativ) neueren Erweiterungen der Intel-CPUs recht gut und dadurch kann sich ein drastischer Geschwindigkeitsunterschied ergeben. Alle CPUs vor dem 'E8xxx' Dual-Core (waren auch schon 2 Kern) z.B. sind teils nur halb so schnell bei der Vorschauberechnung. Gerade das MacBook mit 1GB RAM muss ja schon älter sein, oder? Wie lange verbaut Apple schon 2 oder gar 4GB standardmäßig?

2GB RAM sollten gut funktionieren, wenngleich mehr fast immer besser ist. Ich habe aber festgestellt, dass schnelle Festplatten noch wichtiger sind. Die Massenspeichergeschwindigkeit geht irre direkt in fast alle Navigationsaktionen von LR ein, auch das Umschalten in die 100% Ansicht (wenn schon gerendert) etc. Gerade da aber sind Notebooks eher schlapp, weil die kleinen 2,5" Platten per se 'langsam' sind und im NB alleine für alles zuständig.

@bernhard-42: ohne genauere Modellbezeichnung wirst du keine Antwort bekommen können.
 
AW: Lightroom 3 released!

Soo viele Leute die die Daten ihres Objektives vermissen. Gibt es denn vllt. eine Seite oder Datenbank, wo Objektivkorrekturen sind. Dürfte doch nicht so schwer sein, dass jemand mal das 18-135mm IS von Canon einließt. Ich habe leider keine Zeit im Moment :D

Es gibt so eine Datenbank, leider ist die zur Zeit nur aus CS5 heraus aufrufbar. Diese Funktion hatte es wohl nicht mehr in LR3 reingeschafft.

Ich kann mir vorstellen, daß dies in einem der nächsten Updates nachgerüstet wird oder genauso gut wäre es, wenn man diese Datenbank über das Web direkt aufrufen könnte und man kann sich die benötigten Profile herunterladen.
Würde ja auch reichen.

Jürgen
 
AW: Lightroom 3 released!

Es gibt so eine Datenbank, leider ist die zur Zeit nur aus CS5 heraus aufrufbar. Diese Funktion hatte es wohl nicht mehr in LR3 reingeschafft.

Ich kann mir vorstellen, daß dies in einem der nächsten Updates nachgerüstet wird oder genauso gut wäre es, wenn man diese Datenbank über das Web direkt aufrufen könnte und man kann sich die benötigten Profile herunterladen.
Würde ja auch reichen.

Jürgen

Kann man die Profile evtl. aus CS5 an LR3 übertragen? Ein Kumpel von mir hat schon CS5 und ich bräuchte unbedingt mein 18-105er Nikon.
 
AW: Lightroom 3 released!

Hat schon jemand die Funktion "Belichtungen angleichen" (Modul Entwickeln --> Menü --> Einstellungen --> 10. Menüpunkt) erschlossen? Ich finde dazu keinerlei Infos...und in der Hilfe gibt es diesen Punkt überhaupt nicht.:eek:
 
AW: Lightroom 3 released!

@jhvaso: Danke, das hätte ich jetzt gar nicht bemerkt!
Du hast zwei ähnliche Fotos mit unterschiedlichen Belichtungen. Markiere bei gedrückter Shift-Taste das zweite (oder weitere)
Foto und klicke auf den Menüpunkt. Die Belichtung wird nun auf Basis des ersten Fotos angepasst.
Find´ ich eigentlich gar nicht schlecht (und weiß ehrlich gesagt auch gar nicht, ob das nicht schon im 2-er ´drin war)... :o

Gruß

Markus
 
AW: Lightroom 3 released!

Kann man die Profile evtl. aus CS5 an LR3 übertragen? Ein Kumpel von mir hat schon CS5 und ich bräuchte unbedingt mein 18-105er Nikon.

Das geht, aber ich habe das richtige Verzeichnis zur Zeit nicht im Kopf, wo die gespeichert sind. Man muß aber wohl drauf achten, daß man die richtigen Profile entweder für RAW oder JPG lädt, weil die anscheinend nicht wechselseitig benutzt werden können.

Jürgen
 
AW: Lightroom 3 released!

Meine Bugmeldung ist raus.
Wird aber bestimmt nicht schaden, wenn jeder der Betroffen ist da auf dem Tisch rumklopft.

p.s.:
Übrigens hat das mit Vorschauquali wohl nichts zu tun. Das ist angeblich einfach nur ein JPEG (Quelle) der just for fun importiert wurde.
 
AW: Lightroom 3 released!

Hat schon jemand die Funktion "Belichtungen angleichen" (Modul Entwickeln --> Menü --> Einstellungen --> 10. Menüpunkt) erschlossen? Ich finde dazu keinerlei Infos...und in der Hilfe gibt es diesen Punkt überhaupt nicht.:eek:

Wenn man mehrere Bilder ausgewählt hat, regelt diese Funktion die Belichtung aller Bilder bis auf das hellste soweit runter, dass sie gleich hell aussehen. Funktioniert natürlich nur bei einigermaßen ähnlichen Motiven. Bei nur sehr kleinen Unterschieden lässt die Funktion die Belichtung aber so wie sie ist, soweit ich das ausprobieren konnte.

Und ja, in der Hilfe steht das (noch) nicht. Es ist daher auch nirgendwo dokumentiert, wie diese Funktion die Bildhelligkeit analysiert, also analog zu Kameras mit welcher "Messmethode" (Integral, intelligentes Mehrfeld, etc.), und ob Farben berücksichtigt werden, etc.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten