• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lightroom 2 ist da!

das werde ich doch mal beim nächsten job testen. wäre ja eine taste weniger drücken, wenn man gleich zum nächsten bild, auf diese art, springen kann.
Das wäre es, aber es nervt mich trotzdem, weil man ja nicht jedes Bild ablehnt. Will heißen, ich scrolle so durch die Bilder und drücke mal X, mal nicht. Wenn aber nach dem X automatisch weitergescrollt wird, muss man jedesmal aufpassen. Ohne Automatik ist das Scrollen sozusagen einheitlicher. Stimmt natürlich, wenn man statt der Maus eine Taste zum Weiterschalten benutzt ist es wohl anders ... ach ja ... Gewohnheiten, Gewohnheiten ... was wäre der Mensch ohne seine Gewohnheiten :D.
 
2.3 in Deutsch?

Hi,
meine deutsche Version Lightroom 2.0 (Build 481478) findet ein Lightroom Update 2.3 mit folgenden Neuerungen:
Zusätzliche Unterstützung der Kameras Nikon D3X und Olympus E-30
Korrekturen von Fehlern, die in früheren Versionen von Lightrooom enthalten waren.

Über den Herunterladen-Button gelangt man zu einer Datei LTRM2_WWEFG_win_2_3. Doch leider ist weder mit dieser noch über die Multilanguage Datei LTRM2_MUL_win eine deutsche Installation / bzw. Update möglich.

Habt Ihr ne Lösung?
 
AW: 2.3 in Deutsch?

Hi,
meine deutsche Version Lightroom 2.0 (Build 481478) findet ein Lightroom Update 2.3 mit folgenden Neuerungen:
Zusätzliche Unterstützung der Kameras Nikon D3X und Olympus E-30
Korrekturen von Fehlern, die in früheren Versionen von Lightrooom enthalten waren.

Über den Herunterladen-Button gelangt man zu einer Datei LTRM2_WWEFG_win_2_3. Doch leider ist weder mit dieser noch über die Multilanguage Datei LTRM2_MUL_win eine deutsche Installation / bzw. Update möglich.

Habt Ihr ne Lösung?

was meinst du mit "es ist kein deutsches update möglich" ?

funktioniert das update nicht oder ist es nicht auf deutsch?
 
Meine usprünglich deutsche Version 2.0 ist nach dem funktionierenden Update englisch.
Die Multilanguage Datei bietet zwar ne Sprachauswahl aber Deutsch ist ebenfalls nicht mit dabei.
 
hast du mal in den LR-einstellungen geuckt? steht da die sprache auf deutsch?
evtl. mal auf ebnglisch ändern, übernehmen, wieder auf deutsch, übernehmen und dann LR neu starten.

ich benutze LR immer in englisch - und ich habe das phänomen, dass es bei mir nach einem update immer auf deutsch ist ;)
 
Habt Ihr auch das Problem, das man im Entwicklungsmodus nicht
zwei Regler schnell nacheinander verstellen kann.
Wenn ich mit der Maus schnell von einem zu anderen Regler wechsele,
kann ich nichts verstellen. Erst wenn auch LR zu diesem Regler gesprungen
ist (erkennbar an der grauen Unterlegung des Wertes), kann man "regeln".
 
Habt Ihr auch das Problem, das man im Entwicklungsmodus nicht
zwei Regler schnell nacheinander verstellen kann.
Wenn ich mit der Maus schnell von einem zu anderen Regler wechsele,
kann ich nichts verstellen. Erst wenn auch LR zu diesem Regler gesprungen
ist (erkennbar an der grauen Unterlegung des Wertes), kann man "regeln".
Das kann ich nicht feststellen, da die graue Unterlegung des jeweiligen Wertes, also die Selektion des Reglers verzögerungsfrei mit der Maus mitwandert. Wenn ich schnell mit der Maus einfach über die Regler fahre, passiert das auch 20x/Sek. Wieso dauert das bei dir 'beobachtbar' lange? Vielleicht macht LR noch Dinge im Hintergrund?
 
Ha
Wenn ich mit der Maus schnell von einem zu anderen Regler wechsele,
kann ich nichts verstellen. Erst wenn auch LR zu diesem Regler gesprungen
ist (erkennbar an der grauen Unterlegung des Wertes), kann man "regeln".

Bei mir geht der Fokus ebenfalls direkt zum neuen Regler. Da muss ich auf nichts warten.

Jürgen
 
Hier auch kein Problem mit dem "Reglerwechsel".

Aber mit dem Aufgabenrmanagement scheint es immer noch Probleme zu geben, nach einiger Zeit wird die Bilderliste "unbrowsebar". Ich glaube es liegt daran, das LR bei schnellem scrollen durch die Liste nicht schnell genug aufhört sich mit Bildern zu beschäftigen, die schon längst nicht mehr im Bild sind...

Naja, ansonsten läufts bisher aber.
 
Habt Ihr auch das Problem, das man im Entwicklungsmodus nicht
zwei Regler schnell nacheinander verstellen kann.
Wenn ich mit der Maus schnell von einem zu anderen Regler wechsele,
kann ich nichts verstellen. Erst wenn auch LR zu diesem Regler gesprungen
ist (erkennbar an der grauen Unterlegung des Wertes), kann man "regeln".

Das hängt von der Rechenleistung Deiner Kiste ab. Wenn Lightroom noch damit
beschäftigt ist die Änderungen die Du mit der letzten Änderung an einem Regler
gemacht hast ins Bild einzurechnen dauert es eben noch einen Moment bis
die nächste Änderung gemacht werden kann.

Auch bei mir ist das so.
 
Habt Ihr auch das Problem, das man im Entwicklungsmodus nicht
zwei Regler schnell nacheinander verstellen kann.
Wenn ich mit der Maus schnell von einem zu anderen Regler wechsele,
kann ich nichts verstellen. Erst wenn auch LR zu diesem Regler gesprungen
ist (erkennbar an der grauen Unterlegung des Wertes), kann man "regeln".

Ich hab das Problem auch, ja.
 
Nutzt ihr evtl. die Windows-Version? Bei mir auf dem Mac ist das nicht feststellbar, obwohl auch mein MBP manchmal nicht "nachkommen" kann. Solche Unterschiede waren bei LR ja schon häufiger auf die Plattform "zurückzuführen".
 
Bei mir ist es XP, allerdings ist der Rechner ein Q9550, also nicht gerade eine lahme Gurke. Damit stelle ich von dem beschriebenen Problem nichts fest.

Jürgen
 
ich hab ein C2D E4400@2,77GHz, dazu 4GB RAM und Vista 64Bit mit LR 2.3

ich kann das problem erahnen, es wirkt sich jedoch bei meiner arbeitsweise überhaupt nicht aus, da sobald ich was an einem regler drehe ich mir immer erst mal das ergebnise angucke. wenn ich wirklich wie wild an reglern rumdrehe kann es mal passieren, dass ich eine millisekunde warten muss bis ein anderer regler reagiert - aber wie gesagt, das ist theoretisch, praktisch machts nix aus.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten