Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Einfach die Zahl die du zum "einfärben" drückst erneut drücken.G
Eine Frage noch: gibt es ein Tastaturkürzel, um ein Bild von einer Farbmarkierung zu befreien??
Ich glaub', jetzt ist eine Runde Schämen angesagtEinfach die Zahl die du zum "einfärben" drückst erneut drücken.
Benutze da doch mal Strg + Pfeil rauf/runter. So geht das flaggen und sortieren blitzschnell.Das irritierende ist daran ja, dass das gleiche Prinzip bei den Flags nicht funktioniert. Zum unflaggen muss man dann U drücken...
Das ist mir bekannt, das Problem ist ja das "unflaggen", also das entfernen eines so gesetzten flags. Und dass man da nicht einfach P oder X nochmal drücken kann, sondern U drücken muss, ist schon etwas uneingängig, weil es beim Rating und Color Labels funktioniert.Benutze da doch mal Strg + Pfeil rauf/runter. So geht das flaggen und sortieren blitzschnell.![]()
Ach, so ist das... Ich dachte der schaltet bei Strg immer automatisch zum nächsten Bild weiterStrg+Pfeil rauf=white Flag; Strg+Pfeil runter= blank, nochmal Strg+Pfeil runter= black Flag; Strg+Pfeil rauf= blank, usw usf ... Das funktioniert so wie z.B. die L (Licht) und F (Fenster) Tasten, immer im Kreis.![]()
Ich habe einen Athlon mit 2,1 GHz und 2 GB Ram, aber bei jedem Bildwechsel kann ich fast zuschauen, wie sich die Bilder aufbauen....Ist das bei Euch ähnlich?
Das Blöde daran ist, dass ich beim Aussortieren gerne das Mausrad zum Scrollen zwischen den Bilder nehme. Sozusagen habe ich die Maus dauerhaft in der rechten Hand, auch weil ich zumindest ständig zwischen den Ansichten (Full - 100%) wechsle, zwecks Detailbeurteilung. Zwei Hände zum Flaggen sind also nicht freiStrg+Pfeil rauf=white Flag; Strg+Pfeil runter= blank, nochmal Strg+Pfeil runter= black Flag; Strg+Pfeil rauf= blank, usw usf ... Das funktioniert so wie z.B. die L (Licht) und F (Fenster) Tasten, immer im Kreis.![]()
Außer den schon erwähnten Importfiltern, finde ich persönlich die 'Synchronisieren' Funktion besonders praktisch dafür. Die Importfunktion nutze ich selten, da ich selten alle Bilder eines Ordners mit den gleichen Korrekturen belegen will. Beim Synchronisieren kann man wunderbar ein Bild (aus dieser Aufnahme/Lichtsituation) 'händisch trimmen', dann den Rest der gewünschten Bild mit Shift-Klick anwählen und synchronisieren (wenn mehr Bilder angewählt werden, wird der Kopf 'Vorherige' zum Knopf 'Synchronisieren'). Ich finde es auch praktisch, dass man dann noch nur bestimmte Eigenschaften zum synchen auswählen kann. Den Crop zu synchen z.B. finde ich selten sinnvoll.2) Gibt es auch die Möglichkeit, für einen ersten Durchlauf, die Bilder mit "Auto-Kontrast" und "Auto-Farbton", vielleicht sogar automatisiert durch einen ganzen Folder, durchlaufen zu lassen? Finde die "Auto"-Funktion nicht....
Das wird auch so bleiben, wenn man nicht dauernd umkopieren will. Interessieren würde mich das auch mal, rein akademisch. Aber mittlerweile hat mein Bildarchiv eine unheilige Größe erreicht, da ist der Gedanke an SSD illusorisch. Und nur zum Bearbeiten die jeweiligen Bilder extra immer auf eine SSD umkopieren klingt umständlich.Hat zufällig jemand hier ne SSD und hat mal darauf den Katalog und die Bilder abgelegt? Die Dinger haben ja einen viel schnelleren random access (Faktor 7), das müsste LR doch extrem zugute kommen... Leider zu teuer, um es selbst mal auszuprobieren :-/
Ich brauche nur meine linke Hand zum flaggen. Kleinen Finger auf die rechte Strg-Taste und mit dem Zeige-, Mittel- und Ringfinger wird geflaggt und es geht in den Bildern vor und zurück. Meine rechte Hand bleibt dabei immer an der Maus.Das Blöde daran ist, dass ich beim Aussortieren gerne das Mausrad zum Scrollen zwischen den Bilder nehme. Sozusagen habe ich die Maus dauerhaft in der rechten Hand, auch weil ich zumindest ständig zwischen den Ansichten (Full - 100%) wechsle, zwecks Detailbeurteilung. Zwei Hände zum Flaggen sind also nicht frei.
Hmm ... das klingt ausprobierenswert. Ich hatte kurz schon mal den Gedanken, ob ich mir extra für LR so eine Extratastatur für Gamer kaufe. Ich habe es wieder aus den Augen verloren und kenne mich auch nicht damit aus (bin kein Gamer). Aber was ich so höre, sind die ja via USB zusätzlich schell ansteckbar, nicht zu teuer und ziemlich frei programmierbar, oder? Einfach ein paar Tasten, wo man das Wichtigste auf einem Fleck hat.Ich brauche nur meine linke Hand zum flaggen. Kleinen Finger auf die rechte Strg-Taste und mit dem Zeige-, Mittel- und Ringfinger wird geflaggt und es geht in den Bildern vor und zurück. Meine rechte Hand bleibt dabei immer an der Maus.![]()