• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lightroom 3 Objektivkorrektur-Profil automatisch bei Import?

Berlingot

Themenersteller
Hallo! Habe das LR3 ganz neu und bin recht begeistert, besonders auch von den Objektivkorrektur-Profilen, was zb bei meinem Nikkor 18-200 VR ein wahrer Segen ist! Meine Frage nun, ist es möglich diese sozusagen gleich automatisch beim Import oder in der Bibliothek anwenden zu lassen. Ich mache es derzeit immer als Batch über "Synchronisieren".. !?!? LG Martin
 
Die Objektivkorrektur ist eine Entwicklungseinstellung wie jede andere auch. Man kann also entsprechende Entwicklungseinstellungen (mit Objektivkorrektur über Profil - z.B. im einfachsten Fall mit "Auto") entweder explizit beim Import als Benutzervorgabe angeben, oder implizit als Standard-Entwicklungseinstellungen für die Kamera (oder Kamera/Seriennummer/ISO-Kombination, je nachdem wie man LR eingestellt hat) festlegen (Entwicklungsmodul -> Alt-Taste -> Button "Zurücksetzen" wird zu "Standard festlegen").

Wie das im Detail funktioniert, ist ganz gut in der Hilfe beschrieben, bis auf das "Standard festlegen", da hapert es ein wenig.
 
Zusatzfrage:
Der Tip von starscapefan funktioniert tadellos, aber leider nur pro Kamera.
Kann man dies auch irgendwie pro Objektiv einstellen?
Hintergrund:
Ich habe vier Nikon Objektive (35mm Festbrennweite, 16-85mm, 18-200mm und 70-300mm) und ein Sigma (8-16mm).
Ich möchte nun das die Objektivkorrektur bei meinen Nikon Objektiven automatisch beim Import angewendet wird, beim Sigma Objektiv möchte ich keine Objektivkorrektur, da für meine Zwecke nicht brauchbar.

Kann man dies irgendwie dem Standard hinterlegen, damit ich nicht bei jedem Import daran denken muss es umzuschalten?

Danke und Gruss

TravelMichi
 
Kann man dies auch irgendwie pro Objektiv einstellen?

Ich persönlich wäre auch sehr dankbar für diese Möglichkeit, aber soweit ich das Überblicke, ist das leider nicht möglich. :mad:

Leider wüsste ich auch keinen Workaround, um das Problem zu umgehen.

Gruß
Christian
 
Leider wüsste ich auch keinen Workaround, um das Problem zu umgehen.
Tja als Workaround mache ich ich es jeweils so, dass ich als Standard alle Objektive mit der Objektivkorrektur importiere. Dann die mit dem abzuwählenden Objektiv auswähle, die Objektivkorrektur abwähle und mit der Synchronisation auf alle anderen Fotos anwende.
Einziger Wermutstropfen ist, dass man bei der Zurücksetzfunktion die Objektivkorrektur auch wieder drin hat.
Anderer Workaraound wäre das Objektivkorrektur-Definitionfile von System zu löschen, aber dann steht es auch nicht zur Verfügung, wenn ich es gerne manuell dazufügen möchte.

Gruess

TravelMichi
 
Tja als Workaround mache ich ich es jeweils so, dass ich als Standard alle Objektive mit der Objektivkorrektur importiere. Dann die mit dem abzuwählenden Objektiv auswähle, die Objektivkorrektur abwähle und mit der Synchronisation auf alle anderen Fotos anwende.

Das ist sicherlich eine Möglichkeit. Ich persönlich finde es aber andersherum (nachträgliches Zuweisen der Korrektur) einfacher.

Gruß
Christian
 
Ich möchte nun das die Objektivkorrektur bei meinen Nikon Objektiven automatisch beim Import angewendet wird, beim Sigma Objektiv möchte ich keine Objektivkorrektur, da für meine Zwecke nicht brauchbar.

Kann man dies irgendwie dem Standard hinterlegen, damit ich nicht bei jedem Import daran denken muss es umzuschalten?
Das müsste folgendermaßen gehen (habe ich aber noch nicht ausprobiert):

1. Sich schon importierte Bilder für jedes Objektiv raussuchen, das man nicht automatisch korrigieren will, und dort jeweils bei der Objektivkorrektur folgendes durchführen:
  • im Drop-Down-Menü "Einrichten" -> "Standard" auswählen,
  • alle drei Stärke-Regler (Verzerrung, CA, Vignettierung) auf Null setzen,
  • im Drop-Down-Menü "Einrichten" die Option "Neue Standardeinstellung für Objektivprofil speichern" anwählen.
Damit wird "nichts korrigieren" zum Standard für dieses Objektiv.

2. Die Einstellung der Objektivkorrektur mit "Einrichten" -> "Standard" kann man dann für Standardeinstellung für die Kamera festlegen (Alt -> Standard festlegen, am besten an einem Dummy-Bild, das man vorher auf Standardeinstellung zurückgesetzt hat) oder als (Teil einer) Entwicklungsvorgabe für den Import speichern. Wichtig ist dabei zu verstehen, dass nicht etwa die einzelnen Reglereinstellungen (Verzerrung, CA, Vignettierung) gemerkt werden, sondern nur das "Einrichten" -> "Standard" und sich LR dann die Reglereinstellungen aus den Standardeinstellungen für das jeweilige Objektiv zieht (die man natürlich auch noch nachträglich ändern kann - siehe Punkt 1 - ohne Punkt 2 wiederholen zu müssen).

Hinweis: Die "Standardeinstellungen für Objektivprofile" werden global für alle Kataloge gespeichert, und zwar nicht etwa bei den Lightroom-Einstellungen, sondern bei den ACR-Einstellungen (Adobe\CameraRaw\LensProfileDefaults) als "LensDefault_<Hex-Zahl>.xmp" Datei.

Nachtrag: Schnell ausprobiert - funktioniert! Man kann so natürlich auch noch komplexere Regeln wie "für das EF 40-800mm 1,2 L IS III" ;) will ich nur die CAs korrigiert haben, aber weder Verzerrung noch Vignettierung" realisieren.

Nachtrag 2: Ich werde alt :ugly: - das Thema hatten wir nämlich schonmal: yamiro hatte die Vorgehensweise schon kurz beschrieben, und ich hatte in dem Thread auch noch was dazu geschrieben: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=6811725#post6811725 :o
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten