Cimba
Themenersteller
Hallo,
ich will jetzt nicht über ACDSee 5 herziehen, sondern nach einer eventuellen Lösung suchen, um mit ACDSee die gleichen RAW Ergebnisse wie mit LR3 zu erreichen, weil ich ACDSee eigentlich lieber benutzen möchte, da es deutlich schneller ist und viele hier ja von dem RAW Entwickler von ACDSee sehr angetan sind.
Im Moment bin ich etwas verwundert, daß die Unterschiede doch so groß sind, wobei ich mich speziell auf das entrauschen beziehe, vielleicht mache ich bei der Bedienung der Regler ja was falsch, aber ich bekomme das rauschen bei ACDSee einfach nicht weg, selbst wenn Maskieren und Luminanz auf Max. stehen (und die Details dann flöten gehen).
Das Vergleichsbild unten ist ein 100% Ausschnitt, in dem nur die Detailregler beider Programme benutzt wurden, links ist das ACDSee Bild, rechts das von Lightroom.
Das Bild stammt von einer Sony a55 bei ISO800, wo das rauschen eigentlich noch nicht sooo heftig ist, ich befürchte daher, daß bei deutlich stärker verrauschten Bildern ACDSee noch deutlich schlechter wird im Vergleich zu LR3
Zum einen ist halt das rauschen bei LR3 deutlich geringer und auch die feinen Haare sind besser zu erkennen.
Ich habe auch noch ein TIFF Ausschnitt aus der unveränderten RAW Datei als geteiltes ZIP angefügt, damit jeder selbst damit rumspielen kann. Zum entpacken die letzte Endung ".zip" bitte zuerst entfernen (also das die Dateinamen Original.zip.001 und Original.zip.002 heissen).
ich will jetzt nicht über ACDSee 5 herziehen, sondern nach einer eventuellen Lösung suchen, um mit ACDSee die gleichen RAW Ergebnisse wie mit LR3 zu erreichen, weil ich ACDSee eigentlich lieber benutzen möchte, da es deutlich schneller ist und viele hier ja von dem RAW Entwickler von ACDSee sehr angetan sind.
Im Moment bin ich etwas verwundert, daß die Unterschiede doch so groß sind, wobei ich mich speziell auf das entrauschen beziehe, vielleicht mache ich bei der Bedienung der Regler ja was falsch, aber ich bekomme das rauschen bei ACDSee einfach nicht weg, selbst wenn Maskieren und Luminanz auf Max. stehen (und die Details dann flöten gehen).
Das Vergleichsbild unten ist ein 100% Ausschnitt, in dem nur die Detailregler beider Programme benutzt wurden, links ist das ACDSee Bild, rechts das von Lightroom.
Das Bild stammt von einer Sony a55 bei ISO800, wo das rauschen eigentlich noch nicht sooo heftig ist, ich befürchte daher, daß bei deutlich stärker verrauschten Bildern ACDSee noch deutlich schlechter wird im Vergleich zu LR3
Zum einen ist halt das rauschen bei LR3 deutlich geringer und auch die feinen Haare sind besser zu erkennen.
Ich habe auch noch ein TIFF Ausschnitt aus der unveränderten RAW Datei als geteiltes ZIP angefügt, damit jeder selbst damit rumspielen kann. Zum entpacken die letzte Endung ".zip" bitte zuerst entfernen (also das die Dateinamen Original.zip.001 und Original.zip.002 heissen).
Zuletzt bearbeitet: