• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Lightroom 3.2 updaten auf neueste Version

sandor99

Themenersteller
Hallöle

Ich habe ein Softwareproblem mit Lightroom.
Habe eine registrierte Version von Lightroom 3.2 Teachers and Student.
Sie funktioniert klasse.
Habe mir eine Menge Presets eingerichtet und wollte ein Update auf 3.4.1 machen.
Das funktionierte auch.
Nach dem Neustart sind alle Presets weg und Lightroom will neu registriert werden.Es fordert auch die Reg-Nr. neu an.
Habe das Programm auf Festplatte D auf der gleichen Stelle installiert,wo das alte 3.2 er war.
Was mache ich falsch.

Grüße

Michael
 
Habe das Programm auf Festplatte D auf der gleichen Stelle installiert,wo das alte 3.2 er war.
l

Das war vermutlich der Fehler, damit hast Du die alte Installation, Lizenz und die Settings übergebügelt. LR installiert sich eigentlich automatisch in ein neues Verzeichnis.
 
Wenn ich Lightroom 3.2 wieder installiere fragt er nicht mehr nach der Reg-Nr.und ich brauche mich auch nicht zu registrieren.
Ich sage Lightroom auch nur,das es sich auf d installieren soll und nicht auf C.
Er macht sich dann einen eigenen Ordner Lightroom 3.4.

Werde mal einfach auf C installieren.

Mal sehen was passiert



Das war vermutlich der Fehler, damit hast Du die alte Installation, Lizenz und die Settings übergebügelt. LR installiert sich eigentlich automatisch in ein neues Verzeichnis.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

also, ob du eine Studentenversion hast, spielt keine Rolle. Ich habe auch eine und bei der hat das Update immer problemlos geklappt. Von 3.2 auf 3.3 und von 3.3 auf 3.4 ohne neue Aktivierung. Ich habe den voreingestellten Installationspfad allerdings noch nie verändert.

Was du mal ausprobieren könntest, ist in LR3.2 die Option zu Aktivieren, dass Einstellungen und Presets im Katalog mitgespeichert werden. Danach auf 3.4.1 upgraden und sie sollten erhalten bleiben. Wenn die Aktivierung dann immer noch nicht übernommen wird, ist das ja nicht weiter wild. Gibst du die Seriennummer halt einmal neu ein und aktivierst wieder. Hauptsache die Einstellungen bleiben erhalten.

Gruß,

Timo
 
Das war vermutlich der Fehler, damit hast Du die alte Installation, Lizenz und die Settings übergebügelt. LR installiert sich eigentlich automatisch in ein neues Verzeichnis.
Lizenz und Settings stehen aber nicht im Installationsverzeichnis, sondern im Benutzerprofil (näheres siehe unten). Mit einer Update-Installation kann man sich also eigentlich nichts kaputtmachen. Beim TO muss also etwas anderes schiefgelaufen sein.

Was du mal ausprobieren könntest, ist in LR3.2 die Option zu Aktivieren, dass Einstellungen und Presets im Katalog mitgespeichert werden. Danach auf 3.4.1 upgraden und sie sollten erhalten bleiben.
Das sollte nicht notwendig sein. Die Benutzereinstellungen werden von LR beim Installieren und Deinstallieren normalerweise nicht angetastet. Außerdem muss man mit dieser Option vorsichtig sein, denn sie kopiert offenbar nicht die Einstellungen an den Katalog und wieder zurück, wenn man sie ändert - da muss man wohl manuell kopieren, was natürlich fehleranfällig ist.

Trotzdem spricht natürlich einiges für das Aktivieren dieser Option, denn dann sind die Einstellungen zusammen mit dem Katalog an einem Platz und lassen sich leichter sichern, bzw. man denkt eher daran, sie mit zu sichern. Nicht so gut ist das natürlich, wenn man die gleichen Einstellungen für mehrere Kataloge haben will, aber ich komme vom Thema ab... ;)

@sandor99: Bist Du sicher, dass Du als derselbe Benutzer angemeldet warst? LR speichert die Einstellungen (und teilw. auch die Lizenz, siehe unten) in den Benutzerverzeichnissen für jeden einzelnen Benutzer.

Bei der Lizenz muss man auch noch folgendes beachten (zumindest gilt das für Windows [XP]):
Wusstet ihr, dass man LR benutzerspezifisch lizensieren kann? Bei der Seriennumern-Eingabe als Administrator legt LR die Lizenzinfos bei XP unter "All Users\Anwendungsdaten\Adobe\Lightroom\Lightroom <Version> Registration.lrreg" ab. Man kann sich aber auch als nicht-Admin LR "privat" mit Seriennummer freischalten. Da bin ich auch voll drauf reingefallen, ich hatte zuerst die LR3-Update-Seriennummer als Admin eingegeben, aber eingeloggt als normaler Arbeits-Benutzer (nicht-Admin) wollte LR3 die Seriennummer plötzlich nochmal haben. Das kam mir merkwürdig vor, und ich habe ein wenig nachgeforscht. Irgendwann muss ich mal die LR2-Seriennummer als Arbeits-Benutzer eingegeben haben, und es gab in dessen Account eine "Lightroom 2.0 Registration.lrreg" Datei, die dann offenbar Vorrang hat. Der Trick war einfach, diese Datei zu löschen, prompt wollte LR3 keine Seriennummer mehr wissen, weil es dann auf "All Users" zugegriffen hat.
Disclaimer: Bitte diese Hinweise zu den Lizenz-Dateien mit Vorsicht genießen, da ich mir nicht 100%ig sicher bin, ob LR nicht vielleicht doch noch woanders etwas speichert (ähnlich wie PS).
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo
Ich habe Win 7 und glaube es handelt sich um eine Mehrfachregistrierung von Lightroom auf dem System.Wo finde ich die und kann sie löschen??

Grüße

Michael
 
Wo es bei XP steht, hatte ich ja oben schon geschrieben, also z.B. c:\dokumente und einstellungen\All Users\Anwendungsdaten\Adobe\Lightroom. Ein Win7-kundiger müsste das mal für Win7 "übersetzen" - google geht evtl. auch, aber irgendwie bin ich da nicht ganz schlau draus geworden. Wenn mich aber nicht alles täuscht, müssten die unter folgendem Pfad liegen (deutsches Win7), und zwar für die einzelnen Benutzer vs. alle Benutzer:
Code:
C:\Benutzer\[I]Benutzername[/I]\AppData\Roaming\Adobe\Lightroom
C:\Benutzer\[B][U]Öffentlich[/U][/B]\AppData\Roaming\Adobe\Lightroom
Das sollte wie gesagt aber ein Win7-kundiger noch verifizieren.

Wichtig ist auf jeden Fall, bei einer LR-Installation oder LR-Update bei der ersten Eingabe der Seriennummer als Administrator zu arbeiten, damit die Lizenzinfos (Seriennummer) für alle Benutzer (XP: "All Users", Win7 glaube ich: "Öffentlich"?) sichtbar sind und nicht jeder Benutzer nochmal seine eigene Lizenz eintragen muss.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit der Suchfunktion habe ich AppData für Lightroom gefunden.
E:\Program Files (x86)\Adobe\PhotoshopPortable\Data\PhotoshopCS5\AppDataAll\Lightroom

Hier steht die ireg
 
Ok, dann macht das Adobe bei Win7 irgendwie völlig anders als bei XP. Interessant zu wissen, danke.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten