• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lightroom 2 ist da!

Ich habe ein Notebook mit 1,6Ghz CoreDuo, Vista Home Premium SP1.

Das "Problem" ist vorhanden, stört aber nicht weiters. Manchmal dauert´s eben
eine Sekunde bevor es weitergeht.
 
Gerade weils das letzte Thema hier war: ich habe seit einiger Zeit ein neues NB im Gebrauch und dabei stellte sich heraus, dass LR offenbar extrem auf die HD-Geschwindigkeit angewiesen zu sein scheint. Es wundert mich eigentlich nicht, da ich LRs 'Datenbank' schon immer für ziemlich 'suboptimal' gehalten habe. 2000 Bilder = über 2000 Directories? :confused: - jedes Bild generiert ein Directory (im Katalog)? Das IST einfach uneffektiv im Zugriff!. Fakt ist jedenfalls, dass mein NB fast die gleiche Leistung hat, wie mein Desk, nur eben die Platten unterscheiden sich eklatant. NB Platten sind sowieso eher lasch und am Desk verwende ich ein recht flottes RAID System. Ergebnis ist, dass der Desk teils 3-4x schneller agiert, von den gefühlten Unterschieden beim Browsen und sortieren gar nicht zu reden. Also nur so Tip: wenn ein neuer Rechner für LR ansteht, achtet auf die HD Performance. War mir z.B. bislang eher nicht SO wichtig, ich fand Festplatten sowieso recht flott. Aber LR braucht davon jedes Quäntchen :D.

Eine Frage noch: gibt es ein Tastaturkürzel, um ein Bild von einer Farbmarkierung zu befreien?? Ich verwende die Farben, um Bilder temporär zu markieren. Das geht ja schnell mit 6-9 für die Farben. Aber das Entfernen geht nur mit Menu-Gefummel ... zumindest habe ich nichts anderes gefunden. Weiß jemand einen Trick?
 
G
Eine Frage noch: gibt es ein Tastaturkürzel, um ein Bild von einer Farbmarkierung zu befreien??
Einfach die Zahl die du zum "einfärben" drückst erneut drücken.

Gruß Michael
 
Einfach die Zahl die du zum "einfärben" drückst erneut drücken.
Ich glaub', jetzt ist eine Runde Schämen angesagt :o ... SO einfach
wall.gif
. Vielen Dank :)!
 
Das irritierende ist daran ja, dass das gleiche Prinzip bei den Flags nicht funktioniert. Zum unflaggen muss man dann U drücken... Aber man gewöhnt sich ja an alles :D

Gibt es eigentlich irgendwelche Infos zum nächsten Update oder gar LR3? Mich dürstet es nach neuen Features und Performanceverbesserungen :D

Hat zufällig jemand hier ne SSD und hat mal darauf den Katalog und die Bilder abgelegt? Die Dinger haben ja einen viel schnelleren random access (Faktor 7), das müsste LR doch extrem zugute kommen... Leider zu teuer, um es selbst mal auszuprobieren :-/
 
Benutze da doch mal Strg + Pfeil rauf/runter. So geht das flaggen und sortieren blitzschnell. :top:
Das ist mir bekannt, das Problem ist ja das "unflaggen", also das entfernen eines so gesetzten flags. Und dass man da nicht einfach P oder X nochmal drücken kann, sondern U drücken muss, ist schon etwas uneingängig, weil es beim Rating und Color Labels funktioniert.
 
Strg+Pfeil rauf=white Flag; Strg+Pfeil runter= blank, nochmal Strg+Pfeil runter= black Flag; Strg+Pfeil rauf= blank, usw usf ... Das funktioniert so wie z.B. die L (Licht) und F (Fenster) Tasten, immer im Kreis. ;)
 
Ich habe bis jetzt meine Bilder immer mit Photoshop bearbeitet.
Nun wollte ich Lightroom 2 mal testen. Dazu zwei Fragen:

1) Ist die erzeugte Bildqualität genauso, wie bei Photoshop 4?

2) Gibt es auch die Möglichkeit, für einen ersten Durchlauf, die Bilder mit "Auto-Kontrast" und "Auto-Farbton", vielleicht sogar automatisiert durch einen ganzen Folder, durchlaufen zu lassen? Finde die "Auto"-Funktion nicht....
 
Strg+Pfeil rauf=white Flag; Strg+Pfeil runter= blank, nochmal Strg+Pfeil runter= black Flag; Strg+Pfeil rauf= blank, usw usf ... Das funktioniert so wie z.B. die L (Licht) und F (Fenster) Tasten, immer im Kreis. ;)
Ach, so ist das... Ich dachte der schaltet bei Strg immer automatisch zum nächsten Bild weiter :)

@Doktor:
1. Was meinst du mit Bildqualität? Non-destruktive Bearbeitung am RAW... Das ACR-Plugin in Photoshop ist von der Qualität bzw. den Farben etc. identisch mit LR.

2. Alle Bilder in der Library markieren, in Develop gehen und dort den AUTO-Button in dem rechten Panel drücken. Ob das taugt, nuja...
Mit einem fein abgestimmten Develop Preset beim Import kann man wohl besser hantieren.
 
Develop (Entwicklungsmodul), rechte Seite, unter dem Reiter "Basic" (keine Ahnung, wie es auf Deutsch heißt). Dort direkt über dem Exposure- (Belichtungs-) Regler.
 
Habe es gefinden. Vielen Dank!

Aber irgendwie finde ich die ganze Performance von dem Programm nicht so toll.
Ich habe einen Athlon mit 2,1 GHz und 2 GB Ram, aber bei jedem Bildwechsel kann ich fast zuschauen, wie sich die Bilder aufbauen....Ist das bei Euch ähnlich?
 
Also in der Quickstartleiste sind 65 Bilder (RAW).
Start dauert 2:50 Minuten.
Bildwechsel, bis es komplett links und in der Mitte angezeigt wird: ca. 3 Sekunden.
 
Hui, da kommt die Diskussion ums durchaus diskussionswürdige LR gleich wieder in Schwung. Recht so ... :D ...
Strg+Pfeil rauf=white Flag; Strg+Pfeil runter= blank, nochmal Strg+Pfeil runter= black Flag; Strg+Pfeil rauf= blank, usw usf ... Das funktioniert so wie z.B. die L (Licht) und F (Fenster) Tasten, immer im Kreis. ;)
Das Blöde daran ist, dass ich beim Aussortieren gerne das Mausrad zum Scrollen zwischen den Bilder nehme. Sozusagen habe ich die Maus dauerhaft in der rechten Hand, auch weil ich zumindest ständig zwischen den Ansichten (Full - 100%) wechsle, zwecks Detailbeurteilung. Zwei Hände zum Flaggen sind also nicht frei :).

Apropos Mausrad: kann mir jemand einen plausiblen Grund nennen, warum das /("§%§$-Rad in der Entwicklungsansicht nicht mehr funktioniert :confused:? Außer innerhalb von Spezialfunktionen (Spotbeseitung etc.), tut das Rad ja im Entwicklungsmodul gar nichts, oder?

2) Gibt es auch die Möglichkeit, für einen ersten Durchlauf, die Bilder mit "Auto-Kontrast" und "Auto-Farbton", vielleicht sogar automatisiert durch einen ganzen Folder, durchlaufen zu lassen? Finde die "Auto"-Funktion nicht....
Außer den schon erwähnten Importfiltern, finde ich persönlich die 'Synchronisieren' Funktion besonders praktisch dafür. Die Importfunktion nutze ich selten, da ich selten alle Bilder eines Ordners mit den gleichen Korrekturen belegen will. Beim Synchronisieren kann man wunderbar ein Bild (aus dieser Aufnahme/Lichtsituation) 'händisch trimmen', dann den Rest der gewünschten Bild mit Shift-Klick anwählen und synchronisieren (wenn mehr Bilder angewählt werden, wird der Kopf 'Vorherige' zum Knopf 'Synchronisieren'). Ich finde es auch praktisch, dass man dann noch nur bestimmte Eigenschaften zum synchen auswählen kann. Den Crop zu synchen z.B. finde ich selten sinnvoll.

Bez. der Performance: ja, LR ist extrem resourcenhungrig und bricht vor allem bei bestimmten 'Defiziten' des Rechners extrem ein. U.a. nutzt LR fast alle Erweiterungen moderner CPUs, hauptsächlich von Intel. LR ist auch mein erstes Programm, welches eine moderne FPU honoriert. Die Wichtigkeit schneller Massenspeicher wurde schon angesprochen. Ich behaupte nach wie vor, vieles in LR ist einfach 'bequem' programmiert, wahrscheinlich an wahren Boliden, an denen dem Entwickler keine Defizite auffallen :rolleyes:. Taktfrequenz jedenfalls hilft nicht viel. Ich habe noch einen alten 3 GHz Single-Core (Dual-Thread) Rechner mit 2 GB RAM rumstehen, der ist glaub ich 10x langsamer als ein neuer, durchschnittlicher 3 GHz Dual-Core mit 8GB RAM. Der Athlon ist die denkbar schlechteste Wahl, sorry.

Hat zufällig jemand hier ne SSD und hat mal darauf den Katalog und die Bilder abgelegt? Die Dinger haben ja einen viel schnelleren random access (Faktor 7), das müsste LR doch extrem zugute kommen... Leider zu teuer, um es selbst mal auszuprobieren :-/
Das wird auch so bleiben, wenn man nicht dauernd umkopieren will. Interessieren würde mich das auch mal, rein akademisch. Aber mittlerweile hat mein Bildarchiv eine unheilige Größe erreicht, da ist der Gedanke an SSD illusorisch. Und nur zum Bearbeiten die jeweiligen Bilder extra immer auf eine SSD umkopieren klingt umständlich.

Ich habe, eher durch Zufall, eine tolle Lösung gefunden: RAID0+1 gemischt (striped+mirrored). Das wird von praktisch allen modernen MoBos unterstützt und kostet bei den heutigen Plattenpreisen nicht mehr die Wucht. Meins hat z.B. 4 SATA Anschlüsse die sich so konfigurieren lassen, da hängen vier 750GB Platten dran, das kostet keine 250€ mehr. Für 1.5TB 'sicheren' Platz ist das ok und das Ganze liefert Übertragungsraten weit jenseits der 100MB/sek. Grenze. Die Zugriffszeit der SSDs ist natürlich trotzdem noch viel schneller, wäre also trotzdem nochmal interessant. Aber eben finanziell voll daneben, wenn die Größe einigermaßen stimmen soll :ugly:.
 
Das Blöde daran ist, dass ich beim Aussortieren gerne das Mausrad zum Scrollen zwischen den Bilder nehme. Sozusagen habe ich die Maus dauerhaft in der rechten Hand, auch weil ich zumindest ständig zwischen den Ansichten (Full - 100%) wechsle, zwecks Detailbeurteilung. Zwei Hände zum Flaggen sind also nicht frei :).
Ich brauche nur meine linke Hand zum flaggen. Kleinen Finger auf die rechte Strg-Taste und mit dem Zeige-, Mittel- und Ringfinger wird geflaggt und es geht in den Bildern vor und zurück. Meine rechte Hand bleibt dabei immer an der Maus. :)
 
Ich brauche nur meine linke Hand zum flaggen. Kleinen Finger auf die rechte Strg-Taste und mit dem Zeige-, Mittel- und Ringfinger wird geflaggt und es geht in den Bildern vor und zurück. Meine rechte Hand bleibt dabei immer an der Maus. :)
Hmm ... das klingt ausprobierenswert. Ich hatte kurz schon mal den Gedanken, ob ich mir extra für LR so eine Extratastatur für Gamer kaufe. Ich habe es wieder aus den Augen verloren und kenne mich auch nicht damit aus (bin kein Gamer). Aber was ich so höre, sind die ja via USB zusätzlich schell ansteckbar, nicht zu teuer und ziemlich frei programmierbar, oder? Einfach ein paar Tasten, wo man das Wichtigste auf einem Fleck hat.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten