• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Lightroom 3 Import Problem

PentaxMan

Themenersteller
Hey Forum,
seit ein paar Tagen hab ich jetzt Lightroom 3 und der Aufbau gefällt mir sehr gut. Viele Prozesse laufen einfacher und schneller als bei Lightroom 2. Allerdings ist mir ein gravierendes Problem aufgefallen als ich gestern Bilder importiert habe. Irgendwie verändert Lightroom die RAWs von der Kamera. Ich habe mal ein Video von meinem Bildschirm gemacht, damit ihr euch das besser vorstellen könnt.
Einstellungen von der Kamera waren sRGB Farbraum, Bildstil Standard, RAW.
Wie kann es sein das Lightroom die Kameraeigenen RAW Daten so verändert? Hab ich nur irgendetwas falsch eingestellt oder hat Lightroom da eine grundlegende Macke?
Würde mich sehr freuen über baldige Hilfe :)

Grüße aus München
PentaxMan
 
Ich erkenne nicht wirklich was Du da machst, aber das "Problem" dürfte klar sein. Du vergleichst das eingebundene JPG mit der Interpretation von LR. Das war mit LR2 aber genauso.

Ein RAW wird bei der Anzeige jedesmal errechnet. Und jedes RAW-Programm rechnet anders.
 
Also bei Lightroom 2 sah das Bild in LR genauso aus wie das RAW welches ich in der Vorschau geöffnet habe. Es ist ja okay wenn LR ein JPG erstellt und dann damit arbeitet, aber warum verändert es mir die Einstellungen im Bild? Die übertragenen Bilder in LR sind dunkler, haben einen zu starken Kontrast und sind übersättigt. Das kann doch nicht im Sinne des Erfinders sein......

Grüße
PentaxMan
 
Nein, im RAW ist ein JPG eingebunden und ich nehme an das die Vorschau das anzeigt (oder sie nimmt irgendwelche BELIEBIGE Parameter zur Erstellung). Nochmals: Bei 2 unterschiedliche RAW-Konverter schaut ein RAW immer unterschiedlich aus.
 
Das "Problem" ist also eine reine Umrechnungsfrage? Gibt es dann überhaupt eine Problemlösung? Alte Bilder die ich nämlich noch mit LR2 importiert habe zeigen nicht diese Veränderungen beim Vergrößern! Sie bleiben in ihrer Neutralität erhalten. Da muss doch irgendwie ein Einstellungsproblem vorliegen, oder?

Grüße
PentaxMan
 
Diese Aussage kann ich irgendwie nicht ganz nachvollziehen:
Georgius schrieb:
Und jedes RAW-Programm rechnet anders
Ich hab Bilder vor 3 Wochen oder so in Lightroom 2 übertragen mit den selben Einstellungen wie die letzen: RAW Format, sRGB Raum. Diese werden neutral in Lightroom 3 wiedergegeben. Sie sehen in PS genauso aus wie in Lightroom. Keine großen Veränderungen.
Die jetzt importierten weisen aber erhebliche Veränderungen auf.
Wie kann es also sein, das ein und das selbe Programm Bilder verschieden darstellt? Die einen Bilder werden in der Anzeige verändert und dadurch für jegliche Nachbearbeitung unbrauchbar gemacht (zumindestens in LR selber), andere werden Neutral und unverändert dargestellt. Da kann mir doch keiner sagen, das wäre eine Umrechungssache, weil sonst wären ja alle Bilder im gleiche maße "falsch" umgerechnet.

Ich hab zudem jetzt noch mal alle Einstellungen bei Lightroom überprüft und nirgendwo ist eingestellt, das Bilder nach dem Import direkt verändert werden sollen. Diese Möglichkeit gibt es, ist aber def. ausgeschaltet. Das wäre also auch ausgeschlossen das es daran liegt.

Ist es Möglich das irgendwelche Parameter in der Kamera selber falsch eingestellt sind und es dadurch zu den Bildveränderungen kommt?

Grüße
PentaxMan
 
Weiß jetzt nicht ob das jetzt zutrifft, aber LR hat mit LR3 eine neue Engine eingeführt. Schau mal unter Kamera kalibration bei Prozess (2003 o. 2010). Vergleiche auich mal welches Profil bei den "alten" und den jetzigen eingestellt ist. Welche Parameter bei Grundeinstellungen sind eingestellt? Die selben?

An der Kamera liegt es nicht, das ignoriert LR
 
Also die Grundeinstellungen sind die selben. Bei den Entwicklungseinstellungen ist schon der neue 2010 Prozess voreingestellt. Darüber ist bei mir die Schaltfläche "Zurücksetzen". Ich habe bei allen neu importieren Bildern jetzt mal "Zurückgesetzt" und siehe da: Bilder sind wieder in einem neutralen Zustand! Dann hab ich mal probiert ob sich die "alten" Bilder verändern, wenn ich auf den neuen Prozess aktualisiere. Ergebniss: Keine Veränderungen in den Bildern erkennbar.
Gleich morgen werde ich ein paar neue Bilder schießen und dann mal gucken wie es mit dem Import aussieht. Bis dahin sag ich schon mal Danke an dich für die Anregungen und für die entscheidende Hilfestellung :top:

Grüße
PentaxMan
 
Möglicherweise eine Idee für Dein Problem:
Beachte beim Import die Einstellungen im Dialog:

1. Vorschauen rendern (wähle dort irgendwas nur nicht eingebettete, denn dann zeigt es nicht unbedingt das Vorschaubild mit den Änderungen an sondern das von der Kamera vorproduziertes Vorschau jpg)

2. Überprüfe, ob keine Entwicklungseinstellungen während des Imports angewendet werden

3. Überprüfe die Einstellungen der Standards für Entwicklungen (Grundeinstellungen, z. B. Isoabhängigkeit überprüfen, notfalls Entwicklungsstandards zurücksetzen, im Entwicklungsmodul Apfel drücken rechts erscheint dann Standard ...)

4. Falls Du Deine Bilder in Lightroom 2 bearbeitet hast und nun nicht einen Katalog importierst sondern die Ordner, stelle sicher, daß Du dort "Änderungen in automatisch in xmp schreiben" (diese Datei enthält das Fotoentwicklungsrezept aus LR2)

Die Änderungen an RAW Dateien sind übrigens nicht in der Vorschau am Mac sichtbar, da der die Fotorezepte xmp nicht lesen kann


Hoffe es hilft
Gruß Mikesch
 
Es ist ja okay wenn LR ein JPG erstellt und dann damit arbeitet, aber warum verändert es mir die Einstellungen im Bild? Die übertragenen Bilder in LR sind dunkler, haben einen zu starken Kontrast und sind übersättigt. Das kann doch nicht im Sinne des Erfinders sein......

Lightroom erstellt kein JPG. Dieses JPG ist bereits in den RAW-Daten enthalten und wird direkt von der Kamera erzeugt. Dafür werden dann allerdings auch die Einstellungen verwendet, die du in deiner Kamera vorgenommen hast.

Nach dem Import wendet LR entweder die Standardeinstellungen, d.h. die Reglerpositionen im Entwickeln-Modul, oder ein von dir beim Import vorgegebenes Preset an. Dadurch sieht das Bild nach kurzer Zeit völlig anders aus.

Eigentlich sind aber sowohl Preset als auch Standardeinstellung nur Startpunkte für die eigentliche Bearbeitung. Wieso durch die Anwendung einer dieser Methoden das Bild für die weitere Bearbeitung unbrauchbar werden sollte, entzieht sich meiner Kenntnis. Wenn du möchtest, das deine RAWs genauso aussehen wie die Vorschau-JPGs, dann solltest du einfach nur JPGs machen. Das spart Platz und Zeit. Lightroom kann auch ganz hervorragend mit JPGs umgehen.

Gruß
Christian
 
Es geht hier nicht um die Frage ob es nützlicher ist jpgs oder RAWs zu verwenden! Bei Lightroom 2 hatte ich nie Probleme mit dem Import von RAWs. Nach dem Update auf Lightroom 3 traten erst diese Probleme auf. Und ich weiß die Vorteile von RAWs zu schätzen und möchte sie nicht missen.

Grüße
PentaxMan
 
Entschuldigt, dass ich diesen Thread benutze, aber ich habe nur eine kurze Frage, wegen der ich keinen extra Thread aufmachen wollte.

Ich versuche gerade den Auto Import von Lightroom zu benutzen. Dazu habe ich meine Kamera an den PC angeschlossen und bediene sie mit EOS Utility und speichere die Bilder in einen Ordner. In LR überwache ich diesen Ordner und möchte, dass mir dort die gemachten Bilder in groß angezeigt werden. Allerdings springt jedes mal, wenn ich ein Bild gemacht habe der Import Dialog auf, der mir sagt, dass ein neues Bild importiert werden kann. Den muss ich immer schließen, was sehr nervig ist und ich auch nicht direkt an das gemachte Bild komme. Was kann ich tun?
 
. Allerdings springt jedes mal, wenn ich ein Bild gemacht habe der Import Dialog auf, der mir sagt, dass ein neues Bild importiert werden kann. Den muss ich immer schließen, was sehr nervig ist und ich auch nicht direkt an das gemachte Bild komme. Was kann ich tun?

Hast du im EOS-Utility zufällig Lightroom als verknüpftes Programm eingetragen?
Wenn ja, wieder löschen und einfach die Bilder in den überwachten Ordner speichern lassen. Den Rest macht LR dann normalerweise automatisch ohne Rückfragen. So war es jedenfalls bei mir, als ich das mal ausprobiert hatte.

Jürgen
 
Hast du im EOS-Utility zufällig Lightroom als verknüpftes Programm eingetragen?
Wenn ja, wieder löschen und einfach die Bilder in den überwachten Ordner speichern lassen. Den Rest macht LR dann normalerweise automatisch ohne Rückfragen. So war es jedenfalls bei mir, als ich das mal ausprobiert hatte.

Jürgen

Vielen Dank, Problem gelöst. Nun stellt sich mir aber eine neue Frage. Ist es normal, dass es so lange dauert, bis das Bild in LR angezeigt wird? Bei mir sind das ca. 9 Sekunden, bis ich das Bild in LR angucken kann. Wenn ich die gleiche Aktion ohne LR mit DPP und EOS Utility mache, habe ich innerhalb von 3 Sekunden das Bild auf dem Bilschirm
Ist es also vielleicht sinnvoller alles mit den Canon Programmen zu machen und im Hintergrund einfach LR laufen zu lassen, welches im Hintergrund die Ordner überwacht und in die Bibliothek aufnimmt? Oder habe ich irgendwelche falschen Einstellungen in LR? Ich finde es nur äußerst anstrengend, wenn ich im Shooting, wo der Kunde auch dabei ist, immer fast 10 Sekunden auf das Bild warten muss.
 
Entschuldigt, dass ich diesen Thread benutze, aber ich habe nur eine kurze Frage, wegen der ich keinen extra Thread aufmachen wollte.

Hallo Leute,

mein Problem mit Lightroom 3 liegt nicht im RAW Import, sondern im JPG Export. Folgendes:

Lightroom 3 zaubert auf die Jpeg`s ein Muster das aussieht, als wäre das Bild auf Leinwand gedruckt. Das Muster wird umso gröber, je größer vorher ein Crop gewählt wurde. Wurde das RAW in der Größe nicht verändert, ist die Leinwandstruktur fast nicht zu sehen. Man sieht das Muster auch nur dann, wenn man irgendeinen anderen Bildbetrachter benutzt. In LR3 zurück importierte Jpg sind wieder ohne Muster. Bei erneutem exportieren dann wieder mit Muster usw...
Die RAW stammen aus einer Oly E-330. Vorher mit LR2 gab es nie Probleme. Hat das vielleicht noch jemand außer mir festgestellt und/oder weiß jemand eine Lösung?

Danke schonmal...
Erich
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten